
Insgesamt 432 Punkte konnte der Schweizer Beitrag „Tout l’univers“ von Gjon’s Tears am Samstagabend beim Finale des Eurovision Song Contest in Rotterdam einsammeln und belegte damit einen hervorragenden dritten Platz für die Eidgenossen. Bei den Juroren kam er sogar auf mit 267 Punkten auf Rang 1. Im Televoting hingegen reichte es mit 165 nur für den sechsten Rang.
Nachfolgend betrachten wir, aus welchen Ländern Gjon’s Tears seine Punkte erhielt:
Jurys
Insgesamt gab es aus 34 Ländern Punkte für die Schweiz
12 Punkte: Albanien, Belgien, Dänemark, Estland, Finnland, Island, Israel, Lettland
10 Punkte: Australien, Deutschland, Georgien, Malta, Österreich, Spanien
8 Punkte: Großbritannien, Kroatien, Litauen, Ukraine
7 Punkte: Frankreich, Norwegen, Polen, Portugal, Rumänien, Slowenien
6 Punkte: Nordmazedonien
5 Punkte: Irland, Niederlande, Schweden, Tschechien
4 Punkte: San Marino
3 Punkte: Moldau
2 Punkte: Zypern
1 Punkt: Russland, Serbien
TV-Publikum
Auch von Seiten der Zuschauerinnen und Zuschauer gab es aus 34 Ländern Punkte für die Schweiz. Allerdings waren nur einmal 12 Punkte dabei – nämlich aus Albanien, dem Heimatland seiner Eltern.
12 Punkte: Albanien
7 Punkte: Finnland, Niederlande, Nordmazedonien, Polen, Spanien, Ukraine
6 Punkte: Dänemark, Frankreich, Island, Israel, Litauen, Portugal
5 Punkte: Australien, Kroatien, Österreich, Rumänien, Russland, Schweden, Slowenien
4 Punkte: Aserbaidschan, Belgien, Griechenland, Lettland, Moldau
3 Punkte: Bulgarien, Irland, San Marino, Tschechien
2 Punkte: Estland, Deutschland, Norwegen
1 Punkt: Großbritannien, Serbien
Während die Juroren insgesamt höhere Punktzahlen zogen, gaben in keinem Land abgesehen von Albanien die Zuschauer*innen mehr als 7 Punkte. Das war bei Måneskin aus Italien ganz anders: diese erhielten vom TV-Publikum fünfmal 12 Punkte und 13 Mal 10 Punkte.
Gjon’s Tears – Tout l’univers (ESC-Finale)
Mich hat furchtbar genervt, dass Peter Urban noch vor dem Ende des Televoting die Deutschen Punkte vorlesen musste. Natürlich ist Deutschland nicht repräsentativ für alle anderen Teilnehmerländer aber man konnte trotzdem ungefähr einschätzen, wie das Televoting ausgeht. Zumindest war für mich klar, dass die Schweiz nicht übermäßig viele Punkte bekommen wird, nachdem es aus DE nur 2 gab
Trotzdem ist der dritte Platz für die Schweiz ein großer Erfolg. Zum zweiten mal hintereinander in den Top 5. Und das in Französisch. Bin mal gespannt was die Schweiz nächstes Jahr bringt. Mir wäre übrigens die Schweiz lieber als Sieger gewesen als Italien.
Ich hätte mich auch über einen Sieg der Schweiz mehr gefreut, aber klar ist das nach all den mageren Jahren super für die Schweiz, zweimal unter den Top 5 zu landen. Die Schweiz ist das neue Bulgarien.
Welche vier Länder haben dr Schweiz denn keine Punkte gegeben?
Georgien, Zypern, Malta und Italien
@Richard interessant… von Malta und Italien kein Punkt. Ob man dir Konkurrenz nicht stärken wollte? Solche Fälle gibt es ja jedes Jahr.
Ich gratuliere Schweiz zum dritten Platz.
Den „Job“ hat er mehr als gut erledigt. Er kann Stolz auf sich sein.
Ich war (bin) kein Fan weder vom Chanson noch vom Sänger, daraus habe ich nie ein Heul gemacht.
Bei den letzten Televotings wurde ihm dann doch blass um die Nase. – Aber Hey…Platz 3 ist super!
Gjon’s Tears vom Televoting:
Semi: 135 – das drittbeste Ergebnis
Finale: 165 – das siebtbeste Ergebnis
Habe ich das richtig gelesen?
Im Finale sogar 6. Platz im Televoting (geteilt mit The Roop aus Litauen)
Es verwundert mich natürlich nicht, dass die Schweiz bei den Juries besser ankommt.
Aber der 3. Platz im Endergebnis ist natürlich toll, ganz herzlichen Glückwunsch dafürl😊