Italien: Das Sanremo-Festival soll 2021 später als üblich stattfinden

Laut der italienischen Zeitung Optimagazine wird das Festival di Sanremo im nächsten Jahr einige Wochen später als üblich stattfinden. Dem Medium liegen Informationen über die neue Programmplanung der italienischen Sendeanstalt RAI vor, die eine Verschiebung des Festivals 2021 auf Ende Februar oder Anfang März beinhaltet. Üblicherweise wird das Sanremo-Festival bereits Anfang Februar ausgetragen.

Da die Deadline zur Einreichung des jeweiligen Eurovision-Beitrags meist auf Mitte März gesetzt wird, scheint die Nominierung des Festival-Gewinners als italienischen ESC-Vertreter somit immer noch machbar. Dennoch bleibt eine gewisse Restunsicherheit vor der Bekanntgabe des genauen Termins des Festivals sowie vor der Festlegung der Beitragseinreichungsfrist für den ESC. Da das Festival einen so großen nationalen Wert hat, steht für die RAI die bestmögliche Produktion sicherlich eindeutig im Vordergrund, die Einhaltung einer ESC-Frist dürfte zweitranging sein. Falls das Sanremo-Festival aus Eurovision-Sicht zu spät ausgetragen werden sollte, wäre eine Direktnominierung denkbar, Diodato zeigte sich kürzlich offen dafür, noch einmal für Italien anzutreten.

Es stellt sich auch die Frage, ob die Corona-Krise noch andere Veränderungen des Festivals zur Folge haben wird. Optimagazine diskutiert in seinem Artikel die Möglichkeit eines Festivals ohne Zuschauer oder der Austragung an einem anderen Ort als dem Ariston-Theater. Das sind im Moment jedoch nur Gedankenspiele des Mediums, offiziell hat die RAI noch nichts über solche Alternativpläne veröffentlicht. Gleichwohl wird sich auch der italienische Sender sicherlich ähnlich wie die niederländischen Rundfunkanstalten AVROTROS, NPO und NOS Gedanken über einen Notfallplan machen. Ein Plan, der hoffentlich nie zum Einsatz kommen wird: das Festival lebt vom symbolträchtigen Ariston-Theater als Veranstaltungsort, den Zuschauern im Saal sowie dem Schaulaufen der Stars und Sternchen in Sanremo.

Das Ariston-Theater – Foto: Facebook Teatro Ariston Sanremo

Auch wenn vieles über den Ablauf des nächsten Festivals noch im Dunkeln liegt, so gut wie sicher scheint dagegen, dass Amadeus zum zweiten Mal in Folge Moderator und musikalischer Leiter des Festivals sein wird. Vor einer Woche postete der im Künstlermanagement arbeitende Lucio Presta auf Instagram ein Foto, auf dem ein Treffen von Amadeus mit dem Regisseur Stefano Vicario und dem Szenografen Gaetano Castelli zu sehen ist – alle mit Maske und dem nötigen Sicherheitsabstand. Die Bildunterschrift lautet: “Szenenbild Festival 2021, Castelli-Amadeus-Vicario auf zu neuen Abenteuern”.


13 Kommentare

  1. Ich wäre ja für ein Duett! Arisa, die 2014 im Emma-Marrone-Jahr gewonnen hat, möchte Berichten zufolge gerne mal zum ESC (https://wiwibloggs.com/2020/06/09/two-time-sanremo-winner-arisa-still-wants-to-sing-at-eurovision/255104/) und Diodato ist ja auch noch da 😀 Also 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen.

    Wenn Sanremo 2021 dann einen “späteren Gewinner” hat, müsste der dann aber eig im Duett mit dem 2022er fahren 😂😂

  2. Gottseidank nur so… Ich hatte beim Lesen der Überschrift schon die Befürchtung, es sei tageszeitlich gemeint… 😉

  3. Also wenn ich mich freue das es in Frankreich eine VE gibt bin ich auch dafür das San Remo wieder als VE für den ESC gilt. Auch wenn ich gerne Diodato wieder beim ESC sehen würde

  4. Das Festival hat schon oft Ende Februar, Anfang März oder sogar im März stattgefunden – 70er, 80er, 90er. Aber auch schon im Januar…

    • Das stimmt.
      In diesem Jahr muss Russland auch eine Art Sondergenehmigung erhalten haben, weil sie erst vier Tage nach der Deadline ihren Beitrag “Uno” mit Little Big veröffentlicht haben.

      • Sie hätten “Uno” auch erst Ende April veröffentlichen dürfen, Hauptsache, sie haben’s pünktlich eingereicht.

Schreibe eine Antwort zu Thilo mit BobbyAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.