
In guter alter Manier ist Armenien auch dieses Jahr wieder eines der Länder, die ihren ESC-Beitrag erst ganz am Ende der Vorentscheidungssaison präsentieren. Zwar war mit Brunette die Vertreterin des Kaukasus-Landes schon bekannt, auf ihren Beitrag „Future Lover“ mussten wie allerdings bis heute warten. Soeben hat das armenische Fernsehen ARMTV nämlich seinen Beitrag für den ESC 2023 veröffentlicht. „Future Lover“ ist der 36. Song für den diesjährigen Wettbewerb in Großbritannien – nur noch der Song für Georgien, „Echo“ von IRU, fehlt. Dieser soll morgen um 18 Uhr veröffentlicht werden.
Zwar landete Armenien im letzten ESC-Finale auf den hinteren Rängen, allerdings ließ der weltweite Erfolg des Beitrags „Snap“ nicht lange auf sich warten. Rosa Linn stürmte bekanntlich die Charts, wurde sogar zu Talkshows in die USA (und ins ZDF-Morgenmagazin) eingeladen und „Snap“ ging viral. Ob das auch die diesjährige Nummer „Future Lover“ schafft, bleibt abzuwarten.
Brunettes selbstgeschriebener Beitrag für Liverpool ist in den ersten gut 1:20 Minuten eine Soul-Ballade, entwickelt sich dann aber zu einem dynamischen Midtempo-Song, der sogar Sprechgesang enthält und in einem opulenten Finale endet. Besonders macht das Lied, dass es teilweise auf Englisch und teilweise auf Armenisch gesungen wird. Armenien wird damit im zweiten Halbfinale in Liverpool am 11. Mai antreten.
Das Musikvideo könnte auch schon einen Hinweis auf die ESC-Performance in Liverpool liefern. Brunette baut hier in ihre Performance akzentuierte Tanzbewegungen ein und im Hintergrund wird ein Orchester angedeutet.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der armenische Beitrag "Future Lover" von Brunette?
- ist so lala (33%, 241 Votes)
- gefällt mir gut (32%, 236 Votes)
- gefällt mir weniger (16%, 121 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (14%, 105 Votes)
- ist ganz furchtbar (4%, 32 Votes)
Total Voters: 735

Schade, ich hatte eine Uptempo-Nummer erwartet. Solche gibt es in diesem Jahr leider nämlich nicht so viele. Bekommen habe ich einen Mischmasch aus Klassik, Ballade und Rap. Musikvideo und Sängerin sind zwar Top, aber dieser Beitrag hat, wie viele andere in diesem Jahr, eine Menge Dramatik, aber keinen Wiedererkennungswert, geschweige denn eine einprägsame Melodie. Es sind, wie auch bei Israel, viel zu viele Genres in einen Song gequetscht worden.
Das gefällt mir weniger. Würde mich nicht wundern, wenn es für Armenien im Semi knapp wird.
Ich habe mir zuvor andere Songs von Brunette angehört und eine Uptempo Nummer passt nicht zu ihrem sonstigen Style, daher bin ich erleichtert dass es keine ist.
Gut, aber denn hätte sie auch einfach einen Midtempo-Song oder eine Ballade singen können. Das wäre für mich noch okay gewesen.
Aber dieser undefinierbare Singsang überzeugt mich persönlich nicht. LEIDER!
Ich sehe es anders. Wir ertrinken in female Uptempo-Songs, während es die klassische ESC-Ballade nur von Estland gibt.
Richtig. Wobei Armenien nun auch keine klassische ESC-Ballade ist. Eher noch schickt die Schweiz die typische ESC-Ballade. Estland ist natürlich ne Ballade (nein, eigentlich auch nicht, ich will hier aber keine Etymologie betreiben), aber eher eine klassische ESC-Disney-Ballade. Die ich persönlich jedes Jahr aufs Neue scheiße finde.
Shoutout an Benny, der das hier freigeben darf.
Und das soll mit einer Soulballade sein? Das ist doch kein Soul!
Ich finde „Future Lover“ so lala.
Typisch Armenien, genau sowas hab ich erwartet.
Bin weder enttäuscht, aber ich feier den Beitrag jetzt auch nicht.
Visuell ist das Video großartig, verspricht Gutes für die Live-Performance, das Staging.
Finale ist Pflicht
Nicht meins. Beginnt mit Orchester, aber berührt mich nicht. Dann der Stilbruch mit nervigen Rap und schließlich endet es wieder mit öden Orchstertouch. Armenien muss froh sein, sich wieder im Finale zu finden.
Mir gefällt der Song ausgesprochen gut. Was für ein Wahnsinnig starker Jahrgang ist das bitteschön. Ich freue mich schon total auf den Mai. Ich hoffe jetzt nur noch, dass der Song aus Georgien ähnlich stark wird. Und dann ist es für mich der stärkste Jahrgang seit 2016. Wobei, dass ist er eigentlich jetzt schon.
Wirklich? Da sieht man mal wieder wie verschieden die Geschmäcker sind. Meins ist dieser Jahrgang bisher noch nicht wirklich. Werd ihn mir wahrscheinlich noch schön hören, aber bisher für mich ein sehr schwacher Jahrgang im Vergleich zu den letzten Jahren
Gefällt mir sehr! Catcht mich mehr als Tattoo. Meinem Mann gefällt es nicht, also Potential zu polarisieren ist auch da…
Ein weiterer Song auf dem Haufen…so la la…Füllmaterial. Diese Jahr unendlich viel emotionsloser Singsang von gleicher stilistischer Art. Werde ich alt? Mir erschließen sich viele Songs nicht wirklich.
Geht mir ahn Loch, bis auf UK und Frankreich muss ich nichts Wiederhören und das schwedische Plagiat ist nur peinlich.
She decided to be good, do good & look good and she did. Mir gefällt der Refrain nach dem ersten Hören schon gut, also streng genommen klingt es besser als das der Text wirklich gut ist aber es könnte sich trotzdem in den kommenden Wochen zu einem meiner Favoriten mausern. Gut gemacht Armenien. 🇦🇲
Kann jetzt nur noch Georgien den diesjährigen ESC retten. Ein selten schwacher Jahrgang. 4 bis 5 Songs gefallen mir gut. Eine magere Auswahl. Ich glaube tatsächlich, dass ich ebenfalls zu alt bin.
Mir geht es ganz genauso. Mir gefallen auch nur eine Hand voll Songs. 😭
Ist zwar besser als gar nichts, aber weniger wie in den Vorjahren.
Ich hoffe auch sehr das Georgien jetzt noch was reißt und einen guten Song schickt. Mir ist es mittlerweile auch schon egal ob es nun Uptempo oder eine Ballade ist. Hauptsache es ist in sich stimmig und eingängig!
Nanu, was habt ihr denn? Ich finde es ist einer der stärksten Jahrgänge der letzten Jahre. Endlich mal wieder ein Jahr in dem ich fast jedem Beitrag etwas abgewinnen kann und endlich mal andere Stilrichtungen aus vielen Ländern. 😮
Bis vor 2 Wochen fand ich auch, was für ein magerer Jahrgang, doch es ist ordentlich Gutes dazugekommen und manches wurde schöngehört. Wir sind vielleicht seit gut 10 Jahren verwöhnt, da sich der ESC qualitativ gesteigert hat. Von den 80-ern bis 2010 waren vielleicht 15% der Beiträge sehr gut, 15% gut, eine kleine Mitte und 60% Schrott. Der Schrott ist auf 30% gesunken. Ach ja, für Armenien 2023 ein sosolala.
Ich warte ja auch noch auf mein „ist ganz ausgezeichnet“ aber Georgien war das beim mir schon öfters, also werde ich bis zum Schluss die Hoffnung nicht aufgeben
Ist für mich wie Israel, nur besser. Heißt nicht, dass ich es gut finde, so lala trifft es wohl am meisten.
Ich bin begeistert. Der Titel rutscht sicher in meine Top 5.
Cool, same here!
Irgendwie habe ich sowas gebraucht dieses Jahr.
Wie gefällt Dir der armenische Beitrag „Future Lover“ von Brunette?
Meine Antwort:
„ist so la la“
Verzeih meine Nachfrage und vielleicht täuscht mein Eindruck, aber gefällt dir eigentlich überhaupt irgendetwas? Wer ist denn aktuell dein Favorit?
Das frag ich mich hier bei einigen.. warum sich überhaupt mit dem ESC beschäftigen, wenn einem nichts gefällt?
*Die Antworten dazu sind wahrscheinlich so vielfältig wie der Abyss der menschlichen Psyche..
@pablo:
Ich kann natürlich nur für mich sprechen. Ich sah meinen ersten ESC 1989 und habe seitdem keinen verpasst. Ich bin jetzt 43 und damit ungefähr so alt wie mein Vater, als er aufhörte, den ESC zu schauen. In den letzten Jahren gab es zumindest immer noch zwei oder drei Lieder, die ich extrem gut fand, aber letztes und dieses Jahr kann ich nur „so lala“s vergeben.
Wahrscheinlich befinde ich mich gerade in der Phase, in der ich mir eingestehen muss, dass ich einfach zu alt für den ESC geworden bin, aber aufgeben will ich ihn noch nicht, da ich nunmal seit 30 Jahren ein Fan bin.
Deswegen beschäftige ich mich mit dem ESC, obwohl mir wenig gefällt dieses Jahr. Ich hoffe noch auf die Schönhörphase.
Hab bitte Verständnis, wenn wir alten frustrierten Menschen und hier auskotzen. Du kannst unsere Kommentare ja überlesen.
Warum sollte er sich für seinen Geschmack rechtfertigen? Ich finde dieses Jahr auch fast alle Beiträge nur „so lala“ und nur zwei wirklich gut. Soll ich den ESC deshalb jetzt für immer abschreiben und mir ein anderes Hobby suchen?
Ist dieses Jahr ein Trend, oder? Möglichst viele unterschiedliche Songs in einen zu packen?
Der dritte Teil ist ja die Fortsetzung vom ersten, eben mit mehr Power und Emotionen. Üblicherweise hat man dann auch immer eine Bridge als Mittelteil in der dann auch gerne gerapt wird, wie bei Malik letztes Jahr. Das Besondere hier ist eben die Länge des zweiten Teils der letztlich das Lied auseinander reißt. aber warten wir ab wie es auf der Bühne wirkt, denn meist ist eh nur der letzte Teil wichtig, weil der im Schnelldurchlauf kommt.
Sonst wäre es langweilig!
Ich weiß nicht, warum genau, aber irgendwie catcht mich dieser Song total. Gefällt mir gut! Insgesamt ein sehr sehr starker Jahrgang, wie ich finde
Ein interessanter Beitrag, der sicherlich einige Liebhaber finden wird. Sehr mutig vor allem der Stilmix.
Allerdings würde ich außer ein paar Dancemoves nicht so viel von einer Umsetzung der Videooptik in Liverpool erwarten: ein Orchester gibt es dort zum Beispiel nicht , höchstens auf der Leinwand.
Überhaupt sollte das Video bei einer Einschätzung und Bewertung eines ESC-Beitrages nur eine Nebenrolle spielen
Da wird der Jahrgang gegen Ende ja doch noch ein wenig aufgehübscht.
Interessante Komposition und Struktur, erinnert teilweise ein wenig an die Balladen von Gjon’s Tears.
Auch die Stimme von Brunette klingt interessant, ich hoffe, dass sie das Live auch so bringen kann.
Ein Problem gibt es für mich aber dann doch, denn irgendwie verstehe ich nichts und kann manchmal nur raten, wo der englischsprachige Teil endet und der armenische beginnt. Dann hätte sie sich den englischsprachigen Teil auch ganz sparen können. Trotzdem, sehr ordentlich. Ich werte mit 7,5 von 10 Punkten und „gefällt mir gut“.
Nun bin ich gespannt auf die letzte Veröffentlichung morgen….
Weder Fisch noch Fleisch, zwar gutes Handwerk, aber nichts, dass mich berührt. Eher zu schwer. Mag wohl das Semi schaffen, aber dann eher ein Zweier als ein Einser bei der zweistelligen Platzierung. Bei mir Platz 27, wobei einiges schon schöngehört.
Den Anfang des Songs finde ich spannend, aber bei „be good, do good, look good“ verliert sie mich dann irgendwie. Man weiß die ganze Zeit nicht so recht, wo der Song eigentlich hin will. Reicht bei mir gerade noch für „so lala“.
Armenia did it again!
Knüpft an das Niveau von Not Alone und Fly With Me an und ich liebe es (auch wenn es noch nicht ganz dran ist).
Für mich ein starker Beitrag und meine neue Nummer 5 (mit Tendenz nach oben, Tschechien versiegelt noch die Top3).
Auch ich kann mich so langsam mit diesen Jahrgang anfreunden, der richtig stark geworden ist, jetzt wo ich meine Top10 anschaue..
Ich sehe Brunette mit einem ausdrucksstarken Staging locker ins Finale kommen (vllt sogar an der Spitze im Semi?) und dort könnte ich mir eine gute Platzierung von 8-13 vorstellen.
Ich habe schon wieder das gefühl, dass ich ich da drei songs verpackt in einem höre. Wobei ich die einzelnen songs gar nicht schlecht finde.
Mag ich, muss ich mir aber merhmals anhören.
Wirklich entsetzlich, sie kann anscheinend überhaupt nicht singen. Gefallt mir weniger. Nachdem AZE auch nur Ramsch brachte, bleibt nur nich die Hoffnung auf Georgiaien, furchtbarer Jahrgang.
Wirklich? Das tut mir leid für dich…
Ist leider so, gibt schlimmeres. Sogar San Remo hat aus den ganzen guten Songs leider den langweiligsten ausgewählt, hätte auch 1966 geschickt werden können.
@4porcelli: Willst Du damit sagen, dass 1966 (oder generell frühere Jahrgänge) für Langeweile steht? Ich würde „hätte auch 1966 geschickt werden können“ eher als Qualitätsmerkmal sehen …
Der armenische Beitrag gefällt mir übrigens auch überhaupt nicht.
Thomas M. – nein, nur dass ich Due Vite recht altbacken finde, leider.
Das Einzige, was mir nach 3 Minuten noch in Erinnerung ist, sind ihre Extensions. Musikalisch ist das internationaler Radioeinheitsbrei ohne auffallende Höhepunkte und meilenweit entfernt von der Klasse des Beitrags aus dem östlichen Nachbarland.
Haben wir den gleichen Song gehört?
Nachdem man Rosa ja bis heute noch im Radio hört, wird das mit Brunette bestimmt nicht passieren. Future Lover ist zwar nicht schlecht, aber viel zu wenig eingängig. Neben Israel wieder so ein zusammengetackertes Lied – besonders der Rapteil wirkt da wie ein Fremdkörper auf mich. Schade eigentlich…
Ist gar nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Ein bisschen zu pompös für meinen Geschmack, aber immerhin war ich nach 30 Minuten noch nicht am Gähnen. Und das ist genug, um auf meiner Liste des grässlichen 2. Halbfinals auf Platz 3 einzusteigen. Viel Glück!
* 30 Sekunden 🤣
Ich dachte schon, du hörst die jedes Leid mindestens zehn mal an, bevor du uns mit deiner Wertung beglückst.
Irgendwie sind das drei Teile, jeweils eine Minue lang, die nicht so ganz zusammen passen. Schöner ruhiger Anfang. sowas gefällt mir immer, dann der hektische Teil mit Sprechgesang und als letztes der erste Teil nochmal diesmal aber altmodisch mit richtigem großem Chor und da passt dann auch das Orchester im Hintergrund dazu. Sowas lässt sich gut in Szene setzten, und das wird Punkte geben. Mein Problem ist der zweite Teil. der modern wirken soll, aber letztlich zu sperrig und unharmonisch zwischen den beiden anderen steckt.
Ich bin mal unschlüssig gebe gut, weil ich es mir schönhören werde und sowieso nicht verstehe, wie man schlechter als lala werten kann.
Ich schließe mich Fraktion „Furchtbarer Jahrgang“ an und zähle schon die Tage bis zum SCC.
Bis jetzt liebe nur dein Französischen Song, wobei Schweden ja auch aber aber aber 🫣
Aber Armenien leider 0/12
Die Stimmung des Liedes ist eigentlich echt cool, aber diese einfältigen Lyrics machen diese Stimmung vollkommen kaputt…
Für mich ein sehr starker Song, der etwas Experimentelles und Künstlerisches an sich hat. Habe dementsprechend mit ganz ausgezeichnet abgestimmt.
Ich finde tatsächlich, dass es ein starker Jahrgang ist, denn ich habe schon so einige 12/12 verteilt – und ich bin manchmal in dieser Hinsicht eher knauserig. 🙂
Wie gut, dass es die drei Minuten Regel gibt 🙂
Ein Cross-Over aus Elsie Bay, Maléna und Athena Manoukian. Ich kann dem Song def einige gute Elemente zusprechen, aber ob das dann insgesamt genug ist. Finale ja, dort allerdings nur Platz 18-22.
Übrigens bin ich auch Fraktion Unterdurchschnittlicher Jahrgang. Da gabs fast in jedem nationalen Vorentscheid mind. 2 Songs, die mir besser gefallen, als 50% des Jahrgangs… Schade…
Was ist denn hier in den Kommentaren los. Man mag hier kaum noch lesen. Nur Gejammer und Gemotze. Also ich bin geflasht von dem Song. Gerade das der so unterschiedlich ist feiere ich. Das macht den aufregend. Ich hoffe nur sie kann das live genauso rüber bringen
@Thilo mit Bobby
Schön für dich dass du geflasht bist, viele andere und auch ich können damit halt wenig bis nichts anfangen.
@ESC1994 – Thilo und Bobby mögen absolut alles. Ist doch rührend.
Nein wir mögen nicht absolut alles aber wir versuchen nicht über jedes Lied herzufallen das wir nicht mögen. Ich kann zum Beispiel den Hype um Loreen nicht verstehen und Rumänien find ich ganz schlimm um nur mal zwei Beispiele zu nennen.
Haben wir in unserer Burg irgendeinen Ort, der aus 3 Teilen besteht und leicht pompös ist? 🤔
Der Konzertsaal besteht aus drei Teilen (Bühne,Orchestergraben,Zuschauerränge) und ist pompös gestaltet. Da passt Brunette gut rein.
🤣👍
Ich finde das man bei einigen Ländern automatisch annimmt das der Song gut sein muss. Dazu gehört Armenien. Dieser Song ist ok und nicht mehr. Und live könnte es noch ein bisschen runter gehen mit dem Niveau. Ob sie den Rap gut hinbekommt, ich zweifle daran. Für mich absolut kein sicherer Finalist.
Drei Songs in einem dieses Jahr aus Armenien. Für mich passt das alles nicht so wirklich zusammen, klingt als ob man zuerst ne Ballade machen wollte und dann mitten in der Produktion den Glauben daran verloren hat und unbedingt ne Rap-Nummer draus machen wollte um zum Schluss ins folkloristische einzutauchen indem sie dann auf Armenisch sing. Wäre denke ich auch die bessere Variante gewesen, ihre Aussprache ist nicht gerade gut.
Ne, ich kann damit nicht wirklich was anfangen und habe daher mit „gefällt mir weniger“ gestimmt.
Es geht ruhig los, bleibt zu lange ruhig und in dem Moment, wo man meint es könnte losgehen, geht es nicht wirklich los und als es dann endlich losgeht ist das los auch nur ein lahmer Rappart, der so gar nicht zu dem Rest des Liedes passen will. Aber Brunettes Outfit im Video ist spannend. Trotzdem nur ein weniger gut von mir.
Och, ich muss sagen, der Song hat was. Ich denke, es ist die Kombination aus pompösen Orchester und dem ausgesprochen guten Rapteil, die mir zusagt. Wenn sie das ordentlich auf die Bühne bringen, könnte es gar das Semi gewinnen (mangels Alternativen, schaut Euch mal das zweite Halbfinale an), Finale ist aber eigentlich schon gesetzt. Viel Erfolg!
Wie man den Kommentaren vernimmt, polarisiert der Jahrgang doch ziemlich. Ich mag ihn soweit, aber mir fehlen ein wenig die Highlights. Mit Spanien habe ich lediglich einen Song, den ich als persönlichen Favoriten bezeichnen würde, im vergangenen Jahr waren es mit Frankreich, Serbien und Estland gleich drei. Und Schweden als potenzieller Sieger würde den Eindruck nochmal erhärten: gutes Niveau mit wenigen Ausreißern (in beide Richtungen).
Also mir gefällt die Komposition ausnehmend gut, gerade durch die verschiedenen Teile, die für mich aber ein interessantes Ganzes ergeben (anders als in Israel).
Aaaber: ich mag weder ihre Stimme noch ihre Ausstrahlung noch das sandfarbene Barbara-Dex-Kleid.
Ist das also ein solala? Entscheide ich morgen…
Und für mich hat dieser Jahrgang, wie meistens, viel Licht und viel Schatten – mit einer lustigen Blanca/Blanka-Klammer (c ganz, ganz oben und k ganz, ganz unten).
Armenien reißt mich nicht vom Hocker, auch dieses Jahr nicht. Ich glaube auch nicht das dieser Song, nachträglich ein Radiohit wird. Was ja der letztjährige Song vollkommen unverdient wurde.
unverdient wieso?
Der Song vom letzten Jahr war ja auch nur „MEH“. Was ja durch Platz 20 beim ESC bestätigt worden ist. Es beweißt wie wenig Musikverstand die Radios haben, wenn ausgerechnet dieser Song von ihnen gespielt wird, aber andere Songs vom ESC 2022 die viel erfolgreicher abgeschnitten haben komplett ignoriert werden. Geradezu ignorant finde ich es aber dann, wenn der Siegersong auch ignoriert wird, aber dann so ne Seichtgrütze wie Snap wie blöd gespielt wird.
@escfrust05
Ist dir vielleicht in den Sinn gekommen dass nicht alle Songs die erfolgreich beim ESC waren auch als reine Audio im Radio funktionieren?? Es kommt im Radio nun mal darauf an die Zuhörer bei der Laune zu halten, besonders bei privaten Radiostationen. Und dort kommen so für den Durchschnittshörer „exotische“ Songs wie „Stefania“ halt nicht sonderlich gut an. So einfach ist das.
Armenien ist für mich ja der Schöpfer der 3-Teiligen Sogs beim ESC
Erinnert mich an „Love Wave“ von 2016
Schöner atmosphärischer Start, der Mittelteil reißt mich dann aber komplett raus
Also beim Anfang dachte erst oh nein nicht wieder so eine langweilige Ballade zum einschlafen, aber denn passiert für mich viel .Das Vidoe ist auch sehr gut gemacht . Also Armenien hat nicht enttäuscht dieses Jahr , jetzt kein hammer Song aber das Finale sollte damit drin sein .
Ein sehr guter Jahrgang 🙂
Ich gebe zu, die letzten Beiträge aus Armenien und Aserbaidschan waren nicht der Weisheit letzter Schluß. Aber insgesamt ist das für mich auch einer der besten Jahrgänge der letzten Jahre. Kaum Balladen dabei, dafür viele schöne Tanz- und außergewöhnliche Songs. Dieses Jahr will halt keiner mehr Jammerballaden haben.
Fällt für mich in eine ähnliche Kategorie wie vieles dieses Jahr; cooler Sound, aber leider völlig wirre Struktur ohne echten Wiedererkennungswert. Ich kann dem Beitrag aber durchaus was abgewinnen. Ob das bei reinem Televoting im Semi so eine gute Idee ist, steht auf einem anderen Blatt.
Das ist wieder so ein Versuch wie Los Angeles zu klingen und dann doch nur in Eriwan hängenzubleiben. Viel Getue, wenig bis keine Substanz, was aber insgesamt für den ESC neuerdings zu gelten scheint. Das hat auch nichts, wie hier gemutmaßt, damit zu tun, dass man alt wird, das hat damit zu tun, dass oftmals einfach seelenlose, vollkommen austauschbare Plastikgrütze abgeliefert wird. Auch so ehrlich sollte man als ESC-Fan sein.
Der Song aus Georgien ist schon veröffentlicht: https://youtu.be/E8kO-QPippo
Schön, dass die georgische Pleitenserie damit endlich mal ein Ende findet. Und noch besser: Das könnte sogar deren bislang bestes Ergebnis werden. Für mich ganz klar ein Top-10-Lied. Ich hoffe auf mindestens zwei Trommler auf der Bühne.
Oh wie klasse. Das ist es Georgien. Müsste weit kommen.🤗
Echt? Ich find’s schlimm, aber ich wünsche Georgien immer den großen Durchbruch beim ESC (ich will unbedingt mal einen ESC in Tiflis), daher hoffe ich, dass ihr recht behaltet 🙂
Hört sich an wie ein armenischer JESC-Song aus den letzten beiden Jahren (Maléna & Nare)! Könnte beim JESC durchaus erfolgreich sein, wobei es vielleicht selbst dort beim JESC es irgendwann mal langweilig werden kann, wenn ein Land irgendwie immer mit der selben „Songschiene“ fährt.
Ich sage jetzt mal so: Ich denke schon, dass der Song bzw. Armenien ins Finale einziehen wird, es aber dort nicht für die Top 10 reicht! Für den ESC braucht man halt dann doch noch ein wenig was anderes als wie für den JESC! Ab Platz 11 abwärts kann ich mir für Armenien dann jeden Platz vorstellen!
Das liegt meiner Meinung nach aber daran, dass sich viele JESC-Songs so anhören, als könnten sie auch beim normalen ESC starten und hat weniger mit „Junior“ an sich zu tun.
Endlich Georgien jetzt auch veröffentlicht. So la la – für mich besser als Armenien. Dann kann das Schönhören mit allen Teilnehmern beginnen 😉
Ich stimme Thilo ausdrücklich zu. Ich kann das Gemotze über so viele schlechte Beiträge nicht nachvollziehen. Es vielen nur ein wenig die Balladen.
Zu Armenien: Ich war von der jungen Frau schon vorher angetan und auch ihr ESC-Beitrag enttäuscht mich nicht. Sehr erfreulich, daß es auch Armenisch zu hören gibt. Sehr interessanter Stilmiy..
Steigt in meine Top 10 ein und ich werte mit 9 von 12 Punkten.
Ich kann wie Thilo das ganze Gemotze über angeblich so schlechte Beiträge nicht mehr lesen. Ich finde, es ist ähnlich abwechbsulungsreich wie letztes Jahr, es sind nur zu wenige Balladen.
Zu Armenien: Mir gefielen schon die Songs, die Brunette vorher veröffentlicht hat und ihr ESC-Beitrag enttäuscht mich auch nicht.
Im Gegensatz zu anderen Crossovertiteln finde ich „Future Lover“ sehr gelungen, mit futuristischen Sachen kriegt man mich eh meistens. Pluspunkt natürlich für die Landessprache. Steigt in meine Top 10 ein, ein Fragezeichen bleibt wegen der noch unbekannten Liverperformance.
Ich werte mit 9 von 12 Punkten.
Der Song ist in Englisch, da gibt es keine Textpassagen in Armenisch.
Doch, am Ende!
An alle Motzer: Ich finde das Niveau des ESC 2023 recht gut und freue mich auf die Show. Ich lasse mir nicht die gute Laune verderben.
Es gab für mich auch schon schlechte Jahrgänge (eta so 2014-2016), aber damals habe ich mich auch nicht in Foren herumgetrieben.
@Schlippschlapp71
Also wenn einem was nicht gefällt bitte den Mund halten oder was?? Ähm, Nö!! Wenn mir was nicht gefällt dann sage ich das auch.
Ich hatte es schon beim zweiten Mal verstanden. 😜
Duesre Song ist mir einfach zu langweilig und berührt mich nicht.
2/10