Armeniens Beitrag für den ESC 2023: „Future Lover“ von Brunette

Bild: Instagram @brunette_e_

In guter alter Manier ist Armenien auch dieses Jahr wieder eines der Länder, die ihren ESC-Beitrag erst ganz am Ende der Vorentscheidungssaison präsentieren. Zwar war mit Brunette die Vertreterin des Kaukasus-Landes schon bekannt, auf ihren Beitrag „Future Lover“ mussten wie allerdings bis heute warten. Soeben hat das armenische Fernsehen ARMTV nämlich seinen Beitrag für den ESC 2023 veröffentlicht. „Future Lover“ ist der 36. Song für den diesjährigen Wettbewerb in Großbritannien – nur noch der Song für Georgien, „Echo“ von IRU, fehlt. Dieser soll morgen um 18 Uhr veröffentlicht werden.

Zwar landete Armenien im letzten ESC-Finale auf den hinteren Rängen, allerdings ließ der weltweite Erfolg des Beitrags „Snap“ nicht lange auf sich warten. Rosa Linn stürmte bekanntlich die Charts, wurde sogar zu Talkshows in die USA (und ins ZDF-Morgenmagazin) eingeladen und „Snap“ ging viral. Ob das auch die diesjährige Nummer „Future Lover“ schafft, bleibt abzuwarten. 

Brunettes selbstgeschriebener Beitrag für Liverpool ist in den ersten gut 1:20 Minuten eine Soul-Ballade, entwickelt sich dann aber zu einem dynamischen Midtempo-Song, der sogar Sprechgesang enthält und in einem opulenten Finale endet. Besonders macht das Lied, dass es teilweise auf Englisch und teilweise auf Armenisch gesungen wird. Armenien wird damit im zweiten Halbfinale in Liverpool am 11. Mai antreten.

Das Musikvideo könnte auch schon einen Hinweis auf die ESC-Performance in Liverpool liefern. Brunette baut hier in ihre Performance akzentuierte Tanzbewegungen ein und im Hintergrund wird ein Orchester angedeutet.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der armenische Beitrag "Future Lover" von Brunette?

  • ist so lala (33%, 241 Votes)
  • gefällt mir gut (32%, 236 Votes)
  • gefällt mir weniger (16%, 121 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (14%, 105 Votes)
  • ist ganz furchtbar (4%, 32 Votes)

Total Voters: 735

Wird geladen ... Wird geladen ...

107 Kommentare

  1. Mein vorläufiges Ranking:

    01. Spanien 9/10
    02. Schweden 8/10
    03. Albanien 8/10
    04. Ukraine 8/10
    05. Aserbaidschan 8/10
    06. Serbien 7/10
    07. Zypern 7/10
    08. Österreich 7/10
    09. Schweiz 7/10
    10. Irland 7/10
    11. Moldau 6/10
    12. Malta 6/10
    13. Frankreich 6/10
    14. Großbritannien 6/10
    15. Portugal 6/10
    16. Italien 6/10
    17. Litauen 6/10
    18. Niederlande 5/10
    19. Tschechien 5/10
    20. Georgien 5/10
    21. Griechenland 5/10
    22. Israel 5/10
    23. Norwegen 5/10
    24. Finnland 4/10
    25. San Marino 4/10
    26. Estland 4/10
    27. Australien 3/10
    28. Dänemark 3/10
    29. Slowenien 3/10
    30. Armenien 2/10
    31. Deutschland 2/10
    32. Polen 2/10
    33. Island 2/10
    34. Rumänien 2/10
    35. Kroatien 1/10
    36. Lettland 1/10
    37. Belgien 0/10

  2. @ ESC1994
    Es darf hier jeder motzen, wie er möchte – aber es interessiert mich nicht sonderlich. Es fällt mir nur auf, daß es jedes Jahr diesbezüglich fast immer das Gleiche ist….
    @ Matty
    „Future love“ enthält sehr wohl armenische Textpassagen. .

    • @Schlippschlapp71

      Manche Leute sind halt sehr pingelig. Solange man nicht persönlich beleidigend wird ist es aber noch tolerabel.

      PS: Sorry falls es zu aggro rüberkam.

    • @Matty das Outtro ist in armenischer Sprache
      Outro]
      Ու դու ինձնից հեռու
      Լքված ես հեռու, հեռու ես դու
      Երազումս ես ու դու էինք լուռ
      Մոլորվում էինք հեռու – հեռու հեռվում

    • Brunhild (die in Rüstung Kämpfende) engl Brunny, Friedrun (die friedvoll Geheimnisvolle) engl hmm Frydn, Gislind (Die Milde) engl Jazzlin‘, Merlinde (die Berühmte) engl Merline fehlen.^^

  3. Seelenlose und effekthascherische 0815-Nummer. Das ist komponieren und texten à la Malen nach Zahlen. Wäre des Song ein Essen, wär‘s eine Chipspackung, die seit einer Woche offen ist.

    Und an alle mimimimi-warum-seid-ihr-so-negativ-Mitposter: wenn mir was nicht gefällt, sag ich das. Wenn euch meine Meinung nicht gefällt, sagt ihr das ja auch.

  4. Ich bin super überrascht, dass das Feedback hier so negativ ist. Ich finde den Song unglaublich stark und er ist sogar meine neue Nummer 1 vor Österreich und Spanien. Auch das Internationale Feedback der Bubble ist äußerst positiv. Ich finde die Lyrics, abgesehen von vielleicht 1-2 Zeilen, sehr stark und sie stellen meiner Meinung nach die Gefühlslage vieler Jungen Leute sehr gut dar.

  5. So alle Songs sind da. Der Jahrgang wurde noch etwas gerettet

    hier meine VORLÄUFIGEN Top 37

    37. Kroatien (total falsche Wahl war für die Harmonia Disonance Frauen oder Detour)
    36. Griechenland (Griechenlands schlechtester Beitrag ever)
    35. San Marino ( der Revamp bleibt abzuwarten) falsche Wahl Le Deva wären bei mir Platz 1
    34. Albanien ( ich habe Angst vor dieser Schrei Familie , die erinnern mich an eine Sekte )
    33. Schweiz ( Plagiat von Pioneer aus Ungarn in schlecht)
    32. Rumänien (Cringe)
    31. Zypern ( seelenlos)
    30. Irland ( Ich vergebe den Iren nicht die Verhinderung von Connolly)
    29. Polen ( live schlimm)
    28. Ukraine ( plättscher)
    27. Malta (falsche Wahl wo ist Brooke?)
    26. Belgien (steigt momentan stetig)
    25. Island (vergesse ich immer)
    24. Moldau (Lautar war besser)
    23. Georgien (anstrengend)
    22. Dänemark ( Ratlosigkeit)
    21. Niederlande ( berührt mich kaum im Gegensatz zu de Diepte)

    Top 20

    20. Aserbadschan (Sommerfeeling)
    19. Litauen ( wo ist Ruta MUR?)
    18. Spanien (Vicco und Agoney waren mir lieber)
    17. Italien ( größter Aufsteiger da geht noch was)
    16. Serbien (strange)
    15. Deutschland ( nicht meine Musik aber gut umgesetzt)
    14. Armenien ( noch sperrig)
    13. Australien (80s Duran Duran meets Europe)
    12. Lettland ( in der community stark unterbewertet)
    11. Slowenien ( Schülerband Atmosphäre)

    Top 10

    10. Israel ( kein Meisterwerk aber ok)
    09. Estland (solide)
    08. Norwegen ( gut aber ich flippe nicht aus)
    07. Finnland ( schöngehört macht Spaß)
    06. Österreich ( sehr mutig und gut)

    Top 5 mit Riesenabstand

    5. Tschechien (tolle Komposition)
    4. Schweden (sehr gut)
    3. Großbritannnien ( toller Ohrwurm)
    2. Frankreich (Eine Klasse für sich)
    1. PORTUGAL ( guilty pleasure. Ich hoffe das kommt ins Finale !)

  6. Musikalisch interessant und gut gemacht, ich mag die Übergänge der drei Teile, für mich funktionieren die. Textlich keine Ahnung, da müsste ich jetzt recherchieren. Ich wünschte, diese Seite hier lieferte die Texte jeweils mit… *ganzliebguckundbettel*
    Das Video ist wie einige andere auch uninspiriert und in Summe schrecklich.

  7. Für mich ist das Lied nicht Fisch und nicht Fleisch. Zu schnell für ne Ballade, zu langsam um als Upbeat-Song zu gelten. Besser, weil musikalisch interessanter, ist der Song schon im Vergleich zum letzten Jahr, aber mehr als Platz 20 im Finale sehe ich da auch nicht.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.