
Freitagabend ist es soweit: Das Halbfinale der diesjährigen 12. Staffel von „The Voice of Germany“ findet ab 20:15 Uhr live auf Sat.1 statt. Dort gehen die vier Coaches mit jeweils drei Talenten an den Start, die um den Einzug in das Finale singen werden. Mit von der Partie ist auch Basti Schmidt, der im Team von Silbermond-Sängerin Stefanie Kloß im Halbfinale steht.
In den vorherigen Sing-Offs wurde Basti unter anderem von ESC-Gewinnerin Lena Meyer-Landrut gecoacht und bekam dort wertvolle Tipps an die Hand. Basti hat mit seiner Darbietung von Christina Aguileras „Beautiful“ nicht nur das Publikum verzaubert, sondern einmal mehr die Coaches in seinen Bann gezogen. Peter Maffay sprach gar davon, dass er gerne auf ein Konzert von ihm gehen würde, um mehr von ihm zu hören. Einzig von Mark Forster gab es konstruktive Kritik, da er anmerkte, dass Basti mit etwas weniger Drang zur Perfektion, loszulassen und etwas mehr Schwäche zuzulassen, ihn emotional noch mehr erreichen könnte.
Letztlich konnte Basti Stefanie Kloß mit seiner Performance davon überzeugen, ihn in ihrem Team mit in das Halbfinale zu nehmen. Damit wird er nun die Zuschauerinnen und Zuschauer überzeugen müssen, dass er einen der Finalplätze verdient. Seine Mitbewerberinnen und Mitbewerber im Team Stefanie sind Lizi Gogua und Luan Huber. Per Voting entscheidet das Publikum dann, welche Talente in das Finale am 4. November einziehen. Auf Bastis Instagram-Profil könnt ihr ihn vor seinem Auftritt am Freitag im Halbfinale rund um die Show verfolgen.
Die Vorentscheidungs-Bewerberin Lienne im Team von Lenas Ehemann Mark Forster stand ebenfalls in den Sing-Offs, konnte sich dort allerdings nicht durchsetzen und schied somit in den Sing-Offs aus.
Update: In der Show heute Abend performen die beiden ehemaligen The Voice-Teilnehmer Max Giesinger und Michael Schulte (2018 beim ESC in Lissabon mit „You Let Me Walk Alone“ auf Platz 4 gelandet) ihren gemeinsame Single „More To This Life“!
Hat Basti Eurer Meinung nach Chancen auf den Finaleinzug? Und werdet Ihr das Halbfinale um 20:15 Uhr auf Sat.1 und Joyn verfolgen? Schreibt uns gerne Eure Meinung in die Kommentare!
Da für mich es immer klarer zu sein scheint, dass Luan Huber aus der Schweiz Sieger von TVOG wird, wird für Basti im Halbfinale die Reise wohl zu Ende sein.
Gleichzeitig bin ich aber auch davon überzeugt, dass Basti einen Plattenvertrag erhalten wird, so dass wir musikalisch noch einiges von ihm hören werden.
Ich drücke Basti alle Daumen und meine das er gute Chancen hat ins Finale zu kommen. Ich kann es leider nicht verfolgen am Freitag da ich Freitags Chorproben habe für unser anstehendes Konzert am 26.11
Dann werde ich ab jetzt alle Augen und Ohren offen halten. Und wenn Natasha St. Pier oder Gabrielius Vagelis für ihre neue CD Mal eine Chorstimme suchen, dann mache ich dich darauf aufmerksam, damit du dich rechtzeitig bewerben kannst. 😀
Abgesehen von der nationalität. Luan ist um meilen besser.
Da ist noch ein Schweizer im Halbfinale, ich mag den nicht, aber der könnte das Ding gewinnen
Basti sollte am ESC 2023 teilnehmen. Voraussetzung ein guter Song, der zu Ihm passt.
Ansonsten der Sieger/Siegerin der Voice of Germany Staffel.
Da der NDR/ARD ja keine eigene Ideen hat, könnte Basti Fantasti ja noch beim Vorentscheid mitmachen, wenn das mit The Voice nicht klappt wie gewünscht. Der NDR macht ja den Vorentscheid gerne zur Resterampe von The Voice.
Wenn Basti schon beim Vorentscheid mitmacht , denn bitte auch Sebastian Krenz , Bella Robin und Matthias Nebel . Aber wünsche Basti für Freitag schon mal viel Glück im Halbfinale , bin gespannt ob er es schafft das Publikum zu begeistern .
Singen die dort eigene Songs oder covern sie bekannte Songs?
Bei „The Voice“ singt man eigentlich durchgehend Coversongs! Dies unterscheidet „The Voice“ auch z.B. von „DSDS“, wo im Finale die Künstler ja dann eigene Songs, meistens aus der Feder von Dieter Bohlen, bekommen. Außerdem ist „The Voice“ ein reiner Talentwettbewerb. Man bekommt also keinen Plattenvertrag im Falle eines Gewinns.
Gerade meldet http://www.n-tv.de folgendes: Ralf Siegels Musical „N-bisschen Frieden“ floppt. Die vorstellungen im November sollen gecancelt sein, weil der Vorverkauf total schleppend war. Erst im Dezember soll es wieder vorstellungen geben. Die Leute haben halt andere Sorgen. Sich eine Musicalkarte zu kaufen, die mindestens 50 Euro kostet, gehört jetzt nicht gerade zu den größten Sorgen der Menschen. Und das können sich halt nicht mehr viele leisten.
Ich finde dies sehr schade für das ganze Team von „N-bisschen Frieden“!
Man hat aber, meiner Meinung nach, auch ein paar Fehler in der Promotion gemacht. Ich weiß z.B. bis heute nicht, ob „N-bisschen Frieden““ jetzt neue Songs hat oder ein reines Jukebox-Musical mit den Songs von Ralph Siegel ist. Normalerweise gibt es bei neuen Musicals immer einen Einblick in die Songs. Dies gab es hier schon mal nicht!
Für alle die es nicht wissen: Ein Jukebox-Musical ist ein Musical, welches aus Songs besteht, die schon existiert haben bevor es überhaupt die Idee zu dem Musical gab. Also Songs, welche nicht extra für das Musical geschrieben wurden. So wie eben das ABBA-Musical „Mamma Mia“.
Außerdem finde ich hätte man schon noch ein bisschen warten sollen mit einem neuem Ralph Siegel Musical, wo doch die Premiere von „Zeppelin“ erst rund ein Jahr her ist. So etwas gibt es, soweit ich informiert bin, noch nicht einmal am Broadway oder West End, dass es innerhalb von rund einem Jahr zwei neue Musicals von einem Komponisten gibt!
#escfrust05
Dein Argument „…Die Leute haben halt andere Sorgen. Sich eine Musicalkarte zu kaufen, die mindestens 50 Euro kostet, gehört jetzt nicht gerade zu den größten Sorgen der Menschen. Und das können sich halt nicht mehr viele leisten…“ Und wie es mit dem ESC? Die Preise sind ordentlich gesalzen, da kann ‚keiner‘ verzichten trotz der aktuellen Sorgen.
Also ich werde in Liverpool nicht live vor Ort sein. Ich wünsche aber jedem der sich das leisten kann und will, viel Spass vor Ort. Ich werde es mir wieder vor dem Fernseher anschauen.
Natürlich, wenn die Lebenshaltung so teuer geworden ist, müssen viele Leute halt an anderer Stelle Abstriche machen.
Auf der anderen Seite spricht das Musical wohl auch nicht so die breite Masse an, ältere Schlager sind in der Öffentlichkeit offenbar nicht so populär. Tut mir Leid für Herrn Siegel, ist ja auch für ihn ein finanzielles Risiko
@AlexESC: Das stimmt so nicht. Im Finale von TVOG singen die 4 Talente auch einen eigenen Song, also kein Cover. Jedenfalls war das bisher letztes Jahr so.
Stimmt, das hatte ich überhaupt nicht auf dem Schirm! Dieses Szenario gibt es erst seit 2019 mit dem eigenen Song im Finale. Allerdings werden die „eigenen“ Songs nicht solo vorgetragen, sondern im Duett mit dem jeweiligen Coach, welcher auch für den Song verantwortlich ist, da die Coaches den Song entweder selbst schreiben oder zusammen mit ihrem Songwirting-Team.
Ich verstehe nur nicht, weshalb diese Songs zusammen mit den Coaches gesungen werden und die Teilnehmer diesen nicht solo singen, aber wahrscheinlich wollen die Coaches, wenn sie schon einen Song für so eine Show wie die „The Voice“ schreiben, hier auch ein wenig Fame abbekommen.
Habe ich das richtig verstanden, das bei The Voice of GERMANY ne Sängerin aus der Schweiz Favoritin auf den Sieg ist? Gibts denn kein The Voice Switzerland?
Aktuell sind drei Schweizer*innen im Halbfinale. The Voice Switzerland war zuletzt 2020 und wird zur Zeit nicht fortgesetzt
Nein, The Voice of Germany deckt die gesamte DACH-Region ab und wird in allen drei Ländern ausgestrahlt.
OFF-TOPIC
Heute Abend ist in der Talkshow 3nach9 DJ Bobo zu Gast, der die Schweiz vor 15 Jahren beim ESC vertrat und leider im Halbfinale ausschied. Die Sendung beginnt um 22 Uhr im NDR und wird von Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo moderiert.
Ebenfalls um 22 Uhr beginnt im MDR die Talkshow Riverboat Leipzig und zu Gast sind die ESC-Siegerin von 1982, Nicole und Joe Chialo, der für Deutschland in der ESC-Jury saß.
Basti Schmidt ist im The Voice of Germany Finale!
Er hatte es auch verdient , aber ob er gewinnt wer weiß , finde Tammo und Anny auch sehr stark.
Aber hatte gestern irgendwie auch ein leichtes ESC Gefühl wegen den ganzen tollen Bühnenbilder , das war einfach gut gemacht .
Herzlichen Glückwunsch und heute Abend ist beim Halbfinale von The Masked Singer Johannes Oerding einer der beiden Rategäste.
Basti war,wie eigentlich immer,phantastisch. Seine Konkurrenten im Finale sind alle sehr gut,aber ich denke nicht,dass man von ihnen demnächst noch allzuviel hören wird.
Wenn ich durch die ESC Brille schaue, o.k ,die habe ich sehr oft auf,gehört Basti auf die ESC Bühne.Mir gefällt auch sehr seine Bescheidenheit und er kämpft schon seit Jahren dafür,mal dahin zu kommen.
Dem gibt es nicht viel hinzuzufügen. Basti hatte schon fast starappeal. Meiner Meinung war aber Anny Beste im Halbfinale.
Anny finde ich auch sehr gut.
Und den gemeinsamen Song von Max Giesinger und Michael Schulte könnte ich mir auch gut in Liverpool vorstellen.
Oh ja der Song von den beiden ist so wunderbar. Aber mit 3.20 wohl etwas zu lang
Da hast du wohl recht😉
Das lässt sich bestimmt kürzen.
Den Song sollten die beiden Stars unbedingt beim NDR einreichen. Solche Künstler auf diesem Niveau täten dem deutschen VE gut !
Der Song ist ganz nett, aber doch nichts für den ESC: Erstmal dauert es eineinhalb Minuten, bis überhaupt mal was passiert und dann ist der Song insgesamt auch einfach viel zu seicht; nach spätestens drei weiteren Startern hat man ihn wieder vergessen.
Abgesehen von Star-Faktor Giesinger/Schulte sehe ich da keinen großen Unterschied zu unseren sechs Radio-Songs aus diesem Jahr.
Wie fandet ihr eigentlich die Euphoria-Version von einer der Sängerin im Team Peter Maffay?
Ich fand das richtig gut
Das war gut fand ich , das hab ich schon von einigen ESC Sternchen schlimmer gehört 😉
Ich freue mich am meisten für Anny (Team Mark) und Basti und drücke beiden für Freitag die Daumen.
Witzigerweise haben beide Verbindungen zu Lena – Basti durchs Co-Coaching und Mark … naja … 😉
Wenn man vom Grafik Patzer und Tränenauslöser am Ende absieht, war es eine tolle Show.
Ich hoffe und bete das uns Basti Fantasti für die VE zum ESC erspart bleibt. Der kann gerne nach The Voice wieder in der Versenkung verschwinden und es in San Marino versuchen zum ESC zu kommen.
Und was wenn er heute Abend the Voice gewinnt? Und was wenn er in Liverpool gewinnt? Ich erinnere dich dann daran wer wollte das er verschwindet. Es ist völlig okay wenn du ihn nicht magst aber deswegen muss man nicht so respektlos daherreden