Website-Icon ESC kompakt

ESC-Family Neuheiten TOP 20: Enges Rennen zwischen Måneskin, Loïc Nottet und Diodato an der Spitze

Ein spannendes Voting liegt hinter uns – nicht nur beim Einzug in unsere ESC-Family Neuheiten Top 20 war es wieder knapp, auch an der Spitze buhlten gleich drei Lieder um den ersten Platz. Während es lange Zeit so aussah, als müssten sich gleich drei Lieder aus den Top 10 gänzlich aus den Charts verabschieden, konnten sich am Ende Sam Ryders „All The Way Over“ knapp und NAVIBANDs „Печаль“ dann doch solide halten. Lediglich Gjon’s Tears „Pure“ schaffte es nicht und stürzte gleich 16 Plätze nach unten. Auch Leser lasse braun muss jetzt stark sein, sein derzeitiges Lieblingslied „Sakai Man Lyk“ von Monika Linkyte & Leon Somov schaffte es relativ knapp nicht, sich unter den Top 20 zu platzieren. Stattdessen wurden aber gleich sieben andere Neuvorstellungen in unsere Top 20 gevotet, darunter auch zum ersten Mal Levina, die es mit ihrem emotionalen „Battleground“ nach mehreren Versuchen endlich unter die Top 20 schafft.

An der Spitze setzten sich schnell drei Beiträge von restlichen Feld ab: Vorwochenspitzenreiter Loïc Nottet, die italienischen Superstars Måneskin und neu dabei Diodato. Erst die letzten Wertungen entschieden, dass Diodato sich als höchster Neuzugang direkt auf den ersten Platz setzen konnte und „The Loneliest“ von Måneskin auch in der achten und damit letzten Wertungswoche den zweiten Platz halten konnte. Herzlichen Glückwunsch an unsere italienische Doppelspitze!

In unserer neuen Rubrik stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied aber schon acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die Titel sollten dabei im letzten Monat veröffentlicht worden und keine Coverversion sein. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr auch selbst mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind.

01. (–) DiodatoSe mi vuoi (189 Punkte) (1. Woche) (5×12)
02. (02) MåneskinThe Loneliest (177 Punkte) (8. und letzte Woche) (3×12)

03. (01) Loïc NottetMélodrame (174 Punkte) (3. Woche) (3×12)
04. (04) STEFANKiri külmkapi peal / Never Let Go (129 Punkte) (3. Woche) (2×12)
05. (–) Expresso Transatlântico & Conan Osíris – Barquinha (127 Punkte) (1. Woche) (4×12)
06. (03) S10 & Froukje – Nooit Meer Spijt (114 Punkte) (5. Woche) (1×12)
07. (07) The HARDKISSМаяк (107 Punkte) (3. Woche) (3×12)
08. (05) Max Barskih & Etolubov – Римую (Rimuju) (100 Punkte) (2. Woche) (1×12)
09. (12) Gabrielius VagelisMan Moji (96 Punkte) (7. Woche) (2×12)
10. (–) Pastora SolerRascacielos (89 Punkte) (1. Woche) (2×12)
11. (–) NOXNovember (85 Punkte) (1. Woche) (1×12)
12. (14) Batista CadillacSvet Se Podira Vase (84 Punkte) (5. Woche) (1×12)
13. (–) Anna BergendahlMerry Christmas Everyone (82 Punkte) (1. Woche) (2×12)
14. (06) NAVIBANDПечаль (80 Punkte) (4. Woche) (1×12)
15. (09) Michael Schulte & Max Giesinger – More To This Life (78 Punkte) (5. Woche) (1×12)
16. (–) LevinaBattleground (74 Punkte) (1. Woche) (1×12)
17. (–) Duncan LaurenceI Want It All (71 Punkte) (1. Woche)
18. (17) Cornelia JakobsRise (70 Punkte) (7. Woche) (2×12)
19. (11) Rozalén & TanxugueirasA Virxe Do Portovello (67 Punkte) (2. Woche) (2×12)
20. (10) Sam RyderAll The Way Over (65 Punkte) (4. Woche)

Hier könnt Ihr die aktuellen TOP 20 inkl. der Neuvorstellungen hintereinander in der wöchentlich aktualisierten Playlist auf YouTube hören:

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings aber auch schon von zehn Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:

21. (18) SevakДо встречи (62 Punkte) (1×12)
22. (–) KEiiNONights of Thunder (60 Punkte)
23. (–) Monika Linkyte x Leon Somov – Sakai Man Lyk (55 Punkte) (1×12)
24. (08) Gjon’s TearsPure (53 Punkte) (1×12)
25. (16) The RoopŠiluma (49 Punkte)
26. (–) ISÁK & Agnete SabaOainnán Du (46 Punkte) (1×12)
27. (13) Rosa Linn & Duncan LaurenceWDIA (Would Do It Again) (43 Punkte)
28. (19) SorayaSegunda Parte (35 Punkte) (2×12)
29. (–) Miki Núñez & Alfred GarcíaElectricitat (17 Punkte)
30. (20) YoungheartedMustangi (16 Punkte)

Die Neuvorstellungen diese Woche:

Auch heute stellen wir Euch zu den TOP 20 weitere elf Neuvorstellungen vor, die ihr selbstverständlich allesamt in die TOP 20 der kommenden Woche wählen könnt:

Vaidas Baumila – Žaižaruoja (Litauen 2015)

Mit einem Backpack durch die Wälder Litauens? Genau das macht uns Vaidas Baumila in seinem Musikvideo zu  „Žaižaruoja“ schmackhaft. Wer ihm in den sozialen Medien folgt wird mitbekommen, dass er sehr naturverbunden ist und somit wirkt das Setting sehr authentisch. Dazu ist „Žaižaruoja“ eine leichte Popnummer mit schöner Synthmelodie, die viel gute Laune versprüht.

Alexa Feser – Highscore (VE Deutschland 2015)

2015 stand sie mit „Glück“ und „Gold von morgen“ in der deutschen ESC-Vorentscheidung für Wien. Seitdem hat sich Alexa Feser musikalisch weiterentwickelt und fährt mittlerweile einen stärkeren Retropopstil. „Highscore“ ist das neueste Ergebnis dieser Weiterentwicklung. Der Song wurde von Alexa Feser nicht nur mitgeschrieben, sondern auch mitproduziert.

Fyr Og Flamme – Her Hos Mig (Dänemark 2021)

Bei Fyr Og Flamme wird es festlich: „Her Hos Mig“ stimmt weihnachtliche Töne an. Die Gruppe liefert einmal mehr einen eingängigen Poptitel ab, der durch die Feststimmung natürlich perfekt in die Jahreszeit passt.

Kalush Orchestra feat. KOZAK SIROMAHA – Нумо Козаки (Numo-Kosaken) (Ukraine 2022)

Kalush Orchestra haben sich für ihren neuen Song „Нумо Козаки (Numo-Kosaken)“ mit dem Rapper KOZAK SIROMAHA zusammengetan. Die Kosaken waren Reiterverbände und als freie Krieger unterwegs, vor allem in den Steppen Südosteuropas. Zum Song schreiben Kalush Orchestra: „Musikalische Mobilisierung ist die kulturelle Front, an der wir Propaganda bekämpfen. Und unsere Hauptwaffe ist ein Lied. Und wir brauchen keinen Leihvertrag für sie! Wir schätzen eure Unterstützung! Um ein Lied über Kosaken zu schreiben, haben wir uns entschieden, dieses Lied mit einem echten Kosaken zu machen. Genießt es!“

Katerine Duska & Leon of Athens – Babel (Griechenland 2019)

Katerine Duska und Leon of Athens ist die Ehre zuteil gekommen, für das „Global Spin“-Format der Grammy Awards ihre moderne Ballade „Babel“ zu performen (Im Video ab 0:16). Die emotionale Nummer baut sich schön auf und ist sehr zaghaft und zugleich einfühlsam inszeniert. Der Wechsel zwischen englischer und griechischer Sprache passt hervorragend zu dem Song. Im letzten Teil branden Streicher auf, das Tempo des Liedes variiert und ein Chor ist zu hören.

Alexandra Rotan – Når Himmelen Faller Ned (Norwegen 2019, VE 2021)

Zweiter Advent, zwei Weihnachtslieder: Den zweiten Weihnachtssong in der heutigen Runde liefert die KEiiNO-Sängerin Alexandra Rotan. „Når Himmelen Faller Ned“ ist eine emotionale und berührende Ballade, die durch Alexandras klare Stimme besticht. Die Melodie ist bewusst reduziert und kommt sehr schön daher – genau die richtige Einstimmung für besinnliche Weihnachtstage?

Ruth Lorenzo – Libre (Spanien 2014)

Acht Jahre ist ihr Auftritt in Kopenhagen nun schon her. Mit „Libre“ zeigt Ruth Lorenzo einmal mehr ihre starke musikalische Entwicklung seit dem ESC 2014. Die präsente Bassline zu Beginn des Songs wechselt in der Strophe in eine Pop-Rock-Instrumentation. Durch die verschiedenen Tonlagen kann Ruth in „Libre“ ihr Stimmvolumen unter Beweis stellen und gleichzeitig eine eingängige Popnummer abliefern.

ONUKA – Душі Народу (Seelen der Menschen) (Interval Act 2017)

In Kiew 2017 als Interval-Act auf der Bühne, hat es ONUKA nun in unsere Neuvorstellungen geschafft. „Душі Народу“ (Seelen der Menschen) stellt eine ganz besondere Geschichte dar: Der Song zeigt Menschen aus der Region Tschernihiw, einer Großstadt nördlich von Kiew, und zieht eine Parallele zwischen dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und dem „Holodomor“, einer großen Hungersnot in den 1930er-Jahren, der mehrere Millionen Menschen in der Ukraine zum Opfer fielen und die in Deutschland als Völkermord gilt. Die Menschen in der Ukraine seien mit demselben Übel konfrontiert, aber haben dieses Mal enorme Kraft, um es ein für alle Mal zu besiegen, schreibt ONUKA unter ihrem Musikvideo.

Sanja Vučić x Nucci – Djerdan (Serbien ESC 2016, 2020 & 2021)

Sanja Vučić hat einen YouTube-Hit gelandet: Nur 3 Tage nach Veröffentlichung hat das Musikvideo zu ihrem gemeinsamen Song mit Nucci, „Djerdan“, über 2 Millionen Aufrufe. Das aufwändig produzierte Video hat viele Szenenwechsel, was zum flotten Beat des Songs passt. Sanja und Nucci wechseln sich mit ihren Parts ab, was eine Spannung schafft, die im Refrain ihren Höhepunkt findet.

Systur – Goodbye (Island 2022)

Nachdem Systur bereits mit „Dusty Road“ von Euch in unsere Family Top 20 gevotet wurden, könnte das Trio nun mit „Goodbye“ nachlegen. Die ruhige Countryballade wirkt fast besinnlich und schafft eine sehr intime Atmosphäre. Dazu kommt eine schöne Gitarren- und Pianomelodie gepaart mit den harmonierenden Stimmen der Systur.

VICTORIA – Were you ever? (Bulgarien 2020, 2021)

Nachdem VICTORIA erst vor kurzem das Musikvideo zu dem vor vier Monaten veröffentlichten „How To Ruin a Life“ veröffentlichte, erhalten wir dieses zum neuen Lied „Were You Ever?“ sofort mitgeliefert. Victoria Georgieva lässt es dabei wieder etwas ruhiger angehen und rechnet in „Were You Ever?“ mit ihrem Ex ab. Das Video zeigt schöne Momente und gleichzeitig wie die Beziehung auseinanderbricht. Dazu entwickelt sich im Refrain eine eingängige Popmelodie und das Lied könnte so direkt von den Radiowellen in ganz Europa in die Rotation genommen werden.

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 30 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet.

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Diese und weitere Neuveröffentlichungen hört Ihr täglich zwischen 19 bis 20 Uhr auf ESCape Radio und in unserer ESC-kompakt-Spotify-Playlist:

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden?

Denkt dran – das Voting läuft bis einschließlich kommenden Donnerstag!


Die mobile Version verlassen