Deutschland beim Junior ESC 2023: So ist der Auftritt von FIA zu “Ohne Worte”

Foto: EBU / Corinne Cumming

Erst dunkel, dann ein buntes Wunderland in lila, pink und hellblau – das ist der deutsche Auftritt von FIA (Aufmacherbild rechts) beim Junior Eurovision Song Contest 2023. Heute Mittag hat die 12-Jährige zum ersten Mal in Nizza auf der Bühne gestanden und ihren Auftritt geprobt. Mit dabei war ihre Tänzerin Veronika (wir berichteten). In der Probe war auch ein neu hinzugefügte Dancebreak zu sehen. Hier sind alle Bilder von der Probe.

Foto: EBU / Corinne Cumming

Auf der offiziellen Eurovision-Website sind die Fotos von der ersten Probe von FIA und ihrem Song “Ohne Worte” veröffentlicht worden. Der Auftritt beginnt mit einer dunklen Bühne, die sich laut Eurovision.de ab dem ersten Refrain in “ein buntes Wunderland” verwandelt.

Foto: EBU / Corinne Cumming

FIA trägt einen pinken Hosenanzug, das Outfit ihrer Tänzerin Veronika ist fliederfarben und weniger glänzend.

Foto: EBU / Corinne Cumming
Foto: EBU / Corinne Cumming

Tänzerin Veronika verkörpert FIAs gehörlose Schwester Emilia und befindet sich anfangs in einer Box. Darin befinden sich auch Kuscheltiere (Foto unten), womit die Box ihr Kinderzimmer darstellen soll.

Foto: EBU / Corinne Cumming

FIA und Emilia finden zusammen, im Hintergrund sind Lampions zu sehen, die aber auch die lila-blaue Farbwelt widerspiegeln.

Foto: EBU / Corinne Cumming
Foto: EBU / Corinne Cumming
Foto: EBU / Corinne Cumming

In der Totalen ist zu erkennen, dass auch ein warmer Orange-Ton verwendet wird. Auf dem Foto unten könnte auch der neue Dancebreak zu sehen sein.

Foto: EBU / Corinne Cumming
Foto: EBU / Corinne Cumming

Zum Finale stehen die beiden dann dicht beieinander.

Foto: EBU / Corinne Cumming

Ein Video von der Probe gibt es noch nicht. Sobald dieses von einer späteren Probe kommen sollte, werden wir dies hier auf dem Blog mit Euch teilen.

FIA und Veronika treten am Sonntag, den 26. November als 15. und damit Vorletzte beim Junior Eurovision Song Contest auf. Die Sendung wird ab 16 Uhr live auf KiKA, kika.de und YouTube übertragen. Alle Informationen zum Wettbewerb findet Ihr hier in unserer Übersicht.

Über die Probenbilder, die Startreihenfolge und die einzelnen JESC-Beiträge (und natürlich auch vieles weitere rund um den Eurovision Song Contest) sprechen wir am kommenden Mittwochabend, den 22. November ab 19 Uhr in einem ESC kompakt LIVE.

Wie gefallen Dir die ersten Bilder von der deutschen Probe für den JESC 2023 in Nizza? Und wie findest Du die Idee, dass ein Dancebreak neu in den Auftritt eingebaut wurde? Kann Deutschland damit etwas beim Wettbewerb reißen? Lass uns Deine Meinung gern in den Kommentaren da. 

Alle Beiträge des Junior ESC 2023 könnt Ihr hier anschauen oder in unserer Spotify-Playlist anhören.

33 Kommentare

  1. Ein Dancebreak? Sie haben dass wirklich gemacht, och ich wusste es! 😂
    Aber ich bin gespannt, ob das wirklich dazu passt, oder ob der Auftritt dadurch nicht etwas überladen wirkt – auf jeden Fall könnte er damit den meiner Meinung nach größten Kritikpunkt an dem Song beheben: Nämlich, dass sich die Strophen zu oft wiederholen.

    • Die Strophen? Du meinst wohl eher den Refrain, oder? Ich hätte nämlich lieber mehr von den Strophen gehabt, finde den Song aber insgesamt für einen Kinderwettbewerb ziemlich gelungen.

  2. Ich hatte die Bilder ja heute Mittag schon hier gepostet und meine Meinung hat sich seitdem nicht geändert. Das (Farb-)Konzept sieht für mich sehr schön aus, besonders den Kontrast zwischen hell und dunkel ist m.M.n. sehr gelungen umgesetzt. Die Idee mit dem Kinderzimmer in diesem LED-Ring passt auch sehr gut zum Song und verleiht der Performance etwas Kindliches, so soll es ja auch sein. Der Dancebreak interssiert mich nicht sonderlich, ich bin jetzt aber auch nicht direkt panisch nur weil ich das Wort gehört habe, wie es einige andere hier in den Kommentaren immer sind. Die Hauptsache ist doch, dass Fia Spaß hat und einen kindgerechten Auftritt hinlegt und beides kann ich aus den Fotos auf jeden Fall erkennen. Ich glaube, wir brauchen uns Sonntag absolut nicht für unseren Beitrag zu schämen, können die Show einfach genießen und dann schauen wir mal, welche Platzierung es am Ende wird. Ich denke Top 10 ist definitiv drin, Top 8 evtl. auch.

  3. …. und lieber KiKa – für den JESC 2024 hätte ich dann gerne RAHEL (meinetwegen auch zusammen mit einem Jungen – wegen unserem Matty ^^) mit einem Uptempo Song in Deutsch/Englisch.

    Ist ja bald Weihnachten und man wird wohl noch Wünsche äußern dürfen (hihi)
    Bin wirklich froh, dass wir dieses Jahr Fia gewählt haben – obwohl Rahel ganz klar die bessere Sängerin ist – aber das Lied ist leider echt dröge:

      • Genau, es würde untergehen. Sicherlich ist das Lied vom Arrangement her aufwendiger und vielschichtiger ….aber es ist halt ähnlich wie “Stronger with you”. Zu Rahel passt eher etwas wie ihr Lied “Fairytales” – modern, uptempo, frech.

      • Ja “Believe” wäre bei den ganzen Balladen dieses Jahr wirklich unter gegangen! Trotzdem würde auch ich RAHEL mit einem Song in der Art wie z.B. “Fairytale” (zu sehen auf ihrem YouTube-Channel) zum JESC 2024 schicken.

    • Unterm Strich gefällt mir “Believe” auch besser als “Ohne Worte” aber im Nachhinein wäre es bei der Balladen-Schwemme dieses Jahr tatsächlich keine gute Wahl gewesen. Gerade der Refrain ist für einen Wettbewerbssong auch wieder einen Tick zu unauffällig.
      RAHEL für nächstes Jahr hätte aber auf jeden Fall auch meine Unterstützung 😀

      • floppy1992 – wenn Rahel es tatsächlich noch mal versuchen will (vom Alter passt es noch – nächstes Jahr ist sie 14 Jahre alt zur JESC Zeit) …. dann bekommt sie sicher viel Support. Sie ist wirklich sehr begabt.

  4. Also ich finde die Fotos von der Bühnenshow richtig gut. Das sieht doch sehr vielversprechend aus. Zudem bin ich sehr gespannt auf den Dancebreak, der ja neu hinzugefügt wurde. Die Spannung steigt und die Vorfreude auf Sonntag natürlich auch. Da muss doch eigentlich, ein Top 10 Platz drinnen sein, aber das dachte ich bei Lord Of The Lost auch und am Ende wurde ich entäuscht.

    • Das habe ich auch etwas befürchtet. Ein paar Startplätze vorher wären da vielleicht ideal – aber sp dennoch deutlich vielversprechender als ein viel zu früher Auftritt. Ich vermute und hoffe, dass Startnummer 15 somit unterm Strich doch relativ gut, wenn auch eben nicht perfekt ist.

  5. Nett aber nichts besonderes, wenn man sich die anderen Probenbilder ansieht. Da holen andere Länder deutlich mehr aus ihren Songs raus

  6. Das sieht auf den Fotos wirklich sehr vielversprechend aus. Die Idee mit den Lampions auf der LED-Wand finde ich ja mal sehr gut. Da braucht man jetzt auch nichts großartiges zu sagen als einfach: Wow!
    Egal wie es am Sonntag ausgeht, aber das Team, welches den JESC-Auftritt von Fia inszeniert hat, sollte sich der NDR/KiKA echt beibehalten für den JESC im nächsten Jahr und eventuell auch für den ESC.

  7. Hier eine Quizfrage: Wer war denn das jüngste Solo-Kind, das je am ESC teilgenommen hat (10 Jahre), und zwar in einem in jeder Hinsicht gruseligen Auftritt?

  8. Habe mir gerade zum ersten Mal Ausschnitte der Beiträge angehört. Die sonstigen Favoriten wie Frankreich, Ukraine und Polen finde ich richtig schlecht. Niederlande ist mir zu abgedroschen. UK und Malta sehen aus wie mind. 18 Jahre alt.
    Auffallend finde ich Armenien und Georgien. Deutschland finde ich gut, es ist nicht so albern oder altbacken wie einige andere. Und die Fotos von der Probe sind auch schön. Aber wenn der Ruf erst mal hin ist und man immer Letzter wird, ist es schwer, dagegen zu halten.

  9. Das sieht doch, besonders für deutsche Verhältnisse, sehr ordentlich aus. Hoffentlich hat man auch die Kamera- und Schnittarbeit mit eingeplant und lässt nicht einfach nur planlos draufhalten.

  10. Yep, die Kamera filmt die ganze Zeit den Bühnenboden. …

    Im ernst, schaut bisher positiv aus. Wäre cool wenn Fia gewönne. Aus dem TVK-Team der deutschen ESC Gewinnerin 2010 zum JESC Sieg 2023.
    Wird aber kaum passieren. Kindgerechte Sachen gewinnen nicht. Schreikinder sind weit vorn. 🙃

    • Doch kindgerechte Sachen gewinnen, siehe den Gewinnersong vom JESC 2020!
      Es wäre mir aber auch lieb, wenn die Jury jetzt nicht unbedingt die Songs am besten bewerten würde, welche aus einem Genre kommen, das aktuell angesagt ist -womit ich den diesjährigen Song von Armenien meine- sondern dieses einfach ausblenden.

      • Die Juries bevorzugen aber auch immer ziemlich extrem die Französischen Songs. Frankreich hat die letzten 3 Jahre das Juryvoting gewonnen und wenn das Onlinevoting wieder so ausgeglichen bleibt wie letztes Jahr, ist das schon fast der Sieg.
        Bekommt nur leider gefühlt keiner mit. Bei den Juries wird immer vom Powerhorse Georgien gesprochen, obwohl die seit 2016 nichts mehr mit dem Sieg zu tun hatten und im Onlinevoting fallen immer die Namen Spanien und Polen, obwohl hier Frankreich, Armenien und zuletzt das UK dominiert haben

  11. Diese Show ist ja überhaupt nicht “my cup of tea”, und ich werde sie mir auch nicht anschauen, wünsche aber FIA viel Glück und Spaß in Nizza.☘️

  12. Die ersten Bewegtbilder sehen sehr viel versprechend aus. Ich bin schon auf die volle Version gespannt. Meine Stimme hat sie schon.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.