Charts nach dem ESC 2023: „Tattoo“ von Loreen in DACH ein Hit; Remo Forrer, Teya & Salena in den Top 10

Bild: Sarah Louise Bennett / EBU

Es läuft für Loreen und ihr ESC-Siegerlied „Tattoo“. Nachdem der schwedische Beitrag in der vergangenen Woche bereits auf Platz 7 der deutschen Singlecharts eingestiegen ist, geht es in Österreich und der Schweiz noch erfreulicher weiter: In beiden Ländern steht Loreen mit „Tattoo“ auf Platz 1 der Charts. In der Zwischenzeit hat die schwedische Sängerin eine ausführliche PR-Tour im deutschsprachigen Raum absolviert und außerdem eine Europatour – unter anderem auch durch Deutschland und die Schweiz – angekündigt.

Das Ergebnis: In dieser Woche steigt „Tattoo“ in die deutschen Radiocharts ein, was ein erster Indikator dafür sein könnte, dass sich der Erfolg in den kommenden Wochen verstetigen wird (man denke nur an den – unter anderem – Radiohit „SNAP“ von Rosa Linn). Darauf weisen die deutschen Singlecharts vom gestrigen Freitag ebenfalls hin: Auch ohne die unmittelbare Unterstützung durch den Eurovision Song Contest stürzt Loreen nicht etwa ins Bodenlose, sondern verliert lediglich fünf Plätze und steht nun auf Platz 12.

Schauen wir uns auch die weiteren Platzierungen in den aktuellen deutschen Singlecharts an: „Queen of Kings“ von Alessandra aus Norwegen verliert im Vergleich zur Vorwoche 13 Ränge und steht nun auf der 32. Der ESC-Zweitplatzierte Käärijä aus Finnland konnte sich vergangene Woche noch vor Alessandra platzieren, verliert in seiner zweiten Chartwoche aber mehr als 20 Plätze und steht nun auf Position 40.

Nach wie vor platziert ist auch die Armenierin Rosa Linn mit ihrem ESC-2022-Hit „SNAP“ auf Platz 59. Und wir dürfen nicht vergessen, dass bald wieder der 22. Juni ist und das den Song durch entsprechende Social-Media-Promotion in den kommenden Wochen noch einmal pushen könnte. Schon jetzt gibt es aber weitere gute Nachrichten: In Deutschland hat „SNAP“ mittlerweile Platinstatus erreicht (s. Tweet unten). Ob das Rosa Linns aktueller Single „Hallelujah“ auch gelingen kann?

Darüber hinaus steigt Michael Schulte zusammen mit R3HAB und dem gemeinsamen Lied „Waterfall“ auf Platz 93 in die deutschen Single-Charts ein.

Einen Wermutstropfen gibt es aber: Nachdem sich der deutsche Beitrag „Blood & Glitter“ auch in dieser Woche nicht platziert hat, können wir wohl davon ausgehen, dass es der ESC-Beitrag von Lord of the Lost nicht mehr in die deutschen Singlecharts schaffen wird. Platz 4 in den Trending-Charts der vergangenen Woche (= Platz 104) wird somit vorerst wohl die höchste Platzierung bleiben.

Besser läuft es für die deutschen ESC-Vertreter 2023 aber nach wie vor in den Albumcharts. „Blood & Glitter“ kann sich hier in der insgesamt siebten Woche platzieren und landet auf Position 77. Damit war nach dem Zwischenhoch auf Platz 2 in der vergangenen Woche, das sowohl durch das ESC-Finale als auch die Veröffentlichung neuer Versionen des Nummer-1-Albums begünstigt wurde, nicht unbedingt zu rechnen. Lord of the Lost können von ihrer ESC-Teilnahme also auch nachhaltig profitieren.

Herausragend und absolut erwähnenswert ist an dieser Stelle natürlich auch die Platzierung von ABBA in den deutschen Albumcharts 50 Jahre nach der Erstveröffentlichung ihres Debütalbums „Ring Ring“, über die wir gestern bereits gesondert berichtet haben. Electric Callboy stehen mit ihrem Album „Tekkno“ in der mittlerweile 25. Woche in den deutschen Albumcharts, diesmal auf Platz 93 (Höchstplatzierung 1).

Schauen wir noch kurz auf die Singlecharts in Österreich und der Schweiz. Die jeweilige Nummer 1 – Loreens „Tattoo“ – haben wir oben bereits erwähnt. In den Austria Top 40 können sich darüber hinaus auch Teya & Salena mit „Who the Hell is Edgar?“ in ihrer ersten Chartswoche auf Platz 4 in den Top 10 positionieren – ebenso wie Käärijä mit „Cha Cha Cha“ auf Platz 7 und Alessandra mit „Queen of Kings“ auf Platz 8.

In Österreich steht „SNAP“ von Rosa Linn auf Platz 32. „Unicorn“ von Noa Kirel aus Israel steigt auf Platz 43 in die Singlecharts ein. Es folgen:

  • Platz 50: Marco Mengoni – Due vite (Italien)
  • Platz 70: Remo Forrer – Watergun (Schweiz)

In der Schweiz folg Remo fast logischerweise auf Loreen, aber die hohe Platzierung auf Position 2 (!) ist durchaus überraschend. Alessandra steigt neu auf Platz 5 ein und Käärijä komplettiert auf Platz 8 die ESC-Beiträge in den Top 10. Die weiteren Platzierungen in der Schweizer Hitparade:

  • Platz 12: Marco Mengoni – Due vite (Italien)
  • Platz 24: Rosa Linn – SNAP (Armenien 2022)
  • Platz 46: Noa Kirel – Unicorn (Israel)
  • Platz 79: La Zarra – Évidemment (Frankreich)
  • Platz 82: Loreen – Euphoria (Schweden 2012)

Wir werden die weiteren Entwicklungen natürlich auch in den kommenden Wochen im Blick behalten.

Was glaubt Ihr, welche Lieder und Alben können sich nur vorübergehend in den Charts halten und welche werden in den kommenden Wochen und Monaten zu Dauerbrennern? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.


67 Kommentare

  1. Erneut und wiederum: MERCI an dich, Matty!, für die stets zuverlässige Info über so Vieles (jetzt zu MM und CD – und gern auch mal „doppelt“, wie es ein Mitstreiter ironisch hervorhob), wie es Timo auch schon entsprechend gewürdigt hatte.

  2. … hatte kurz zuvor RICKs Reisebericht in enthusiastischem Eigenmodus goutiert (, obschon er kein DUE VITE-Goutierender war/ist), sehe jetzt, dass du auch am Pfingstsamstag wieder informativ aktiv bist. Also gebührt dir ebenfalls ein „Feiertag“sdank (den Feiertagsbegriff hatten wir beide schon am Himmelfahrtstag oder so mit jeweiligem Schmunzeln in Angriff genommen, if you do remember).
    Besides your job here, also enjoy the sun – aktuell gewiss nicht im schicken taubenblauen Anzug, sondern im T-Shirt).
    Und, if I may ask: Du bist kürzlich PAPA geworden? If so: CONGRATULATIONS!

    • „Und, if I may ask: Du bist kürzlich PAPA geworden? If so: CONGRATULATIONS!“

      Sollte dem so sein, wünsche auch ich den Eltern sowie dem Kind alles Gute sowie einen tollen Start ins Leben und hoffe, dass Mutter und Kind wohlauf sind.

      • @Benjamin Hertlein:

        Ich habe überhaupt nichts erfahren und schon gar nichts gewusst. Ich habe mich einfach den Wünschen von Wolfgang angeschlossen, weil ich ihn nicht für einen „Leerschwätzer“ halte und ihm deswegen geglaubt habe.

        Aber da es jetzt offiziell ist wiederhole ich meinen Glückwunsch nochmal und wünsche Rick, seiner Frau / Lebensgefährtin sowie dem Kind alles Gute und einen tollen Start ins Leben. Ich hoffe / wünsche, dass Mutter und Kind wohlauf sind. 😀

  3. Herzlichen Glückwunsch, auch wenn ich mit „Tattoo wenig bis gar nichts anfangen kann, ist es trotzdem schön zu sehen, dass manche Songs auch außerhalb des ESCs stattfinden.
    ist auch gut für die Relevanz des Wettbewerbs.

  4. Strange, Waterfallläuft hier (NDR) dauernd im Radio,Euphoria 2.0 hingegen gar nicht.

  5. OT für alle die Fußballinteressierten: Bayern München holt mit einem 2:1 gegen Köln zum 11. Mal in Folge die Meisterschaft da Dortmund gegen Mainz nur 2:2 spielt.

    PS: Bitte haut mich nicht, ich verkünde die Nachricht nur.

      • „Dortmund ist halt zu doof für den Meistertitel.“

        👍👍👍:
        Herzlichen Glückwunsch nach Müchen zur Meisterschaft.
        Für mich ein supertolles Trostpflaster.

      • Wenn Dortmund nicht Meister werden will……..Für mich wieder ein sehr schwarzer Fußball-Tag.

        Was bin ich immer noch froh, dass Loreen vor zwei Wochen gewonnen hat.

      • Glückwunsch.🥂

        Schade, es hätte gerne mal einen anderen Deutschen Meister geben können als Bayern München. Na ja, wenigstens hat Mainz einen Punkt bekommen…

  6. Egal welchen Sender ich höre Tattoo findet null statt. Ich habe ihn wenn nur im Rahmen der Single Charts mal gehört. Sonst kommt er nicht vor. Ich finde auch nicht das „Hit“ diesem Song zumindest in Deutschland gerecht wird. Ein Abfall von 5 Plätzen von der 7 auf die 12 ist trotzdem nicht wirklich toll. Im vergleich zu Euphoria performt der Song dann auch nicht wirklich gut in den Charts. Mit glück verweilt er noch etwas in den Top 100 und geht langsam nach unten. Aber an den Erfolg von Euphoria kann Tattoo zumindest in Deutschland bisher nicht anknüpfen

  7. Glückwunsch, an den FC Bayern und Loreen!

    ESC-Schweden und Fußball München haben ja als ständige Favoriten ein ähnliches Popularitätsproblem ☢

  8. Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft (eben die USA geschlagen und ins WM-Finale gegen Kanada eingezogen) pumpt in der Kabine heftig „Cha cha cha“.

  9. Also Cha Cha Cha ist während der Eishockey-WM ein richtiger Hit, findet bzw. fand aber auch in Finnland und Lettland statt, da ist das nicht verwunderlich.
    Morgen ist aber auch schon das Spiel um den 3. Platz und das Finale. Deutschland hat sich eben fürs Finale qualifiziert und einer der deutschen Spieler hat im Interview gesagt, dass Cha Cha Cha ihr Kabinensong ist, zu dem sie sich motivieren und den sie immer hören. Der ESC ist auch dabei erwähnt worden, während der WM auch von den Kommentatoren. 😊

    Falls es wen interessiert, die Spiele für morgen:
    Spiel um den 3. Platz: Lettland – USA
    Finale: Deutschland – Kanada
    Deutschland hat im Eishockey noch nie eine Medaille gewonnen, das hat sich nun geändert.

    • Ich muss meinen letzten Absatz korrigieren. Deutschland hat schon Medaillen während Eishockey-Weltmeisterschaften gewonnen, aber das letzte mal war 1953. Also heut Deutschland im neuen Jahrtausend noch keine Medaillen gewonnen. 😄

      • Letztes oder vorletztes Jahr war die WM auch in Tampere. Da hat der Stadionsprecher bei jeder Partie mindestens einmal Måneskin gespielt. Scheint ein großer ESC-Fan zu sein. 🙂

      • Wenn es immer der Gleiche ist, hat er die Tage auch Ram pam pam von Bess und heute das Solo vom Epic Sax Guy gespielt. 🙂

      • Nicht bei einer WM das stimmt. Aber 2018 in Pyeongchang hat Deutschland sensationell die Silbermedaille geholt. Davor 1976 und 1932 Bronze. Bei einer WM waren 1993 und 1953 die einzigen Silbermedallien geholt worden wobei es 1953 kein Finale gab weil nur 4 Mannschaften Teilnahmen. Die Tschechoslowakei hat sogar das Turnier abgebrochen sonst wäre Deutschland nur Dritter gewesen. Der Finaleinzug in Tanpere ist wirklich eine Sensation. Und wenn ich jetzt höre das sie in der Kabine Cha Cha Cha hören ist das nochmal so schön

      • @Thilo mit Bobby
        WM 1993 Silber? Du meinstest wohl eher 1930. ’93 gabs nur Platz 5

  10. Manchen scheint es ja zu helfen, über den Nichtgewinn von „Cha cha cha“ hinwegzukommen, indem sie sich einreden, dass „Tattoo“ erfolglos sei. Wenn es Euch hilft, dann ist’s ja schön. Lest dann am besten den nächsten Absatz nicht.

    In Großbritannien scheint es für „Tattoo“ besser zu laufen als damals für „Euphoria“, das sich eine Woche in den Top 10 hielt und vier Wochen in den Top 40 (Verlauf: 3 – 13 – 20 – 30). „Tattoo“ ist jetzt schon in der zweiten Woche in den Top 5 (Verlauf bisher: 2 – 4).

    Von den 12 ESC-Titeln in den Top 100 der letzten Woche sind leider 8 rausgefallen (auch Sam Ryders „Mountain“, das es damit – zumindest in diesem ersten Chartanlauf – nicht in die Top 40 geschafft hat). Drin sind auch noch „Cha cha cha“ (von 6 auf 15), „I wrote a song“ (von 9 auf 18) und „Queen of kings“ (von 10 auf 23). Ich habe das gestern schon mal in einem anderen Loreen-Thread geschrieben und bitte die Wiederholung zu entschuldigen, aber hier passt es einfach noch besser rein.

  11. Die Junx im Finale der Eishockey-WM, echt top! Tröstet über die zunehmend öde Bundesliga weg. Nächste Saidin dann Rekord, 200 Zuschauer bei Hoffenheim gegen Heidenheim.

    • Hör mal mit Deinem BaWü-Bashing auf! 😉
      Hoffenheim mag ich auch nicht, aber Heidenheim ist klasse. Ein traditioneller Kleinstadtverein ohne großes Geld von der Industrie, von arabischen Scheichs etc. 😍
      GOOO 1. FC HDH!

      • BaWü ist OK, Ihr habt uns ja Maultaschen gegeben.

      • Hoffenheim gegen Heidenheim, das fände ich genial! Hoffenheim mag‘ ich jetzt auch, seitdem sie den supersympathischen Giovanni Matarazzo als Trainer haben, den die dummen Stuttgarter gefeuert haben. Und weil der HSV in den letzten Jahren immer so knapp gescheitert ist, werde ich ihm vielleicht sogar gegen den VFB die Daumen drücken (und Heidenheim sowieso, falls die in die Relegation kommen). Dann gäbe es 3 „H“-Orte in der Bundesliga, wenn das kein Argument ist 🙂

    • Und Kässpätzle und Zwiebelrostbraten. 🤤
      Wenn der HSV gegen den VfB ran muss, geht es bei uns rund. Mein Onkel ist aus Hamburg und großer HSV-Fan und meine Tante unterstützt den VfB. Das wird ein Spektakel! 🥳

      • BL bin ich nach heute völlig durch, mir wirklich erstmals egal, dass der HSV mal wieder nicht aufsteigt. Kässpätzle – her damit!

  12. Also mal zurück zum Artikel, ist Snap auch ausserhalb von DACH in den Charts? Der Charterfolg ist ja so langsam mehr als nur unbegreiflich. Meine Töchter, Zielgruppe, finden den Song, im Gegensatz zu mir, naja mittlerweile ich auch, total langweilig.
    .
    Was ist mit dem 22.06. ?

    • Snap hat demnächst über1 Milliarde Streams nur auf Spotify, solche Zahlen gehen nur mit einem weltweiten Top Hit

      • @ThomasO

        Vieken Dank! Ich kann diese Zahlen nur über Kworb bekommen, und ich wusste halt nicht ob sie stimmen oder nicht.
        Wie kann man die richtige Spotify-Zahlen lesen, ohne bei Spotify angemeldet zu sein?

      • die Zahlen stimmen oberflächlich betrachtet weitgehend, da sie ja Kopien der offiziellen Spotify Daten sind. Kworb kann aber nur Streams der Spotify Länder top 200 zählen und nicht die Streams, die ausserhalb der Top 200 anfallen, die jedoch bei vielen Titel sehr erheblich sind und auch nennenswerte Platzierungen/Platzierungsverschiebungen bewirken können. 52 Wochen um Platz 300 herum schwankend heisst dass ein solcher Song gute Chancen auf die Jahres Top 200 hat. Bei Kworb kann ein solcher Song nicht auftauchen. Gibt auch einige ständig on-and-off Top 200 Songs, die sogar gute Chancen auf die Jahres Top 100 haben. Übrigens gibt es sehr viele, vor allem alte Songs, die um 300 und 400 rum das ganze Jahr über schwanken. Kworb ist zwar eine halbwegs gute Infoquelle, aber die Daten haben eine unzureichende Tiefe.

    • Bei Spotify hat Snap immer noch ca 2.500.000 Streams am Tag – mehr oder weniger wie Tattoo.

      Was ich seltsam finde: Snap hat insgesamt 77.000.000 Streams bei Spotify erreicht (laut Kworb) und Tattoo hat schon 80.000.000 Streams (immer laut Kworb).
      Wenn das so wäre.. ach, keine Ahnung, vielleicht stimmen diese Daten nicht, oder für die USA sollte man – was weiss ich – vielleicht iTunes als maßgebend nehmen…?
      Keine Ahnung

      Ps: meine Tochter hat Snap geliebt

      • SNAP hat insgesamt 650.000.000 Streams auf Spotify und das ist nur die Originalversion. Weitere Versionen/Remixe haben auch alle achtstellige Abrufzahlen. „Tattoo“ hat gestern die 100.000.000 geknackt.

      • Die Version „High and fast“ hat allein fast 100 Mio, damit ist der Song doch auf Tiktok viral gegangen?
        eine italienische 13 Mio…
        Die 7 beliebtesten zusammen 823 Mio (ca.)

        Die Zahl von Kworb ist seltsam, die 77 Mio passen zu keiner Fassung des Songs so wie es mein Spotify Account anzeigt

        Auf Spotify hat Rosa Linn zur Zeit immer noch 19 Mio. monatliche Hörer:innen, mehr als jeder Deutschrap-Star (Apache 207 7 Mio. oder Rammstein 11 Mio.)

        Ich hör den Song auch noch gerne, er macht einfach gute Laune

  13. 🥳 Ich höre „Tattoo“ immer noch täglich.

    Ein paar „unpopular opinions“: Es ist besser als Euphoria, 2023 ist bis jetzt der beste Siegertitel der 20er-Jahre und 2013 war für mich der beste der 10er-Jahre (3er-Reihe in der Entwicklung?) ^^

  14. Neben 12 Points bist du, lieber Benny, also auch schon wieder kommentierend „unterwegs“. Hatte ihm bereits ein Signal der Dankbarkeit zukommen lassen und mich zugleich über ‚LO TI ASPETTO‘ äußern müssen.
    Deine ironische Kommentierung vom 26.05. zu Loreens angeblicher Nicht-Präsenz war übrigens ganz große klasse (hab ich mir vorhin im älteren Blog aber schon schamlos zu „attestieren“ erlaubt).

    • „Io ti aspetto“, nicht „Lo …“ (ist mir gleich zweimal unterlaufen)! Auch wenn ich des Italienischen nicht mächtig bin, soviel hätte ich wissen müssen.-
      Vor allem aber auch nochmals Mattys bereits empfohlene Werbung für diesen sommerhitverdächtigen Song (statt immer nur spanische Erfolgsumsätze eines Alvaro Soler in jedem Sommer) sowie für PAZZA MUSICA (Marco Mengoni und Elodie!!) am Pfingstmontagmorgen.

  15. @ Benny:
    Wenn ich es richtig interpretiert habe, bist du Papa eines Jungen geworden, aren’t you?
    Magst du uns das auch noch „offiziell“ bestätigen? > WIR freuen uns allesamt ungemein oder, wie man in Berlin sagt, „wie Bolle“ für dich und die Mama, of course!
    Beiläufig hatte ich ja schon mal erwähnt, wie wohltuend-unbeschwert sich Kinder zeigen, besonders in schwermütigen Situationen mitunter extrem wert- und kraftvoll. Zuvor Hoffnungsloses können sie in ungeahnt Hoffnungsfrohes verwandeln, zumal mit einem empathischen Vater, und das wirst du deinem Kind gegenüber gewiss stets sein! Krankenpfleger und inzwischen unserem „friend no.1“ Tom ist es mit viel Geduld gelungen, meinen nach seinem Schlaganfall und im Pflegerad 5 fünf Jahre lang ans Bett gefesselten Lebenspartner so zu mobilisieren, dass er inzwischen bis zu 3 hs. am Tag im Rollstuhl verbringt, gelenkt von Toms 6-jährigem Sohn „Lenni“ mit endlos aufmunternden ’stories‘.
    Genießt die vor euch liegenden Jahre in vollen Zügen! … und bleibt gesund.

  16. @ Timo:
    Ach, „rather sweet“ (ggf. sorry), my dear, aber/ denn:
    Nun hast du gestern Abend um 18:56h in deinem korrekt an „Benjamin Hertlein“ gerichteten Text RICK in Zeile 2 des 2. Absatzes auch noch gleich mit zum Vater gemacht. Was der wohl dazu sagen würde?
    (Have another look at it, please.)

    • @Wolfgang:

      „(Have another look at it, please.)“

      … oder am besten sich erst dann zu etwas äußern, wenn es von der betroffenen Person selbst kommt.

      Aber andererseits, es gibt schlimmere Gerüchte bzw. ist doch ein schönes Gerücht. 😀

      Sorry / scusami an alle, die sich durch mich genötigt gefühlt haben, sich zu ihrem Privatleben äußern zu müssen oder gegen deren Willen zum Gesprächsthema wurden.

      Eine Schädigungsabsicht meinerseits stand aber nicht dahinter.

      • durchschnittspopware ohne echten wiedererkennungswert aber wahrscheinlich in bälde die numero uno bei unserer brettinternen hitparade.🥳

  17. @ Gaby:
    Noch was irgendwie Kurioses, entstanden aus zeitbezogen nicht-chronologischer Reihenfolge:
    Unmittelbar nach Timos Glückwunsch an ‚frisch gebackenen‘ PAPA Benny taucht dein „herzlicher Glückwunsch“ auf, allerdings – geburtsmäßig nichtsahnend – auf „Tattoo“ rekurrierend.

  18. @ Timo:
    DU bist meiner festen Überzeugung nach doch gewiss der Letzte, durch den sich irgend jemand „genötigt“ sieht, also: No need to worry at all. Bleib ansonsten deiner Linie treu und freu dich schon auf MUC.

    • @Wolfgang:

      Alles gut. 😀

      Du bist nicht nur der Allerletzte, dem ich irgendwelche Vorwürfe mache, dir würde ich nie welche machen, weil du ein herzensguter Mensch bist.

  19. Es ist klar, dass noch abgewartet werden muss, wie es mit Tattoo weitergeht. Im Normalfall ist es so, dass wer es erstmal in die Top 80 im Airplay geschafft hat quasi unweigerlich (das ist die Konsequenz des „Formatradios“) weiter steigen wird. Manchmal geht’s schnell nach oben, manchmal in Trippelschritten. Bei Rosa Linn war das ja nun auch kein Sturmlauf. Ich gehe weiterhin stark davon aus, dass Tattoo ein beträchtlicher und schön Geld bringender Radiohit werden wird.
    Man muss aber feststellen, dass sich Tattoo in den deutschen Streamingcharts zwar ordentlich hält aber gegen die sehr starke Deutschrap-Konkurrenz (inkl Otto Waalkes haha) nicht groß Stiche bekommt. Tendelt seitwärts abwärts.
    Man merkt daher u.U. schon ein wenig, dass die Televoter dem Tattoo Song nicht so ne richtig gute Note ausgestellt haben.

    Für Käärijä gilt, was ich schon von Anfang an gesagt habe: ein finnischsprachiger Song kann halt nicht wirklich was bei uns reissen.

  20. @ Benjamin Hertlein:
    Nun mache ich mir angesichts einzelner Reaktionen, die ich soeben nochmals selbstkritisch reflektiert habe, Vorwürfe. Womöglich hätte ich die Tastatur diesbezüglich besser nicht bedienen sollen, dachte spontan, dass es das ausschließlich Größte und Schönste sei, was einem im Leben widerfahren kann und das daher kurz, aber absolut freudig thematisiert werden darf. Weiß Gott wollte ich kein irgendwie geartetes „Outing“ veranstalten, dass in diesem Fall für mich keines wäre, denke ich an mein Outing oder das anderer Freundein der eigenen Familie, das so demütigend war wie nur was („Besser tot als das“, so meine eigene Mutter, später dann immerhin revidierend.

  21. @ Matty:
    Danke für die bemühte „Ablenkung“, die in meiner spezifisch-aktuell betroffenen Verfassung (selbst ein inkorrektes „dass“ anstatt des angezeigten „das“ unterläuft mir) nur bedingt, später hoffentlich besser gelingt.

  22. @ Timo:
    Bin dir akut emotional a u ß e r o r d e n t l i c h dankbar, hab aber SOLCH einen „Freifahrtschein“, wie du ihn mir ausstellst (ähnlich wie einst RUSTY von dir erteiltem), nicht ernsthaft verdient, wenn ich an meine Defizite denke (sicherlich seit 2017 reduzierter ins Gewicht fallend angesichts der geleisteten Pflegeintensität daheim, durch die ich allerdings sehr dünnhäutig geworden bin, wie du dir vorstellen magst).
    Werde mich jetzt dank dir entspannter um Rudolphos momentan gebanntes Interesse am HSV (aktuell im Vorteil) und an Heidenheim kümmern, denn einer der beiden wird schließlich gegen deinen Stuttgarter Verein antreten. Schade, dass das für S nötig ist, aber wir drücken die Daumen, hoffentlich nicht im Falle S-HH erforderlich! Dass sein Hannover 96 5:0 gegen Kiel zurückliegt, ist zwar ohne Belang, aber so was von „beschämend“, wie er gerade kommentiert. Braunschweig interessiert mich zudem, aber die Gründe führten hier zu weit.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.