„Alles Eurovision“: Neue Show-Reihe startet am Samstag um 18 Uhr mit Verkündung des TikTok-Acts

Die ARD erweitert ihr ESC-Angebot um eine neue Sendereihe mit dem Namen „Alles Eurovision“. Neben Neuigkeiten zum größten Musikwettbewerb der Welt soll es dort auch „exklusive Interviews, Entertainment und spannende Aktionen“ geben. Beim Auftakt am Samstag, den 4. Februar um 18 Uhr wird auch verkündet, wer das TikTok-Voting gewonnen hat und bei der deutschen ESC-Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ mit auftreten darf. Mit im Rennen ist dabei auch Betül (Aufmacherbild).

Mehr ist mehr, das weiß auch der NDR. Und so liefern Alina Stiegler und Stefan Spiegel von nun an „regelmäßig“ (O-Ton der entsprechenden Pressemeldung) Informationen zum Eurovision Song Contest. Umgesetzt wird die neue Sendereihe von dem Team, das auch für die ESC-Songchecks verantwortlich ist (bei denen ja auch wieder Benny und Douze Points zum Einsatz kommen sollen). In Liverpool soll neben Alina und Stefan auch noch SWR3-Moderator Constantin „Consi“ Zöller zum Team dazu stoßen – ähnlich wie letztes Jahr bereits in Turin.

„Alles Eurovision“ wird über eurovision.de und in der ARD Mediathek verbreitet. Die erste Show kommt am Sonnabend um 18 Uhr aus Hamburg mit der Bekanntgabe des neunten Acts für die deutsche Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“. Wir begleiten diese Sendung mit einem Live-Blog und werden das Ergebnis anschließend in einem ESC kompakt LIVE kommentieren.

Die zweite Folge von „Alles Eurovision“ kommt dann am 3. März aus Köln und wird ab 21.20 Uhr als Warm-up für die deutsche Vorentscheidung fungieren. In der Woche vor dem ESC-Finale in Liverpool gibt es „Alles Eurovision“ sogar täglich, also auch so wie wir es aus Turin bereits kennen.

Alina Stiegler und Stefan Spiegel sind den Leser/innen von ESC kompakt natürlich bestens bekannt. Sie berichten bereits seit Jahren u.a. auf eurovision.de vom Eurovision Song Contest. Ein jährliches Highlight sind die bereits angesprochenen Songchecks. Im realen Leben ist Alina Moderatorin von TV-Sendungen im Ersten (wo sie letztes Jahr auch die Auslosung der Reihenfolge der Vorentscheid-Acts moderiert hat) und beim rbb. Stefan Spiegel arbeitet bei funk, dem jungen Angebot von ARD und ZDF.

Freut Ihr Euch auf das (häufigere) Wiedersehen mit Alina und Stefan? Und was erwartet Ihr Euch von der ersten Sendung am Samstag? Wer soll noch mit in den Vorentscheid? Kommentiert gern unter diesem Artikel.


32 Kommentare

  1. Wow, super.👍

    Kann leider nicht live dabei sein, wenn ich die Zeit finde, werde ich mir die Sendung später mal auf der ARD Mediathek anschauen. Finde ich gut, dass sich der NDR dieses Jahr solche Mühe gibt.😊

  2. Gute Idee aber wieder nur online. Warum nicht bei One oder im NDR beim linearen Fernsehen. Warum muss man das im Netz verstecken?

    • Der ESC 2017 lässt grüßen!
      Ist das eigentlich Absicht, dass die Bühne an dieser von 2017 angelehnt ist, da der ESC 2017 ja in Kiew stattgefunden hat.

    • Ja, vor allem, weil Peter ja im Stream angedeutet hatte, dass da noch nicht das letzte Wort esprochen ist — und wir eventuell doch 2 Sieger haben? Wenn ja, dann bitte FFTS und Betül. 😉

    • Frau Wolfslast hatte ja hier im Live Talk bereits angekündigt, dass wenn 2 Acts ziemlich gleiche Stimmenzahl haben sollten, ggfs. dann beide in die VE kommen.
      Aber sollte ein act deutlich das TikTok Voting gewinnen, dann wohl sicher nicht.

      • 10 Finalteilnehmer wäre auch schöner für die Punktevergabe. Dann hätte man wunderbar die 1 bis 12.

  3. Habt ihr zufällig eine Info, wie lange die Show werden soll?
    Ich werde es nicht pünktlich um 18 Uhr schaffen zuzuschauen, aber will um 20 Uhr bei Norwegen dabei sein. Da wäre es gut zu wissen, ob die Show eher 30, 60 oder 90 Minuten lang werden soll.

    • Ja, absolut wichtig ist das.
      Wenn man sonst keine anderen Sorgen hat…
      Als ob die da eine 60 oder 90 Minuten lange Show draus machen. Wer soll sich sowas denn angucken wollen außer 50 Hardcore ESC-Fans?

  4. Wie schön wäre es eigentlich, wenn der NDR einfach mal Suprise Suprise sagt und FFTS, Jona und Betül ins Finale holt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Ikke es leider ins Finale schafft..

  5. Ich hoffe es einfach, dass wir genauso wie von der diversen Musikauswahl auch beim tiktok-Voting überrascht werden und dass Ikke und Jona es nicht ins Finale schaffen. Damit wäre der VE gerettet. 😉

  6. Eigentlich kein Wunder, dass man das nur online macht. Man müsste vorher erstmal einen TV-fähigen männlichen Teil des Moderatorenduos finden.

  7. Ich finde das wirklich ganz, ganz toll, wie sehr sich der NDR dieses Jahr um unsere Liebe bemüht – und das bislang ja auch durchaus erfolgreich, wenngleich die „Road to Redemption“ nach den letzten Jahren nicht die kürzeste ist.

    Ob das Format was taugt, wird man sehen müssen. Aber schon allein für das neue Angebot gibt’s von mir zwei dicke Daumen nach oben.

    Nur den Titel der Sendung finde ich mistig. Ich nehme mal an, der soll pfiffig oder lustig rüberkommen. Für mich ist er aber bloß reinstes Gossen-Deutsch, und da kriege ich schon von Berufs wegen Plaque.

    • Zwingende Frage: Was machst du beruflich? Ich hantiere auch mit Worten, wenn auch nur neben meiner eigentlichen Profession.

      • Darf man eigentlich gar nicht verraten, hat nachweislich ein noch mieseres Image als Versicherungsvertreter … Werbetexter.

  8. Ich war gespannt auf die lang angekündigten Neuerungen des NDR. Soweit bisher klingt es auch schon recht vielversprechend. Aber kann tauchen so uralte Gesichter (Fre***en) wie Alina Stiegler und Stefan Spiegel auf, die schon seit Jahren immer das Gleiche sagen, nur nach dem jeweiligen Lied angepasst. Laaangweilig. Frische Gesichter, neue Leute…das wäre innovativ gewesen. Hier sollte bzw muss der NDR nachbessern.

  9. aha die wollen dem letzten verbliebenen Blog (nämlich dem hier) mit was an Reichweite ganz uneigennützig das Wasser abgraben. Das ist doch konkrete Konkurrenz zu esc kompakt. Das ist so arm. Oder wird der Blog hier sagen wir mal das was da an exklusiven Inhalten laufen wird nochmal spiegeln?

    Über Stiegler und Spiegel verlier ich mal lieber keine Worte. Die sind keine Entertainer und wenn sie noch hundert Formate zugeschustert bekommen. Mich wundert, dass es Boni gibt bei der ARD für Leute, die in einer Tour bewiesen haben, dass sie es nicht können. Obwohl eigentlich ja typisch für öffentliche Unternehmen. Einfach am großen Topf bedienen.

    • Hi
      Wo kann ich den die Sendung (Bekanntgabe Gewinner bei TikTok) nochmal ansehen??
      Konnte es auch nicht in der ARD Mediathek nich finden…

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.