Eishockey-Weltmeisterschaft im Zeichen des ESC: Peitscht Käärijä Deutschland heute mit „Cha Cha Cha“ im Finale zu Gold?

Während sich der finnische Teilnehmer Käärijä nach seinem zweiten Platz beim Eurovision Song Contest 2023 im verdienten Urlaub auf den Malediven erholt (Aufmacherfoto), steht in dessen Heimat heute das Finale eines sportlichen Großereignisses an – mit deutscher Beteiligung. Im finnischen Tampere geht heute nämlich die Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren 2023 zu Ende und Deutschland trifft im großen Finale auf Eishockey-Powerhouse Kanada.

Eines der Geheimnisse des Erfolges der deutschen Nationalmannschaft hat Halbfinal-Siegtorschütze Frederik Tiffels jetzt in einem Interview bei Sport1 verraten – und dabei auch mit ESC-Wissen geglänzt. Im Hintergrund war aus der deutschen Kabine nämlich der diesjährige finnische ESC-Beitrag – „Cha Cha Cha“ von Käärijä“ – zu hören und darauf angesprochen wusste Freddie sofort, dass das der ESC-Beitrag aus Finnland war und auch, dass das Lied in Liverpool auf dem 2. Platz gelandet ist. Er sagt außerdem, dass die Mannschaft sich den Song zu eigen gemacht hat, was wohl so zu verstehen ist, dass „Cha Cha Cha“ so etwas wie die inoffizielle Kabinen-Hymne der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft bei der WM ist. Das komplette Interview gibt es hier im Video bei Sport1, den Ausschnitt zu „Cha Cha Cha“ auch im Reel unten.

Das ist übrigens nicht der einzige ESC-Bezug im Umfeld der Eishockey-WM. Sowohl „Tattoo“ von Loreen als auch „Cha Cha Cha“ von Käärijä wurden in den beiden ausrichtenden Arenen in lettischen Riga und im finnischen Tampere wohl häufig gespielt. Der offizielle Twitteraccount des schwedischen Eishockeyverbandes ließ sich nach dem schwedischen Sieg über Finnland in der Vorrunde auch zu einem kleinen ESC-Seitenhieb hinreißen und zitierte zwei Zeilen aus „Tattoo“ – eine Anspielung darauf, dass Schweden das zweite Duell gegen Finnland in kürzester Zeit für sich entscheiden konnte. Das kam nicht bei allen gut an. Letztendlich gab es aber einen versöhnlichen Ausgang: Beide Nationalteams sind im Viertelfinale ausgeschieden.

Wie auch immer: An dieser Stelle drücken wir der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft der Herren erstmal die Daumen für das heutige Finale und hoffen, dass „Cha Cha Cha“ von Käärijä Glück und Erfolg bringt. Das Spiel Deutschland gegen Kanada wird ab 19:20 Uhr (bereits um 19 Uhr beginnt die Vorberichterstattung) auf Sport1 übertragen.

Verfolgt Ihr heute das Finale der Eishockey-Weltmeisterschaft? Und kann mit „Cha Cha Cha“ überhaupt noch etwas schief gehen? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.


86 Kommentare

  1. Mein Bruder, sehr leidenschaftlicher und begeisterter Eishockeyfan, hat mir erzählt, dass ausnahmslos in jedem Spiel, das in Finnland stattgefunden hat, Cha Cha Cha gespielt wurde und die Moderatoren des öfteren den ESC in diesem Zusammenhang erwähnt haben.
    Ein paar Spiele habe ich auch gesehen und es stimmt, Cha Cha Cha lief jedes Mal. Gestern lief es auch ziemlich lange nach der dritten Halbzeit, als es in die Verlängerung ging. Da sagte der Kommentator: „Cha Cha Cha, der diesjährige finnische ESC-Beitrag sorgt hier gerade für große Stimmung, aber nun geht es um viel mehr als um Cha Cha Cha.“
    Die Tage hatte ich auch gehört, dass Ram pam pam von Bess gespielt wurde und gestern wurde auch das Solo vom Epic Sax Guy von Run Away beim Spiel der Deutschen gegen die USA eingespielt.
    Das Interview gestern nach dem Spiel habe ich auch gesehen und gehört.

    Der deutschen Eishockeymannschaft drücke ich ganz fest die Daumen, es ist ja schon sensationell, dass nach so vielen Jahrzehnten bei einer WM wieder eine Medaille sicher ist. Mit Cha Cha Cha als Kabinensong haben sie die beste Motivation. 💚

    Mein Bruder singt auch ständig die Cha Cha Cha-Stellen aus dem Lied, obwohl er bekennender Nicht-ESC-Fan ist (aber jedes Mal mindestens zum Teil mitschaut) und behauptet, dass das Lied eigentlich nicht seins ist. Meine Mama singt es schon ganz lange ständig, mag es aber auch sehr.

    Danke Benny, dass du diesem Thema einen eigenen Beitrag widmest. 😊❤

    • Ich bin ebenfalls ein extrem grosser Eishockeyfan, wenn auch aus dem Land, dass im Viertelfinale gegen das Silbermedaillenteam verloren hat. 🙁

      Im April war das U18 WM Turnier bei uns in der Schweiz wo ich proaktiv auch mitwirken konnte. Da ich den Stadion DJ in Basel kenne, habe ich ihm für die Unterbrücke und Drittelspausen einige Songvorschläge mitgeteilt.

      Wir hörten an der Junioren WM also unter Anderem Cha Cha Cha, Blood & Glitter, Queen of Kings, Ram Pam Pam & Because of you von Gustaph 🤪

      Cha Cha Cha ist der perfekte Song fürs Eishockey, der alle Facetten des Sports auch im Song einfliessen lässt. Kein Wunder, da Jere Pöyhönen ja auch selbst gespielt hat. Die Hütte in Tampere hat jedenfalls jedes Mal im TV gebebt.

  2. Also ich würde ja „Tattoo“ laufen lassen.
    „Cha Cha Cha “ haftet ja der Makel des Zweitplatzierten an.
    Und ich drücke den Jungs alle Daumen,das sie ihre Chance nutzen.
    Gelingt ja auch nicht jedem Team.

    • Na die Junx sind halt up to date, von daher wollen sie nicht nen 12 Jahre alten Song abspielen.

  3. moin!
    lasse wartet auf die hitparade…

    „cha cha cha“ wird in jahren immer noch ein thema sein (m.e. auch außerhalb der blase) und der diesjährige gewinnersong wahrscheinlich nicht.
    der kult ist schon da und wird definitiv in verkaregionen gehen.
    die jurys waren m.e. in teilen leider zu sehr auf die LGBT-ikone fixiert und das hat am ende den unterschied ausgemacht.
    „cha cha cha“ passt gut zum eishockey,so wie der in vielen ländern übernommende schlachtruf der isländer beim fußball.
    neben den deutschen haben auch die letten sehr überrascht – deutschland hat sicher eine chance heute abend aber kanada ist schon der favorit,vielleicht entscheidet am ende die kraft denn so ein turnier schlaucht ganz schön. 🏒

  4. Also ich glaube ja, der Song dient einfach dem Teamarzt zur Kontrolle, ob die Spieler nach den ganzen Ellenbogenchecks und Prügeleien noch etwas hören können. Freiwillig tut sich doch niemand das Gebrülle im Schlagermantel an😉, ich zumindest nicht.

  5. Um noch mal den finnisch-schwedischen Zoff aufzugreifen: Wäre doch schön, wenn der DEB heute Abend „We’re so happy we could die“ twittern könnte. 😉

    Freue mich schon riesig aufs Spiel. Hoffentlich gelingt den Jungs noch so eine Wahnsinnsleistung. Und nach dem späten Schock im Olympia-Finale 2018 sollten die Eishockey-Götter dieses mal eigentlich gnädig gestimmt sein.

    • gestern war es quasi das umgedrehte Olympia Finale für uns – kurz vor Schluss noch den Ausgleich und in OT dann das Ding entschieden – auch wenn ich bei jedem Schuss der Amis fast einen Herzinfakt hatte 🙂

      Ich habe das Interview danach auch gesehen und fand es witzig wie Tiffels die Moderatoren korrigiert hat während man im Hintergrund ganz klar Käärija gehört hat! 😀

      Aber 1A das ihr das anscheinend auch verfolgt! 😉 Die Daumen sind gedrückt – und die Jungs haben immerhin keine Probleme den Adler auf der Brust in schwarz-rot-gold zu tragen 😉 – würde nur zu gerne wissen was jetzt Draisaitl und Grubauer denken.. 😀

      • Ich glaube, genau das meint trevoristos damit. Ist auch allgemein schade und bezeichnend, dass selbst der Finaleinzug gestern vom 34. Spieltag überschattet wurde – und angesichts des „neuen“ deutschen Meisters ist das regelrecht zum Verzweifeln.

      • @Nils
        immer dieses bayernbashing hier und das sage ich als ostwestfale.🤪

      • Was ist da schief gelaufen beim BVB? Nicht gut war, dass alle vorm letzten Spieltag Dortmund als Meister gefeiert haben. Das konnte dann nur schiefgehen.

      • @ lasse

        Für den Fußball in Deutschland war das gestern aber sicherlich keine gute Nachricht, selbst wenn man es mit den Bayern hält. Genauso Schalkes erneuter Abstieg bei Heidenheims gleichzeitigem Aufstieg. Aber c’est la vie … verdient ist verdient.

      • @Nils
        der abstieg von urgestein schalke ist natürlich ein wenig tragisch aber auf der anderen seite hat emporkömmling union berlin die CL geschafft.
        dortmund hatte es gestern doch mit 2 punkten vorsprung selbst in der hand (habe beide spiele gleichzeitig in 2 fenstern am PC live verfolgt) und wer die chancen nicht nutzt und davon gab es wahrlich viele,hat es am ende selbst vermasselt.
        das ist fußball.😎

    • Es ist als Zuschauer im Stadion viel aufregender als Fußball, weil man direkt am Geschehen sitzt und durch die kleineren Hallen auch viel mehr Stimmung ist. Wer eine Manschaft in der Gegend hat, der sollte da wirklich mal hingehen, ist ein besonderes Ereignis
      Hier in Mannheim war das immer zweigeteilt, da die Waldhof-Fans politisch problematisch sind (und zu Hoffenheim kein Fußballfan geht), wählt man lieber die Adler, da wird nur auf dem Eis geprügelt und nicht vor dem Stadion.

      • Da meine Schwester in Kaufbeuren wohnt hab ich früher oft Spiele der Kaufbeurer Adler geguckt. Irgendwann ging der Verein leider insolvent. Keine Ahnung ob es die überhaupt noch gibt.

      • Für mich ist es trotzdem nichts. Ich war zwei x bei den Steelers.

        „Maaaaachst mit dem Doppelpass jeeeeeeden Gegener nass, Du und dein VAUEFEEEEEL“ 😍

  6. die letten schnappen sich in der verlängerung bronze – da hätte man bei den bookies vor der WM gut kohle mit machen können.

    • Also mit Lettland und Deutschland im Halbfinale hätte vorher bestimmt auch niemand gerechnet. Aber toll, das auch mal andere Mannschaften mit vorne sein können und nicht immer dieselben um den Titel spielen. Das war ja im Eißhockey jahrelang wie festgenagelt.

  7. lasse schaut jetzt den giroendspurt live auf eurosport.
    die kuh ist seit gestern vom eis und es wird zelebriert. 🚴‍♂️

  8. Ich bin mal sehr gespannt. Kanada ist im Eishockey eigentlich die Übermacht und Deutschland der Underdog aber es alles passieren. Ich drück fest die Daumen. Cha Cha Cha Cha Cha Cha

      • Bin mal gespannt ob am Schluss für den Weltmeister Hard Rock Halleluja gespielt wird 😅

      • Was ja auch schon ne Überraschung ist, das Deutschland mit Kanada mithalten kann, bis jetzt.

    • Hallo Thilo, alles gut bei Dir und auch um Job, wenn ich fragen darf? 🙂

      E i S ho C ey-Fans… cha cha cha
      Die Daumen sind gedrückt.

      Wie hieß doch gleich der VE-Beitrag von Caro PUKke? 😉

      • Ja ich bin sehr glücklich mit dem neuen Job. Mir fehlt dadurch etwas die Zeit hier zu kommentieren aber das ist dann so. Arbeiten zu gehen und Geld zu verdienen ist mir dann doch auch sehr wichtig.

  9. Bei dem Aufmacherbild (im Kleinen) war meine erste Assoziation übrigens, es ginge hier um Matthias Mangiapane beim Kampf der Realitystars. ESC Bezug war mir da noch gar nie aufgefallen. 🙂

  10. Ein paar Jahre lang habe ich mit Freunden den Essener Moskitos in der BL zugeschaut, dann war ich mal während der Reha bei einem Spiel in Bad Nauheim und unvergessen: WM-Spiel in Köln D – Tschechien mit Penaltyschiessen aus dem 7. Rang.

    Ich mag Eishockey.

      • Ich brauche die Türkei auch nicht. Habe sie in den letzten Jahren auch nicht vermisst.

      • Die Türkei hatte oft gute Beiträge beim ESC, mir fehlen die schon.
        Aber, wenn das so entschieden wird, dann …

      • Musikalisch finde ich es auch sehr schade, aber unter den gegebenen Umständen brauche ich die Türkei nicht beim ESC, so leid es mir tut.

    • Warum wundert mich das jetzt nicht. Gab ja wieder Meldungen, dass die Wahl nicht fair abgelaufen sein soll. Gab zumindest Ungereimtheiten. Auch das wundert mich nicht.🙁

    • Aber Deutschland soll das erste Mal in einem Eishockey-WM-Finale gestanden haben. Vizemeister ist doch auch schon mal ganz cool.😊

      • 1933 war Deutschland 5. Wie können wir da in einem Finale gewesen sein? Deutschland war zwei mal Vizeweltmeister. Beide Male gab es nur eine Gruppenphase und damit kein Endspiel. Das hier war also wirklich unser erstes WM-Finale

  11. Ach menno.

    Hoffentlich kommt demnächst die Kabinenhymne aus Schweden .
    Dann klappt es vielleicht auch mit Titel.

  12. Tom Tom Tom

    Vizeweltmeister im Eishockey, das ist doch großartig und ein Chachacha wert. 🙂
    Vielleicht zur Erinnerung ein Tattoo für die Spieler? 😉
    Und Kanada verdienter Weltmeister und Lettland Dritter, das ist doch ein tolles Ergebnis der WM.

  13. Schade, schade, die deutsche Eishockeymannschaft hätte es sehr verdient. Aber der 2. Platz und die erste WM-Medaille nach 70 Jahren ist wunderbar! Wer hätte vor dem Turnier gedacht, dass Deutschland so weit kommt? Der 3. Platz für Lettland freut mich auch, das hat auch niemand erwartet. Schön finde ich es auch, wie fair die Spieler aller Länder miteinander umgehen.
    Bevor die Interviews eben losgingen, lief in der Halle „The winner takes it all“ von Abba, also nochmal ESC-Bezug.
    Und Cha Cha Cha lief in jedem Drittel. 😊💚

  14. Schade nach dem Horror-Fußball-WE aber wir können echt stolz auf unsere Eis-Otter sein, hätte glaube ich keiner gedacht, dass die Junx ins Finale kommen. Glückwunsch.

    • Naja, würde ich so nicht sagen. Gegen große Eishockey-Nationen wie Finnland, Schweden und die USA mit nur einem Tor Differenz zu verlieren, ist auch schon nicht von schlechten Eltern. Man darf ja auch nicht übermütig werden.

      That said … in der Weltrangliste klettert Deutschland auf Rang 4 – vor Russland, Schweden und Tschechien. Wahnsinn, einfach Wahnsinn.

  15. @ Benny:
    Hab grad durchgezählt:
    Dass du im Kontext deines Pfingstsonntagsartikels 8mal mit kommentierst, amüsiert insofern, als es offenbart, wie SEHR du sportinteressiert bist – ganz wie mein Mann, in deinem Fall dann auch wieder „typisch Mann“, wenn ich das, ggf. pseudo- pauschal, hier so äußern darf, (gel), du MAINZ 05-er! Und dann steht da auch noch die Relegation von Wehe WIESBADEN (MZ, wie es singt und lacht lässt grüßen) versus Arminia Bielefeld an – ohje.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.