Zweite Probe Norwegen: KEiiNO – Spirit In The Sky

Zweite Probe Norwegen KEiiNO Spirit in the sky ESC 2019 4
Foto: Andres Putting

Den Bericht zu KEiiNOs erster Probe gibt es hier.

Und wie am frühen Morgen, dauert es natürlich auch nach der Mittagspause ein bisschen, bis die Technik mitmacht. Wir steigen hier im Pressezentrum also erst mit ein, als der Durchlauf schon ungefähr zur Hälfte vorbei ist. Was sofort auffällt: Der Backdrop wurde teilweise ausgetauscht, er ist am Ende nun heller und farbenfroher, ohne allerdings kunterbunt zu wirken. Das lässt die Inszenierung weniger dunkel und dynamischer erscheinen. Wir sehen verschiedene Symbole und bunte Wolken.

Zweite Probe Norwegen KEiiNO Spirit in the sky ESC 2019
Foto: Andres Putting

Ich bin immer noch überrascht, wie gut mir dieser Auftritt gefällt. Da kann ich nur wiederholen, was ich schon im ersten Probenbericht geschrieben habe: Die Inszenierung ist viel unaufdringlicher, als ich sie erwartet habe, ist bunt, aber nicht zu bunt und passt sehr gut zu dem Song. Da hat das norwegische Team wirklich gute Arbeit geleistet.

Zweite Probe Norwegen KEiiNO Spirit in the sky ESC 2019 3
Foto: Andres Putting

Abgesehen davon gibt es aber keine größeren Änderungen mehr. Weil der Backdrop nun bis zum Ende durchläuft, wird die LED-Wand nicht mehr aufgeklappt, aber ansonsten bleibt alles beim Alten.

Zweite Probe Norwegen KEiiNO Spirit in the sky ESC 2019 2
Foto: Andres Putting

Im dritten Durchlauf kommt dann allerdings noch Bodennebel und Pyro dazu und der ganze Auftritt wird noch einmal auf ein neues Level gehoben. Top!


16 Kommentare

  1. Wie schätzt du die Finalchancen für Keiino ein? Bin mir immer noch nicht sicher, ob sie in diesem Halbfinale genug herausstechen.

  2. Je mehr pyro und nebel, je besser? Also ich weiss ja nicht.
    Für pyromanen gibts doch ne eigene wm……

  3. Kann mir nicht vorstellen, dass die Jurys dafür Punkte hergeben, im Televote vielleicht ein bisschen besser, total unmodern der Song. Finale wird schwierig.

  4. Die norwegischen Wälder sind bekannt für Knalleffekte und flammendes Inferno durch methanhaltige Elchflatulenzen – dadurch entstehen doch die Nordlichter! Weiss doch jedes Kind! 😉

  5. Ist bei diesem ganzen Pyro-Zauber eigentlich die Feuerwehr direkt zur Stelle?? Habe mich sowieso schon immer gefragt, wie das sicherheitstechnisch gehandhabt wird. (Bin halt ein Angsthase, sorry).

  6. Ist irgendwie wie aus der Zeit gefallen. Ein 90er-Eurodisco-Stampfer, aber auch noch nicht soweit, um “Retro” zu sein.

  7. Ich finde der Titel läuft ziemlich unter dem Radar. Ich glaube es wird eine gute Platzierung für Norwegen am Ende raus kommen. Warum der Titel von Jurys keine Punkte bekommen soll erstaunt mich. Letztes Jahr hat auch Cypern viele Jurypunkte bekommen und das war doch sehr billig vom Song.

Schreibe eine Antwort zu GabyAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.