Lesergame Second Chance Contest: Noch bis Sonntag, 10 Uhr Wunschliste abgeben!

Am Sonntagnachmittag werden in einem Live-Blog die Teilnehmer und die Paten des ESC kompakt Second Chance Contest ausgelost. Noch bis Sonntagvormittag um 10 Uhr kannst Du mitmachen und Deine Wunschliste mit zehn Kandidaten abgeben.

Vielleicht möchtest Du ja Laura Bretan (Aufmacherbild) ins Rennen schicken, die in der rumänischen Selecția Națională womöglich durch die Stimmen der Wiwiblogger William Lee Adams und Deban Aderemi um den Sieg gebracht wurde – und Rumänien so bei den ESC-Final-Qualifikationsraten weiter auf Talfahrt geschickt haben. Laut ESC-kompakt-Leserin JeG_ gibt es erst wenige, die die Rumänin nominiert haben…

Wie Du mitspielst und wie der Contest abläuft, kannst Du hier nachlesen. Hier findest Du dann die Liste mit allen Beiträgen, aus denen Du Deine zehn Favoriten auswählen kannst. Unter diesem Beitrag musst Du auch bis Sonntagmorgen Deine Wunschliste posten. Nutz Deine Chance und sei dabei! Wir freuen uns über jeden Mitspieler.


46 Kommentare

  1. Dass Ihr jetzt ausgerechnet die homophobe religiöse Fanatikerin aus Rumänien hier so hervorhebt, finde ich offengestanden etwas befremdlich. Da gibt es wesentlich bessere und zielgruppenaffinere Beiträge.

      • Egal wer „Dear Father“ singt, es bleibt ein furchteinflößend fanatischer Song und entsprechend ist es auch daran gemessen … meh.
        Das es von einer homophoben Fanatikerin gesungen wird ist halt noch das Sahnehäubchen. Und bei Kunst/Musik geht es auch um den Künstler und was er sagen will.

    • Kann mich @4porcelli nur anschließen und finde dazu befremdlich, wie Ihr gegen die wiwibligger schießt – sachlich ist das nicht! Ist dass Eure Abrechnung mit den beiden, die von Anfang an Deutschlands Sister Beitrag für eine schlechte Wahl gehalten haben? Sie haben Recht gehabt mit all Ihren kritischen Bemerkungen. Bemüht Euch mal um mehr Sachlickeit und Fakten hier@esc-kompakt.

      • Ach … mehr Sachlichkeit … und das von Franka Würst, die wo es nur einen Hauch von Anlass gibt, sich sehr negativ und faktenfrei über Deutschlands Beitrag äußert? Mehr Sachlichkeit gibt es hier, in dem du nur beim Thema des jeweiligen Artikels bleiben würde.

  2. Hat die amerikanische, evangelikale Laura Bretan mit dem zweifelhaften Text ihres „Father“ eine solche Aufmerksamkeit verdient? Ganz sicher nicht.
    Aber manchmal liebt ihr ja solche Anregungsprovokationen.
    Sollte sie bei diesem SCC- Game ausgelost werden, ziehe ich hiermit meine Liste offiziell zurück und bitte euch, liebe Blogger, mich von der Auslosung auszuschließen. Dies ist jetzt kein Scherz, denn ich will nicht mehr beteiligt sein. Der Spaß daran ist mir mit diesem Beitrag vergangen.

  3. Wo ist Jamala, wenn man sie mal braucht?
    Zum 2. Absatz des Artikels fallen mir so einige „very uncomfortable questions for you“ ein.
    Soll das jetzt Mitleid für Laura generieren? Wieso werden William und Deban nochmal so negativ konnotiert, obwohl es in dem Artikel eigentlich nur um die Erinnerung der Listenabgabe geht? Musste das sein? Wenn man Laura gleichwertig zu allen anderen Beiträgen behandelt, kann man sie ja als Beitrag erwähnen, aber direkt diese Opfer-Täter-Schiene aufmachen („womöglich durch William und Deban um den Sieg gebracht“), das geht bei diesem neutralen Artikelthema gar nicht, sorry…

    • Das ist hier ein Blog voll mit persönlichen Kommentaren und Anmerkungen und subjektiven Interpretationen. Und das ist auch gut und richtig so. Ganz normaler Artikel. Chill doch einfach mal. Diese künstliche Erregung („Ich bin aus dem Spiel raus“, „Opfer-Täter-Schiene“) um nichts – DAS geht gar nicht. Nicht sorry.

  4. Man mag von der Einstellung der Evangelikalen halten, was man will, aber dieser ganze Hass, der hier in den Kommentaren sofort wieder hochkommt, nervt mich so langsam ganz gewaltig. Außerdem geht es hier nicht um ein weltweites, öffentliches Forum wie den ESC, sondern nur um einen kleinen Fan-Contest. Wenn „Dear Father“ hier als mehr oder weniger kompetent gesungene und mehr oder weniger gelungene Komposition teilnimmt, gewinnt sie nichts und verliert auch nichts. Und die Evangelikalen werden dadurch sicher auch nicht gestärkt. Dass es im Großen nicht ohne (Gesellschafts-)Politik geht, ist klar. Aber hier im „Kleinen“ könnte man sich doch ruhig auch mal rein auf Musik begrenzen.

  5. Liebe Leute, es geht hier doch „nur“ um den Second Chance Contest und der soll Spaß machen. Also nehmt das doch bitte nicht ganz so ernst.

    Ich werde Laura übrigens nicht nominieren, falls Sie noch da ist, wenn wir an die Reihe kommen, so viel kann ich verraten. Dafür wurde einer meiner Favoriten aus Estland bislang noch gar nicht gewählt, wenn ich das richtig gesehen habe…es bleibt spannend!

      • Sie war ohnehin schon zu 80% drin und in einer Liste an drei hinter zwei Nummern, die öfters vorne gelistet waren.

        Statt der Blogumfrage „Schafft es Laura ins Game?“ kommt jetzt wohl „Schnappt jemand noch BennyBenny seinen Wunschbeitrag weg?“

        Ja [ ]
        Nein [ ]
        Versuch führt zur Disqualifikation [X]

  6. Okay, jetzt ist Laura eben drin. Na und??? Mich stört es nicht… Hier geht es wirklich um NICHTS, Leute.

    Andere Sache: Will sich noch jemand für ein paar Lieblinge von mir erbarmen?? Folgende sind noch in Gefahr:

    Leander Kills – Hazavágyom (HUN)
    Monika Marija – Light On (LTU)
    Uku Suviste – Pretty Little Liar (EST)
    The Middletonz – Roses (HUN)
    Szekér Gergö – Madár, Repüjl! (HUN)

    Wer einen davon nimmt, bekommt… Äh, gar nichts. Außer mein Wohlwollen. Kommt schon!

    (Außerdem, könnt ihr mal aufhören alle meinen Mørland auf eure Listen zu setzen??? Ich werde STERBEN vor Nervosität am Sonntag, was fällt euch ein? 😛 )

      • Es sind irgendwie noch viel zu viele Songs nicht sicher drin. Und ich kann auch nur einen davon retten. 🙁

        Ich hoffe ja, dass sich da morgen noch etwas tut.

      • @porsteinn
        Auf der anderen Seite sind aber auch weit mehr als doppelt soviele Paten dabei als Songs auf den jeweiligen ersten Platz gesetzt wurden. Da wird sich also wie gehabt noch einiges bewegen und wenn dann noch was fehlt, gibt’s ja noch die Auffüll-Nachrück-Runde …

      • Verstehe den ganzen Alarmismus auch nicht. Die meisten der Songs haben reelle Chancen und sind oft genug in Listen vertreten. @Kathrin hat sicher auch einen Blick auf Leander kills geworfen und „Light On“ ist ziemlich sicher auch ohne Betteln im Game. Unsereins ist ja schon froh, wenn die Leute überhaupt mal gleiche Titel in der Liste haben.

      • Gergo ist mittlerweile sicher drin. Dein Pessimismus ist mittlerweile ein besseres Kontra-Orakel als es patrick je gewesen ist. 😉

    • Wenn es jemand wagen sollte, den litauischen I-Won’t-Stay-With-Me-Abklatsch von der dusseligen Kuh in den Contest hinein zunominieren, dann ziehe ich meinen Beitrag … HEY moment mal, allein die Anstiftung von JeG_ muss bestraft werden! Muss mir noch überlegen, mit was für Schmutz-Kampagnen ich sämtliche ihrer Duelle sabotiere. Also echt, unerhört sowas!

      • @Jorge
        Leander Kills sind dieses Jahr leider nicht bei meinen Favoriten dabei 🙈. Hat mir sogar eigentlich gar nicht gefallen dieses Mal. Zu soft 😅.

      • Na sowas … Habe selbst aus A Dal keinen Rock/Metal nominiert. Bin aber noch am überlegen, an welcher Stelle ich die Gothic-Nummer Che-MD einsortiere.

    • Zwei davon sind ebenfalls in meiner Top 20. Ich denke aber, dass es so gut wie ausgeschlossen ist, dass ich einen der beiden Songs bekomme (auch wenn sie großartig sind).

    • Was suchste dir auch so ne geile Nummer wie die von Morland als dein Lieblingslied raus? Selbst schuld und so. 🙂
      Aber mir gehts bei Chimène Badi exakt so. Ich liebe die Nummer so abgöttisch und die ist auch schon auf einigen Listen ganz oben zu finden. Vielleicht lassen sich Benny und Douze Points bestechen?

      • Letztes Jahr hatte ich Glück mit den Sudden Lights, die hatte fast niemand auf dem Schirm vorher. Jetzt muss ich halt mal zittern. Dir viel Glück auch bei der Auslosung!

  7. Ich bin ja bei der Kontroverse um Laura Brettan etwas zerissen. Einerseits weiss ich „Dear Father“ für seine dramatisch überhöhte Art durchaus zu schätzen, andererseits hat sie mit ihrem öffentlichen Aufruf die Grenzen privater politischer Neigungen ganz bewusst hinter sich gelassen, womit Künstlerin und Polit-Aktivistin nur noch schwer zu trennen sind.
    Dass ich sie womöglich nicht nominiert habe, weil wohl absehbar war, dass sie vorwiegend aus politischen Gründen schnell rausfliegen wird, hat mich ein bisschen geärgert. Dass sie jetzt womöglich drin ist, weil das Thema hier ein bisschen unnötig angefeuert wurde, ist wiederum das andere extrem (und auch ein bisschen unglücklich für Arvingarna, die mit der Liste von mellofanberlin sicher drin waren …). Ich will nur hoffen, dass die Diskussion hier im Folgenden nicht noch den Contest überschattet.

  8. 1.Loredana Berti Cosa ti aspetti da
    2. Electric fields 2000 and whatever
    3.Seemone Tous les deux
    4.Anna Bergendahl Ahes to ashes
    5.Chimène Badi Là haut
    6.Julia +Nina League of Light
    7.Courtney Act Fight for live
    8.Illy among clouds Surprise
    9.Mørland En livredd man
    10.Laura Bretan Dear father

  9. Okay, dann geht es jetzt ans Eingemachte bei mir: 20 Songs sind noch übrig, aus denen zauber ich jetzt eine Wunschliste mit 10 Liedern. 🙂
    Gute Chancen: Zwei Frauen vom Balkan und eine aus dem Baltikum, die vom Publikum gnadenlos (und völlig unverdient) abgestraft worden waren.

  10. dieser nicht nachlassende geballte hass auf laura läßt mich dann doch etwas ratlos zurück – warum diese lust am ideologischen vernichten einer minderjährigen?
    und warum so egoistisch in eigener sache?
    echte toleranz ist eine tugend!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.