
Will Church, der Jury-Favorit der deutschen Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool, vertritt Deutschland beim OGAE Second Chance Contest 2023. Er konnte sich mit seinem Beitrag „Hold On“ in einer spannenden Abstimmung durchsetzen. Beim OGAE Second Chance Contest (SCC) reichen die internationalen ESC-Fanclubs Beiträge aus ihren nationalen Vorentscheidungen ein, die dann im ESC-Stil gegeneinander antreten. Der diesjährige OGAE SCC wird vom schwedischen Fanclub in Eskilstuna organisiert, weil das Land im vergangenen Jahr gewonnen hatte.
Bis zum 6. Mai konnten die Mitglieder der beiden deutschen ESC-Fanclubs EC Germany und OGAE Germany die Songs aus der deutschen Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ in eine Rangreihe bringen. Wie OGAE Germany in seinem Instagram-Post schreibt (siehe unten), wechselte dabei mehrmals die Führung. Am Ende setzte sich aber Will Church mit einem Durchschnittsplatz von 3,24 (auf einer Skala von 1 bis 7) vor TRONG und Patty Gurdy (3,61) durch.
Das Endergebnis der Abstimmung mit allen Durchschnittsplätzen:
1. Will Church – Hold On (3,24)
2. TRONG – Dare To Be Different (3,54)
3. Patty Gurdy – Melodies of Hope (3,61)
4. René Miller – Concrete Heart (3,76)
5. Anica Russo – Once Upon A Dream (3,96)
6. Lonely Spring – Misfit (4,56)
7. Ikke Hüftgold – Lied mit gutem Text (5,33)
Bei der deutschen Vorentscheidung hatte Will Church von sechs der acht internationalen Jurys die Höchstpunktzahl erhalten. Mit 90 Punkten lag er nach der Jurywertung deutlich vor Anica Russo mit 57 Punkten und René Miller mit 54 Punkten.
Will Church – Hold On bei Unser Lied für Liverpool
OGAE Germany geht noch genauer in die Daten und verrät, dass Will Church von 27% der Abstimmenden die Höchstwertung erhielt. Auf der anderen Seite setzte jede/r Zweite Ikke Hüftgold auf den letzten Platz.
Die internationale Abstimmung wird schon in ein paar Tagen beginnen. Wir stellen Euch dann das komplette Startfeld des OGAE Second Chance Contest 2023 vor.
Mit diesen Beiträgen ist Deutschland in den letzten Jahren beim OGAE Second Chance Contest angetreten:
2022 Felicia Lu – Anxiety (Ergebnis: 16. Platz von 27)
2019 Aly Ryan – Wear Your Love (Ergebnis: 5. Platz von 24)
Wie findest Du die Entscheidung der deutschen Fanclubs für Will Church? Wen hättest Du lieber gesehen? Und welche Chancen siehst Du für Will Church beim internationalen Wettbewerb? Lass uns Deine Meinung gern in den Kommentaren da.
Finde ich total in Ordnung. Viel Erfolg und Glück.
Macht Sinn, weil er das Juryvoting gewonnen hatte. Trong hätte ich auch cool gefunden. Ich wünsche viel Glück 🍀
Trong funktioniert meiner Meinung nur auf der Bühne live und nicht nur Audio oder im Video
Ich hoffe, ihr berichtet dann auch über den OGAE Song Contest. Da endet nämlich am kommenden Montag, die Vorrundenabstimmung, der deutschen VE ,,HIT23″.
Stelle gerade fest, dass mir seine Stimme sehr gut gefällt, auch wenn er wegen mir nicht mit Fistelstimme singen muss. Mit einem besseren Lied und einem besseren Frisör kann er nächstes Jahr gerne zum ESC gehen.
Das Lied klingt wie viele andere beim ESC nach verpflichtender Langeweile…
Deutschland hat beim Second Chance Contest der OGAE meistens besser als beim ESC abgeschnitten und ich bin sehr gespannt, wie das bei Will aussieht.
Nicht, dass Ikke jetzt wieder eine Kampagne startet, weil er Deutschland auch nicht beim OGAE Contest vertreten darf 😀
Dem Will Church hätte ich echt einen anderen Song gewünscht. Die Stimme finde ich wirklich sehr gut, er hat auch Ausstrahlung. Nur der Song… puh….
Mit einem besseren Song, kann er von mir aus gerne noch mal versuchen, dann können wir zumindest die Jurys „bezirzen“.🙂
„Second“ ernst genommen. Ist okay.
Ich hätte Anica Russo oder TRONG gewählt,
aber für Abstimmung per Video könnte Will Church funktionieren.
Anica Russo mag ich auch, der Song hat mir tatsächlich auch sehr gut gefallen.🙂
Da die Votings von internationalen ESC Fans erfolgen, hätte ich hier Patty gerne als Vertreterin gehabt. Ihr Beitrag kam bei den internationalen Fans am besten an.
armer Ikke, zweimal einer verschwörung zum opfer zu fallen, ist so was von unfair! LOL
Zweite Klatsche für Ikke, mal sehen ob seine Fans ihn immer noch so feiern für sein „Meisterwerk“.
Denke Will Church ist ein würdiger Vertreter für uns, bei einigen kommt der Song ja ganz gut an und der Rest stört sich nicht allzusehr daran.
Ich hatte für Trong gestimmt, Will Church ist aber auch eine gute Wahl.
Gute und letztlich faire Wahl.
Auf, auf, zum nächsten letzten Platz.
Hätte sicher auch beim ESC besser abgeschnitten. Eine hohe Jurywertung wäre sicher drin gewesen.
Wenn es der Auftritt aus der Liveshow wird, dann gibt das nicht wirklich viele Punkte. Da war Will im Gegensatz zum Jury-Finale gesanglich nicht überzeugend.
Naja Live hat er echt nicht sonderlich überzeugt in VE. Wer hat den hier abgestimmt? Wieder die selben „Experten“ die Jury stellen (dann ist das ergebnis ja nun wirklich nicht überaschend), oder auch irgendwelche normalen Menschen?
Wenn hier also nur eine Jury entscheidet wird es für mich noch unverständlicher warum die Jury auch in main contest soviel einfluss auf ergebnis hat.
Jour, dass bestätigt leider den Eindruck über Fanclubs in nicht geringen Ausmaß…
Ich hätte es zwar vorgezogen, Anica Russo zu sehen, aber so schlecht, wie sie sich im OGAE Voting geschlagen hat, stehe ich mit dieser Meinung wohl ziemlich alleine da.
Ich hätte auch lieber Anica gesehen… Will fand ich tatsächlich am schlechtesten.
Das sehe ich ähnlich. Also klar, er ist auf keinen Fall ein schlechter Sänger, aber „Hold On“ ist ein sehr, sehr mittelmäßiger Song und dazu hat er auch noch die High Note in der Liveshow leider ein wenig versämmelt. Wenn ich mir Anicas Auftritt ansehe, sticht da auf mich noch das meiste positiv hervor: Ihre gesamte Bühnenpräsenz, ihre Stimme, die immerhin schöne Idee der Inszenierung (auch wenn die Kamerafahrten da leider viel Immersion kaputt gemacht haben) und natürlich der Song, der modern und – gut ehrlich gesagt jetzt auch nichts was man so noch nie gehört hat, aber – doch anders ist, als alles, was man sonst in diesem Jahr in den anderen Vorentscheiden so gehört hat.
Ah, ja also ich hab mich jetzt rein auf den VE Auftritt und den Song bezogen, Will ist sonst ein sehr sympathischer Typ aber der Auftritt war halt eher nichts. Und der Song ist so unglaublich langweilig – jede Ballade beim ESC dieses Jahr war besser.
Seien wir mal ehrlich: Die meisten Songs aus unserer diesjährigen VE wären zu schwach gewesen für das Televoting. Keiner dieser Songs wäre oft in den Top 10 gelandet und hätte somit auch keine Punkte erhalten. Das war wieder alles nur Durchschnitt und zu wenig auffällig. Will Church wäre da noch die beste Wahl gewesen, weil da zumindest gute Jurypunkte sicher gwesen wären und am Ende ein Platz 12 – 16 drin gewesen wäre. Zu mehr hätte es mit keinem der VE-Songs gereicht.