Erste Probe AUSTRALIEN: Montaigne – Technicolour

Eine besondere Art von „Probe“ dürfen wir bei Australien erwarten. Montaigne kann leider nicht in Rotterdam dabei sein, deshalb kommt das Live-on-Tape-Video zum Einsatz, das in diesem Jahr alle Teilnehmer zur Sicherheit einreichen mussten. Zu erwarten ist sicherlich, dass dieses Live-on-Tape in irgendeiner Form auch jetzt gezeigt wird. Vielleicht auch mehrmals? Im Probenplan ist die Probe Australiens zumindest mit der gleichen Zeit wie alle anderen Proben angesetzt, um 13:40 Uhr geht es los. Es bleibt spannend, welchen Ersteindruck wir von Montaignes Technicolour erhalten dürfen.

Wahrscheinlich bekommen wir ein Backstage-Video der Aufzeichnung des Live-on-Tape-Videos zu sehen.

Es geht diesmal direkt los. Man sieht einige kurze Schnitte vom Videodreh. Montaigne trägt einen schwarzen Lacklederanzug mit Glitzerketten und ist von drei Tänzerinnen ebenfalls in schwarzem Lackleder umgeben.

War es das schon? Nach ca. 20 Sekunden ein „Thanks vor watching“???

Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson
Foto: Jess Gleeson

Mal sehen, ob noch etwas kommt. Das gibt mir Zeit, noch einmal zu sagen, dass die Bühne echt richtig gut im „TV-Bild“ rüber kommt. Sie ist wunderbar groß und weit und offen. Hier ist es jetzt einmal von Vorteil, dass es keine Zuschauer gibt, sonst musste die Bühne ja eher kompakt sein um sowohl diese als auch Technik und Zuschauer in die Hallen zu bekommen. Das letzte mal, das wir so eine schöne große Bühne hatten, war in Düsseldorf.

Deshalb kann ich jetzt auch klar sagen, dass es eher von Nachteil ist, wenn man mit dem Live-on-Tape-Video teilnimmt. Vielleicht ist man weniger nervös bei der Aufzeichnung, aber einem fehlen die Möglichkeiten die das Setting in Rotterdam bietet.

„This session has ended“. Wir bekommen anscheinend wirklich nicht mehr zu sehen…

Hier ist das Video. Jetzt könnt ihr zumindest auch einmal genauso viel sehen wie wir.


19 Kommentare

  1. Letztes Jahr mochte ich Montaigne nicht. So ging es mir dieses Jahr zunächst auch. Mittlerweile finde ich den Song immer besser. Schade, dass sie sozusagen außer Konkurrenz laufen muss, weil sie eben nicht dabei ist. Das nimmt ihr vermutlich jede Chance auf eine richtig gute Platzierung.

    • Für mich auch einer der Schönhör-Songs in diesem Jahr. Neben Slowenien. Was dort allerdings eher an Ana liegt als am Song. Hier ist es mehr der Song als Montaigne.

      • Bei Ana bin ich noch nicht so weit…. 😉 Auf jeden Fall ist Montaigne außergewöhnlich in Aussehen und Gesang. Ich kann es irgendwie kaum glauben, dass jetzt alles wieder losgeht und wir in ein paar Tagen einen ESC sehen werden! Ich freu mich total auf jede einzelne Show! 💃🕺🥂

  2. Hübsch, dass sie im Video auch eher eine Art Making of zeigen und nicht Ausschnitte aus dem Live-on-Tape-Video selbst.

    Bei den Previews war Montaigne ja nicht immer sehr stimmsicher; dazu gibt der Clip aber leider auch nicht mehr Infos her.

    Ich mag das Paket nach wie vor, kann aber so gar nicht einschätzen, wie das der Rest der Menschheit sieht und wo sie landen wird…

  3. Sieht ja gar nicht so schlecht aus. Tolle Kostüme, tolle Lichttechnik. Aber es wird trotzdem furchtbar knapp werden. Der Song ist nicht schlecht, aber doch ziemlich sperrig.
    Da Australien, aus verständlichen Gründen, zum Live-On-Tape Video greift, bin ich außerdem fast restlos überzeugt, das wir sie, u.a. auch wegen der veränderten Gegebenheiten des Settings, das erste Mal nicht im Finale sehen werden. Aber ich lasse mich auch gerne vom Gegenteil überraschen.

  4. „Technicolour“ ist an sich als Song ja so speziell, dass er entweder richtig gut ankommt oder überhaupt nicht. Da macht es glaube ich wenig aus, dass sie nicht vor Ort ist. Wenn die LoT-Videos in etwa so gemacht sind wie beim JESC wird einem sowieso nicht direkt ins Gesicht springen, dass sie nicht in Rotterdam auf der Bühne steht.

    • Wahrscheinlich wird der Casual-Zuschauer, der sich mit der ganzen Chose im Vorfeld nicht beschäftigt hat, nach zwei Minuten ohnehin vergessen haben, dass der Auftritt gar nicht live war.

  5. Hm, der erste Eindruck ist nett. Aber momentan denke ich auch, dass die Chancen für Australien weiterhin sinken. Vielleicht irre ich mich aber auch und die Juries machen wieder ihren Job. 😉
    Das andere Video wirkt ein wenig wie ein Fremdkörper. Mal sehen, ob das auch so in der Liveshow sein wird. Denn falls alle anderen 15 Teilnehmer live auftreten…hmm. Wir werden sehen.

  6. Ich bin leider mittlerweile auch etwas skeptisch, was die Finalqualifikation für Australien angeht. Schade, dabei gefällt mir der Song eigentlich gut, besser als ihre bisherigen Beiträge.

  7. Die Performance sieht echt gut aus, aber es wirkt zumindest in diesen Ausschnitten doch sehr anders als die Performances vor Ort. Die Qualifikation wird sehr schwer.

  8. Die einzige Touristin, die zusammen mit ihren Freunden, aufgrund einer übermäßig gefährlichen Route, lieber in heimischen Wäldern wandert, fällt vor allem durch ihre oft wechselnden Wanderhosen auf. Dadurch, dass sie als einzige Touristin in diesem Jahr nicht an die Nordsee wandert, wird ihre Route von vielen anderen Wanderern sehr genau verfolgt.
    Trotz ihrer ausgefallenen Wanderhosen wird es schwer für die Touristin mit ihrer heimischen Route in die engere Auswahl des Wettbewerbs „Wanderstrecke des Jahres“ zu gelangen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.