
Das deutsche Fernsehpublikum hat die litauische Band The Roop in ihr Herz geschlossen. Nach dem Sieg beim „deutschen Finale in der Elbphilharmonie“, der Ersatzveranstaltung des NDR für den ausgefallenen ESC im letzten Jahr, konnte die Gruppe auch in diesem Jahr wieder reüssieren. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wählten sie sowohl im Halbfinale als auch im Finale auf den ersten Platz. Die Jury zeigte sich weniger konsistent.
Das deutsche TV-Publikum und die deutsche Jury durften beim ersten Halbfinale des ESC am Dienstag, den 18. Mai mit abstimmen. The Roop holten sich also bei den Zuschauern die zwölf Punkte, dahinter folgten Go_A aus der Ukraine und Destiny aus Malta. Während die ersten beiden sich auch noch im Finale über Televotingpunkte aus Deutschland freuen konnten, ging Malta hier schon leer aus.
Deutsche Punkte beim ersten Halbfinale des ESC 2021
Anders verhielt es sich mit Manizha für Russland. Während sie sich im Halbfinale sechs Punkte der Zuschauer*innen sichern konnte, waren es im Finale starke fünf Punkte – und damit einer mehr als die Ukraine. Ein Schelm, wer denkt, dass die russische Diaspora in Deutschland das Halbfinale verschlafen und erst am Wochenende in den ESC eingestiegen ist.
Deutsche Punkte beim Finale des ESC 2021
Die deutsche Jury, die aus fünf Musik-Expert*innen bestand, wich in ihrer Bewertung des Halbfinales und vom Finale noch stärker von sich selbst ab: So hatte Tusse aus Schweden das Jury-Voting im Halbfinale gewonnen, während Elena Tsingrou aus Zypern nur auf 5 Punkte kam. Im Finale drehte sich das dann um: hier lag „El Diablo“ der Mittelmeerinsel plötzlich vor dem skandinavischen Popsong.
Im Finale sahen die Juror*innen stattdessen Barbara Pravi aus Frankreich an der Spitze und Gjon’s Tears aus der Schweiz auf Platz zwei. Beim Televoting konnte sich Frankreich sehr gut zehn Punkte sichern, für die Schweiz reichte es nur für zwei. Dafür lagen Finnland (acht Punkte) und Italien (sieben Punkte) bei den Zuschauer*innen besonders hoch im Kurs. Von diesen beiden Rocktiteln erhielt nur Italien Punkte von der Jury.
Dasselbe bei der französischen Jury. Im Halbfinale gab es 3 Punkte für die Schweiz, im Finale dann deren 7.
Wobei das auch an unterschiedlichen Performances liegen kann; MOL war zB im Semi unterirdisch, aber im Finale kameratechnisch optimiert und nicht mehr panisch wirkend.
Leudde – Bei den Jurys nicht anders als im Televoting!
Man votet im Semi für die Songs, die es verdient haben weiterzukommen. Anders im Finale: Da geht es um den Sieg und Platzierungen. Ich habe im Semi bestimmt 25x für Belgien gevotet (2 SIM-karten) – im Finale 2x – weil es vergebene Liebesmüh gewesen wäre. Also selbst wenn die Performance gleich gut war, gäbe es Gründe für Differenzen. Das Wettbewerbsumfeld ändert sich, da KANN sich die Wertschätzung, MUSS sich aber nicht geändert haben, nur weil man umswitcht.
Mich würde es skeptisch machen, wenn sich da bei Jurys null zwischen Semis & Finale täte, das würde bedeuten, dass die gar nicht hingucken würden und vorgefertigte Meinungen posten.
Bruda, abba deine andaren Schtimmen im Finale warn füa Asarbeitschan, ja?
Bro, meine ledste Karre ging nach Moldi, Moldow, Moldawitsch oder so. Hab isch voll für gevotet. Und die drei Belgradvibes, du verstest, klar ne?
LOL!
Putzig dass SER 12 Televote-Punkte an MOL gab – da waren ja gewisse Ähnlichkeiten bei den „Künstlerinnen“, Styling war halt Straßenstrich vs. High-End Escort.
Hey bro: eerlisch. Du wüdest mit den 3 Serbienen und Posing-BMW durch deine Hood Porz und Chorweiler posen!
Für einen ähnlich billigen Song zu voten, ist ja quasi die nachgeschobene Erklärung für die eigene Tat. Aber auch Italien hat ja Finnland abgefeiert.
Gibt die deutsche Jury nicht immer viele Punkte an Schweden? Warum erhielt Zypern von einem Juror den ersten Platz, war der vielleicht auch in der Jury der internen Jury beim deutschen geheimen Vorentscheid dabei und kannte das Lied? 😉
So was stößt mir doch ziemlich sauer auf, vor allem als Jury-Verteidiger. Da besteht unbedingt erklärungsbedarf, so was darf eigentlich nicht passieren, wenn man objektiv bewertet, außer da wäre auf einmal nun viel schlechter oder viel besser gesungen worden, was ja nicht der Fall ist.
Jorge hat das etwas weiter oben sehr sehr gut erklärt.
Ich kann die 12 Punkte der Jury für Schweden im Halbfinale nicht nachvollziehen, denn beim Televoting gab es keinen einzigen für Tusse und „Voices“! Nur vier Punkte von der Jury an Litauen ist eine Frechheit, hier hätten es durchaus auch 12 Punkte sein dürfen und hätte die vier an Schweden vergeben; Sloweniens Jury war die einzige, die den sechsmaligen ESC-Gewinner im Halbfinale links liegen ließ.
Was das Finale angeht, bin ich von den deutschen Zuschauern enttäuscht, daß sie nur vier Punkte in die Schweiz vergaben und von daß die Jury Litauen nur einen Punkt gab, ist für mich nicht nachvollziehbar, dafür wurde das baltische Land von den Zuschauern zurecht mit 12 Punkten verwöhnt.
Schweden sagte mir dieses Jahr auch nicht so zu, „Voices“ war okay. Aber der arme Tusse wirkte auf mich so, als müßte er auf Toilette. Beim Finale war’s besser, aber es gab dieses Jahr echt so viel bessere Beiträge.
Das Konzept der Länderjury muss reformiert werden. Hier gibt es nur Punkteschiebereien und Ungerechtigkeit. Und von Fachleuten kann hier oft sicher nicht gesprochen werden. Ich denke eine von der EBU zusammengestellte Fachjury mit unabhängigen Fachleuten sollte eine Bewertung abgeben und dann werden die TVotings wieder Länderweise vorgetragen und dazu addiert. Alles andere ist ein solcher Blödsinn dem man kaum noch zuschauen kann.
Wem würdest du in der deutschen Jury Fachwissen absprechen und warum?
Mein Kommentar bezieht sich nicht auf die deutsche Jury. Es ist einfach mein Eindruck von den dargebotenen Ergebnissen der sogenannten Fachjurys. Siehe z. Bsp. Zypern und Griechenland. Oder sind 12 Punkte einer Fachjury an Serbien von Fachleuten wirklich erklärbar? Nichts gegen die unterhaltsame Darbietung der serbischen Damen. Televoting von mir aus. Aber gibt es da nicht Vorgaben wie bewertet wird?
wenn man das so sieht,könnte man meinen,daß tusse oder zypern das „guilty pleasure“ der deutschen jury waren. 😀
insgesamt ist das ok,obwohl ich mir im televoting schon noch ein besseres ergebnis für die ukraine gewünscht hätte.
zweimal telesieg für the roop ist doch schön – die sind gestern m.e. wohl auch bedingt durch die seltsame 3er konstellation etwas unter wert geschlagen worden.
wenn man die unterschiede im juryvoting semi/finale bei zypern zu ukraine sieht,müssen wohl verschiedene teams gevotet haben. 😀
Und wer macht sich den Spass und rechnet die gesplitteten Jury/Televotes in das alte System aus kombinierten Votes mit Gewinnern und Verlierern um?
Ist schon geschehen. Italien hätte mit einem Punkt vor Frankreich gewonnen und die letzten Vier hätten keine Punkte bekommen. Link kann ich leider nicht bieten
Seit wann gibt es Konsistenzansprüche beim ESC und Ästhetischem? Das weiß doch jeder von seinen eigenen Bewertungen, die auch vor dem Hintergrund der jeweiligen Performances und Kontexte zu sehen sind und natürlich auch sozial ausgehandelt werden – übrigens insbesondere auch über dieses Medium hier.
Immerhin: Unsere Jury hatte Frankreich ganz vorne und Moldau als Schlußlicht. Das ist doch was !
Dafür bekam Moldau 8mal 12 Punkte im Semi. Das war doch manipuliert. Anders kann ich mir das nicht erklären. Allerdings muss ich sagen, Natalia war sehr sympathisch. Ein tolle Ausstrahlung hatte sie gestern.
Gibts denn schon Anzeichen, das der NDR was am Auswahlverfahren ändern wird oder das man zumindest darüber nachdenkt?
Ich glaube, darauf werden wir wieder eine ganze Zeit warten müssen…
Die deutsche Jury ist wiederholtermassen dafür bekannt, Schweden in jedem Jahr mit Punkten zu bewerfen, egal was da abgeliefert wird.
In diesem Jahr war sie sich nicht zu schade, das abgelegte Lied, was dann nach Zypern ging, mit sieben Punkten zu bedenken. Lächerlich.
Bei anderen Ländern regt man sich über die vermeintliche Parteilichkeit bzw. Punkteschieberei auf, bei Deutschland will‘s keiner sehen.
Lustig, jedes Jahr wieder.
Hat zum Glück nichts daran geändert, daß Schweden die schlechteste Platzierung seit 2013 erhalten hat, weitab von den Spitzenplätzen. Verglichen mit dem Semiergebnis hat Tusse sogar Stimmen verloren.
Mich hat etwas irritiert, daß Peter Urban noch während der Vergabe der Televote-Punkte die deutschen Televotes bekanntgab. Da konnte man schon ahnen, daß die Schweiz wohl nicht so gut abgeschneiden wird.
Im BBC-Kommentar wurden die Punkte erst ganz zum Schluß vorgelesen (als sie eingeblendet waren).
Ist denn eigentlich bekannt, welches Mitglied der deutschen Jury ihre/seine 12 Punkte an Zypern oder Schweden im Finale gegeben hat? Habe bisher nicht gefunden, wer hinter Mitglied A/B/C/D/E steckt. Früher wurde das doch immer auch vom NDR veröffentlicht.