Nachdem Eden Alene ursprünglich Israel mit „Feker Libi“ in Rotterdam vertreten sollte, steht nun fest, dass Eden auch beim ESC 2021 für das Land antreten wird. Der israelische Rundfunksender KAN bestätigte dies am Sonntagnachmittag auf Twitter.
"אני אבכה עוד הפעם, אנחנו הולכים לנצח והשיר יהיה עוד יותר טוב": כך קיבלה עדן אלנה את ההודעה שהיא תהיה זאת שתייצג את ישראל באירוויזיון בשנה הבאה, לאחר שהתחרות השנה בוטלה בגלל התפשטות הקורונה@dorm1212 pic.twitter.com/QhorMyYzth
— כאן חדשות (@kann_news) March 22, 2020
Israelische Medien bestätigten bereits früher am heutigen Sonntag, dass Eden erneut für Israel beim ESC antreten wird. Zuvor wurde anhand einer provisorischen Teilnahmebestätigung Israels bereits vermutet, dass die Sängerin wieder vom israelischen Rundfunksender KAN ausgewählt wird.
Eden äußerte sich zu ihrer Teilnahme im nächsten Jahr wie folgt: „Ich werde noch einmal weinen. Wir werden gewinnen und der Song wird noch besser sein.“ Israel wird im kommenden Jahr nicht erneut mit Edens „Feker Libi“ antreten können, da die EBU bereits am Freitag bekanntgab, das die Songs des ESC 2020 in Rotterdam aufgrund der aktuellen Regularien nicht noch einmal für den Wettbewerb nominiert werden können.
Zum Auswahlverfahren des israelischen Beitrags für Eden gibt es noch keine weiteren Informationen. Denkbar ist, dass es erneut einen Vorentscheid mit mehreren Liedern wie auch in diesem Jahr geben wird.
Da Eden bereits als Teilnehmerin bestätigt wurde, steht gleichzeitig fest, dass die Talentshow „HaKokhav HaBa / The Next Star“ im kommenden Jahr nicht dazu dienen wird, den israelischen Teilnehmer zu ermitteln.
Diese Künstler sind bereits für den Eurovision Song Contest 2021 bestätigt:
Aserbaidschan: Efendi (sollte 2020 „Cleopatra“ singen)
Belgien: Hooverphonic (sollten 2020 „Release Me“ singen)
Bulgarien: VICTORIA (sollte 2020 „Tears Getting Sober“ singen)
Georgien: Tornike Kipiani (sollte 2020 „Take Me As I Am“ singen)
Griechenland: Stefania (sollte 2020 „SUPERG!RL“ singen)
Israel: Eden (sollte 2020 „Feker Libi“ singen)
Kroatien: Damir Kedžo (sollte 2020 „Divlji Vjetre“ singen)
Niederlande: Jeangu Macrooy (sollte 2020 „Grow“ singen)
Schweiz: Gjon’s Tears (sollte 2020 „Répondez-moi“ singen)
Spanien: Blas Cantó (sollte 2020 „Universo“ singen)
Ukraine: Go_A (sollten 2020 „Solovey“ singen)
Ist Kroatien mit Damir Kedžo wirklich bestätigt??? Habe noch nichts vom Sender dazu gehört oder gelesen.
„HaKokhav HaBa“ sollte heuer planmäßig zum (vorerst) letzten Mal zur Eurovisionstalentsuche dienen. Informationen über ein Nachfolgeprozedere gab es nicht, aber die interne Karte war naheliegend.
Für Eden freue ich mich – hoffentlich klappt’s dann 2021!
Und Deutschland soll bitte wieder Ben Dolic schicken, er hat eine Chance verdient!
Unabhängig von Präferenzen bezüglich der diesjährigen Songs, sollte jede/r Sänger*in – egal ob öffentlich auserkorenen oder intern gewähl – die Chance für 2021 bekommen. Das wäre schön, das wäre fair.
Das freut mich. Sie ist sehr talentiert und der Song war richtig gut.
Gerne.
Das freut mich! Ich mochte den Song eher weniger, fand sie aber sehr talentiert und hoffe für nächstes Jahr auf einen stärkeren Beitrag.
Die Liste wird lang und länger
Und der zweite Aufguss ist meist schwächer als der Erste
Und 2 der spannenderen Vorentscheide sind schon flöten (Kroatien und Ukraine)
Ich hoffe, es wird nicht jedes Land kritisiert, dass für 2021 neue Künstler sucht.
Ein komplettes Lineup mit den gleichen Musikern beim nächsten ESC fände ich ziemlich bizarr
Sehe ich auch so. Elisa wird beispielsweise ncht die Teilnehmerin für Portugal 2021 sein und auch das ist konsequent. Bei Direktnominierungen kann man sicherlich darüber diskutieren.
Freut mich für Eden👍🏻
Sollte Deutschland sich gegen Ben entscheiden glaube ich wird Slowenien ihn anfragen. Könnte mir vorstellen das die darauf warten. Aber Deutschland wird Zeit lassen bis Juli , Dezember oder Februar jedenfalls sind sie wieder in den Nebeln von Norwegen verschwunden.
Es gibt eine Änderung des Auswahlmodus! Statt 16 werden ab sofort nur noch zehn Wettbewerbstitel aus dem Bewerberpool ausgesucht und es wird darüber online abgestimmt:
https://escxtra.com/2020/11/09/israel-changes-to-selection-method-revealed/
Die drei Titel mit den meisten Stimmen werden von Eden Alene in einer Show präsentiert und daraus wird dann der Beitrag Israels für den ESC 2021 ermittelt.