Advent der liebsten ESC-Family-Weihnachtslieder (1): Ohne diesen Klassiker geht es nicht!

Es ist wieder soweit: Letzten Sonntag feierten wir den ersten Advent. Die Weihnachtsmärkte sind geöffnet – und vielleicht brauchen wir gerade in diesem schwierigen Jahr eine besinnliche Weihnachtszeit. Deshalb wollen wir auch in diesem Jahr unsere kleine Tradition aufrecht erhalten und Euch mit einem kleinen virtuellen Adventskalender erfreuen! Ab heute werden also wieder viele Türchen geöffnet, deren Inhalte sich zum Glück nicht auf die Hüften legen.

Los geht es mit unserem virtuellem ESC-kompakt-Adventskalender – einem Kalender mit unseren liebsten Weihnachtsliedern ehemaliger ESC- und Vorentscheidungs-Teilnehmer*innen!

Jaagup Tuisk, Uku Suviste & Koit Toome – Viimane Talv (Last Christmas)

Koit Toome gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten estnischen Sänger*innen. Beim turbulenten Eurovision Song Contest 1998 in Birmingham sorgte er mit seiner emotionalen Pianoballade „Mere Lapsed“ für die nötige Ruhe. 19 Jahre später führte er zusammen mit der estnischen Sängerin Laura das längst zum Fanliebling gewordene „Verona“ in Kiew auf und verpasste für viele unbegreiflich das ersehnte Finale. Ein Schicksal, das er mit dem bekannten Singer-Songwriter Uku Suviste teilt, der im letzten Jahr zwar endlich mit „The Lucky One“ zum ESC nach Rotterdam fahren durfte, dort aber im Halbfinale ausschied. Der vielen vor allem optisch in Erinnerung gebliebene Uku hatte es bereits dreimal probiert, als er 2020 mit „What Love Is“ endlich den estnischen Vorentscheid Eesti Laul gewinnen konnte – und dann machte Corona ihm bekanntlich einen Strich durch die Rechnung. Jaagup Tuisk debütierte 2020 beim Eesti Laul und erreichte mit dem von Billie Eilish inspirierten „Beautiful Lie“ den zweiten Platz hinter Uku Suviste.

Im gleichen Jahr schlossen sich die drei Genannten zusammen, um gemeinsam eines der bekanntesten Weihnachtslieder aller Zeiten aufzunehmen. „Last Christmas“, das Gerüchten zufolge anfangs „Last Easter“ hieß und im Jahr 1984 von der britischen Musikgruppe Wham! veröffentlicht wurde. Gleich im ersten Jahr wurde der Popsong zu einem Hit – in Großbritannien stieg „Last Christmas“ bis auf Platz 2, in Deutschland bis auf Platz 7 der Charts. Seit 1996, also mit einer Pause von über zehn Jahren, steigt „Last Christmas“ jedes Jahr wieder in die deutschen Singlecharts ein, in Großbritannien erst seit 2007. Kurz nach dem traurigen Tod von Sänger George Michael im Jahr 2016 stieg das Lied 32 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung erstmals in die US-amerikanischen Charts ein. Erst im Jahr 2020 erreichte der Weihnachtsklassiker die Spitze der britischen Charts – in Deutschland und Österreich sogar erst im letzten Jahr.

Ob das mit der schönen Pianoversion der drei estnischen Musiker zu tun hatte?


49 Kommentare

    • Eigentlich bin ich kein großer Fan von Coverversionen dieses Christmas-Klassikers, weil mir das Original reicht. Aber das hier ist tatsächlich eine sehr schöne Version.

  1. Danke, Manu, zwischen Adventskalendar, SCC und Charts machst Du hier wirklich 80% der Arbeit, Respekt!
    Spiegel Online hat dieses Jahr auch einen interessante Adventskalender, Menschen des Jahres, wobei der heute obskur ist. Nr. 1 am 24. wird natürlich Der Otter.

  2. Die erste Frage, die sich mir beim Aufmacherbild gestellt hat: Wer hat hier gerade wen geheiratet? 😄

    Aber ja, alleine schon die Landessprache gibt dem Song was!

    • Ärgerlicher Grammatikfehler. Deswegen nochmal:

      Das Cover für alle Vorweihnachtszeit-Gestresste (m/w/d). Weihnachten ist eben doch schön ! 😀

    • *Besswiss-Modus on*

      😀 😀 😀 Die erste Version wäre trotzdem richtig gewesen. Akkusativ – > für alle Gestressten (das „alle“ wirkt hier wie ein Artikel). Oder ohne „alle“ -> Für Gestresste.

      *Besswiss-Modus off*

      • Und jetzt nochmal auf italienisch:

        La copertina per tutti coloro che sono stressati nel periodo che precede il Natale. Il Natale è bellissimo ! 😍

        Hört sich doch gleich viel schöner an. 😍

        Danke für die professionell erklärende Korrektur ! 😀

      • @Timo
        Cover bleibt cover 😉

        A propos… fuer alle Italien-Hardcore-Fans… vielleicht wisst ihr schon, dass Radio Deejay, das wichtigste Privatradio in Italien, jedes Jahr eine Canzone di Natale produziert, um das Radio und Weihnachten zu feiern. Manchmal handelt sich um Coverversionen, manchmal um neue Lieder, extra fuer diesen Anlass komponiert.
        Die Canzoni di Natale Deejay sind immer eine Mischung zwischen Weihnachten-Stimmung und Spass. Die Radiospeaker sind sowieso sehr bekannt in Italien, aber dazu werden auch Gaeste eingeladen.
        Hier ein Beispiel (mit ESC-Bezug, natuerlich)

  3. Breaking News von Gabrielius Vagelis. Nächste Woche am 7.12 erscheint sein neuer Song. Und zwar ein Weihnachtslied im Duett mit Kotreina

      • @Matty:

        Wenn das Blogger Team – namentlich Manu – und die User (m/w/d) in der Mehrheit es in Ordnung finden, dass er überdurchschnittlich viele Neuvorschläge vorträgt, dann hast du als Einzelperson mit deiner Einzelmeinung das zu respektieren.

        Von einem vollspammen kann ohnehin nicht Mal ansatzweise eine Rede sein.

      • @Matty:

        Entschuldigung / scusami für meine Rechtschreibfehler. Aber ich bin nebenbei noch damit beschäftigt Klageakten zu bewerten. 😀

      • Also Matty der einzige dumme Gedanke ist dein Kommentar und das noch von einem der selber jahrelang immer etliche Videos postet. Lass ihn doch die Videos posten. Es ist doch keiner dazu verpflichtet sie anzuschauen. Wer das möchte für den ist das eine tolle Sache und wer das nicht möchte scrollt einfach weiter.

        Das was wirklich nervt sind nicht die vielen Videos die gepostet werden sondern solche missgünstigen und boshafte Kommentare

  4. Vielen lieben Dank Manu,dass du uns die Vorweihnachtszeit versüßt 😍Heute Abend werde ich dieses erste Törchen, vor den anderen Toren beim Fussball,direkt öffnen und anhören.🙂

  5. Eure Kommentare freuen mich und uns allen sehr. Der Adventskalender wird wie schon letztes Jahr ein Gemeinschaftsprojekt von uns allen. Der Dank geht also gern an alle Blogger*innen!

  6. Ich mag Adventskalender und kann Pop-Weihnachtslieder nicht leiden…
    Jetzt bin ich etwas hin- und hergerissen…
    Freue mich natürlich trotzdem auf jedes Türchen!

  7. Selbstverständlich ist Branko ein lieber Kerl, und es ist prima, dass durch ihn viele Leser hier auf schöne neue Titel aufmerksam werden. Aber ich ziehe ehrlich gesagt Mattys Art, neue Vorschläge zu posten, vor: Er fasst sie in einem Kommentar zusammen. Ich habe auch nichts gegen mehrere Kommentare, aber müssen es denn lauter Einzelkommentare mit diesen großen eingebetteten Videos sein? Natürlich ist es bequem, wenn man das Video direkt hier schauen kann, aber zwischen all den Einzelvideokommentaren gehen die Textkommentare etwas unter.

    • Sorry, das kam jetzt an ganz falscher Stelle raus – ich bin mir eigentlich recht sicher, dass ich das weiter oben in das Antwortfeld auf Mattys Kommentar um 16:51 geschrieben hatte (genauer gesagt als Beitrag zu der darauf folgenden Diskussion zwischen Matty, Timo1986 und Thilo mit Bobby).

    • Na ja. wenn man keine Probleme hat, dann macht man sich eben welche. Bei mir wurde das Argument, man habe keinen Bock zu scrollen auch vorgeschoben.

      Komischerweise kam die Beschwerde meine Statements seien zu lang und (Zitatanfang) „ich habe keinen Bock so lange scrollen zu müssen“ (Zitatende)nur bei mir, während es bei den „Fanclubmitgliedern“ (m/w/d) des Beschwerenden (m) genauso lange Statement wie bei mir gab. Eine Beschwerde den „Fanclubmitgliedern“ (m/w/d) sucht man hier allerdings vergeblich.

      Dieses Messen mit zweierlei Maßstäbe ist hier auf ESC kompakt groß in Mode.

      Wenn ich mir andere Foren zum ESC so durchlese, wie lange die Statements der User (m/w/d) dort teilweise verfasst sind, ohne dass sich dort irgendjemand beschwert, dann setzt das der Redewendung „alle sind gleich, aber ich bin gleicher“ hier auf ESC kompakt wirklich die Krone auf.

      • Es soll natürlich heißen:

        „Eine Beschwerde den „Fanclubmitgliedern“ (m/w/d) GEGENÜBER sucht man hier allerdings vergeblich.“

    • Thomas ich weiß gar nicht ob Branko das absichtlich macht mit den eingebettet Videos. Ich selbst habe bis heute nicht rausgefunden wie man das macht. Ich denke einfach Branko ist etwas übereifrig aber das ist wirklich kein Grund sich aufzuregen. Was man damit erreicht ist das Branko um keinen zu ärgern gar nichts mehr postet.

      • Wenn ich hier ein Video verlinke, erscheint manchmal der Link und manchmal wird das Video selbs eingebettet, obwohl ich da nix unterschiedlich mache…

        Oder weiß hier jemand, wie man das eine oder andere absichtlich steuern kann?

      • @ag9
        du kannst immer nur ein video visuell einbinden – die video-URL immer unten im post plazieren und nach möglichkeit noch 2-3 spalten leerraum platz lassen.
        bei reinen videopostings ohne smileys oder buchstaben ist das aber egal.
        wenn ihr eine video-URL an den anfang oder die mitte eines größeren post setzt,kommt nur der reine videolink zum draufklicken (videolinkverkürzungen funzen m.w. nicht) – beispiel brankos songvorschläge im ESCfamilyfaden – immer nur das unterste video seiner vorschläge ist daher auch eingebettet – wenn ich branko wäre,würde ich das coolste video immer nach ganz unten tun,vielleicht macht er das auch eh schon so.

        @Thomas M. (mit Punkt)
        hör auf zu meckern wegen zu vieler (direkt eingebundener) videos denn erstens beinhalten diese fast immer musik und bilden damit oft auch einen kontext und zweitens ist das hier immer noch ein brett für musikliebhaber.
        geh mal international nach escunited oder escforum gucken – dort wird das einbinden von youtubenvideos oft und gerne benutzt und ich habe da auch noch keine klagen gehört.

      • Ich möchte auf keinen Fall, dass Branko aufhört, etwas zu posten, ich lese seine Texte sehr gerne. Ich habe doch nur geschrieben, dass ich Mattys Methode der Präsentation von neuen Titeln vorziehe, und das kann man hinkriegen, indem man nicht allzu viele Leerzeilen zwischen Text und Link lässt (wahrscheinlich am besten höchstens eine). Dass die Dinge dann doch nicht immer so rauskommen, wie man das möchte, ist ja klar (siehe die Position meines Ausgangskommentars).

        Und lasse, dass Du das „meckern“ nennst, wundert mich nicht, denn Du hast es ja zeitweise deutlich bunter als Branko getrieben (der sich immerhin im Wesentlichen auf einen Thread beschränkt, in den sie auch passen: die ESC-Kompakt-Hitparade). Und ja, ich habe auch schon eingebettete Videos gepostet, so ist es nicht. Ich fänd’s halt nur nicht so toll, wenn durch zu großen Zuspruch immer mehr Leute auf den Geschmack kämen, viele solcher Videokommentare zu posten und irgendwann diese die Oberhand über Textkommentare gewönnen.

        Timo, über „zu lange“ Texte würde ich mich nie beschweren (zumindest solange man nicht alles in einen langen unleserlichen Absatz packt, aber das kommt hier ja so gut wie nie vor).

      • Mir ist beim Durchlesen des aktuellen Threads zur ESC-Kompakt-Hitparade (https://esc-kompakt.de/esc-family-neuheiten-top-20-max-barskih-in-den-top-5-mit-il-volo-wuenschen-wir-einen-schoenen-1-advent/) aufgefallen, dass Branko inzwischen tatsächlich mehrere Neuvorschläge in einem Kommentar bündelt, um dann ganz unten ein Video einzubetten. Das finde ich einen sehr guten Kompromiss (und lasse hat recht, es bietet sich an, seinen Favoriten erst ganz unten, mit ein paar Zeilen Abstand zum Rest, zu verlinken). Vielleicht macht, Branko das ja schon länger so? Als ich meinen Ausgangskommentar schrieb, hatte ich das noch nicht bemerkt, sorry!

      • @Thomas M. (mit Punkt)
        moin!
        wenn lasse auflegt hast du gar nix zu melden! 😛

      • @Lasse:

        Vielen Dank für die Aufklärung. Liegt also am Text oder nicht drumrum und eventuell den Leerzeilen. Mal schaun, ob ich es mir merke…

      • Es liegt auch daran, welche Verlinkung von Youtube genutzt wird. Für eine Anzeige des Videos muss der Link aus der URL kopiert werden, beim Link der über die Funktion der Weiterleitung generiert wird funzt die Anzeige nicht.

        Der Link sollte das Wort „watch“ beinhalten.

    • @Thomas M. (mit Punkt):

      Mein Kommentar hat sich wahrscheinlich schlimmer gelesen, als er in einem Vier-Augen-Gespräch rübergekommen wäre. Du bist ein netter Typ ! 😀

      • Danke, Du auch, und Dein Kommentar hat sich nicht schlimm gelesen.

        Ich kann Deinen Ärger über die Ungleichbehandlung gut verstehen. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du kürzlich mal geschrieben, dass Du im Februar dieses Jahres bei ESC-Kompakt dazu gekommen bist. Meistens geht es hier ja in den Wochen vor der deutschen Vorentscheidung hoch her, und in diesen Wochen schreiben dann auch mal ein paar Leute recht viel, von denen man vorher noch nie und später nie mehr etwas gehört hat/hört.

        Das soll nicht entschuldigen, aber vielleicht erklären, warum manche bei Neulingen oft etwas kritischer sind und warum Neulinge eben auch leicht mal unter Trollverdacht geraten, im Unterschied zu „etablierten“ Forumsteilnehmer(innen), von denen man ja auch schon viele gute Kommentare gelesen hat. Inzwischen sind von Dir ja auch schon sehr viele gute Kommentare zu lesen gewesen und Du gehörst für mich auch zu den „Etablierten“. Ich find’s übrigens cool, dass Du inzwischen Dinge weniger persönlich nimmst (z.B. hast Du bei mancher allgemeiner Kritik, die Du in früheren Phasen womöglich auf Dich persönlich bezogen hättest, nicht reagiert, und das war gut so).

  8. Schön, dass es wieder den Adventskalender gibt, Manu!
    Wie viele hier waren eigentlich schon alive and well als das Original 1984 herauskam? Und wer erinnert sich noch an die goldenen schwedischen Stiefel im Mai des gleichen Jahres?

      • Sweet Sixteen – gutes Alter, Matty!
        Ich war 4 Jahre jünger als Du (das bin ich glaube ich heute auch noch) und an die Herreys mit ihren golden boots kann ich mich noch gut erinnern. 🙂

      • Als „Last Christmas“ veröffentlicht wurde, war ich fast 18…..(wenige Tage haben gefehlt), bei den goldenen Schuhen also erst 17 🙁

  9. Zum Glück nicht die Version von Helene Fischer! Die ist im Gegensatz zur hier präsentierten richig übel produziert.

  10. „ESC-kompakt-Adventskalender – ein Kalender mit unseren liebsten Weihnachtsliedern ehemaliger ESC- und Vorentscheidungs-Teilnehmer*innen“

    OH PETER bitte!!!!!! Ich baue auf dich, dass „Little Things“ zu Ehren kommt 😀

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.