
Van harte welkom! Hier ist die Abstimmung von Gruppe 4 im Lesergame Niederlande. Zum ersten Mal tritt eine Eurovision-Siegerin an: Lenny Kuhr mit „De troubadour“, eine der vier Gewinnerinnen aus dem kuriosen Jahr 1969, in dem es noch keine Regelung für Punktegleichheit gab.
Bei Gruppe 3 gibt es eine ganz klare Siegerin: Edsilia mit „Hemel en aarde“. Dahinter ging es extrem knapp zu und nur ein einziger (!) Punkt macht den Unterschied zwischen Qualifikation und Nichtqualifikation aus.
So haben 86 Leser im Detail abgestimmt (eine Stimme wurde zu spät abgegeben):
- Edsilia – Hemel en aarde (1998): 861 Punkte (39 x 12 P, 18 x 10 P, 15 x 8 P, 9 x 7 P, 5 x 6 P, 0 x 5 P)
- Esther Hart – One More Night (2003): 699 Punkte (12 x 12 P, 15 x 10 P, 23 x 8 P, 16 x 7 P, 9 x 6 P, 11 x 5 P)
- Gerard Joling – Shangri-la (1988): 660 Punkte (7 x 12 P, 17 x 10 P, 10 x 8 P, 23 x 7 P, 20 x 6 P, 9 x 5 P)
- Saskia & Serge – Tijd (1971): 646 Punkte (11 x 12 P, 13 x 10 P, 14 x 8 P, 6 x 7 P, 20 x 6 P, 22 x 5 P)
- Linda Wagenmakers – No Goodbyes (2000): 645 Punkte (10 x 12 P, 13 x 10 P, 12 x 8 P, 14 x 7 P, 16 x 6 P, 21 x 5 P)
- Ronnie Tober – Morgen (1968): 617 Punkte (7 x 12 P, 10 x 10 P, 12 x 8 P, 18 x 7 P, 16 x 6 P, 23 x 5 P)
Wir sehen also Edsilia, Esther Hart, Gerard Joling und Saskia & Serge in Runde 2 wieder. Leider doch „Goodbye“ sagen muss Linda Wagenmakers, genauso wie Ronnie Tobers.
Und jetzt geht es weiter mit der Abstimmung von Gruppe 4. Den Spielmodus des Lesergames haben wir hier ausführlich erklärt. Es dürfen alle Leser von ESC kompakt teilnehmen. Für das Voting ist unten ein Abstimmungsbogen eingefügt. Punkte können nach dem ESC-Schema vergeben werden: 12 Punkte für den besten Beitrag, 10 Punkte für den zweitbesten usw. Die vier Beiträge, die die höchste Punktezahl erhalten haben, qualifizieren sich für Runde 2.
Bitte prüfe vor dem Absenden, dass Du jede Punktzahl nur einmal vergeben hast. Fehlerhafte Wertungen können nicht berücksichtigt werden. Wenn Du gevotet hast, hast Du keine Möglichkeit mehr, Deine Wertung zu verändern. Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden nach dem Ende des Spiels gelöscht und für keine weiteren Aktivitäten genutzt.
Die Abstimmung läuft bis zum Sonntag, den 8.12. um 18:59 Uhr. Das Abstimmungsergebnis wird beim Start der nächsten Gruppenabstimmung am 8.12. um 20:30 Uhr bekannt gegeben.
Und hier sind die Beiträge aus Gruppe 3 in chronologischer Reihenfolge:
Lenny Kuhr – De troubadour (1969)
Maribelle – Ik hou van jou (1984)
Justine – Blijf zoals je bent (1989)
Maxine & Franklin Brown – De eerste keer (1996)
De Toppers – Shine (2009)
Waylon – Outlaw in ’Em (2018)
Viel Spaß beim Abstimmen!
Zurückliegende Abstimmungen und Ergebnisse findet Ihr hier:
Waar ik ook ben
Ik hoor je stem
Ik kan je zomaar niet vergeten
Neem mij weer in je armen
Laat mij je hart verwarmen
Ik wil je alles geven
‚k Hou zoveel van jou
*Seufz
Ik hou van jou
Alleen van jou
Ik kan niet leven in een wereld zonder jou
Waar ik ook ben
Ik hoor je stem
Ik kan je zomaar niet vergeten
refr.:
Neem mij weer in je armen
Laat mij je hart verwarmen
Ik wil je alles geven
‚k Hou zo veel van jou
Je hoort bij mij
Alleen bij mij
Dat zijn de woorden die je eens tegen me zei
‚k Ben zo alleen
Waar moet ik heen
Waar is die tijd van toen gebleven
refr.
Ik hou van jou
Alleen van jou
Ik kan niet leven in een wereld zonder jou
Ik hou van jou
*doppelseufz
Wunderschön! Für mich in der esc-historie nur 1 mal übertroffen
Meine Güte war das knapp zwischen Sakia & Serge und Linda! Leider auch wieder ein belangloser Titel in der nächsten Runde, Ronnie auf dem letzten Platz ist ein Witz!
Das Ergebnis von Runde 3 ist für mich ziemlich deprimierend. Dieses Geniestück „Morgen“ klar Letzter und das fantastische „Tijd“ nur hauchdünn weiter, ich versteh’s absolut nicht. Alte Beiträge haben’s wohl doch schwerer.
In dieser Runde 4 ist der Titel mit dabei, der mir von allen 60 niederländischen Beiträgen am wenigsten gefällt. Ich fürchte, er wird ohne Probleme weiterkommen.
5 Punkte Waylon
6 Punkte Toppers
7 Punkte Maxine & Franklin Brown
8 Punkte Justine
10 Punkte Lenny Kuhr
12 Punkte Maribelle
Ich bin da ganz bei dir! „Morgen“ ist super! und ältere Stücke haben es schwer! „Morgen“ war 68 total up to Date, also auf der Höhe der Zeit … Das Voting der Runde 4 habe ich noch nicht abgegeben, aber wenn ich deines so überblicke, sind wir da auf einer Linie
Diesmal gilt: je älter umso besser! De Toppers ist ja richtig übel, genauso würden wohl Flori und seine beiden Kumpels beim ESC auftreten. Wie gut, dass uns das erspart bleibt.
Juchhu Edsilia hat klasse abgeschnitten, 😘😘😘
Hier liegt ganz klar Lenny Kuhr (wunderschön!!!) bei mir vorne, gefolgt von Maribell.
Ganz schlimm finde ich De Toppers und Maxine & Franklin Brown (grusel).
Schön dass Saskia & Serge es, wenn auch nur knapp, geschafft haben.
Linda, bitte komm terug!
7 Posts an einem Tag, wollt Ihr Spiegel online Konkurrenz machen? 🙂
Auch von mir ein dickes Kompliment an die Kalenderblätter und das Leser-Game!
In dieser Runde hat dann doch die Country-Phase knapp die Nase vorn vor der Barden-Phase…
Spiegel wer? 😝
Maribelle!!! <3 <3 <3 <3 <3
5 Punkte Toppers
6 Punkte Waylon
7 Punkte Justine
8 Punkte Maribelle
10 Punkte Maxine & Franklin Brown
12 Punkte Lenny Kuhr
So habe ich abgestimmt:
5 Punkte > 60. Waylon – Outlaw in ‚Em (2018)
6 Punkte > 51. De Toppers – Shine (2009)
7 Punkte > 34. Justine – Blijf zoals je bent (1989)
8 Punkte > 39. Maxine & Franklin Brown – De eerste keer (1996)
10 Punkte > 30. Maribelle – Ik hou van jou (1984)
12 Punkte > 15. Lenny Kuhr – De troubadour (1969)
Waylon und Lenny vorne; Toppers hinten für mich.
5 points de toppers. Hab verdrängt, wie schrecklich falsch und schrä dieser auftritt war.
6 points maxine& franklin brown. Auch hier. Leicht daneben gesungen. Und der riesen grössenunterschied hat mich damals ziemlich gestört.
7 points justin. Kann mich noch knapp daran erinnern. Unspektakulär.
8 points waylon. Mir gefällt der moderne country ganz gut
10 points lenny kuhr. Ja, das waren noch zeiten, als man noch singen können musste um zu singen. Eindrücklich vorgetragen
12+points maribelle. Unvergesslich! Und bis heute bei temporärer verliebtheit wieder hervorgekramt.
Linda raus😖😖heul…….schade….. mit 23 Punkten ist die aktuelle Gruppe bisher die schwächste für mich…..das liegt vor allem an den beiden jüngeren Beiträgen 😏
Thomas mit Punkt hat genau meine Wertung abgegeben🤗
De Toppers haben ja fast keinen Ton in den drei Minuten getroffen. Dazu kommt eine schlechte Choreografie und ein Outfit, das in den Augen weh tut.
Einer der schlechtesten Beiträge überhaupt in der ESC-Geschichte.
Je schlimm die Toppers in der Erinnerung auch sind, wenn man sie sieht, sind sie tatsächlich noch schlimmer. In der Hinsicht toppen die sich wirklich selbst.
And the 12 points go to… Maribelle! <3
12: Lenny Kuhr
10: Maxine & Franklin Brown
8: Maribelle
7: Waylon
6: Justine
5: De Toppers
Ich bin mal durch Zufall auf Lenny Kuhr gestoßen, ich hab mich davor nie für die älteren Gewinner interessiert. Aber den Song fand ich dann so toll, dass ich mir dann doch mal alle Siegersongs angehört hab und auch allgemein mich für die älteren beiträge interessiert hab ^^
Ich muss echt sagen jetzt in Teil 4 als Zwischenresumee: NL ist echt nicht mein Lieblingsland beim ESC. Meist finde ich 1-3 Beiträge, denen ich überhaupt Punkte geben würde und dem Rest am liebsten 0, aber das geht ja leider nicht. Also von der Gesamtqualität bin ich bisher überhaupt nicht überzeugt.
Heute ist mein Tagessieger ganz klar: Lenny Kuhr, die verdient und gerne meine 12 Punkte erhält.
….und da war Schangri-La auf einmal weiter. Sehr schön! 🙂
Über den Tiefpunkt der Gruppe müssen wir wohl nicht weiter diskutieren, der Beitrag wurde hier ja schon zur Genüge zerpflückt. Allein der Fakt, dass sich „Shine“ ernsthaft ÜBER! das bis heute unübertroffene, innovative und sowohl pro- als auch aggressive „Probka“ aus Lettland platzieren konnte, lässt einmal mehr am Geschmack des gemeinen Zuschauers zweifeln.
Meine 12 Punkte gingen an Waylons Zweitversuch trotz absolut verfehlter Performance. Der Song ist halt nach wie vor großartig und das Rockige trifft einfach genau meinen Geschmack. Dahinter ein mittelgutes Mittelfeld mit dem mit Lobgesängen hier überschüttetem Troubadour sowie Maxine & Franklin und der ikonischen Epikballade mit verkacktem Schlusston (immer wieder herrlich!).
12 Maribelle … super schön
10 Lenny …. endlich gefällt mir auch mal ein älterer Song neben France Gall
8 Waylon … Schade, Chance vertan, Song war keine gute Wahl
7 Justine … tolle Stimme
6 Maxime und Franklin … bin ich sprachlos
5 Toppers … oh je
ooooh neeeeeeeiiiiiiiin wie soll man sich da entscheiden die sind alle so gut besonders die ersten 2 wie kann man sich da entscheiden die sind alle gleichwertig gut das ist ne etwas unfaire Runde, weil letztens nur Luschen kamen und jetzt so viele gute
Die Niederlande , wunderbare Lieder.
Meine 12 ging an den neuesten Beitrag in dieser Liste und meine 10 an das älteste Lied der Runde 😉
Meine Wertung:
12 Punkte = Lenny Kuhr
10 Punkte = Waylon
8 Punkte = Maxine & Franklin Brown
7 Punkte = Toppers
6 Punkte = Maribelle
5 Punkte = Justine
Justine überlebte vor sieben Jahren die Havarie des Luxuspassagierschiffes Costa Concordia:
https://www.volkskrant.nl/cultuur-media/zangeres-justine-pelmelay-overleeft-cruiseramp~b76bd485/
Hier noch ein aktuelles Foto von Lenny Kuhr:
https://www.lennykuhr.com/
und Maribelle:
https://www.youtube.com/watch?v=PT6t1Iwjzns
Bei den Toppers muß ich immer an einen bekannten Hersteller von Frischhalte- und Alufolie denken.