
Es geht weiter mit dem Benidorm Fest, dem spanischen Vorentscheid für den ESC 2022 in Turin. Gestern ging schon das erste Halbfinale über die Bühne. Vier Beiträge holten sich das Ticket für das Finale am Samstag – heute werden im zweiten Halbfinale die restlichen vier Finalisten auserkoren. Die Sendung könnt Ihr hier sehen. Wir bloggen für Euch live ab 22:40 Uhr.
Die vier gestrigen Finalisten sind (nach Punkten im ersten Semi):
- Chanel – „SloMo“
- Tanxugueiras – „Terra“
- Blanca Paloma – „Secreto de Agua“
- Varry Brava – „Raffaella“
Chanel gewann die Jury-Abstimmung und die Punkte der demographischen Jury. Die Tanxugueiras gewannen das Zuschauer-Voting, mussten sich aber insgesamt mit dem zweiten Platz zufrieden geben – zuvor galten sie als haushohe Favoriten für das erste Semi. Moderator Máximo Huerta musste die Fans beruhigen, die sich lautstark über den fünften Platz der „Tanxus“ bei der Experten-Jury beschwerten. Kein spanischer Vorentscheid ohne Eurodrama.
Heute starten im zweiten Semi:
- Xeinn – „Eco“
- Marta Sango – „Sigues en mi mente“
- Javiera Mena – „Culpa“
- Gonzalo Hermida – „Quien lo diría“
- Rigoberta“ Bandini – „Ay Mamá“
- Rayden – „Calle de la Lloreria“
- Sara Deop – „Make you say“
Durch die Sendungen führen wie bereits bei der ersten Sendung Alaska, Inés Hernand und Máximo Huerta. Bei der Ermittlung der Qualifikanten macht es uns das spanische Fernsehen nicht sehr einfach. Es gibt eine Jury (50%), ein demoskopisches Panel (25%) und das Televoting (25%). Das genaue Abstimmungsverfahren kann hier nachgelesen werden.
Die fünf Juror/innen sind Estefanía García (Koordinatorin des RTVE Orchesters und Chores), Felix Bergsson (Leiter der islandischen ESC-Delegation), Marvin Dietmann (Choreograf, der letztes Jahr den Auftritt von Blas Cantó inszeniert hat), Miryam Benedited (Choreografin) und Natalia Calderón (Sängerin, Schauspielerin und Vocal Coach).
Übrigens sind das Eure Favorit/innen für das zweite Halbfinale:
Welche vier Acts sollen im zweiten Semi des Benidorm Fests 2022 weiterkommen?
- Rayden – "Calle de la Llorería" (24%, 155 Votes)
- Xeinn – "Eco" (21%, 139 Votes)
- Rigoberta Bandini – "Ay Mamá" (18%, 120 Votes)
- Javiera Mena – "Culpa" (15%, 99 Votes)
- Sara Deop – "Make You Say" (9%, 56 Votes)
- Marta Sango – "Sigues en mi mente" (8%, 51 Votes)
- Gonzalo Hermida – "Quién lo diría" (6%, 38 Votes)
Total Voters: 222

Am Freitag machen wir um 18:30 Uhr wieder ein ESC kompakt LIVE auf YouTube, in dem natürlich auch der Benidorm Fest thematisiert wird – der Kollege DouzePoints ist ja live vor Ort. Schaut vorbei!
Die Sendung beginnt um 22:40 Uhr uns soll um 23:55 Uhr vorbei sein. Hier geht’s zum Live-Stream. Vor, während und nach der Sendung könnt Ihr die Geschehnisse unter diesem Beitrag kommentieren.
++ LIVEBLOG ++
Muy buenas noches! Max hier live aus… nein nicht aus Benidorm, aber aus dem schönen Schwarzwald. Ich freue mich, mit euch heute das zweite Semi kommentieren zu dürfen und bin schon jetzt auf eure Nachrichten gespannt.
Hat jemand die schöne ESC-Doku im Vorfeld geschaut? Ist wieder echt gelungen, wie gestern.
Noch läuft die nostalgische Doku. Oder mein Stream hinkt etwas aber nun ja, Benidorm ist ja auch ein ganzes Stück entfernt von hier. Solange erzähle ich etwas von dem Hype um Rigoberta Bandini, der großen Favoritin des heutigen Abends.
Der Privatsender Telecinco hat heute mehrmals kräftig die Werbetrommel für sie gerührt, zur besten Sendezeit übrigens: Nach der Siesta in Tratsch-Formaten wie Sálvame.
Jetzt beginnt es!
Alle Künstler werden im Intro gezeigt und Statements sind zu hören. Nun Ist auch schon Moderator Máximo Huerta (schöner Vorname) und Alaska an der Reihe.
Nun werden auch die Jury-Mitglieder vorgestellt inklusive dem Österreicher Marvin Dietmann. Die Jury wurde gestern ja sogar ausgebuht, als sie die favorisierten Tanxugueiras auf Platz 5 gesetzt haben. Ob sie nun eingeschüchtert sind?
Inés Hernand ist auch mit von der Partie, die ja im Greenroom am Start und in gewisser Weise dann für das Televoting verantwortlich ist. Sie wird auch dann wie gestern diese Punkte verkünden.
Wir fangen gleich mit XEINN an! Vergesst nicht, wir vergeben Punkte von 1-10, macht gerne mit 🙂
1. XEINN – „Eco“
Das Lied beginnt und Xeinn ist in einem Licht-Kegel wie Sanna Nielsen im Jahr 2014 bei „Undo“. Der Gesang ist besser als befürchtet, er wirkt am Anfang nur etwas einsam auf der Bühne und im Kegel, der die Form verändert.
Im Hintergrund wird nun eine Tänzerin eingeblendet die im 80er-Jahre Style gekleidet ist. Das ganze ist sehr Retro wie…. ich muss es sagen …. The Weeknd. Eine Wand fährt hoch und die Tänzerin steht da in Fleisch und Blut. Sie haben etwas Interaktion und ja… das war der Auftritt.
Ich hatte mir etwas anderes vorgestellt muss ich zugeben. Ich mag das Lied wirklich sehr aber der Auftritt war nicht wirklich „Wow“, 7 Punkte trotzdem von mir, weil ich das Potential sehe (oder sehen will).
2. Marta Sango – „Sigues in mi mente“
Okay das ist etwas fürs, oder besser gesagt aufs Auge. Marta hat zwei Tänzer und alle drei sind in lilafarbenen Space-Kostümen. Etwas Lady Gaga vor 10 Jahren. Das ganze hat ja auch einen gewissen Retro-Vibe, wie so vieles in den letzten Jahres…
Wie schon gestern sitzen nicht immer die Kameraeinstellungen leider. Marta schaut manchmal nach Links und wird dabei von rechts gefilmt – autsch. Alles in allem ein stimmiger Auftritt aber auch hier kein Wow-Effekt. Wird glaube ich sehr hart für sie heute weiterzukommen. 3 Punkte von mir, weil sie sehr sympathisch ist trotzdem.
3. Javiera Mena – „Culpa“
Die Chilenin Culpa ist heute das, Achtung ich benutze das Wort zum ersten Mal, Dark Horse! Sie hat eine große Fanbase, auch außerhalb Spaniens. Es gibt wohl eine Verzögerung beim Auftritt von Javiera.
Da ist sie! Und sie steht auf einer Plattform, ganz in schwarz gekleidet und hat eine Maske auf wie etwa Catwoman.. so ähnlich… Das Publikum ist sofort dran. Visuell ist dass schon nicht schlecht, viele Neon-Röhren, Tänzer, Keyboards, Kabel – alles eben so elektronisch wie ihr Musikstil.
Dance Break! Und dabei öffnen sich riesige metallische Flügel im Hintergrund – auf der LED-Wand natürlich. Habe jedoch kurz gedacht, dass die echt sind. Naja, cooles Lied, coole Performance, ich gebe ihr 6 Punkte. Ich glaube sie kommt weiter.
4. Gonzalo Hermida – „Quien lo diría“
Wir kommen zu Gonzalo, der ja heute aufgrund seiner Covid-Erkrankung nicht antreten wird. Stattdessen wird das offizielle Video zu seinem Song gezeigt. Bisher wurde es aber in der Sendung nicht erwähnt…. Die Zuschauer werden also überrascht?
Ahh Alaska sagt es jetzt dem Publikum. Sie erklärt, dass Gonzalo nicht disqualifiziert und nun das Video gezeigt wird. Später soll es eine Live-Schalte geben.
Nun wie bewertet man das jetzt? Wir haben ja keinen Auftritt? Der Song bekommt von mir auf jeden Fall 6 Punkte. Es ist sehr schön und ein Stil, der sehr beliebt in Spanien ist, besonders in Andalusien. Aber gefühlt tritt Spanien häufig mit so etwas auf… und die jüngsten Balladen haben keine guten Ergebnisse eingefahren. qualitativ wäre es trotzdem ein Sprung nach vorne.
5. Rigoberta Bandini – „Ay Mamá“
Die große Favoritin also, die Erwartungen an die Katalanin sind sehr hoch. Die Berichte von den Proben waren Lobes-Hymnen.
Gerade jetzt hatte mein Stream ein Hänger. Aber gut bin wieder auf dem Dampfer. Rigoberta war mit ihren Tänzern ganz in weiss gekleidet. Am Anfang hatte sie einen komischen Schleier auf. Irgendwann gab es einen Kostüm-Wechsel und eine große Brust wurde im Hintergrund gezeigt. Der Auftritt ist schwer zu beschreiben um ehrlich zu sein. 😂
Aber das war jetzt nicht das, was uns versprochen wurde… Ich weiß nicht, ich werde einfach nicht warm mit dem Lied, auch wenn es irgendwo etwas hat. Für mich sind es 5 Punkte wegen dem Ohrwurm-Faktor. Ich muss mich erholen und sortieren …
6. Rayden – „Calle de la Llorería“
Rayden ist auf einer Plattform, die wie ein Turm mitten auf der Bühne steht. Es gab einen Wechsel in der Tonart des Refrains, er hat eine, ich nenne es Mal „Männer-Band“, mit auf der Bühne.
Es ist vielleicht der stimmigste Auftritt bisher, erinnert etwas an „Alcohol is free“, Griechenland im Jahre… ufff hahaha muss passen. Aber ihr wisst Bescheid! War eigentlich echt cool, der Song hatte mir eigentlich im Vorfeld nicht so gefallen. Aber heute gibt es für das Gesamtpaket 8 Punkte.
7. Sara Deop – „Make you say“
Das Benidorm-Küken verformt mir ihren Tänzern die Pop-Nummer und ist dabei gesanglich auch nicht wirklich auf der Höhe. Sie ist nicht so beeindruckend wie etwa Chanel gestern, nicht annähernd. Ich glaube ist ein klarer NQ heute. Das wird absolut schwer für sie. Sie hat es dennoch nicht schlecht gemacht, es hat nur nicht vom Hocker gerissen.
4 Punkte auf jeden Fall gibt es von mir und das wars! Ich brauche ringend eine Verschnaufpause, wer kommt mit?
Also ich dachte ja dass ich vielleicht der bad boy von kompakt bin, der immer alles doof findet. Aber ihr seid ja gnadenlos in den Kommentaren, auch dieser Benjamin Hertlein!
Die Juroren und das Publikum stimmt nun kräftig ab. Für mich kommen folgende Acts weiter:
- Rigoberta
- Rayden
- Gonzalo Hermida
- Javiera Mena/Xeinn
Und ich denke auch dass Rayden das heute gewonnen hat. Rigoberta hat aber dennoch das Zuschauervoting locker, es hat nur beim Benidorm Fest nur wenig Bedeutung – wie wir wissen.
Uhhh Ruth Lorenzo singt den spanischen ESC-Titel von 1992 „Bailar pegados“. Aber wie schon von DouzePoints und anderen Lesern angesprochen, der Ton ist heute ganz ganz unterirdisch. Nur singt eben Ruth so gut, dass sie etwas hinwegtäuscht. Oh, jetzt ist es besser.. ach ja mein Spanien…
¡Uuuuf SAMUR!#BenidormFest eres tú, Ruth Lorenzo
https://t.co/1SiUhEuH8p pic.twitter.com/WoLLM7qXXm— Eurovisión RTVE (@eurovision_tve) January 27, 2022
Jetzt dürfen die Künstler noch ihr letztes Statement abgeben und um Zuschauerstimmen buhlen. Das ist meist etwas unangenehm aber gut. Aber manche sind dabei sehr witzig, wie etwa Marta.
España, ya podéis votar. Se abren las líneas telefónicas.
¡Vota ya por tus favoritos de la segunda semifinal del #BenidormFest #ElFestivalQueQuieres ! pic.twitter.com/RaOguK6TDP
— Eurovisión RTVE (@eurovision_tve) January 27, 2022
Es gab noch einen Schnelldurchlauf. Ich bin wirklich gespannt auf das Ergebnis von Rigoberta. Sie kann die Tanxugueiras von heute sein… Und Rayden die Chanel – mit Schnurrbart.
So dat war’s! Leitungen sind geschlossen und es kommen gleich die Jury-Punkte. Vorher tritt die Indie-Band „Niña Polaca“ auf.
Aber jetzt, die Jury-Wertung!!
Bereitet schonmal die Tomaten zum Werfen vor.
Die vier Finalisten der Juroren sind….
36 Punkte an Marta Sango
45 Punkte an Rayden
46 Punkte an XEINN
56 Punkte an Rigoberta Bandini
Das ist eine Überraschung. Gonzalo und Javiera haben 28 Punkte bekommen und Sara Deop 21 Punkte.
Jetzt die demographische Jury… So sieht nun die Top 4 nach der Wertung aus:
- Rigoberta mit 81 Punkte
- Rayden mit 65
- XEINN mit 61 Punkte
- Gonzalo Hermida 58 Punkte
Jetzt kommen die Zuschauer-Stimmen…
Die Top 4 der Zuschauer sind…
18 Punkte an Gonzalo Hermida
20 Punkte an XEINN
25 Punkte an Rayden
Rigoberta hat das Semi gewonnen..
Sie bekommt 30 Punkte
Damit sind die Finalisten auch die Favoriten des Publikums:
Rigoberta, Rayden, XEINN und Gonzalo Hermida.
Rayden, Rigoberta Bandini, Gonzalo Hermida y Xeinn pasan a la gran final del #BenidormFest #ElFestivalQueQuieres https://t.co/1SiUhEuH8p pic.twitter.com/Txy8GT67HP
— Eurovisión RTVE (@eurovision_tve) January 27, 2022
So, das war’s erstmal von mir! Vielen Dank, dass ihr heute dabei gewesen seid! Hat mich sehr gefreut, auch zu diesen unchristlichen Zeiten! Muy buenas noches a todos.
Auch diese Show wird auf Youtube zu sehen sein:
https://www.youtube.com/watch?v=EjKMJIHqx_4
Viel Spaß.
Heute drücke Rayden die Daumen, aber auch Javiera und Rigoberta. Freue mich schon auf heute Abend.😊
Ich drücke auch Rayden die Daumen!!
Yo tambien (ich auch). Gerne zudem für Javiera, mit Frau Bandini könnte ich im Notfall auch leben.
Bitte nicht das Schwedenzeugs !
A propos Raffaella als …Thema …:-)
das war 2009
Ich bin auch Team Rayden!
Entschudligung, aber ich brauche Rigoberta Bandini nicht unbedingt im Finale und auch beim ESC. Der Song ist in meinen Ohren bzw. Hörgeräten nicht der große Springer und weil er sich so anhört wie ein Schlager mag ich ihn auch nicht so. Auch habe ich hier keine große Favoriten.
Ruth Lorenzo (ESC 2014 für Spanien) und die Band Nina Polaca sind die Interval Acts heute Abend.
Ich glaube Rayden gewinnt zumindest das Juryvoting haushoch heute Abend …Würde mich aber mehr für Javiera freuen
Schön, dass hier so viele #TeamRayden sind. Damit wäre auch klar, wer dieses Jahr hottest male singer gewinnt.
https://m.media-amazon.com/images/I/81fa2AwAIJL.jpg
Auf dem Bild hat er was von Kobi Marimi nur mit einem Schuss mehr Testosteron.
Oh come on, sein facial hair ist viel, viel besser! Und er hat diese Augen wo klar ist „he’s fun“.
Ich sag ja: Testosteron. 😀
mal sehen,welchen act die choreographen heute abend abstrafen werden? – ich würde mal sagen,daß rayden die hucke voll bekommen.😈
Kleine Randnotiz mit ESC Bezug (für die es interessiert).
Eurovoix hat heute berichtet, dass der Junior ESC 2021 mit 33 Millionen Zuschauern das beste Einschaltergebnis seit 2011 erreicht hat. Im Gewinnerland Armenien haben 44 % aller Haushalte den Wettbewerb im TV verfolgt und in Island haben 96 % der Menschen die zeitversetzt ausgestrahlte Sendung gesehen (obwohl ihr Land da bislang gar nicht mitmacht). Das dürfte sich wohl im nächsten Jahr ändern (meine Meinung). Freue mich immer, wenn ein ESC Ableger von der breiten Masse angenommen wird.
So, das war es denn auch schon von mir ….wir sehen uns dann nachher zum 2. Halbfinale Bernidorm.
Bin auch gespannt, was die tolle 5-köpfige Jury mit Rigoberta Bandini heute anstellen wird. Werden die beiden Damen auch beim Bernidorm ‚blank ziehen und die Brüste als Statement zeigen‘?
Kann mir gut vorstellen dass Spaniens liebstes Kind (alle lieben Ay Mama) so enden wird wie Tanxueira gestern …dank der lieben Jury. Wenn das passiert, gibt es Mord und Totschlag in der Halle.
Ich bin heute klar team rayden. Ab 22.10 läuft auf tve wieder “ locos por eurovisión“. Auch ohne spanischkenntnisse unbedingt sehenswert
ich weiß zwar nicht warum und wieso,ist aber nice.🥳
Ich hab mich ja total in XEINN verliebt, auch wenn es sehr berechenbar und nichts Neues ist. Mit gefällt es und ich hoffe, dass sein Falsett sich live genauso gut und satt anhört. Wenn das zutrifft, hat er – glaub ich – als Show-Opener große Chancen ins Finale zu kommen!
Guten Abend. Buens noches.
Schönen guten Abend alle zusammen!
Hallo, guten Abend, viel Spaß.🙂
Hello again
Buenas y #teamRayden.
Guten Abend zusammen! Meine Favoriten vor der Show sind XEINN und Rayden. Mal sehen, wie es heute Abend läuft. 🙂
Viva Benidorm!
Mal schauen, wie die Juror:innen heute wieder alles durcheinander bringen
Noch bekommen die Juroren Applaus… 😁
Herrlich, die 100% Männer im Publikum
Da ist die 1gay – Regel
Eins dürfte wohl klar sein: Egal, wie es im nächsten Jahr mit dem Benidorm Fest weitergeht, Alaska ist wieder dabei.
Die können sie zur deutschen VE einladen, um „Guten Abend“ zu sagen
Ja bitte!
Moin… ich guck such mal zu 😉
normalerweise schaue ich mir nur den deutschen Vorentscheid an, aber Spanien hat dieses Jahr definitiv eine starke Vorauswahl
Xeinn hat viel Ähnlichkeit mit meinem Praktikanten;)
Haben die Vorstellungen gestern auch so lang gedauert?
Welche der vielen Stimmen im Refrain kommt denn von ihm? Ganz ehrlich, da kann er singen, wie und was er will.
1. Xeinn – „Eco“
boyband nur ohne band.
das gefällt mir überhaupt nicht.
1/10
Schwedischer Song und dann auch noch eine Sanna-Nielsen-Gedächtnisperformance… Der Song ist gut, aber er trägt ihn leider nicht wirklich überzeugend vor.
So gern, ich das Lied von XEINN als Audio höre – das war nichts. Aber schön 80er Style inszeniert
Xeinn ist ja ganz süß, aber es fehlt ihm leider etwas der „Ich will das hier gewinnen!-Charme“ a la Eric Saade.
Das war nicht meins.
Puh… Xeinn ist gar nicht mein Geschmack….
Sehr uninspirierter, statischer und seltsam blutleerer Auftritt. Dazu noch unschön gesungen. Schade, ich mag die Studioversion wirklich sehr gern, aber das war nichts.
Moin in due Runde…..nur jung und hübsch wird nicht reichrn
Xeinn …..belangloser Pop ….könnte auch in jedem anderen Land antreten ohne anzuecken. Kommt das Lied von einem schwedischen Komponisten? Ist hörbar ….aber diese Kopfstimme bei Männern finde ich nur schlimm ….als wenn er die Ei.. verloren hat. Gebe aber 5.5/10.
die ersten beiden sind schonmal .. naja nicht besonders gut
Marta Sango ist in den letzten Tages total bei mir aufgestiegen. Ach, schwacher Gesang. Und auch sehr 70er/80er – Zurück in die Vergangenheit in Benidorm? Schade, das dürfte auch raus sein.
Hat Spanien auch SängerInnen, die auch Töne treffen können… auweia
Die spanische Antwort auf Fyr & Flamme?
Ach, das sind ja putzige Kostüme, besonders von der Frau😀
2. Marta Sango – „Sigues en mi mente“
die beiden ähm ausdruckstänzer haben mich verhext – das kleid der dame ist auch nicht ohne – netter trash – besser wie nr.1
3/10
Oh Gott, diese Outfits… die Stimme klang am Anfang schräg und der Song haut es auch nicht so wirklich raus.
Eigentlich ein mindestens okayer Retro-Song…aber auch wieder so schlimm gesungen.
Es geht so weiter: Auch aus dem Lied von Marta Sango hätte man weitaus mehr rausholen können…
Vorallem der eine Tänzer hätte viel zum abgeben 😉😉😉
Ob Marta dank der Performence weiterkommt?