Erste Probe SCHWEDEN: Tusse – Voices

Weiter geht es heute hier mit Schweden und Tusse! Ich bin schon sehr gespannt wie die erste Probe so ablaufen wird. Bekanntermaßen ändert sich bei den Schweden nicht sehr viel im Vergleich zum Auftritt beim Melodifestivalen, also dem schwedischen Vorentscheid.

Ich muss mich noch etwas von Manizhas Auftritt erholen, das war ja schon nicht schlecht!

Okay der Countdown ist jetzt drin, wir sind wohl etwas später dran bei Schweden. Man muss wohl das dicke Matroshka-Kostüm, wie es Berenike nennt, von der Bühne rollen.

Auch hier der Hinweis, dass Tusse wohl zunächst ohne meine strenge Beobachtung die Bühne inspizieren darf. Vielleicht wird hier aber mehr Backstage gezeigt oder so, wer weiß.

Ich werde euch natürlich gleich informieren, sobald es etwas zu sehen und zu berichten gibt. Aber nee, Tusse lässt sich wohl Zeit.

JETZT GEHT ES LOS!

Tusse startet vor dem gleichen Hintergrund wie beim MF, nur sieht er hier größer und majestätischer aus. Man hat das Gefühl, dass es das Tor zu Atlantis ist oder so. Tusse ist wieder in rot gekleidet, allerdings trägt er nun mehr Bling Bling, Juwelen, glitzernde Sterne an schwarzen Stulpen am Unterarm.

Foto: EBU / ANDRES PUTTING

Die Tänzer sind hier präsenter als beim MF, ansonsten ändert sich auch nicht viel. Etwas, das mir beim VE-Auftritt sehr gefallen hat, ist,  wenn die Tänzern einzeln gefilmt werden beim „Voranschreiten“. Hier wird eine Totale gezeigt und man blendet einfach etwa 8 weitere Personen im Backdrop ein. Sieht jetzt nicht so spektakulär aus.

Foto: EBU / ANDRES PUTTING

Ansonsten wird auch hier viel mit dem Licht gespielt, Tusse wird eher von unten beleuchtet, was bei anderen Menschen unvorteilhaft wäre, aber er sieht wohl in jedem Licht gut aus. Gegen Ende hat man aber das Gefühl, als würde man die Beiträge von 2019 und 2020 sehen, schwarzer Hintergrund und goldene Funken/Sterne. Aber gut, sowas fällt uns Freaks eher auf…

Foto: EBU / ANDRES PUTTING

Im Press-Chat lobten viele seine Stimme, er hat ja bekanntermaßen eine Operation hinter sich. Ich muss sagen, dass ich das zunächst vergessen hatte und mir aufgefallen war, dass die Stimme jetzt nicht so pralle rüberkam. Aber ich dachte gut, es ist ja die erste Probe und noch am Morgen und so weiter…

Foto: EBU / ANDRES PUTTING

Aber eine stimmliche Glanzleistung war das für mich persönlich nicht, ihr werdet bestimmt andere Dinge woanders lesen – wie gesagt haben ja einige Kollegen im Stream seine Stimme gefeiert.

Sooo, das war’s auch schon von der ersten schwedischen Probe. Nach und nach werden wir hier offizielle Clips und Bilder einfügen. Ich verabschiede mich schon einmal und wünsche euch viel Spaß bei den weiteren Proben!


40 Kommentare

  1. Ich habe mal eine Frage an Herr Hertlein und Douze Points. Seid ihr gut und sicher angekommen? Und seid ihr live bei den Proben mit dabei?

  2. Irgendetwas fehlt mir noch, ich kann es aber nicht genau benennen. Vielleicht wirkt die Bühne zu groß bei Tusses Auftritt? Das könnte sich aber ändern, wenn dann Zuschauer in der Halle sind.

  3. Die Fingernägel sind zwar so gelb wie die Klamotten von The Roop, aber Fingernägel allein wird nicht reichen.

    • Ergänzung nach dem Video:

      Wenn es hier im Blog um Äußerlichkeiten ginge, würde ich fragen, wo denn der hübsche glatzköpfige Begleitsänger vom Mello abgeblieben ist? Der hier ist ein anderer.

      Aber so merke ich stattdessen an: Tusses Stimme wirkt tatsächlich etwas flacher. Das kann aber natürlich auch an der Qualität des zur Verfügung gestellten Materials liegen.

      Top 10 sehe ich damit für Schweden nicht (wie jedes Jahr). Aber ich werde wohl wie immer bitter enttäuscht (obwohl ich Tusse recht sympathisch finde – im Gegensatz zum Lied) und sie landen doch wieder drin.

  4. Ich denke mal Tusses Auftritt wird live schon gut wirken. Seine etwas merkwürdigen Bewegungen, na ja, aber Hauptsache, er fühlt sich wohl.

    • Merkwürdige Bewegung sind doch in diesem Jahr das Ding beim ESC. Siehe auch The Roop oder auch das russische ferngesteuerte Kleid. Unser Jendrik wird da womöglich auch was bieten.

    • Den Eindruck, dass es sich wohlfühlt, hab ich aber grad im Videoausschnitt der Probe nicht. Aber vielleicht wird das ja noch. Am End ist er halt beim ersten Auftritt nach der Operation doch noch etwas nervös.

  5. Wenn ich mir das First Rehearsel Video so anschaue vermute ich, dass es eng wird mit der Finalteilnahme.

  6. Schweden von den ersten Eindrücken noch schlechter als eh schon erwartet. Zu der wirklich nicht guten Stimme – er hat einfach keine – auch noch das Outfit mit den Ärmelfrei nun…

  7. Och nee, Tusse macht immer noch die Bewegungen, als ob er Bauchkrämpfe hätte wie am schlimmsten Tag der Periode oder als hätte jemand ihm in die Brust gestochen. Dazu passt aber immerhin seine leidende Stimme. Kanntet ihr diesen Auftritt eigentlich schon?

    https://www.youtube.com/watch?v=h5wrijOW84Q

    Ich frage mich, wer auf die Idee kam, ihn so kurz nach der OP live auftreten zu lassen. Ohne Juries würde ich fast auf ein Anna-Bergendahl-Ergebnis tippen…

    • Autsch!

      Im Vergleich dazu war die heutige Probe dann doch recht gelungen. Sie wollten wohl nach der Operation (vergeblich) zeigen, dass Tusse seine Stimme wiedergefunden hat…

  8. Ich hab mir ja dringend ein neues Outfit für Tusse gewünscht, aber das hat es ja nur noch schlimmer gemacht… Ansonsten gefällt mir die Performance grundsätzlich gut, ich hab auch kein Problem mit seinen Bewegungen. Ich hoffe nur, dass er sich stimmlich im Griff hat. Der Song ist und bleibt meine Nummer eins.

      • Ich glaube ja das Schweden gewinnt, auch wenn es bei meinen Favs nur so auf Platz 6 ist, nach Fin, Rum, Ita, Ukr und der Schweiz an der Spitze

      • Das wäre ja dann endlich mal wieder ein Überraschungssieger. 😀 I like!

      • Ich habe ihn auch immer noch im erweiterten Favoritenkreis, weil ich die Grundstimmung des Songs so klassisch-2010er-eurovisionär empfinde 😀 „Only Teardrops“ – „Rise Like A Phoenix“ – „Heroes“ – „Toy“ – „Arcade“ – „Voices“. Passt für mich iwie total in dieser Reihe 😀

  9. Der Wanderer, der im zarten Alter von 8 Jahren bereist alleine eine lange Reise von Mittelafrika bis nach Nordeuropa zurücklegte, folgt mit seinen Freunden eine sehr ähnliche Strecke wie im März. Auch dieser Wanderer wird für seine starken Wanderschuhe beneidet. Erstaunlicherweise kann der Tourist, der aus einem nordischen Land mit konstant solidem bzw. gutem Abschneiden beim Wettbewerb „Wanderstrecke des Jahres“ in den letzten Jahren kommt, trotz seiner Knie-OP vor wenigen Wochen schon wieder ziemlich gut laufen.
    Andere Wanderer glauben, dass dieser Tourist in diesem Jahr beim Wettbewerb gut abschneiden kann.

  10. Leider kann ich heuer dem schwedischen Beitrag so gar nichts abgewinnen. Da fehlt jeglicher Mut zu was Neuem und Modernen. Mir tut der Junge fast schon leid. Und hätte man ihm nicht wenigstens einen anderen Fummel verpassen können ? Dieser rosa Blingbling-Hosenanzug trägt dermaßen auf – ich muss dabei an ein schwangeres Einhorn denken.

  11. Immerhin könnten damit die Chancen für die Niederlande steigen, insbesondere bei der Jury. Mal sehen…

  12. Ach na ja, ich mag zwar den Song ganz gerne, das Rad wird zwar nicht gerade neu erfunden, halt das, was man aus Schweden erwartet. Aber ganz angenehm. Aber die Bilder sehen schon merkwürdig aus.
    Nun, Schweden wird das Finale schon erreichen, da sehe ich kein Problem. Aber an eine TOP-10-Platzierung kann ich nicht wirklich glauben.

  13. Sogar im Pressezentrum bei der Abstimmung kommt es für einen schwedischen Beitrag äußerst schlecht weg.

  14. Seine Stimme klingt noch ziemlich kindlich. Doch leider ist er kein Michael Jackson. Auch nicht ansatzweise.

Schreibe eine Antwort zu PorsteinnAntwort abbrechen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.