Das Starterfeld des Finales des isländischen Vorentscheids „Söngvakeppnin 2023“ ist komplett: zwei Acts konnten sich heute im zweiten Halbfinale direkt für das Finale qualifizieren, außerdem hat die Jury einen fünften Finalact nominiert. Den Live-Chat zur Show findet ihr hier.
Diese beiden Acts haben sich über das Televoting für das Finale qualifiziert:
Sigga Ózk – Gleyma þér og dansa
Langi Seli og Skuggarnir – OK
Von der Jury erhielt außerdem dieser Beitrag aus dem 1. Halbfinale eine Wildcard für das Finale:
Celebs – Dómsdags dans
Ausgeschieden im zweiten Semifinale sind somit:
- Kristín Sesselja – Óbyggðir
- Silja Rós & Kjalar – Ég styð þína braut
- Úlfar – Betri maður
Damit steht das komplette Starterfeld des Finales fest:
- Diljá – Lifandi inni í mér / Power
- Bragi – Stundum snýst heimurinn gegn þér / Sometimes the world’s against you
- Langi Seli og Skuggarnir – OK
- Sigga Ózk – Gleyma þér og dansa / Dancing lonely
- Celebs – Dómsdags dans / Doomsday dancing
In unserer Umfrage könnt Ihr gerne noch einmal abstimmen, wer von den fünf Acts Sängvakeppnin Eurer Meinung nach gewinnen soll:
Island: Wer soll das Finale von Söngvakeppnin 2023 gewinnen?
- Diljá – Lifandi inni í mér / Power (29%, 61 Votes)
- Bragi – Stundum snýst heimurinn gegn þér / Sometimes the World´s Against You (26%, 54 Votes)
- Celebs – Dómsdags dans / Doomsday Dancing (16%, 34 Votes)
- Langi Seli og Skuggarnir – OK (16%, 33 Votes)
- Sigga Ózk – Gleyma þér og dansa / Dancing Lonely (13%, 28 Votes)
Total Voters: 210

An „Söngvakeppnin 2023“ nahmen insgesamt zehn Acts teil. Diese traten in zwei Halbfinals gegeneinander an, in welchen sie ihre Beiträge auf Isländisch gesungen haben. Aus jedem Halbfinale qualifizierten sich durch Televoting zwei Acts für das Finale, außerdem hatte die Jury die Möglichkeit einen fünften Act zu nominieren. Im Finale steht es den Acts dann frei, ihren Song auf Isländisch oder Englisch zu präsentieren. Die Halbfinals von „Söngvakeppnin 2023“ wurden am 18. und 25. Februar ausgetragen, das Finale findet am 4. März statt.
Gefallen Euch die drei weiteren Finalisten? Wer soll Eurer Meinung nach Söngvakeppnin gewinnen?
WAAAAAAAAAAAAS! Das darf doch nicht wahr sein! Silja Rós & Kjalar sind raus und dafür kommt die Rentnerband weiter? Und als wäre das nicht schon schlimm genug, bekommt auch noch diese geschmacklose Doomsday-Nummer die Wildcard? Na, dann kann man von Glück reden, das der Wildcard-Act so gut wie nie gewinnt.
Wirklich schade, dass das schöne Island manchmal so einen seltsamen Geschmack hat.
Aber immerhin ist Sigga Ózk im Finale und das freut mich sehr. Gute Performance, guter Song. Sie ist nun meine Favoritin.
Ich muss mich auch erst mal von dem Schock erholen, dass das schöne Duett draußen ist. War für mich bei Weitem das beste Lied. 😢
Bis auf Dilja ist das ein grottenschlechtes Finale, kaum zu fassen, dass man so etwas zusammenkomponieren kann
Dilja aber auch nur auf isländisch.
Grottig!
Silja Rós & Kjalar als Favoriten des ESC-kompakt-Votings verdient ausgeschieden und ich hoffe, daß Celebs oder Sigga das Ticket nach Liverpool lösen werden; Bragi wäre die schlechteste Lösung, damit würde Island nicht ins Finale beim ESC kommen.
Da haben die Isländer tatsächlich 3 grottenschlechte Lieder durchgewunken. Sachen gibts …
Wie schnell man doch Island runtergewirtschaftet hat. Vor 2 Jahren noch das Starland am ESC- Himmel! Und jetzt die Niete des Jahres. Ich weigere mich hier ein Lied zu nennen. Weil es wäre definitiv ein belangloser Act.
Unglaublich… was ist denn in Island dieses Jahr los? …
Ich habe den Hype um das Duo sowieso nicht nachvollziehen können! Island hat auf jeden Fall – mit Ausnahme von Bragi – die richtigen Titel ins Finale gewählt.
Ich hoffe, daß alle fünf Titel im Finale bei Isländisch bleiben!
ich finde dilja und celebs ganz cool, aber mein favorit ist bragi. für mich ein recht gutes und offenes finale. mir gefallen alle songs auf isländisch besser als auf englisch.
Island – oder: Musik ist, wenn man trotzdem singt.
Nach Finnland und Schweden heißt die Devise: schlimmer geht immer
👍
um Himmels Willen. Island ist ja echt nur noch ein Schatten von dem, was es beim ESC früher mal zu bieten hatte. Auch als Tonaufnahmen leider dieses Jahr alles ‚drastische Durchfaller‘.
Einer der besten IS VE Vorentscheidsongs bliebt bei mir daher dieser hier:
https://www.youtube.com/watch?v=gq-7frIAbC8
war damals live aber leider ‚mittlere Katastrofe‘, so ähnlich, wie die die Dinger in diesem Jahr.
Sexy Sigga und sonst bitte nix.Das ist dann wenigstens die Chance für die hübscheste Sängerin in Liverpool.
Schade – Island enttäuscht in diesem Jahr auf ganzer Linie. Nichts dabei, was es auch nur ansatzweise verdient hätte, im Falle der Qualifikation für Liverpool ins Finale einzuziehen. Und gerade für Island, ein Land mit einer unglaublich innovativen Musikszene und großartigen Künstlern tut es mir besonders leid, dass dieses Jahr beim Söngvakeppnin nur Beiträge dabei sind/waren, die noch nicht einmal das Prädikat „Mittelmäßig“ verdient haben.
Na ganz soo schlimm ist das Line-Up nun auch nicht.
Ich denke mit Sigga und ihrer fröhlichen Tanzeinlage könnte Island, bei nur 37 Teilnehmerländern, schon noch den Finaleinzug schaffen.
Bei Diljá und ihrer wuschigen Performance hingegen, bin ich mir allerdings nicht so sicher.
würde es eher so einschätzen, dass die isländische Musikszene in einer Krise ist, vor allem was die Aussenwirkung angeht. Tun sich immer schwerer mit Musikvideos. Vor paar Jahren war da echt mehr los. Hat stark nachgelassen.
Dilja ist übrigens mit ihrem Lied beim Streaming mit weitem Abstand am populärsten von den Liedern aus ihrem HF (isländische vErsion gestern 14, englische auf 41). Nur hat leider die Tonaufnahme relativ wenig mit ihrer Live Performance zu tun…
Bei den Songs die sich jetzt im Finale befinden bin ich für die isländische Spider Murphy Gang.
tja,kaum ist man mal komplett verhindert (bin erst gegen 2:00 in der nacht wieder zu hause gewesen und dann auch gleich pofen gegangen).
seit 9:30 bin ich aber im bilde (habe mir das semi komplett mit viel werbung voller vorfreude angeguckt) und nun sehr traurig.😭
ich fand den auftritt vom duett sehr gut und das wäre auch ein kandidat für die top12 in liverpool gewesen aber so ein käse dann wählen,insbesondere startnummer 5?
wie ich oben bereits schrieb,isländer sind anders.
auch die auswahl der wildcard verblüfft – island wird sich schwer tun in liverpool überhaupt das semi zu überstehen.
desweiteren hoffe ich,daß das duett dann beim SCC 2023 etwas genugtung erfährt – kommt definitiv in meine top10!
und daran kannst du,mein lieber matty nichts ändern. 😜
Bragi nach Liverpool bitte 🙂
Islands Vorauswahl ist dieses Jahr noch schwächer als 2022.Die Zeit der guten Beiträge scheint vorbei zu sein.
Ein weiteres Land im zweiten Semifinale wohl mit einer musikalischen Vollkatastrophe. Da ist mir vollkommen egal, wer gewinnt. Auch Celebs finde ich ziemlich peinlich, funktioniert selbst als „Protestbeitrag“ nicht,
Selbst für Kroatien hege ich langsam Sympathien. Soviel ich weiß, bin ich da gar nicht der Einzige hier.
Neues aus Island: Sigga wird im Finale am Samstag ihren Song in Englisch vorstellen und wird damit auch als Erste auftreten:
1. Sigga
2. Bragi
3. Celebs
4. Diljá
5. Langi Seli og Suggarnir
So sieht die Startreihenfolge aus (Quelle: Eurovoix, RUV).
Skuggarmir