Tschechiens Beitrag für den ESC 2022: “Lights Off” von We Are Domi

Der zweite Beitrag für den Eurovision Song Contest 2022 steht fest und er kommt aus Tschechien. In der Vorentscheidung ESCZ 2022 konnten sich We Are Domi mit dem Song “Lights Off” durchsetzen. Insgesamt konnte über die sieben teilnehmenden Beiträge eine Woche lang per Online-Voting abgestimmt werden. Dieses Publikumsvotum hat das Endergebnis zu 50% bestimmt, die anderen 50% machte das Voting einer internationalen Jury aus. Das Online-Voting-Ergebnis wiederum wurde zu einer Hälfte von tschechischen, zur anderen Hälfte von internationalen Fans bestimmt. Die Vorentscheidungs-Favoriten der ESC-kompakt-Leser waren ebenfalls We Are Domi mit dem Lied “Lights Off”.

Das Ergebnis der Abstimmung wurde heute über ein YouTube-Video auf dem offiziellen Eurovision-YouTube-Kanal öffentlich gemacht. Schon die internationale Jury hatte We Are Domi mit 120 Punkten ganz vorne. Dementsprechend erhielt die Band im Gesamtvoting umgerechnet 12 Punkte von der Jury. Von den tschechischen Zuschauern erhielt die Band nur 3 Punkte, sodass Elis Mraz mit ebenfalls 15 Punkten (10 von der Jury und 5 von den tschechischen Fans) gleichziehen konnte. Die internationalen Fans gaben die Höchstpunktzahl von 6 Punkten dann aber an We Are Domi, so dass die Band den Sieg davontragen konnte.

We Are Domi ist eine 2018 in Großbritannien gegründete Elektro-Pop-Band, die aber in Prag beheimatet ist. Die Mitglieder kommen aus Tschechien und Norwegen und bereichern sich gegenseitig durch ihre unterschiedlichen musikalischen Einflüsse. Die Band verbindet eine einzigartige Mischung aus Elektro und Scandi, was zu einem alternativen Pop-Sound führt. Die Gruppe ist außerdem bekannt für ihr hohes Energie-Level. “Lights Off” ist dementsprechend ein sehr elektronischer und moderner Popsong, der eine leicht skandinavisch-düstere Note hat.

ESC-Barometer

Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.

ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der tschechische Beitrag „Lights Off“ von We Are Domi?

  • gefällt mir gut (49%, 250 Votes)
  • ist ganz ausgezeichnet (26%, 132 Votes)
  • ist so lala (22%, 112 Votes)
  • gefällt mir weniger (3%, 14 Votes)
  • ist ganz furchtbar (1%, 3 Votes)

Total Voters: 511

Wird geladen ... Wird geladen ...

90 Kommentare

  1. Ich und andere Personen in meinem Kopf, haben als Jury die 7 Songs gewertet und hier ist das Resultat:

    Beim Eurovision Song CZ 2022 aus Tschechien werden 1 – 7 Punkte verteilt.

    Künstler*in JoBi Lisa Lea Lena Mia Cindy Nicole Jonas
    We Are Domi 3 6 6 5 3 4 5 3
    Giudi 7 1 3 2 6 7 4 1
    Annabelle 2 2 4 6 4 2 3 4
    Elis Mraz 6 4 2 3 1 6 6 5
    The Valentines 1 7 1 4 2 1 2 2
    Jordan Haj & Emma Smetana 5 5 7 7 5 3 7 6
    Skywalker 4 3 5 1 7 5 1 7

    Das Resultat:

    Platz Künstler*in Punkte
    1. Jordan Haj & Emma Smetana 45
    2. We Are Domi 35
    3. Elis Mraz 33
    3. Skywalker 33
    4. Giudi 31
    5. Annabelle 27
    6. The Valentines 20

  2. Würde soweit gehen und sagen das wir diesen Song auch am 14.05.2022 im Finale hören. Das ist Modern, könnte sofort in jeden Radio spielen und in jeden Club abgespielt werden.

    1.Tschechien🇨🇿 (10/12)
    2.Bulgarien🇧🇬 (3/12)

  3. lasse hätte “by now” genommen aber mich hat wieder mal keiner gefragt. 🤡
    das duett ist eigentlich ganz stimming aber nun gibt es halt leicht generischen (der beat ist ja fast schon keiinomäßig!) popsalat – extra scharf mit viel spotify drin.
    die leser hier fanden das ja im vorfeld auch am leckersten.
    ich weiß nicht,ob ich mir das noch schönhören kann – aktuell eher nicht so.
    ich vote daher auch später.
    ich denke aber,daß der song ganz gute finalkarten hat.🤔

    • Ich mochte “By Now” auch – der “Liveauftritt” hats mir dann aber total versaut… Von daher war das Abschneiden jetzt keine Überraschung für mich.

  4. Die internationalen Fans sind schuld daran, daß Elis Mraz um ihre erste Teilnahme am ESC nun gebracht wurde und ich hoffe, sie schlafen ab sofort schlecht! Ich tippe, daß Tschechien damit eine Bruchlandung in Turin hinlegt und nicht ins Finale kommt!

    • Eliz lag bei den internationalen Fans und bei der internationalen Jury hinter We Are Domi, nur bei den tschechischen Fans lag sie vorne, aber trotzdem noch hinter Emma x Jordan. Sie hätte also in keinem denkbaren Szenario das Ticket nach Turin gelöst…

      • Wenn nur die Jury und das tschechische Televoting gezählt hätten, wären Domi und Elis punktgleich gewesen und Elis hätte dann (vermutlich) aufgrund der höheren Gewichtung des Televotings gewonnen.

  5. Bin etwas im Zwiespalt: “Lights Off” war mein zweiter Platz in der VE und gefällt mir auch wirklich gut, momentan überwiegt bei mir aber trotzdem die Enttäuschung, dass das großartige “Jezinky” nicht gewonnen hat…

    • War auch mein Gedanke. Aber vielleicht haben Sie ja noch ne gute Idee fürs Staging, dann schneidet es vielleicht ganz passabel ab.

  6. Der Gesangsteil ist super, sehr 3 Uhr morgens – der Instrumentalteil ist etwas dated. Ev. noch ein Revamp dieser Elemente? Gefällt mir gut.

  7. Ich find LIGHTS OFF ganz Gut 👍🏻 aufjedenfall viel besser als diese schlechte Komposition aus Bulgarien.

    Ich hätte mich bei ESCZ allerdings für Annabelle entschieden.
    Muss ja auch sagen das mit The Valentine ganz gut gefällt wenn auch der Song Schwächen hat

  8. Also, ich habe mal “gefällt mir gut” angeklickt, mit Einschränkungen. Der Anfang ist super-toll, aber irgendwann wird es mir etwas zu “stampfig”. Aber die Stimme mag ich schon, also alles in allem: Gut.🙂

  9. Ich mag bei Poptiteln diese abrupten Brüche nicht, weil man schwer ins Lied findet. Kaum mit gegroovt, schon wird man rausgeworfen. Das Lied insgesamt hört sich immer unfertig an. Je mehr Brüche, desto schlimmer.

  10. We Are Domi, Skywalker und Annabelle waren meine Favoriten. Lights Off finde ich sehr gut. Mit der entsprechenden Performance währe sogar die Top 10 drin. Bei Jezinsky habe ich den Hype nicht verstanden und bin deshalb froh, dass einer meiner Favoriten ausgewählt wurde.

    Mein Ranking
    1. Tschechien
    2. Bulgarien

  11. Sehr gute Wahl Tschechien, war mein Favorit. Damit sollte das Finale auf jeden Fall möglich sein.

    Generell gab es einige gute Beiträge hier, einzig “Jezinky” hat mir überhaupt nicht gefallen.

  12. Schade um das großartige “By Now” von Emma x Jordan

    Kann mit “lights off” aber auch gut leben, die Tschechen haben in den letzten Jahren immer interessante Acts für den VE gefunden, Respekt.

  13. Wow, das Lied was das tschechische Publikum wollte ist auf dem letzten Platz bei der Jury und das was jetzt gewonnen hat war bei dem tschechischen Publikum noch nicht mal auf Platz 3. Super, dass wir jetzt wieder so eine Mittellösung haben. Außerdem haben wir bei Griechenland und Tschechen jetzt schon Norweger im Beitrag, da können sie ja auch bei Frankreich Jules Leblanc im Vorentscheid nehmen.

  14. Ach, ein bisschen schade – die Waldgeister hätte ich spannender gefunden, aber das gefällt mir auch; wäre mein zweiter Platz gewesen. Das darf gerne ins Finale kommen, aber ich denke, eine sichere Bank wird das nicht.

  15. Es ist schon wieder aufgefallen, dass bei einer nationalen Vorentscheidung in der Internationalen Jury kein Juror aus Deutschland ist. Leider kommt es (verdächtig) sehr selten vor, dass ein deutscher Juror mitbestimmen darf. Der Eindruck entsteht als ob man Deutschland umgehen bzw. vermeiden möchte/will. Schade, sehr Schade. Fast schon wie dem Final-ESC

  16. Nicht die schlechteste Wahl und ich habe mit „gefällt mir gut“ gestimmt.
    Natürlich hätte ich gerne Giudi oder Emma + Jordan vorne gesehen, aber es hätte auch schlimmer kommen können.
    Die anderen Songs waren viel zu unauffällig, vor allem der Song von Elis, der einfach ohne große Höhepunkte vor sich hin dümpelte. „Lights Off“ bietet immerhin einen gut hörbaren Dancetrack mit einer guten Sängerin mit interessanter, an Miley Cirus erinnernde Stimme. Dennoch bleibe ich bei meiner Meinung, dass es für die Tschechen erneut schwer sein wird ins Finale zu kommen.
    Mein aktuelles Ranking

    1. Tschechien 7/10
    2. Bulgarien 4/10

  17. Sehe jetzt nicht wie man damit in 3 Minuten Aufmerksamkeit gewinnen will. Das ist bei diesen nicht ganz so billigen Elektro-Dance Bands sowieso schwierig, Entweder man macht ganz auf ESC mit viel Gehupfe und Lichtshow verleugnet aber dann irgendwie den Stil der Gruppe, oder man lässt sie singen und bewegt sich seltsam hinter den gefakten Instrumenten, was bisher immer irgendwie in die Hose ging.
    Zumindest bin ich nun gespannt auf die Umsetzung, vielleicht fällt dann doch noch das Besondere ein oder die Bühenpräsenz der Drei ist dann doch besser als sie es in diesem Video gezeigt haben.

  18. die nummer vom duett wandert dann mal auf meine fiktive SCC 2022 liste – da wären dann schon drei – desiree – dramanda – duett. 🤡
    da habe ich ja nur noch platz für sieben weitere.😲

  19. Ich finde den Song eingängig, tanzbar, macht Spaß und die Sängerin hat eine tolle Stimme. Ich hatte das irgendwie gar nicht mehr auf dem Schirm weil ich so sehr von Jezinsky beeindruckt war.

  20. zwischen der studioversion im alten faden und der liveversion besteht schon ein unterschied und zwar zu gunsten der liveversion – die kannte ich aber bis gestern nicht – habe mich vorhin auch mal ausnahmsweise nach wiwibloggs-youtube verirrt und das das reactionvideo mit allen 7 kandidaten in voller länge begutachtet.
    die beiden sind ja fast durch die decke gegangen wenn beim siegertitel so ab sekunde 50 der beat einsetzt – scheint dann wirklich ein zukünftiger knüller in den gaydiscos zu werden.🥳
    ich finde das extrem abgenutzt aber bei den jurys weiß man ja nie wirklich,was die im schilde führen,so wie die dieses jahr “the roop” zerstört haben.
    beim duett schwurbeln beide wiwis ganz schön rum – irgendwie gut,kunst und so und dann aber doch irgendwie nix außer tolle stimmen. 🤣

  21. Sehr schöner Clubsound und ich finde es für ESC-Verhältnisse schon ziemlich modern 😀 Gute Bühnenshow dazu und das Finale sollte drin sein.
    Muss ein bisschen an Mr. Unicorn (NOR VE 2019) denken.
    Vorläufig 8/10 (BLG 5/10)

    • Hm, ich bin ja bekanntlich selten mit Dir einer Meinung, aber diesmal…..

      Richtig düster finde ich “Lights off” aber auch nicht….

  22. Ich hatte (als internationaler Fan… 🤣) für Annabelle abgestimmt, aber das ist auch ein guter Song.
    Das geht vollkommen in Ordnung,

  23. Coole Sache, ich habe auch für “Lights off” im Vorentscheid gestimmt, das Lied hat mir auf Anhieb sehr gut gefallen!
    Mit ner richtig coolen Bühneninszenierung kann ich mir da einen guten Auftritt im Finale vorstellen! 🙂

  24. Erst mal muss ich gestehen, dass ich noch keine Zeit hatte, mich mit den tschechischen VE-Titeln zu befassen (mehr als die albanischen und die JESC-Titel ging in den letzten Tagen einfach nicht), ich kenne also nur “Lights off”, und das seit gerade eben.

    Aber dieses “seit gerade eben” hat schon gereicht, um völlig hin und weg zu sein, und das passiert mir nicht sehr oft. Was für ein toller Beitrag! ich bin mir ziemlich sicher, dass “Aven Romale” seine bisherige Spitzenposition in meiner tschechischen ESC-Hitparade räumen müssen wird.

    Und wie ich gerade weiter oben lese, könnte ich auch wieder mit Tante Gertrud einig sein (ich wusste gar nicht, dass sie ihre früheren Vorbehalte gegen Dance-Musik abgelegt hat!), das wäre dann das Tüpfelchen auf dem “i” 🙂

  25. Mir gefällt der Song relativ gut, aber ich finde, das ist eher etwas, das man sich so nebenbei an einem gemütlichen Abend in der Playlist anhört. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man damit auf der ESC-Bühne für einen “Moment” sorgen kann. Also einen klaren Finalteilnehmer sehe ich darin nicht.

  26. Ich hab mir den Song jetzt Mal angehört und muss sagen: Das ist weder modern noch skandinavisch-düster. Ich stehe ja auf Retrochic, aber das ist mir zu platt. Das catcht mich weder durch emotionale Melodien, noch durch einen tanzbaren Rhythmus. Kann man aber nett durchhören oder um es mit toggies Metapher zu sagen: “Wenn Tante Gertrud zum jungen DJ auf ihrer Geburtstagsfeier sagt: Spiel doch Mal was modernes, packt er den Song aus, um ihr und ihren sektschlürfenden Freundinnen drei angenehme Minuten zu bescheren.”

  27. Ich finde, der Song hat so das gewisse Nichts: Stört nicht beim Nebenbei-Hören, hat man aber sofort wieder vergessen. Bei der Song-Vorstellung habe ich ja schon gesagt, der Song wäre eher was für einen Soundtrack. Die Juries werden Tschechien wahrscheinlich ins Finale retten und da gibt es dann vom Televoting wieder nur 3 Punkte; ich sehe die entsetzten Gesichter schon jetzt vor mir.

  28. Hey @togravus ceterum und @Thilo mit Bobby. Ich möchte euch nicht nachmachen, denoch habt ihr mich zu meinem ESC Palast inspiriert. Und hier ist sie.

    Thronsaal (ist ganz ausgezeichnet):
    Wappensaal (gefällt mir gut):
    Eingangshalle (ist so lala): Tschechien, Bulgarien
    Folterkammer (gefällt mir weniger):
    Horrorraum (ist ganz fuchtbar):

  29. Ist zwar genaugenommen eine klare Entscheidung gegen das heimische Publikum, geht aber in diesem Fall in Ordnung, weil meines Erachtens die beste Wahl getroffen wurde.´

    “Lights off” ist sehr annehmbarer Clubsound, beim ESC war aus diesem Genre noch nicht so viel dabei.
    Leider wirkt die Gesangsstimme zumindest in der Videoversion ein wenig piepsig.

    Tschechien lief bei mir bislang immer “so nebenher”, diesmal reicht es wohl klar für die bessere Hälfte.

    Ich werte mit 7 von 10 Punkten (Bulgarien liegt bei 3)

    “Jezinsky” war mir leider zu anstrengend, obwohl ich normalerweise ungewöhnliche Klänge gerne höre.

    Insofern alles richtig gemacht.

  30. Da hierzulande immer alles gerne in Schubladen gesteckt wird, könnte man es als Schlagerversion von Elektropop bezeichnen…

    Wenig anfangen konnte ich übrigens mit dem Fanfavoriten sowie mit dem Punkpop von Annabelle

  31. Nett. Insgesamt ein solider, leichter Popsong, mit überstrapaziert häufig eingesetztem Beat (YouNotUs und VIZE lassen grüßen). Zum Ende hin fällt dem Lied aber nichts mehr ein und We Are Domi schleppen ihn über die Zeit. Das stört wohl kaum jemanden und lässt sich gut im Radio spielen – aber auf der Bühne muss ein bisschen was passieren, um das sicher ins Finale zu bekommen.

  32. Die Sängerin Dominica Hasek hat übrigens indirekt einen Bezug zu Turin. Ihr Vater Dominik war nämlich Eishockeyspieler und dort bei den Winterspielen 2006 dabei.

  33. …ein wenig schönhören ist möglich – habe mal für “ist so lala” gevotet,bevor ich das noch vergesse – muß mich langsam mal um das üppige albanische musikangebot kümmern – mittleweile spüre ich hier auch gewisse verona-vibes 🤡 – könnte in turin vielleicht so ähnlich laufen?
    ich finde die sängerin und die eher ruhigen momente im song ganz gut – die flotten teile klingen leider wie aus irgendeiner unteren popschublade geholt.
    unterstützt wird die eindruck,daß der mann an der gitarre diese mit einem geigenbogen oder sowas spielt nach dem motto,hauptsache es sieht cool aus.

  34. Es ist auf jeden Fall moderner als das seichte Stück aus Bulgarien, nur leider schaltet mein Kopf hier bereits nach einer Minute auf Durchzug, halt wie wenn man nebenbei Radio hört. Dafür ist der Song super geeignet, einen Blumentopf ähem. das Glasmikro wird er in Turin aber wohl nicht gewinnen. Trotzdem bisher mein Platz eins (von zwei).

  35. Was soll ich sagen, das ist genau meins☺️ Ich mag den Beat, die Melodie, die Stimme – einfach alles. Ein Song bei dem ich mich auf der Tanzfläche wegträumen könnte. Tolle Wahl für Tschechien, nachdem mir deren Beiträge die letzten Jahre nie mehr so richtig gefallen wollten, freu ich mich total über „Lights off“

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.