Website-Icon ESC kompakt

ESC 2021: Startreihenfolge des 1. und 2. Halbfinales bekanntgegeben

Die EBU hat die Startreihenfolge für die beiden Halbfinale des Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam bekanngegeben. Sie wurde von den Eurovision 2021 Hostbroadcastern NPO/NOS/AVROTROS entschieden und vom Eurovision Executive Supervisor Martin Österdahl genehmigt. Eurovision 2021 Head of Show Twan van de Nieuwenhuijzen sagte den Kollegen von wiwibloggs, dass eine Menge in die Entscheidung über die Running Order eingeflossen sei:

„Das Meeting, bei dem die Running Order entschieden wurde, bestand aus acht Personen, darunter waren der Head of Show, Multi-Cam-Regisseure, jemand aus dem technischen Produktionsteam und andere Führungskräfte. Das Team nutzte auch den Input aus jedem Land über die Schwierigkeiten, denen sie auf der Bühne begegnen könnten (u.a. beim Auf- und Abbau sowie der szenischen Umsetzung, Anm. d. Red.), und die Ideen, wie man sie lösen könnte. Es geht nicht nur um den Fluss der Musik. Es geht auch um Dinge wie das schnelle und effiziente Bewegen von Requisiten von einem Akt zum nächsten während der 35-Sekunden-Postkarten.“

Erstes Halbfinale

  1. Litauen: The Roop – Discoteque
  2. Slowenien: Ana Soklič – Amen
  3. Russland: Manizha – Russian Woman
  4. Schweden: Tusse – Voices
  5. Australien: Montaigne – Technicolour
  6. Nord-Mazedonien: Vasil – Here I Stand
  7. Irland: Lesley Roy – Maps
  8. Zypern: Elena Tsagrinou – El diablo
  9. Norwegen: TIX – Fallen Angel
  10. Kroatien: Albina – Tick-Tock
  11. Belgien: Hooverphonic – The Wrong Place
  12. Israel: Eden Alene – Set Me Free
  13. Rumänien: ROXEN – Amnesia
  14. Aserbaidschan: Efendi – Mata Hari
  15. Ukraine: Go_A – SHUM
  16. Malta: Destiny – Je me casse

Schnelldurchlauf des ersten Halbfinales nach Startreihenfolge

Zweites Halbfinale

  1. San Marino: Senhit – Adrenalina
  2. Estland: Uku Suviste – The Lucky One
  3. Tschechien: Benny Cristo – Omaga
  4. Griechenland: Stefania – Last Dance
  5. Österreich: Vincent Bueno – Amen
  6. Polen: RAFAŁ – The Ride
  7. Moldau: Natalia Gordienko – Sugar
  8. Island: Daði og Gagnamagnið – 10 Years
  9. Serbien: Hurricane – Loco Loco
  10. Georgien: Tornike Kipiani – You
  11. Albanien: Anxhela Peristeri – Karma
  12. Portugal: The Black Mamba – Love Is on My Side
  13. Bulgarien: VICTORIA – Growing Up Is Getting Old
  14. Finnland: Blind Channel – Dark Side
  15. Lettland: Samanta Tīna – The Moon Is Rising
  16. Schweiz: Gjon’s Tears – Tout l’univers
  17. Dänemark: Fyr & Flamme – Øve os på hinanden

Schnelldurchlauf des zweiten Halbfinales nach Startreihenfolge

Wie findet Ihr die Startreihenfolgen? Sind The Roop und Senhit gute Opening-Acts oder werden da Favoriten am Anfang verschwendet? Sind Destiny aus Malta und Fyr & Flamme aus Dänemark gute Abschlüsse für die Shows? Und wie wird es Ana Soklič aus Slowenien und Uku Suviste aus Estland auf den Todesslots 2 gehen? Diskutiert gern unter diesem Artikel.


Die mobile Version verlassen