Wie in diesem Jahr setzt Kroatien auch 2020 auf seine bewährte Vorentscheidung „Dora“. Die Show wird am 29. Februar stattfinden und wieder aus 16 Beiträgen bestehen. Das hat der ausrichtende Sender HRT heute bekanntgegeben.
Im Hinblick auf das Teilnehmerfeld gab es schon innerhalb weniger Stunden den ersten Rückzug: Goran Karan, der Kroatien bereits im Jahr 2000 mit „Kada zaspu anđeli (Ostani)“ beim Eurovision Song Contest vertreten hat, kündigte seinen Rückzug an, weil sein Lied“My Legacy Is Love“ bereits früher aufgeführt wurde. Die jetzige Version unterscheide sich zwar sowohl textlich als auch musikalisch von der, die schon bekannt ist, er wolle aber jede Kontroverse vermeiden und ziehe sich daher zurück. Zum Glück hat HRT in weiser Voraussicht bereits vier Ersatztitel benannt, von denen einer nun nachnominiert wurde.
Das komplette Teilnehmerfeld für die „Dora 2020“ sieht jetzt folgendermaßen aus:
- Marin Jurić Čivro – Naivno
- Edi Abazi – Coming home
- Mia Negovetić – When it Comes to You
- Colonia – Zidina
- Zdenka Kovačićek – Love, Love, Love
- Lorenzo feat Dino Purić & Reper iz sobe – Vrati se iz Irske
- Jure Brkljača – Hajde nazovi me!
- Damir Kedžo – Divlji vjetre
- Lorena Bućan – Drowning
- Alen Vitasović & B. Matija Čerina – Da se ne zatare
- Aklea Neon – Zovi ju mama
- Indira – You Will Never Break My Heart
- Nikola Marjanović – Let’s forgive
- Đana – One
- Bojan Jambrošić – Više od riječi
- Elis Lovrić – Jušto
ESC-kompakt-Leser dürften sich besonders über die Rückkehr von Lorena Bućan freuen. Die Sängerin erreichte in diesem Jahr mit „Tower of Babylon“ den zweiten Platz in der kroatischen Vorentscheidung und außerdem den 34. Platz beim unserem ESC kompakt Second Chance Contest.
Drei Ersatzbeiträge stehen außerdem weiterhin bereit, falls ein weiterer Act seine Teilnahme zurückziehen sollte:
- Marcela Orosi – Let me Break Your Heart
- Dino Petrić – Što si meni ti
- Singrlice – Zavičaj
In diesem Jahr wurde Kroatien von Roko und seinem Lied „The Dream“ in Tel Aviv vertreten. Die kitschige Ballade landete allerdings nur auf dem 14. Platz im zweiten Halbfinale. Kroatien hat damit zum zweiten Mal in Folge die Finalteilnahme verpasst.
Ein Drittel der Beiträge sind in Englisch. Ob einer davon von Herrn Houdek dabei ist?
Kroatien darf gerne auch mal wieder einen guten Beitrag haben. Nina ist schon ein bisschen her.
Anmerkung: In der 2 Zeile des 2. Abschnittes ist Kroatien falsch geschrieben.
Danke!
Toll, dass auch Bojan Jambrošić wieder dabei ist! Vrijeme predaje fand ich letztes Jahr echt gut.
Oh, ich möchte bitte Marcela Orosi nachnominiert haben! Dann hätten wir nämlich erst „Let Me Break Your Heart“ und dann Indiras „You Will Never Break My Heart“. Das wäre lustig 😀
Am besten direkt hintereinander wie 2015 „Wars for Nothing“ und „Warrior“ 🙂
Zu welchen Vorentscheidungen gibt einen Live Blog.
Damir Kedzo und Aklea Nerin scheinen ihrem bisherigen Repertoire zufolge nach sehr interessant zu sein….
Leider wird es von den Titeln vorab keine Hörproben geben, so daß sich der eine und andere Nutzer schon einmal ein Bild machen und seine(n) Favoriten küren kann:
https://eurovoix.com/2020/02/13/croatia-hrt-will-not-reveal-dora-2020-songs-ahead-of-the-show/
Schade!
Hier ist die Startreihenfolge des kroatischen Vorentscheides DORA:
https://eurovoix.com/2020/02/18/croatia-dora-2020-running-order/
Die Titel werden erst während der Show präsentiert, ein vorheriges Probehören gibt es dieses Jahr nicht.