
In Spanien hat man es eilig: Am Dienstagabend wurden bereits die Teilnehmer für Benidorm Fest 2023 bekanntgegeben, dem spanischen Vorentscheid für den kommenden Eurovision Song Contest (ESC) in Liverpool. Erst vor zwei Wochen endete die Bewerbungsfrist, die der spanische Rundfunk RTVE festgelegt hatte. Nur wenige Tage danach wurde bereits bekannt, dass der Sender bereits im Oktober die Acts bekanntgeben würde – und sie haben ihr Versprechen eingehalten.
RTVE erhielt insgesamt 876 Bewerbungen, von denen nun 18 für den Vorentscheid auserkoren wurden. Hinter den Kulissen hat man auch noch weiteren Acts einen Platz als “Back-ups” zugesichert. Hier will man wohl verhindern, dass man wie im vergangenen Jahr kurzfristig mit einem Teilnehmer weniger da steht.
Die Teilnehmer*innen sind:
- Sharonne (Drag-Künstlerin, Gewinnerin der zweiten Staffel von Drag Race Spain)
- Agoney (Teilnehmer von Operación Triunfo 2017 und VE-Teilnehmer von 2018)
- E’Femme (Girlband)
- Fusa Nocta (Reggeaton-Künstlerin)
- Blanca Paloma (Teilnehmerin beim Benidorm Fest 2022)
- Aritz Arén (Tänzer und TikToker)
- Rakky (Electro-Pop-Sängerin)
- Alfred García (ESC-Teilnehmer von 2018 in Lissabon)
- Sofía Martín (Singer-Songwriter)
- Alice Wonder (Singer Songwriterin)
- Famous (Gewinner von Operación Triunfo 2018 und VE-Teilnehmer für den ESC 2019)
- Megara (Rockband)
- Vicco (Pop-Sängerin)
- Twin Melody (TikTok-Zwillinge)
- José Otero (Pop-Sänger)
- Karmento (Folk-Sängerin)
- Meler (Boyband)
- Siderland (Katalanische Boyband)
!Dies ist nur eine Kurzbeschreibung der Acts, eine ausführlichere Vorstellung folgt in den kommenden Tagen!
Das Teilnehmerfeld der zweiten Benidorm-Edition ist weitaus bekannter als noch im ersten Jahr. Dennoch konnte man keinen ganz großen Namen für den Vorentscheid gewinnen oder diese großen Namen wurden nicht ausgewählt. Zum ersten mal wird wohl die katalanische Sprache vertreten sein, da die Boyband Siderland alle Lieder ausschließlich in dieser Sprache veröffentlicht.
Wie die Gerüchte schon verraten haben, ist mit Alfred García ein ehemaliger ESC-Teilnehmer dabei; anders als im Jahr 2018 in Lissabon will er es dieses Mal jedoch allein probieren. Mit Blanca Paloma ist gleich eine Benidorm-Wiederholerin dabei. Agoney und Famous machten nach ihren Operación-Triunfo-Staffeln bei den jeweiligen ESC-Vorentscheiden mit.
Benidorm Fest 23 findet in der ersten Februar-Woche im kommenden Jahr statt – mit den Semis am 31. Januar und 2. Februar und dem großen Finale dann am Samstag, den 4. Februar. Tickets werden dieses Mal im freien Verkauf erhältlich sein, im Jahr zuvor gab es fast ausschließlich nur Einladungen – was wie erwartet zu Unmut bei den Fans geführt hatte (und zu fast ausschließlich männlichen Fans in der Halle).
Chanel veröffentlicht zweite Single

Schön, dass es Blanca Paloma wieder versucht. Sie hat mir dieses Jahr auch sehr gut gefallen.
Freue mich schon auf das Benidorm Fest, wenn es auch so hochwertig wird wie dieses Jahr kann es nur gut werden.😊
eigentlich wartet der patenehrenmann ja auf das ende…🤡
Trotz keiner ganz großen Namen werden die sicher wieder eine gute Show mit anständigen Songs hinlegen… ich sag schon jetzt mal: Gracias, Espana!
Hoffentlich ist Alaska wieder Teil des Moderatorenteams.
Nö, diesmal moderiert eine andere queere Ikone: Mónica Naranjo.
Hugo Cobo ist nicht dabei… 🙁
https://www.tiktok.com/@twinmelody
😲
Da ich nach Alfred und Amaia, die darauffolgende Staffel Operacion triunfo ein bisschen verfolgt hab freu ich mich sehr über Famous
Jaaa, ich erinnere mich noch an die gulte alte Zeit, als wir uns auf dem Blog wöchentlich OT angetan haben 😀
Das ist doch ein gutes Lineup. Der Name Blanca Paloma hat direkt für ein freudiges Lächeln gesorgt bei mir. Benudormfest kann kommen
Eine Rückkehr von Alfred hätte ich nicht erwartet, aber dafür ist die Freude unso größer, da Famous und Agoney mit von der Partie sind.
Die einzig wirklich interessante ist karmento, find ich. Der rest ist ziemlich vorhersehbar was da so kommt. Blaz canto der zweite, chanel in männlich, viele ” sehen statt hören”-beiträge aus dem internet. Die spanischen boybands sind aber auch ein bisschen in die jahre gekommen.
Blanca Paloma hat mir schon dieses Jahr sehr gefallen, aber Karmento klingt sehr vielversprechend.
Hier eines ihrer aktuellen Titel “Danzar sobre la tierra” (Auf dem Boden tanzen):
https://www.youtube.com/watch?v=7GaM_26cYuo
Sofía Martín – Vamos A Bailar
https://www.youtube.com/watch?v=7vbrANflbPc
Rakky Ripper – donde stas??
https://www.youtube.com/watch?v=y8bf54gbILE
Sowas Ähnliches werden wir nächstes Jahr hören.
SloMo war und ist immer noch mein wahrer Siegertitel 2022.Aber so wie ich den heute noch feiere, so belanglos, langweilig und ohne jeden Höhepunkt dahinplätschernd finde ich “toke”. Kommt nicht auf die Playlist. Schade, da hatte ich deutlich mehr erwartet.
Bin sehr auf Sharonne gespannt, bei Drag Race konnte sie ja schon auch durch ihre Stimme und Performance überzeugen…
die TikTok-Stars stimmen mich skeptisch, ich bin sehr gespannt, wie die abliefern…
Ohne Aritz Arén (Tänzer und TikToker) und Karmento (Folk-Sängerin) zu kennen, behaupte ich jetzt einfach Mal, dass die beiden wohl noch am ehesten – zumindest mit viel Phantasie – mit einer original andalusischen Flamenco-Musik vergleichbar sind.
Aber auf jeden Fall handelt es sich um ein musikalisch buntes und abwechslungsreiches Bewerberfeld, welches sowohl den breiten Musikgeschmack als auch den Musikgeschmack diverser Nischen abdecken könnte.
Ich bin jedenfalls gespannt auf die nähere Vorstellungen von Blogger Max in den nächsten Tagen und werde deswegen heute nach Feierabend erst Mal genügend Serranoschinken, schwarze Oliven und Weißbrot kaufen. Benidorm 2023 wird bestimmt ein Erfolg. 😀
Beide kommen nicht aus Andalusien tatsächlich. Und Aritz wird wohl laut Gerüchten eine Tanz-Nummer haben wie Chanel.
Warum nicht Paella?:)
Um eine richtig spanische Paella zuzubereiten fehlen mir sowohl das Können als auch die kochtechnischen Möglichkeiten in meiner Küche. Ich glaube eine Paella ist erst dann richtig zubereitet, wenn sie in einer Pfanne über einem Holzkohlegrill geschwenkt wird. Ich meine, dass es für eine Paella auch mehrere Stunden braucht bis sie fertig ist. Mal eben so kurz eine spanische Paella kochen funktioniert glaube ich nicht. 😀
Also wenn man im Netz nach Aritz Arén sucht, findet man auf jeden Fall schon mal viel fürs Auge… Ob das auch musikalisch was Ansprechendes wird? Mal abwarten.
Chanels Toke gefällt mir übrigens sehr gut. Sie bleibt ihrem Stil treu. 👍
Ich find den neuen Song von Chanel auch sehr gut. Sie hat ihren Stil gefunden und sollte ihm erst Mal treu bleiben, ehe sie eine ballade-esque Nummer veröffentlicht.
omg Ja danke für den Hinweis. Wusste, der Name kommt mir bekannt vor. Folge dem schon länger auf Insta.
Der neue Song kommt billig und langweilig daher. Wenigstens ist die Tante aber im Video besser angezogen.
Ich fand schon bei Slomo den Refrain nicht besonders stark und bei Toke geht es mir ähnlich: der Song beginnt vielversprechend, aber der Refrain ist enttäuschend für mich.
Ich bin auch nicht begeistert vom Refrain, mag aber den Stil und das Video sehr. Hoffe es kommt bald noch mehr von ihr.
CComputer sagt nein!
Das Blanca Paloma wieder dabei freut mich doch sehr , höre Secreto De Agua immer noch sehr gerne . Hätte mich auch noch über Rayden oder Rigoberta gefreut. Aber vielleicht nächstes Jahr wieder 🙂
Alfred ist auch dabei , hoffe das es nicht so eine langweilig schleimige Nummer wie damals , das war echt furchtbar ( aber auch das hatte wohl seine Fans ).
Es wird wieder ein Fest das Benidorm Fest 😀 .
Da sind die Fans aus dem Häuschen, gell? Habe letztes Jahr in die Songs nur mal reingehört und fand einige ganz gut, aber Chanel hatte ich trotz ihrer Beliebtheit nicht auf meiner Liste. Generell stört mich die Show nicht, allerdings finde ich es etwas unangenehm, wie sehr die Fans Feuer und Flamme dafür sind.
Chanel scheint etwas zu polarisieren. Sowohl in die eine als auch in die andere Richtung. Ist doch okay. Denn schon ein Landsmann von Chanel, nämlich Roberto Blanco (sind glaube ich beide aus Kuba), sang bereits in den 70er Jahren in weiser Voraussicht “ein bisschen Spaß muss sein”. 😀
Quizas unos nombres interesantes – vamos a ver….
Vielleicht einige interessante Namen – wir werden sehen.
Ich konnte bekanntlich mit Chanel rein gar nix anfangen – jetzt hoffe ich auf ein entsprechendes Kontrastprogramm meiner spanischen Freunde.
Hasta luego.
Aber Chanel war ja wohl die richtige, die sie ausgewählt haben. Wenn man sieht was für ein Ergebnis sie für Spanien geholt. Das Beste seit fast 30 Jahren. Also haben die Spanier alles richtig gemacht.
Ich respektiere ja das Ergebnis, nur mein Ding ist es halt nicht. Geht anderen bekanntlich mit Sam Ryder genauso (ich fand ihn suoer)
Wenn ich schon Tik-Tok höre, gehen bei mir sämtliche Alarmglocken an. Hoffentlich werden die nicht ausgewählt. Schade Enrique Iglesias ist wieder nicht dabei:)
Über Agoney freue ich mich sehr, schade finde ich, dass Salvador Beltran nicht auf der Liste steht (Vorentscheid 2016). Die meisten Namen sagen mir nichts, daher lasse ich mich einfach überraschen, was das BenFest dieses Jahr zu bieten hat ☺️
Hoffentlich dann mit einem interessanteren Siegertitel, kann mit Chanel und ihrem Song bis heute nicht sonderlich viel anfangen.
Da sind wir einer Meinung.🙂
@Gaby
Wobei ich zugeben muss dass ich mir Chanels Song wenigstens anhören kann im Gegensatz zu dem überbwerteten Gekreische von der Insel dieses Jahr.
Ja, das stimmt. Man bekommt bei SloMo wenigstens keinen Tinnitus…😉
@Gaby
Nicht zu vergessen dass auch kein Glas zu Bruch geht oder die Hunde in der Nachbarschaft das Jaulen anfangen. 😉
Das sehe ich leider komplett anders… In Audio ist “Slomo” eine totale Nervnummer und ich mag nunmal dieses nervoge Snanglish. Durch die hervorragende Choreographie hat es allerdings gewonnen.
“Spaceman” ist für mich dagegen der beste britische Beitrag nenem 1972 und 1998.
Also da gibts aber viel bessere Beiträge aus UK. 1976, 1997 usw. Da kommt dieser Jaulrübezahl nun wahrlich nicht ran. Den kann man höchstens als Alarmsirene gebrauchen. Furchtbar. Vielleicht noch um die Wölfe zu vergraulen. Seinen zweiten Platz kann ich überhaupt nicht nachvollziehen.
“Jaulrübezahl” 😀 – muss aber sagen, dass der Sam Ryder gar nicht mal unsympathisch auf mich wirkte, im Gegenteil, er hat mich optisch an den tollen isländischen Sänger 2013 erinnert, dessen Namen ich mir nicht merken kann.
War auf jeden Fall einer meiner liebsten isländischen Songs.
Allerdings, wie schon erwähnt, nur optisch, UK 2022 ist für mich einer der schlimmsten Beiträge aus UK aller Zeiten.
@gaby, du meinst den fabelhaften Eyþór Ingi
Danke Dir, Rainer,😊
Alarmsirene? Ich schlage ein Duett mit Ilta vor …
Es macht Dir anscheinend Spaß, über das Aussehen von Leuten herzuziehen.
Sorry, war ja nicht böse gemeint…
Ich glaube die Schreiziegen aus dem Film Thor 4 waren weniger nervig als spaceman.
Alfred ohne Amaia ist wie der Strand ohne das Meer 😥.
Klar, wenn man auf das Ergebnis schaut, war wohl “SloMo” die geschickteste Wahl. Hatte auf jeden Fall andere Favoriten, allem voran Blanca Paloma, Tanxugueiras, Rayden und Rigoberta Bandini. Aber vor allem Tanxugueiras und Rayden wären schon riskanter gewesen. Trotzdem, mit “SloMo” bin ich nie richtig warm geworden, liegt aber wohl auch ein bißchen an der Enttäuschung, nach Benidorm.
Aber ob deine Favoriten dann den dritten Platz geholt hätten? Slomo hat für Spanien das beste Ergebnis seit über 30 Jahren geholt. Das zählt und sonst nix. Vielleicht sollte man weniger auf seine Favoriten achten, sondern welches Lied könnte beim ESC erfolgreich sein. Die anderen Lieder wären beim ESC wieder total abgeschmiert.
Na ja, kann sein, dass diese Songs nicht ganz so gut abgeschnitten hätten, wie Chanel. Aber dennoch gefallen mir die anderen Acts besser, für mich zählt halt die Musik (ob mir ein Song gefällt) und nicht allein die Platzierung. Meine Favoriten würden mir auch noch gefallen, wenn sie beim ESC nicht so gut abgeschnitten hätten.
Mit Ausnahme von Tanxugueiras hätte ich aber den anderen Acts einen besseren Platz für Spanien zugetraut als die letzten Jahre. Und bei Tanxugueiras habe ich auch nur meine Zweifel, da Frankreich mit einem ähnlichen Song abgeschmiert ist.
Find’ ich übrigens immer noch sehr schade, mir gefällt der Song trotzdem sehr gut.
P. S. “You let me walk alone” wird nie mein Lieblingssong aus Deutschland werden, auch wenn er den 4. Platz erreicht hat. Ähnlich geht es mir mit “Wir geben ‘ne Party”.
Andererseits: “Rockstars” ist kein schlechter Song, hat sogar irgendwie eine schöne Melodie (und der Rap-Part ist auch nicht schlecht), meiner Meinung nach, auch wenn er einen leider absehbaren letzten Platz erreicht hat.
Um nicht mißverstanden zu werden: Natürlich gönne ich den Spaniern dem Erfolg von Herzen. Ich mache meinen Geschmack halt nicht von der Platzierung abhängig.😉
Das zählt und sonst nix
Nein.
Was mache ich mit dem dritten Platz von “Grande amore”?
Bin ich als Italiener stolz? Nein. Bin ich zufrieden, wenn ich das Lied einfach nicht – gelinde gesagt – ausstehen kann?
Dann halt hundertmal lieber Francesca Michielin (obwohl ihr Lied auch nicht der Hammer war) mit ihrem 16. Platz….
@italojeck
Ich sehe es genauso wie du. Wenn mir ein Song nicht gefällt bin ich nicht glücklich wenn er gut abschneidet, auch nicht wenn er aus dem eigenen Land kommt. Finde diese Einstellung einiger Fans sowieso komisch, nur weil es der Beitrag des “eigenen” Landes ist muss man ihn nicht unterstützen, wenn ich ihn kacke finde wie z.B. 2021 oder 2019 dann drücke ich auch meine Daumen nicht.
@ESC1994
Was hältst Du eigentlich von den anderen Songs vom Benidorm Fest 22?
Habe diesbezüglich noch gar nichts von Dir gelesen…
@Gaby
Nichts da ich das Festival gar nicht verfolgt habe. 😉
@ESC1994
Ach so, sorry, waren viele wirklich lohnenswerte Beiträge dabei, wie ich finde.
Vielleicht kommst Du ja mal dazu, wenn Du Lust hast, Dir einige Videos auf YT anzuschauen, z. B. von Rayden, Rigoberta Bandini, Blanca Paloma oder Tanxugueiras, gab aber noch andere schöne Songs.
Ach ja, von so einem Wettbewerb können wir in Deutschland nur träumen…
@Gaby
Da Spanien in den Jahren davor nichts brauchbares geschickt hat war ich nicht so an dem Festival interessiert. Vielleicht gucke ich es mir nächstes Jahr an wenn ich Zeit und Bock habe.
2018 hatte ich auch andere Favoriten als Michael Schulte. Trotzdem habe ich mich riesig gefreut, als dann ein 4. Platz erreicht worden ist. Ich als Italiener würde mich trotzdem über das gute Ergebnis freuen, auch wenn Grand Amore nicht mein absolutes Lieblingslied ist.
Na ja, umgekehrt müsste man dann aber auch zu einem Song stehen, der einem gefällt, aber der beim ESC nicht so gut abgeschnitten hat. Ich finde einfach, man sollte seinen eigenen Geschmack vertreten, unabhängig von der Länderflagge und der Platzierung. Die Erfahrung hat ja auch gezeigt, dass beim ESC immer ein bißchen Glück (oder eben Pech) im Spiel ist. Natürlich kann man ungefähr einschätzen, welcher Titel ankommen könnte, und noch mehr, welcher Titel es voraussichtlich schwer haben wird. Okay die Spanier haben sich, was die Erfolgsaussichten angeht, richtig entschieden. Das hätte aber auch nach hinten losgehen können, denn die “Masche” war ja wahrlich nicht neu. Die Trends können sich auch schnell ändern.
P. S. Bezüglich Michael Schulte: Nun, bin ja immer noch der Meinung, dass die authentische Inszenierung den Ausschlag gab, nicht der Song. Mag einfach die winselnde Stimme nicht, hat aber gepaßt, muss ich zugeben. Aber sei’s drum, auch ihm habe ich natürlich den Erfolg gegönnt, und die Platzierung wohlwollend zur Kenntnis genommen, mehr nicht.
Okay, mit anderer Inszenierung wären es vielleicht 10 Plätze weniger gewesen für Michael. Aber das ist für uns (leider) immer noch gut, besonders jetzt. 😉
Slomo war allerdings bei allen Online-Votings immer vorne mit dabei. Die es ja zu hauf bei Youtube gibt und bei allen Rankings übrigens auch. Ich war selbst überrascht wie gut das Lied international angekommen ist. Obwohl das Konzept, wie du vollkommen richtig gesagt hast, alles andere als neu war. Vielleicht lags daran das das Angebot von 2022 insgesamt alles andere als toll war und im Vergleich zum Vorjahr es relativ wenige Dancesongs gab.
im Vergleich zum Vorjahr es relativ wenige Dancesongs gab.
Das kann eine Rolle gespielt haben.
Es ist sowieso nur Geschmacksache, aber 2021 waren auf jeden Fall Loco Loco, Mata Hari (die ich immer noch gerne hoere), El diablo, Last Dance (die ich nicht mag) und andere noch dabei
Die “Professionalitaet” von Chanel kann man schwer abstreiten, fuer mich ist SloMo bloss vielen Latino-Songs viel zu aehnlich. Und zumindest in Italien wirst du jeden Sommer von solchen Songs ueberflutet, so dass ich kein grosses Beduerfnis danach habe.
Ja stimmt, es gab relativ wenige Dancesongs, hat sich wohl deshalb von den anderen Acts abgehoben.
Fand den Jahrgang insgesamt eigentlich gar nicht so schlecht. Waren wirklich einige wirklich klasse Acts dabei: Portugal, Litauen, Niederlande, Finnland, Schweden, Ukraine, Estland, Frankreich, Moldau … also, ich kann nicht klagen.🙂
Von den letztjährigen Dance-Songs mag ich eigentlich nur “Mata Hari”. Dance-Songs müssen bei mir eine besondere Atmosphäre versprühen, so wie dieses Jahr Albanien, schade, dass es Ronela nicht ins Finale geschafft hat übrigens. Irgendwie kam der Flair nicht so rüber wie beim FiK.
Aber mit solchen Songs wie “El Diablo”, mit einer Sängerin, die sich halbnackt auf dem Boden geräkelt hat, kann man mich jagen.
So gesehen wirkte “SloMo” wenigstens nicht ganz so billig, der Song läßt mich einfach kalt.
BREAKING NEWS
UA:PBC hat eine sogenannte Longlist mit möglichen Teilnehmern am Vorentscheid Vidbir veröffentlicht. Unter den 36 Namen sind bekannte wie Tvorchi, Krutb und Jerry Heil vertreten.
Krut’, nicht Krutb. Das ist ein Weichzeichner-Buchstabe und kein B.
Weichheitszeichen, Weichzeichner ist ein Fotoeffekt
Auf den ersten Blick underwhelming, weniger gewagt als letztes Jahr.
Aber wie immer gilt, let’s hear the songs and we’ll see.
Freu mich auf jeden Fall ein paar Namen wiederzuerkennen und auch zT zu mögen.
zB mag ich Agoney, aber will ich den in Liverpool? Schauen wir mal. Freu mich auf jeden Fall, dass er dabei ist und Aritz, Famous, etc.
Sharonne ist natürlich eine Wucht!
Toke klingt wie eine poppigere Version von Rosalia’s Motomami-Songs, was ich insgesamt sehr begrüße. Auch wenn ich etwas brauchen werde, bis ich den Song feiern werde (bin übernächstes WoE in Madrid, bis dahin wird es klappen 😛 kann’s kaum erwarten)
Freu mich für Chanel!
Ich habe mir bereits einige Lieder der Künstlerin Karmento angehört: Fantástico !