Lesergame Litauen: Runde 1 – Duell 1

Aivaras (Foto: Facebook aivarasstepukonis)

Gerų naujųjų metų! Ein frohes neues Jahr an alle Leser:innen. Herzlich Willkommen zum ersten Duell im Lesergame Litauen. Wir starten direkt mit dem Kampf zwischen Ballkleid und Ringelpulli: Evelina Sašenko tritt gegen Aivaras an.

Abstimmung Duell 1

Das sind die zwei Beiträge des aktuellen Duells:

Evelina Sašenko – C’est ma vie (2011)

 

Aivaras – Happy You (2002)

Bitte stimmt im nachfolgenden Google-Formular für Euren Favoriten ab. Die Abstimmung läuft von heute 21 Uhr bis morgen 19:30 Uhr. Morgen um 21 Uhr wird dann das nächste Duell von Runde 1 online gehen.

Um doppelte Stimmenabgaben zu kontrollieren, bitten wir Dich, Deinen Leser-Namen und Deine E-Mail-Adresse anzugeben. Diese Daten werden für keine weiteren Aktivitäten genutzt.

Viel Spaß beim Abstimmen!

Alle live ausgelosten Duellbegegnungen findet Ihr hier. Wie genau das Lesergame Litauen abläuft, könnt Ihr hier nachlesen.


46 Kommentare

  1. Ich nehme mal wohlwollendl an, die Bildauswahl für den Titel in einem Zweierduell stellt keine Wahlbeeinflussung dar.

      • Zumindest bei Bildern mit ausreichend Bekleidung war ich da schon optimistisch 😅

        Da ich aber natürlich will, dass das Lesergame möglichst fair abläuft, nehme ich mir die Anmerkung zu Herzen und werde für die zukünftigen Duelle Doppelbilder erstellen.

  2. „Das ist mein Vieh“ war soooo schrecklich… wie das meiste aus Litauen,,, während Aivaras der Sieger 2002 geworden wäre, hätte er nur einen Ton getroffen…

    • Ja, Evelina hat gut gesungen. Aber irgendwie hat mich der Song so gar nicht erreicht. Und dass, obwohl ich es ab und zu ganz gerne mal kitschig mag. Fand und finde die Melodie sehr langweilig.
      Auch, wenn Alvaras nicht gerade der beste Sänger auf Erden war, fand ich ihn extrem knuddelig. und das Lied einen schönen Ohrwurm, den ich heute noch sehr gerne höre.😊

  3. Nur weil man singen kann, heißt das noch lange nicht, dass man Schmalzhymnen singen muss… und zu Aivaras enthalte ich mich jedes Kommentars.

  4. Ich würde ja gern Aivaras wählen, aber bei dem Gesang ist es ja ein Wunder, dass keine Massenpanik in der Halle dabei ausbrach…

    • Das ist Quatsch. Bei hohen Tönen hilft es laut zu singen um sauber zu singen. In den 3 Minuten der Songs ist aber bestimmt etwas dabei was man auch gut finden kann. Ich finde es schade das immer nur über Dinge gemeckert oder gemotzt werden. Ich wünsche mir für das neue Jahr das wir viel öfter positive Dinge von uns geben. Kritik üben ist okay aber immer nur meckern macht keinen Spaß für die die mitlesen.

      • Moment mal, du hast geschrieben „…bei hohen Tönen hilft es laut zu singen um sauber zu singen…“ das muss ich meinem Musikprofessor erzählen 😂🤣😂🤣

      • Na klar, dass Gute an den drei Horrorminuten von Evelyna Sasenko ist ja, dass es nach drei Minuten vorbei ist. Genug nicht gemeckert?

      • Viele Leute singen bei hohen Tönen lauter, weil sie sonst die hohen Töne nicht treffen.
        Wenn du hohe Töne leise singen kannst, dann ist das wahres können. ☺☺

        Und ich muss ehrlich sagen: ich liebe Musicals und das ist ein totaler Musical Song, aber da sind so viele schiefe Töne drin gewesen, dass es mir die Nackenhaare aufgestellt hat. 🙈🙈

        Dann doch lieber die gute Laune Nummer. Da fallen die schiefen Töne gar nicht so auf. 😅☺

      • @Philly ganz genau, die schiefen Töne machen bei den Strickpullovern vor lauter guter Laune nix☺
        angestrengt rumsingen und die Töne trotzdem nicht kriegen, das ist schon peinlich😗😗😗

    • Danke, dass Du endlich Dein Lebensmotto mit allen teilst. Würdest Du nicht sogar sagen „Disney on Ice Rules“?

  5. Endlich es geht wieder los. Juhu das nächste Game😁😁. Ich habe für Evelina gestimmt, sie hat einfach gut gesungen und mich berührt. Sogar ein Gebärdetensprache hat sie mit eingeflochten wenn ich das richtig gesehen habe. Aivaras hat mich irgendwie nicht erreicht aber es war ganz nett. Auf Litauisch hätte es mir vllt besser gefallen

  6. Evelina 😍 Ein Song auf Englisch mit französischen Zeilen und Gebärdensprache aus Litauen. Dazu eine Frau mit Ausstrahlung und tollem Kleid.
    Die Strickpullover waren auch sehr süß und der Song völlig okay, aber es war dann doch nicht die beste stimmliche Leistung.
    Ich würde sagen: „C’est ma vote“ 😉

      • 😱 Da dachte ich mir als „Lateiner“, komm, googlest du nochmal „vote“, bevor da noch ein Accent hinkommt, und dann sowas… Aber für „Bah non“ reicht’s 😁😅

  7. Im übrigen erinnere mich an das erste Sehen der previews im Jahre 2002 (damals konnte man die Vorentscheide noch nicht wirklich im Internet verfolgen): ein gnadenlos aneinandergereihtes belangloses musikalisches Grauen, einzig Lettland und Malta hatten gut gemachte Popsongs am Start, die dann auch auf der Bühne noch mal netter wurden.

    Und dann zum Schluss diese Freudenexplosion mit dem Gute-Laune-Lovemetender-Synthi-Pop von diesem zwar musikalisch untalentierten, aber ästhetisch vollkommenen jungen Gott, der vom grauen Litauen in die Surfparadiese Kaliforniens ausgewandert war. Das lief bei mir in Dauerrotation und ich hätte ihm jeden Pullover gestrickt und geklöppelt (und langsam wieder ausgezogen), den er sich gewünscht hätte 😉

  8. Aber sehr vorbildhaft, wie sich unser bunter Litauer für die artgerechte Haltung von Legehennen einsetzt: Happy Ei ‚cause Happy Huhn… 😛

  9. Ich wollte zuerst schreiben: „Ihr werden doch nicht ernsthaft in Betracht ziehen, mit einem so langweiligen Musicalstück ein so erfrischendes, wohlklingendes und originelles Lied wie „Happy you“ rausschmeißen zu wollen?“ Jetzt habe ich mir das „langweilige Musicalstück“ doch noch mal angehört und finde durchaus, dass es seine schönen Seiten hat (es schneidet, wie ich inzwischen festgestellt habe, auch in meiner ESC-Datenbank gar nicht so schlecht ab), aber gegen Aivaras‘ Song, dem ersten litauischen Beitrag der Grand-Prix-Geschichte, der die Unterstützung meiner gedrückten Daumen hatte, ist es dann doch chancenlos.

    • Zum Glück hab‘ ich’s nicht geschrieben, denn sonst hätte sich auch noch ein Tippfehler eingeschlichen, ich hätte dann nämlich „Ihr werden“ statt „Ihr werdet“ geschrieben.

      Am besten hätte ich mir auch noch die nicht ganz so extrem wichtige Information, dass ich’s fast geschrieben hätte, verkniffen, denn dann hätte ich meine offenkundigen Probleme bei der Verwendung von einfachen und doppelten Anführungszeichen nicht zur Schau gestellt 😉

  10. „Watching the sunrise
    beautiful red skies
    hoping this day will never end
    singing a lovesong with a perfect rhyme
    my song of love composed for you“

    Diese Poesie lässt mich jetzt seit 18 Jahren nicht mehr los und begleitet mich immer wieder in meinem Alltag!

    „You´re my sweetest mountaindew
    happy i cause happy you
    all my dreams came true
    they always do“

  11. „Happy You“ ist ein ESC-Beitrag, bei dem man sich wundert, warum er so schlecht abgeschnitten hat – bis man die Live-Version.
    „C‘est ma vie“ ist für mich der Song, mit dem die Flut der Gebärden-Übersetzungen begann (zuletzt zu sehen beim FiK) – und zwar nicht, um mehr Verständlichkeit für alle zu erreichen, was ja schön wäre, sondern um mehr Emotionalität zu erreichen, was ich dann eher anbiedernd finde (ungefähr auf einer Stufe mit Sandmalerei).

  12. Schweres Duell, denn ich mag beide Lieder sehr. Evelina natürlich toll gesungen, aber Aivara trifft im Moment einfach mehr meine Stimmungslage und da spielen dann auch die schiefen Töne keine Rolle.

  13. Oh je, der ESC 2002 war wahrlich der Schlechteste aller Zeiten (dicht gefolgt von 2001 und 1999).
    Aivaras schafft es aber sogar diesem Katastrophen-Wettbewerb das Trash-Krönchen aufzusetzen.
    Seine Performance würde sogar bei einer Jahresfeier eines Kleinstadt-Gymnasiums zweifelsohne von der Bühne gebuht. Echt unerträglich in allen Belangen.
    Dann doch lieber Evelinas Sašenkos Mordanschlag auf alle Diabetiker.

    Litauen gehört sowieso nicht zu meinen Favoriten-Ländern. Schade das 2020 abgesagt wurde, The Roop hatten mich wirklich überzeugt, hoffentlich gewinnen die wieder den Pabandom…

  14. Wow, was für ein kurzes Zeitfenster, habe es verpasst. Hoffentlich hat es Aivaras auch ohne mich geschafft (auch wenn ich es bezweifle).

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.