Das vierte Halbfinale des Melodifestivalen 2021 ist Geschichte und das bedeutet, dass mittlerweile schon acht Acts für das große Finale feststehen und das Line-Up für die Andra Chansen in der kommenden Woche komplett ist. Dabei gab es keine wirklichen Überraschungen und die teilnehmenden Finalisten aus vergangenen Jahren konnten sich auch in diesem Jahr wieder qualifizieren. Alle Ergebnisse von heute Abend haben wir hier für Euch zusammengestellt.
Direkt für das Finale qualifiziert haben sich:
- Eric Saade – Every Minute
- The Mamas – In the Middle
Eric Saade hat es damit auch bei seiner vierten Melodifestivalen-Teilnahme ins Finale geschafft. Und auch die Vorjahressiegerinnen The Mamas schaffen es wie schon (logischerweise) im letzten Jahr und wie bei ihrem gemeinsamen Auftritt mit John Lundvik im Jahr davor ins Finale.
In der Andra Chansen 2021 dürfen sich folgende Acts ein zweites Mal beweisen und damit doch noch auf eine Final-Teilnahme hoffen:
- Efraim Leo – Best of Me
- Clara Klingenström – Behöver inte dig idag
Damit sind folgende Acts leider aus dem Wettbewerb ausgeschieden:
- Sannex – All Inclusive
- Lovad – Allting är precis likadant
- Tess Merkel – Good Life
Das heutige Halbfinale kann hier in der Mediathek nachgeschaut werden. Unseren Live-Blog zur Show könnt Ihr hier nachlesen. Alle Informationen zum Melodifestivalen 2021 findet Ihr hier. Die Beiträge, die bereits veröffentlicht sind, findet Ihr hier in unserer Spotify-Melodifestivalen-Playlist.
Am kommenden Samstag um 20 Uhr steht dann die Andra Chansen an. In dieser Show sehen wir dann alle Dritt- und Viertplatzierten aus den Halbfinals wieder und es werden vier weitere Tickets für das große Finale des Melodifestivalen am 13. März vergeben. Auch für diese Sendung bieten wir hier auf ESC kompakt natürlich wieder einen Live-Blog an. Stay tuned!
Was sagt Ihr zum Ergebnis der heutigen Show und wer ist Eure Favorit auf den Mello-Sieg, nachdem wir jetzt alle Beiträge live auf der Bühne erlebt haben??

Clara Klingenström immerhin in die Andra Chansen. Das freut mich.🙂
Ich bin damit sehr zufrieden. Ich kann mit den Songs die weiter sind sehr gut leben.
Und wenn wir Glück haben, sehen wir in der ‘freien” halben Stunde bis Portugal Jendriks Auftritt in im Ersten.
Schade um Tess Merkel. Andra Chansen hätte sie wenigstens verdient.
Eric Saade und The Mamas waren klar fürs Finale.
Die Schweden sind aber auch leider so vorhersehbar.
Ich rieche das Duell Klara Hammarström gegen Clara Klingenström.
werden denn nr.3 immer gegen nr.4 gepaart oder geschieht das nach gutdünken?
Ich glaub es ist immer 3. gegen 4.
dann wollen wir mal das beste hoffen – möchte nämlich beide im finale haben. 🙂
Die gute Clara wird gegen die Grannies leider absinken, die wiwis haben die Duelle bereits gepostet
Na…der Herr Saade ist nicht nur sexy 😉😆…der Song ist auch richtig gut…hätte ich nicht erwartet…mein Favorit…
Ich finde ihn überhaupt nicht sexy…. Du kannst ihn aber gerne haben.
Also ich hätte Eric Saade schon 2010 und 2011 haben wollen. Hat sich auch nicht geändert in 2021. Wir werden ja alle älter, nicht? Ich werf also meinen Hut auch in den Ring. 😀
Zum Song: viiiiel besser als gedacht, da passt ziemlich viel zusammen mit moderner Nummer und dem gelungenen Staging. Riecht nach reellen Siegchancen und für mich ist Eric leichter Favorit im Finale.
Heute fand ich Efraim am besten und hoffe er zieht auch noch ins Finale ein.
Eric Saade und die Mamas verdient im Finale und Efraim verdient in der Ehrenrunde, aber statt Clara aus Gotland hätte ich lieber Tess Merkel als zweiten Teilnehmer am AC gesehen. Das Aus hat sie nicht verdient!
Ich freue mich für Eric und Clara. Die Mamas haben leider ein sehr langweiliges Lied am Start. Und Tess Merkels fürchterlicher Livegesang wurde unter dem Playback versteckt. Ich weiß nicht, was die Frau beruflich macht, aber eine Sängerin ist sie wohl nicht … (Ist übrigens ein Scherz: Ich weiß, dass sie bei Alcazar war.)
jetzt Muss es Clara nur noch ins Finale schaffen
Die Melodifestivalen ist eine reine Geldmaschine, da verdienen die Telefonanbieter … 2x abstimmen … so ein quatsch. Das Ergebnis wird sicher schon bei der ersten Abstimmung festgestanden haben.
Echt, die wollen Geld verdienen? Du machst Witze… 🙂
Geld verdienen mit einer App, in der das Voting gratis ist… hmmm.
Also von Eric‘s Auftritt bin ich enttäuscht. Bissl im Kreis laufen und paar mal mit dem Po wackeln ist schon sehr ideenlos. Glaube habe noch nie so eine langweilige Darbietung beim Melodifestivalen gesehen. Noch schlimmer finde ich aber sein Outfit, sah aus als wäre er gerade zuhause vom Sofa aufgestanden. Das Lied hingegen ist aber wirklich gut. Bleibe im Team Tusse und Dotter.
Du hast die Dehnübungen vergessen …
War trotzdem mein 2. Platz hinter Clara. Das Lied ist für mich i. O.
Efraim sah aber schon ganz schön angestrengt aus. Mamas und Eric waren für mich schon wegen den Namen im Finale, Every Minute ist aber ein ganz schöner Ohrwurm.
Eric Saade hatte es nicht verdient ins Finale zu kommen. Schade.
Super dass es Clara geschafft hat – man hat ihr die Neevosität richtig angesehen, aber sie hat gebissen.
Die Mammas harmonieren einfach – der Hammer.
Der Song von Clara Klingenström ist das Beste, was ich seit langem aus Schweden gehört habe. Außerdem haben mir noch Eric Saade und Lovad ganz gut gefallen.
Meine letzte große MF Liebe war Emelie Irewalds “Där och dë med dig” … da muss ich noch immer eine Träne wegdrücken, wenn ich mir das anhöre, vor allem wegen dem Text und der Zerbrechlichkeit.
Sehr schön, ich hab’s mir gerade angehört. Ich mag insbesondere den nach den ruhigen Passagen besonders intensiv wirkenden Refrain (wobei ich nicht weiß, ob “Refrain” hier das richtige Wort ist).
Die Duelle für Andra Chansen stehen fest…
Alvaro Estrella vs. Lillasyster
Frida Green vs. Paul Rey
Eva & Ewa vs. Clara Klingenström
Klara Hammarström vs. Efraim Leo
wird wohl schwer für beide c(k)laras – die boys in beiden paarungen sind sicher hohe favoriten und die beiden älteren damen werden auch eine herausforderung sein.
Ich bleibe bei Clara Klingenström. Schönes Lied. Lustig fand ich übrigens ihr ziemlich ausgeprägtes Bitchface bei der ganzen Veranstaltung.
Hat sie leider nicht so arg sympatisch gemacht. Aber ob sie es gegen Eva&Ewa schafft?
was ist denn bitte schön ein “bitchface”?
nr.10 ist ein paradebeispiel für generische balladenmusik – einschläfernd langweilig.
Falscher Thread?
das war der falschen faden!
der portugalfaden verweigert jetzt aber hüüühahhh 😀
Mach mich jetzt glaube unbeliebt.
Außer Dotter finde ich beim Mello 2021 gar keinen gut.
Also lets go Dotter… (hoffentlich.)
Nein überhaupt nicht. Ich finde Dotter auch am besten und da sind wir nicht die einzigen.
Aber ich finde auch viele andere Mello-Teilnehmer sehr gut. Trotzdem war, ist und bleibt Dotter meine Favoritin.
red keinen quatsch – klara beste – die hat dotter das licht geklaut. 😀
Der Bühnenauftritt von Eric hat mir sehr gut gefallen!
Die meisten Song kann man jetzt auch schon streamen 🙂
Ich muss schon sagen der gesamte Auftritt von Eric Saade ist schon cool. Aber mir will einfach nicht der Song einfallen den er hier so unverschämt abkupfert. Die Golden Girls gefallen mir auch gut, aber hier fehlt etwas, könnte knapp werden. Oder bringt doch Dotter das gelbe vom Ei?
Topic – Breaking me geschrieben von einem Deutschen und Schweden. Hört man häufig noch im Radio ca. 2 Jahre altes Lied aber Klassen besser als das was der Eric Saade da singt.
wirklich zu bedauern ist das vorzeitige ausscheiden dieses acts.
Ja, die eigentlich ganz guten Wildcard-Acts von P4 Nästa sind ja bisher ausnahmslos rausgeflogen. Brauchen im Prinzip eigentlich gar nicht erst davon träumen wenigstens die AC zu erreichen
und clara wird sich sehr wahrscheinlich schwer tun gegen diese beide damen wenn ich mir die hits so anschaue – die scheinen in schweden recht bekannt zu sein.
da wird die qualität des songs im duell sicherlich nur eine untergeordnete rolle spielen – oder?
dige dige ding ding dong aber ohne banane diesmal. 😀
“Behöver inte dig idag”ist so ein schönes lied. Zusammen mit “never fall for you again” von woldemar peterson mein 1.preis in der kategorie locker flockig.
Ich hoffe ja, dass sich im finale die favs tusse, eric saade, danny saucedo und die mammas gegenseitig die stimmen abnehmen und la bella laperelli das ding gewinnt.
Das vierte Semi lässt mich ein wenig ratlos zurück.
Unter dem Strich glaube ich, dass entgegen meiner ursprünglichen Einschätzung nach den vorveröffentlichten Schnipseln, die Schweden weitgehend richtig entschieden haben.
1. Frau Merkel: toll arrangiertes Song mir einem der besten Refrains des gesamten Mellos. Dann aber kam Frau Merkel und hat es mit ihrem nichtssagenden Gesang und powerlosen Auftritt zerstört. Sehr irritierendes Oberteil. Leider zu recht raus.
2. Lovad: schon besser, schön gesungen (ich liebe einfach die Sprache), aber es will nicht so richtig zünden, in diesem Semi vielleicht zu Recht chancenlos.
3. Efraim: wieder ein toll arrangierter Song, zwar typisch Mello aber kann man hören. Efraim fehlt aber irgendwie die Power das zu verkaufen. Schon zu Recht im AC
4. Mamas: Gesanglich gefällt mir das deutlich besser als im letzten Jahr, aber der Song hat irgendwie keine Power. Andra Chansen hätte hier gereicht.
5. Sannex: endlich mal ein Powerauftritt. Wenn das Lied nur nicht so billig klingen würde. Hätte aber trotzdem gerne ins AC gekonnt.
6. Clara: sehr schönes Lied (hatte ich schon erwähnt, dass ich die Sprache liebe…?), stimmlich sehr gut, würde mir noch ein bisschen mehr Power wünschen. Hätte für mich statt den Mamas direkt ins Finale gekonnt.
7. Eric: wieder so jemand, dessen Stimme ich nicht so mag. Aber Song und Auftritt sind absolut Finalwürdig, unter dem Strich sogar für mich trotz Stimme Gewinner des Abends.
Ausgang geht also in Ordnung. Hätte aber gerne Sannex noch im AC gehabt.
Also von dem Lied der Mamas bin ich leicht enttäuscht. Und was sollten diese Goldfummel als Outfits, sah total unvorteilhaft aus. Da fand ich das Lied und die Outfits vom letzten Jahr viel besser aus. Was an dem Auftritt von Eric Saade so toll gewesen sein soll, erschließt sich mir nicht. Torkelte wie ein Besoffener über die Bühne und schaute beduselt in die Kamera rein und das reichte den Schweden schon? Wow.
So sympathisch ich die Mamas auch finde, die Nummer ist ja mal echt lahm. Alles schon 1000 Mal gesehen und gehört, könnte auch dem Ghospel-Abend in der Stadthalle Oer-Erkenschwick entsprungen sein.
Nichts gegen Oer-Erkenschwick, das gat mit Leonardo im Cabrio einen Weltstar beschert!