ESC-Family Neuheiten TOP 20: Max Barskih in den Top 5 – mit Il Volo wünschen wir einen schönen 1. Advent

Es ist schon bemerkenswert, wie viele – und mit welcher Schlagzahl – ukrainische Musiker*innen in diesem Jahr auf sich und ihre Situation aufmerksam machen. Über allem scheint dabei ein Gedanke zu stehen: Die reichhaltige ukrainische Kultur gerade in diesen schweren Momenten zu zeigen und in die Welt zu tragen. Zu zeigen, wie eigenständig das Land und die eigene Kultur ist, der eigenen Bevölkerung Kraft und eine Stimme zu geben und damit zu helfen, wo jede*r einzelne helfen kann. Auch Max Barskih, der mit „Dance“ 2012 zum ESC fahren wollte und seitdem einige ESC-Fans begeistert, nahm gemeinsam mit der Sängerin Etolubov das Lied „Римую (Rimuju)“ auf. Laut eigener Aussage ist es Lied über Menschlichkeit und Gefühle, die selbst durch einen brutalen Krieg nicht ausgelöscht werden können. In dieser Woche schaffen die beiden damit den höchsten Neueinstieg in unseren ESC-Family Neuheiten Top 20. Herzlichen Glückwunsch!

Einen großen Glückwunsch auch an die drei isländischen Geschwister Systur, die es tatsächlich geschafft haben, die vollen acht Wochen in unseren Top 20 zu bleiben, ohne sich dabei jemals unter den besten Zehn zu platzieren. In dieser Woche ging es für „Dusty Road“ sogar nochmal fünf Plätze nach oben und man darf jetzt schon auf weitere Musik von ihnen gespannt sein.

In unserer neuen Rubrik stellen wir Euch wöchentlich neue Lieder von ehemaligen ESC-Teilnehmer*innen oder ehemaliger Teilnehmer*innen aus nationalen Vorentscheidung vor, die Ihr dann zusammen mit den aktuell besten zwanzig Liedern im Stil des Eurovision Song Contest bewerten könnt. Die TOP 20 sind wieder wählbar und werden bei ESCape Radio samstags und sonntags ab 19 Uhr gespielt. Ist ein Lied aber schon acht Mal dabei, darf es nicht wiedergewählt werden.

Natürlich könnt Ihr im Wertungsformular und in den Kommentaren auch Lieder für den Wettbewerb vorschlagen. Die meisten Veröffentlichungen haben Flo und ich im Blick, deshalb wäre es übersichtlicher nur Lieder vorzuschlagen, die Ihr auch selbst mögt. Bei Listen mit mehreren Liedern schreibt bitte dazu, welches die Vorschläge für die ESC-Family Neuheiten Top 20 sind.

01. (01) Loïc NottetMélodrame (229 Punkte) (2. Woche) (5×12)
02. (02) MåneskinThe Loneliest (194 Punkte) (7. Woche) (5×12)
03. (03) S10 & Froukje – Nooit Meer Spijt (180 Punkte) (4. Woche) (2×12)
04. (06) STEFANKiri külmkapi peal / Never Let Go (143 Punkte) (2. Woche) (2×12)
05. (–) Max Barskih & Etolubov – Римую (Rimuju) (132 Punkte) (1. Woche) (5×12)
06. (04) NAVIBANDПечаль (131 Punkte) (3. Woche) (1×12)
07. (07) The HARDKISSМаяк (125 Punkte) (2. Woche) (3×12)
08. (05) Gjon’s TearsPure (117 Punkte) (4. Woche) (3×12)
09. (09) Michael Schulte & Max Giesinger – More To This Life (113 Punkte) (4. Woche) (2×12)
10. (11) Sam RyderAll The Way Over (107 Punkte) (3. Woche) (2×12)
11. (–) Rozalén & TanxugueirasA Virxe Do Portovello (104 Punkte) (1. Woche) (1×12)
12. (08) Gabrielius VagelisMan Moji (98 Punkte) (6. Woche) (2×12)
13. (10) Rosa Linn & Duncan LaurenceWDIA (Would Do It Again) (93 Punkte) (5. Woche)
14. (15) Batista CadillacSvet Se Podira Vase (90 Punkte) (4. Woche) (1×12)
15. (20) SysturDusty Road (88 Punkte) (8. und letzte Woche) (4×12)

16. (13) The RoopŠiluma (77 Punkte) (5. Woche)
17. (12) Cornelia JakobsRise (75 Punkte) (6. Woche) (2×12)
18. (18) SevakДо встречи (68 Punkte) (4. Woche)
19. (–) SorayaSegunda Parte (66 Punkte) (1. Woche) (2×12)
20. (–) YoungheartedMustangi (63 Punkte) (1. Woche) (1×12)

Hier könnt Ihr die aktuellen TOP 20 inkl. der Neuvorstellungen hintereinander in der wöchentlich aktualisierten Playlist auf YouTube hören:

Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle allerdings aber auch schon von zehn Beiträgen, die es in dieser Woche nicht unter die Top 20 geschafft haben:

21. (16) Basti Schmidt feat. Calum Scott – Run With Me (58 Punkte) (1×12)
22. (–) WellboyСтиль (55 Punkte) (1×12)
23. (–) Anxhela PeristeriKalimtar (50 Punkte)
24. (–) Jüri PootsmannSuveööde unetus (49 Punkte)
25. (–) NekLa teoria del caos (42 Punkte)
26. (–) NevenaLALALA (33 Punkte) (1×12)
27. (19) BESSSammumaton (31 Punkte) (1×12)
28. (–) Andromedik & LukaLied To You (29 Punkte)
29. (–) Xavier DarcyJunior Prom (23 Punkte)
30. (–) SebalterJack Nicholson (16 Punkte)

Die Neuvorstellungen diese Woche:

Auch heute stellen wir Euch zu den TOP 20 weitere elf Neuvorstellungen vor, die ihr selbstverständlich allesamt in die TOP 20 der kommenden Woche wählen könnt:

Anna Bergendahl – Merry Christmas Everyone (Schweden 2010)

Ich wünsche Euch allen einen schönen und besinnlichen ersten Advent! Fühlt Euch umarmt und genießt diesen Sonntag! In bester Tradition veröffentlichen auch viele ESC-Stars und -Sternchen in der Adventszeit Lieder, die uns auf Weihnachten einstimmen. Abgesehen von vielen mal mehr und mal weniger unnötigen Coverversionen, die wir nicht in unseren Neuvorstellungen unterbringen werden (wir versuchen ja generell keine Coverversionen sondern wirklich neue Lieder vorzustellen), finden sich auch neue Weihnachtslieder in der Auswahl. Den Anfang macht in dieser Woche Anna Bergendahl, die schon im letzten Jahr mit „It never snows in California“ begeisterte.

Diodato – Se mi vuoi (Italien 2020)

Derzeit läuft der zweite Teil des italienischen Actionkrimis „Diabolik – Ginko all’attacco“ in den italienischen Kinos, der stilistisch ein wenig an die Filme rund um James Bond erinnert. Und so verwundert es auch nicht, dass das Titelstück des Films „Se mi vuoi“ von Diodato ein qualitativ hochwertiges musikalisches Brett geworden ist und an die besten James-Bond-Klassiker erinnert. Auch wenn das aus vielen Filmausschnitten bestehende Musikvideo ohne die überengagierte Tänzerin sehr viel wirkungsvoller wäre, dürfte Diodato nach seinem fantastisch berührenden Auftritt im Halbfinale des ESC mit „Se mi vuoi“ nun musikalisch wieder für Aufsehen sorgen.

Expresso Transatlântico & Conan Osíris – Barquinha (Portugal 2019)

Das sich in Conan Osíris Brust das Herz eines Künstlers befindet, dürfte wohl niemanden mehr verwundern. Der portugiesische Sänger begeisterte, aber verstörte 2019 auch viele ESC-Fans. Nach der Veröffentlichung seines Beitrages „Telemóveis gehörte er schnell zu den großen Favoriten in Tel Aviv (und vielleicht zu der größten Herausforderung für Backgroundsängerinnen). Der Rest ist Geschichte – Conan gewann zwar den portugiesischen Vorentscheid, in Tel Aviv wollte aber vieles nicht mehr zusammenpassen und er erreichte nicht einmal das Finale. Nun meldet sich der charismatische Sänger mit der nicht weniger interessanten portugiesischen Band Expresso Transatlântico, deren oft instrumentale Lieder direkt in einem kommenden Taratinofilm untergebracht werden könnten, mit „Barquinha“ zurück, einem musikalischem Werk, dessen Text von Conan selbst stammt.

ISÁK & Agnete Saba – Oainnán Du (Norwegen 2016)

Agnete Saba, oder kurz Agnete, machte beim Eurovision Song Contest 2016 in Stockholm leider mehr durch ihren gesundheitlichen Zustand auf sich aufmerksam, als mit ihrem durchaus interessanten Elektro-Lied „Icebreaker“, bei dem sich das Tempo, entgegen der eigentlichen Hörgewohnheiten, im Refrain drosselte. Am Ende verfehlte sie mit einem 13. Platz punktetechnisch klar das Finale. Seitdem veröffentlicht Agnete sehr unregelmäßig neue Musik. Auf ihrem offiziellem YouTube-Kanal befindet sich neben „Icebreaker“ sogar nur ein weiteres Musikvideo („Beginning Of The End“). Mit der norwegisch-samischen Band ISÁK nahm sie nun die atmosphärische Elektronummer „Oainnán Du“ auf, die immer wieder durch verschiedene Rhythmuswechsel Interesse weckt.

KEiiNO – Nights of Thunder (Norwegen 2019)

Apropos Norwegen – auch die Fanlieblinge KEiiNO, die beim Eurovision Song Contest 2019 eindrucksvoll und vielleicht etwas überraschend das Televoting gewinnen konnten, haben vor kurzem neue Musik veröffentlicht. Anders als man es meistens jedoch von ihnen gewohnt ist, fahren sie bei „Nights of Thunder“ das Tempo ein wenig zurück. Trotzdem bohrt sich die Melodie schnell ins Ohr – und auch die Freude an dem Lied ist bei KEiiNO selbst hoch, wie man bei einem umjubelten Straßenauftritt im Rahmen des Het Grote Songfestivalfeest, zu sehen ist.

Duncan Laurence – I Want It All (Niederlande 2019)

Auch der nächste Vorbote zum neuen Album von ESC-Gewinner Duncan Laurence orientiert sich, wie auch schon das großartige „Electric Life“, an Klassikern der britischen Popmusik. Sicher eine interessante Weiterentwicklung des niederländischen Sängers, war sein Welthit „Arcade“ doch eher als Pianoballade mit leichten elektronischen Einflüssen ausgestaltet. „I’ve waited all my life for you“ – Duncans Fans und auch wir können wohl auch kaum noch das neue Album des Musikers erwarten.

Levina – Battleground (Deutschland 2017)

Auch die sympathische „Izza, die früher Levina hieß und sich jetzt Levina nennt“ (O-Ton Benny) lässt wieder von sich hören. Schon das Lied „Danger“, das Levina im September veröffentlichte, ließ aufhorchen. „Battleground“ entpuppt sich weniger als kämpferisch und brachial sondern als hochemotionales ruhiges Lied. „Every part of me is hurtig in my body and in my head“ – schon die ersten Zeilen ziehen den Hörer in eine bedrückende Stimmung. Im Refrain öffnet sich dann aber die emotionale Stimmung und Levina fragt in einer selten zuvor so prominent eingesetzten Kopfstimme „Can I come home, leave every battleground?“ Das knallbunte, mit geringen Mitteln produzierte Musikvideo mag anfangs vielleicht nicht zu der emotionalen Stimmung des Liedes passen, gerade zum Ende hin, wenn viele unterschiedliche Hände an ihrem Gesicht zerren, unterstreicht es aber wunderbar die Aussage von „Battleground“.

Miki Núñez & Alfred García – Electricitat (Spanien 2018 & Spanien 2019)

Wenn sich zwei Teilnehmer des Eurovision Song Contest zusammentun und einer davon, Alfred García, im kommenden Jahr sogar erneut zum ESC möchte, darf das in unseren Neuvorstellungen natürlich nicht unbemerkt bleiben. Unterschiedlicher konnten die ESC-Beiträge der beiden wohl nicht sein: Während sich sexy Miki Núñez mit „La Venda“ als spanischer Party-Animateur feiern ließ, schmalzte und knutschte sich Alfred García mit Amaia durch das romantische „Tu Canción“. Heute ist das Techtelmechtel mit Amaia längst Geschichte. Wahre elektrische Spannung scheint es nun nur noch zwischen Miki und Alfred zu geben, die sich Rücken an Rücken mit weit, sehr weit geöffneten Mündern durch ihr hymnisches „Electricitat“ singen. ¡Fantástico!

Monika Linkyte x Leon Somov – Sakai Man Lyk (Litauen 2015)

Monika Linkyte, die sich 2015 in Wien noch mit sexy Vaidas Baumila übermütig auf der Bühne „amüsierte“, hat sich für ihre neusten, zeitgleich veröffentlichten Lieder wieder männliche Unterstützung gesucht. Der Musiker Leon Somov hält sich dabei allerdings angenehm zurück und arrangierte ihr die beiden „Dūšia“ und „Sakai Man Lyk“. Während ersteres mit dem gehaltvollen Text „Pa Pa Ra Ra Pa Pa RaRa Pa Pa Ra Ra Pa Pa RaRa Man Viskas“ eigentlich perfekt für die große Eurovisionsbühne wäre, begeistert einige von Euch besonders das emotionale „Sakai Man Lyk“, in dem Monika geraten wird „ihn“ zu verlassen. 

NOX – November (Ungarn 2005)

Alle Flöten-/Streicher- und Folklorefans dürfen aufatmen, auch für Euch haben wir natürlich wieder etwas im Angebot: NOX besingen den nun zu Ende gehenden Monat November. Die ungarische Folk-Pop-Band reiste 2005 als Mitfavoriten auf den Sieg in die Ukraine, musste sich am Ende aber mit dem 12. Platz im Finale zufrieden geben. Bis heute gehört ihr „Forogj Világ“ aber zu den Lieblingen vieler ESC-Fans und bringt auf jeder ESC-Party ordentlich Wumms in die Bude. Auch „November“ knüpft wieder an das bekannte Erfolgsrezept der Band an. Viel Spaß damit!

Pastora Soler – Rascacielos (Spanien 2012)

Pastora Soler wurde 2012 mit der Hilfe von Thomas G:Son zur inoffiziellen spanischen Eurovision-Königin, denn spätestens seitdem liegen ihr sämtliche Fans zu füßen. Das Thomas im Folgejahr im Grunde das gleiche Lied auch nach Georgien verkaufte und nochmals das Finale erreichte, schadete ihrem großen Erfolg nicht. Vor kurzem veröffentlichte Pastora nun ihr neues, heiß erwartetes Album „Libra“. Auf diesem befindet sich ebenfalls wieder ein Lied von Thomas G:Son, das trotz der von Helen Fischer geliehenen Kleidung im Musikvideo wieder ähnliche Gefühle wie vor zehn Jahren auslöst. ¡Felicitaciones!

Das sind die Vorschläge – Ihr habt nun die Qual der Wahl zwischen insgesamt 30 unterschiedlichen Beiträgen. Wie beim Eurovision Song Contest üblich, könnt Ihr nun Eure liebsten zehn Beiträge mit 1 bis 8, 10 und 12 Punkten bewerten. Nutzt dafür bitte das folgende Formular – oder geht direkt zu ESCape Radio und nutzt das dortige Formular (unten auf der Seite). Das Voting ist ab sofort nur noch bis kommenden Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet.

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Fundstück der Woche (außer Konkurrenz):

Il Volo – Happy Xmas (War Is Over) (Italien 2015)

Am 1. Dezember 1971 wurde in den USA „Happy Xmas (War Is Over)“ von John Lennon und Yoko Ono veröffentlicht. Erst im Folgejahr, am 24. November 1972, wurde das im historischen Umfeld des Vietnamkrieges entstandene Lied in Europa veröffentlicht und „feierte“ damit vor drei Tagen sozusagen 50-jähriges Jubiläum. Ein Protestlied, das im Laufe der Zeit immer mehr zu einem der beliebtesten und am meisten gecoverten Weihnachtsliedern der Welt gehörte – und leider nie an Aktualität verlor. Auch die italienischen Tenöre Il Volo haben nun eine eigene Version dieses Liedes aufgenommen, die wir Euch natürlich nicht vorenthalten wollen. Habt einen schönen und vor allem friedvollen ersten Advent!

Diese und weitere Neuveröffentlichungen hört Ihr täglich zwischen 19 bis 20 Uhr auf ESCape Radio und in unserer ESC-kompakt-Spotify-Playlist:

Die neue Ausgabe der Charts hört Ihr immer samstags (und sonntags) ab 19 Uhr auf ESCape Radio – sonntags könnt Ihr die Charts samt der Neuvorstellungen dann hier nachlesen. Was denkt Ihr, wer wird unsere neue Nummer 1 und wer erreicht nicht die Top 20 und muss sich wieder verabschieden?

Denkt dran – das Voting läuft bis einschließlich kommenden Donnerstag!


63 Kommentare

  1. Systur waren viel zu lange in den Charts und eune Woche hätte auch gereicht und ich bin froh, daß dieses Durchmogeln nun endlich vorbei ist!

  2. Meine zwölf Punkte gehen an: Diodato mit „Se mi vuoi“

    Mich erinnert „Se mi vuoi“ nicht an einen James-Bond-Klassiker. „Se mi vuoi“ ist eine urbane Glam-Ballade, mit dem Taktgefühl einer tanzbaren Rumba. Textlich wird sehr nachdenklich über die Liebe nachgedacht. Wobei es offen bleibt, ob es sich um die Liebe handelt, die noch kommen wird… .., ob es sich um die Liebe in voller Blüte handelt… .., oder ob die Liebe bereits kurz vor ihrem Scheitern steht bzw. bereits gescheitert ist. ❤️

    By the way:
    Bei meinen Freunden (m/w/d) in Parma brodelt bezugnehmend der Teilnehmer (m/w/d) für das Festival di Sanremo 2023 die Gerüchteküche auf Hochtouren. Aber alle sind sich so gut wie sicher, dass Diodato am Festival die Sanremo teilnehmen wird. Sollte die so sein, dann hoffentlich mit diesem Song.❤️ 😀

      • Ich und deine Landsleute aus Parma geben unseren ❤️-Wunsch erst auf, wenn es hochoffiziell feststeht, dass Diodato NICHT teilnimmt. 😀

        Die erlaubte Vier-Minuten-Grenze, die ein Song beim Festival di Sanremo nicht überschritten werden darf, hat „Se mi vuoi“ mit seinen 03:49 Minuten schon Mal eingehalten. 😉 😀

      • @ Thilo mit Bobby:

        Das stimmt. Aber italienische ESC-Songs wurden nach dem Festival die Sanremo eigentlich immer gekürzt, um sie ESC-regelkonform zu machen. Das war bei Måneskin mit „zitti e buoni“ so, das war bei Il Volo mit „il grande amore“ so, das war bei Mahmood mit „Soldi“ so und das war bei Mahmood und Blanco mit „brividi“ auch so.

    • @italojeck:

      Ach darauf spielst du an. Ja klar. Aber deswegen habe ich auch geschrieben „dann HOFFENTLICH mit diesem Song“ und habe danach noch ein Herzchen-Emoji hinzugefügt. Ich wollte damit einfach verdeutlichen was ich im ersten Absatz gesagt habe. 😀

      Ich habe das insgesamt jetzt eher als eine spaßige „Ärgerei“ verstanden.

      Aber eine Teilnahme Diodatos am Festival di Sanremo 2023 wird wirklich, zumindest in meinen privaten Kreisen, sehr diskutiert. 😀

  3. lasse vergibt seinen 12er dieses woche an:
    Monika Linkyte x Leon Somov – Sakai Man Lyk (Litauen 2015) 🥰
    wirklich genau das richtige für die weihnachtszeit – ruhig,warm temperiert,nachdenklich – perfekt.🙃
    beim rest mal gucken – der moldaurocker dann nächste woche?

  4. Von den Neuvorstellungen gefallen mir Pastora und Diodato am Besten. Levina und Nox haben auch Punkte bekommen.
    Gabrielius ist mit „man Moji“ in der 6 Woche. Ich bin zuversichtlich das er noch 2 Wochen dabei ist 👍🥰
    Meine Top 5
    1 Gabrielius Vagelis
    2 Pastora Soler
    3 Loic Nottet
    4 Diodato
    5 Måneskin

  5. Viel Gutes in dieser Woche. Musikalisch buhlen Loïc Nottet und Duncan solo um meine Nummer 1, dicht gefolgt von Conan und seinen drei Perlen (meinen optische Nr.1). Diodato ist hymnisch kaum zu überbieten, lässt aber melodisch etwas zu wünschen übrig. Das finde ich dann in schlichten Formen gegossen wiederum bei Nox und KEiiNO. Letztere scheinen wohl die Absicht zu haben, demnächst mit ihrem helenefischeresken Sound in einer Show bei Flori aufschlagen zu wollen.

  6. Sorry, mal kurz was anderes: ich klicke mich gerade durch youtube und siehe da, ich bin über meine Lieblingsinterpreten vom ESC 2017 gestolpert. Es handelt sich um niemand anderes als OG3NE, die für die Niederlande den 11. Platz erreichten.
    Die sind in den Niederlanden wohl immer noch sehr erfolgreich und haben 2020 eine Home Isolation EP aufgenommen, die insgesamt sehr hörenswert ist.
    U.a. haben sie dabei auch ein Eurovision Medley aufgenommen, ganz toll!
    Hört einfach mal rein und klickert euch durch. Viel Spaß dabei!

    https://youtu.be/0ctHW1pTCQI

  7. Mandoki Soulmates feat. Joci Pápai – Ide tartozunk:

    https://www.youtube.com/watch?v=Avqzta_WXrw

    Marko Škugor – Rijeke Tiho Teku:

    https://www.youtube.com/watch?v=vz3u1U9XCSY

    MartinBepunkt feat. ela. (Deutschland, ESC 2014) – Guten Tag, liebes Glück:

    https://www.youtube.com/watch?v=mlcMxBNwNSQ

    Nathan Trent – “#livingmybestlife:

    https://www.youtube.com/watch?v=_nXsmcakSaM

    Polina Gagarina – Бабочки:

    https://www.youtube.com/watch?v=CyoefMXIWt0

    Roberto Bellarosa – À Zéro:

    https://www.youtube.com/watch?v=d8Py-geV7bA

    Ruth Lorenzo – Libre:

    https://www.youtube.com/watch?v=kr7VMNOzsUc

    Sarah McTernan & MARTYY – You Don’t Know Me:

      • @ Matty:

        Entschuldigung! 🙁 Es war nie meine Absicht, jemanden zu überfordern. Bitte Entschuldigung! 😢😢😢 Ich höre damit sofort auf!

      • @Matty
        soweit ich das über die wochen überblicken kann,bist du doch der knilch,welcher ständig einige von brankos vorschlägen unnützerweise doppelt.
        biste,weil einer schneller war arschverletzt oder warum so ruppig?
        geh mal in dich und poste eine woche nichts!
        das hilft manchmal. 🤠

      • @ Matty gehts noch ??? jeder kann hier Songs vorschlagen egal wieviele . Wenn es Dir zuviel behalt es doch für Dich und scroll weiter . Was ein Mensch *augenroll*.

  8. Off Topic:

    Greta Salóme Stefánsdóttir, zweifache ESC-Teilnehmerin für Island (2012 und 2016), hat ein neues Projekt gestartet. Diesmal kein Song, sondern Nachwuchs. Sie hat ihr Kind kürzlich in der Uniklinik von Reykjavík auf die Welt gebracht und ist laut Facebook-Story seit heute wieder zu Hause.

  9. Hallo, ich hätte 2 Fragen an Manu:
    1. Kann man diese Woche nicht über das Escape Radio Formular voten?
    2. Kann man als Neuvorstellung auch jemanden vorschlagen, der 2023 zum ersten Mal ins ESC-Geschehen eingreift (mit einem anderen Titel)?

    • Hey Helmie,
      es gab einen kleinen technischen Fehler mit dem Formular auf ESCape Radio, der ist nun aber behoben.

      Und ja, das geht. Wir haben auch schonmal Noa Kirel vorgestellt.

  10. Übrigens ist Rosa Linn mit ihrem Song „Snap“ in den deutschen Top 100 Singlecharts auf dem Weg nach unten. In dieser Woche steht sie auf dem 14. Platz und war in der Woche davor auf dem elften Platz.

    • @Matty: schön, dass Dir das auffällt und hier extra erwähnst.
      Das sie mit ihrem Song insgesamt (wenn ich mich nicht verzählt habe) sieben (!) Wochen in den Top 10 war, so lange wie kein anderer ESC-Song seit „Calm After the Storm“ ist selbstverständlich nicht die Rede wert….😉

  11. meine wochentop3:

    12 points für monika linkyte x leon somov – sakai man lyk (Litauen 2015)
    ich erbete mir allerhöflichst einen platz in den top20.
    das ist nämlich wahre popkunst,leute! 🥰

    10 points an måneskin.
    8 points an batista cadillac.
    von den neuen gab es noch 4 points für annas weihnachtsschmonzette und der trostpunkt ging an
    expresso transatlântico & conan osíris.
    neuvorschlag: e-an-na nun a-capella!
    https://www.youtube.com/watch?v=21WWLJDJl1s

    🏴‍☠️bonusvideo🏴‍☠️ 🙃
    kleine zeitreise,so in das jahr 1973 oder 1974 mit der glamrocklegende t.rex – seltener leicht bizarrer ultralanger songliveauftritt in einer britischen TV-sendung.
    die beiden backgrounddamen haben richtig energie und lassen diese ungefiltert raus.🎸

  12. Sorry für die vielen Lieder, die ich gepostet habe! Wollte wirklich niemanden hier überfordern. Natürlich höre ich sofort damit auf. Bitte Entschuldigung nochmals! 😭😭😭 Bitte nicht mehr böse sein!

    • Hi Branko,
      alles gut, ich denke die allermeisten wie ich freuen sich über deine Neuvorstellungen.
      Da waren schon Sachen dabei die ich sonst verpasst hätte und es auch nicht in die Auswahl geschafft haben.

      Bei Mattys Antwort musste ich lachen, seine Kommentare darfst du aber m.M. nach generell nicht zu ernst nehmen 😀

    • Hey Branko, bis auf Matty scheint niemand böse zu sein, keine Sorge.

      Ich freue mich hier über den regen Austausch und ab und an sind bei deinen Vorschlägen ja auch Lieder dabei, die Flo und ich noch nicht auf dem Schirm haben und die uns sonst entgangen wären.

    • Branko, so wie Du es in diesem Thread meistens gemacht hast (mehrere Songs in einem Kommentar verlinkt, das Highlight am Ende mit eingebettetem Video) finde ich es prima!

  13. kurzer Zwischenstand:
    Bisher ist es mal wieder besonders eng um in die Top 20 zu gelangen (zwischen Platz 17 und Platz 23 liegen derzeit nur fünf Punkte).

    Zudem würden uns tatsächlich grad zwei Lieder aus den derzeitigen Top 10 verlassen – wer also noch nicht gewertet hat: Bis Donnerstagabend habt ihr noch Zeit!

    • ich hoffe,der support für „sakai man lyk“ reicht für eine weitere woche.
      merkwürdig still hier. 🥶

      • @HELMIE
        na dann wollen wir mal das beste hoffen.
        ein lied in dieser überragenden (langzeit)qualität wünsche ich mir mal für deutschland beim ESC.
        ilta hätte der song sicher auch gut gestanden aber es kann nur eine geben.🙃
        meinen dank noch mal an Branko,der diese songperle für uns aufgestöbert hat denn ich hätte den in 1000 jahren nicht gefunden!

  14. 12 P. Naviband
    10 P. Maneskin
    08 P. Loic
    07 P. Gabrielius
    06 P. Max
    05 P. Hardkiss
    04 P. Monika
    03 P. Anna B.
    02 P. Sam
    01 P. Younghearted

  15. Es gibt leider Neueinsteiger, die ich in kleinster Weise nachvollziehen kann, aber gut…was soll’s.
    Auch in dieser Woche wieder viel Langeweile bei den Neuvorstellungen (ganz besonders die unsägliche Weihnachtsschmonzette von Frau Bergendahl), bis auf eine Ausnahme.
    Ich finde den Song von Conan und Espresso Atlantico einfach mega und extrem berührend. Er hat es dann tatsächlich geschafft kurz vor der achten Woche bei mir Måneskin vom Thron zu stoßen (wobei ich befürchte, dass ich mit meiner Meinung hier recht alleine bin).
    Meine neue Top 10
    1. Conan Osiris & Espresso Transatlantico
    2. Måneskin
    3. NAVIBAND
    4. S10 & Froukje
    5. STEFAN
    6. HARDKISS
    7. Gjon’s Tears
    8. Batista Cadillac
    9. Rozalen & Tanxugueiras
    10. Loïc Nottet

      • Och…bin ich grundsätzlich auch(ich liebe viele der nun wieder unausweichlich gespielten Weihnachtssongs), aber dieses Geklimper und der aufgesetzte „bessere Welt“-Text ist mir deutlich zu aufgesetzt. Statt weihnachtlichen Gefühlen erhalte ich hier eine faden Beigeschmack (wie Schal gewordener Sekt um im Festagsbild zu bleiben 😉)
        Im übrigen liebe ich auch den Song „Happy X-mas“, aber muss Dir in puncto Il Volo zustimmen, die diesen tollen Song eine triefige Weihnachtssauce verwandeln.

      • Hallo Branko: Arilena Ara’s neuer Song ist super. Bisher aktuell noch der beste, den ich selber auch die Woche gefunden habe. Aber sind ja noch ein paar Tage.

      • @manu
        jetzt erst recht nehmen extra als retourkutsche für matty damit er wieder weiß,wo sein platz ist.🤠

    • Ich schließe mich zu 100 Prozent Helmie an. Das ist ein ganz vorzüglicher Song und ich würde den viele Punkte geben.

  16. Diesmal sind drei ganz hervorragende Neuvorschläge dabei, die sich an meine Spitze gesetzt haben, und zwar die Titel von Expresso Transatlântico & Conan Osíris, ISÁK & Agnete Saba und NOX, dahinter Gabrielius Vagelis, Max Barskih, The Roop (mit dem Titel habe ich mich nun doch angefreundet) und Keiino.

  17. Meine Punktevergabe für die Charts sieht so aus:

    12 Punkte = Diodato – Se mi vuoi
    10 Punkte = Rozalén & Tanxugueiras – A Virxe Do Portovello
    8 Punkte = Måneskin – The Loneliest
    7 Punkte = Duncan Laurence – I Want It All
    6 Punkte = Pastora Soler – Rascacielos
    5 Punkte = Sam Ryder – All The Way Over
    4 Punkte = Michael Schulte & Max Giesinger – More To This Life
    3 Punkte = KEiiNO – Nights of Thunder
    2 Punkte = Cornelia Jakobs – Rise
    1 Punkt = Loïc Nottet – Mélodrame

    Eigentlich wollte ich an meine beiden spanischen Interpreten keine Punkte vergeben, weil Spanien durch die Niederlage gegen Japan das Aus Deutschlands bei der Fußball-WM zu verantworten hat!

    Meine Neuvorstellung:

    Fabrizio Moro – Senza di te

    • Zitat Matty:
      „Eigentlich wollte ich an meine beiden spanischen Interpreten keine Punkte vergeben, weil Spanien durch die Niederlage gegen Japan das Aus Deutschlands bei der Fußball-WM zu verantworten hat!“

      das war die verdiente Rache für die „Schande von Gijón“ LOL

  18. Hier mal einige brauchbare Neuvorstellungen für die Familycharts. Eine davon kommt von der diesjährigen Vorentscheidteilnehmerin Frau Kürbiß und heißt „Home“:

    https://www.youtube.com/watch?v=FlQwfpoTW68

    Die ehemalige ESC-Vorentscheidteilnehmerin Jeanette Biedermann, die im Kostüm der Discokugel bei der vorletzten Staffel von The Masked Singer steckte, hat einen neuen Song veröffentlicht und der heißt „Unterm Strich“:

    https://www.youtube.com/watch?v=J6NPk5bsHhg

    Vor zwei Jahren nahmen die Pinguini Tattici Nucleari am Sanremo-Festival teil und ihr neues melodisches Werk heißt „Hikikomori“:

    https://www.youtube.com/watch?v=e8FB-6Bg-Ug

    Auch Sanremo-Festivaler Sangiovanni (bürgerlich Giovanni Pietro Damian) bereichert uns mit einem neuen Song und der heißt „Mon Amie Freestyle“:

    https://www.youtube.com/watch?v=N6a2Smk83to

    Vergangenes Jahr nahmen Colapesce (bürgerlich Lorenzo Urciullo) und Dimartino (mit bürgerlichen Namen Antonio Di Martino) am Sanremo-Festival teil und dieses Jahr haben die Beiden mit „Cose da pazzi“ (Verrückte Dinge) einen neuen Song veröffentlicht:

    https://www.youtube.com/watch?v=ruzwEOtN6WI

    Dieses Jahr nahmen Cyan Kicks am UMK teil und wurden Zweite. Der aktuelle Song der Gruppe heißt „Someone like you“:

    https://www.youtube.com/watch?v=JytANfe2F5k

    Königin Ruth Lorenzo, die vor acht Jahren Spanien beim ESC vertrat, meldet sich auch mit einem aktueller Song zurück und der heißt “Libre”:

    https://www.youtube.com/watch?v=kr7VMNOzsUc

    Sarah McTernan vertrat Irland vor drei Jahren beim ESC in Tel Aviv-Jaffa, schied aber im Halbfinale aus. Bei ihrem neuen Song hat sie sich mit DJ MARTYY (bürgerlich Marty Guilfoyle) zusammengetanund das REsultat ist „You Don’t Know me“:

    https://www.youtube.com/watch?v=oMGRX50zqGs

    Ela Steinmetz nahm zusammen mit Natalie Plöger und Laura Zimmermann als Trio Elaiza für Deutschland am ESC 2014 teil. Für ihren neuen Song hat sie sich den DJ MartinBepunkt an die Seite geholt und heraus kam der Song „Guten Tag, liebes Glück“:

    https://www.youtube.com/watch?v=mlcMxBNwNSQ

    Viel Spaß beim Anhören!

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.