Congratulations: Vicky Leandros ist 70 Jahre jung – und wir verlosen ihr aktuelles Kochbuch

Der 23. August 2022 ist ein besonderer Tag. ESC-Ikone Vicky Leandros feiert die 70. Das kann doch nicht sein. Einerseits: Wie, die Vicky ist erst 70? Die ESC-Siegerin von 1972 hat in ihrem Leben so viel Erfolgreiches und so viel sehr Verschiedenes gemacht, dass man meint, dafür reichen sieben Jahrzehnte nicht.

Andererseits: Vicky ist zeitlos und dynamisch, junggeblieben im wahrsten Sinne des Wortes. Vor zwei Jahren erst hat sie die dritte Staffel von „The Masked Singer“ gerockt, jüngst hat sie ihr erstes eigenes Kochbuch auf den Buch-Bestsellerlisten platziert und für 2023 hat sie eine Geburtstagstour angekündigt, die von zwei (bereits ausverkauften) Konzerten in der Hamburger Elbphilharmonie gekrönt wird (in bester Musicalmanier zwei Stück an einem Tag am Samstag, den 25. März 2023).

Der Eindruck, dass Vicky schon immer da war, liegt vor allem auch daran, dass sie mit 13 Jahren bereits einen Hit in den deutschen Charts hatte. Der hieß „Messer, Gabel, Schere, Licht“ und gibt heute noch jeder Schlager-Retro-Party elegante Vintage-Power.

Zwei Jahre später nahm Vicky dann erstmals am ESC teil – für Luxemburg belegte sie mit 15 Jahren einen exzellenten 4. Platz mit „L’amour est bleu“ in Wien. Fünf Jahre später legte sie – wieder für Luxemburg und wieder in französischer Sprache – mit „Après toi“ nach und trug mit 128 Punkten aus 17 anderen Teilnehmerländern den Sieg davon. Zwei andere ESC-Klassiker mussten sich Vicky geschlagen geben, die New Seekers mit „Beg, Steal Or Borrow“ (für den Autor dieser Zeilen einer der schönsten Schlager der ESC-Geschichte) auf Platz 2 und eine Kollegin, mit der Vicky in ihrem Sängerinnenleben viele Male gemeinsam auftreten sollte: Mary Roos landete mit „Nur die Liebe lässt uns leben“ 1972 auf Platz 3.

Ein weiteres ESC-Intermezzo darf bei dieser Hommage an Vicky nicht untergehen: Nach zwei überaus erfolgreichen ESC-Gigs für Luxemburg war Vicky im Invincible-Jahr 2006 im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg auf der Bühne und bewarb sich neben Texas Lightning und Thomas Anders für das Ticket nach Athen (!). Das Ergebnis ist bekannt: Texas Lightning durften gegen Lordi und die Göttin in Athen antreten und haben sich mit „No No Never“ sagenhafte zwölf Wochen am Stück unter den ersten drei Plätzen der offiziellen deutschen Charts platziert (darunter drei Wochen an der Spitze).

Vicky war dann im Athen-Jahr dennoch erfolgreich. (Uns gefällt auch der BILD-Aufmacher am Strand von Mykonos aus der gleichen Zeit) Im Oktober des gleichen Jahres kandidierte sie erfolgreich bei den Kommunalwahlen in Piräus für die sozialdemokratische PASOK Partei und wurde Vize-Bürgermeisterin und Stadträtin für Kultur und internationale Beziehungen. Dazu ein kleiner Exkurs verbunden mit einer Glorifizierung von Piräus: Besser als in Piräus hat der Autor dieser Ziel nie zuvor und nie danach im Mittelmeerraum gegessen als im Carola-Jahr 2006 und ich danke an dieser Stelle meinem Freund Prokopis (Karydakis) für diesen spitzenmäßigen kulinarischen Ausflug in den Hafen von Piräus.

Vicky war bei unserem Lunch nicht zugegen, aber sie hat ihr Bekenntnis zu der großartigen Küche ihrer griechischen Heimat jüngst in einem Kochbuch verwirklicht. In dem SPIEGEL-Bestseller „Ein Hoch auf das Leben“ präsentiert Vicky Dutzende eigene griechisch-mediterrane Rezepte „für Familie und Freunde“.

Vicky hat das opulente Kochbuch gemeinsam mit ihren Kindern Sandra und Leandros von Ruffin entwickelt und der Buchtitel heißt nicht ohne Grund „Ein Hoch auf das Leben“. Mit keinem anderen ihrer Songs wird Vicky heute so stark assoziiert wie mit ihrem Klassiker „Ich liebe das Leben„, einem der wenigen Old-School-Songs, der jüngst auf dem Hamburger Schlagermove der Ballermann-Invasion von Layla & Co standhalten konnte.

Sie kann sogar (Kunst-)Leopard tragen und das geht ganz, ganz selten gut: Vicky mit ihrem Mega-Klassiker „Ich liebe das Leben“ exakt einen Monat vor ihrem 70sten bei Floris großem „Schlagercomeback“-ARD-Abend.

Jüngst hat Vicky mit diesem Hit auch in der jüngsten Silbereisen-Schlager-Show für einen der einprägsamsten Momente gesorgt. Dabei ist das bei weitem nicht ihr größter Hits, das ist vielmehr „Theo, wir fahr’n nach Lodz`“ aus 1974 (ihre einzige Nummer 1 in Deutschland), aber auch mit Hits wie „Die Bouzouki klang durch die Sommernacht“, „Du lässt mir meine Welt“ oder „Ich hab‘ die Liebe geseh’n“ war sie zu Zeiten der Erstveröffentlichung erfolgreicher als mit ILDL. Heute aber ist „Ich liebe das Leben“ neben „Après toi“ ihr absoluter Signature-Song. Und ich persönlich mag ja auch ihren 75er-Charterfolg „Ja, ja, der Peter der ist schlau“.

„Ich liebe das Leben“ jedoch ist auch die Namens-Inspiration für Vickys jüngsten Kochbuch-Bestseller und wir haben die große Ehre, 10 druckfrische Exemplare davon unter den ESC-kompakt-Leserinnen und -Lesern zu verlosen.

Die Teilnahme ist ganz einfach: Wir wollen einfach nur Eure liebsten ESC-Songs in französischer Sprache kennenlernen. Schließlich hat Vicky, die Songs auf Deutsch, Griechisch, Englisch, Spanisch, Niederländisch, Japanisch und eben Französisch aufgenommen hat, ihre beiden ESC-Klassiker in Französisch vorgetragen!

Jeder, der in der Kommentarspalte seine fünf liebsten ESC-Songs in französischer Sprache postet (es reicht eine Zeile auf französisch, bretonisch gilt selbstverständlich auch), nimmt an der Verlosung teil, „Einsendeschluss“ ist am 28. August 2022 um 24:00 Uhr.

Mit dem legendären (bis heute völlig unterschätzten) Vicky-Kulthit „Günther gestehe“ (verbunden mit herzlichen Grüßen an Günni und Uschi in Ahrensburg) wollen wir diese Feierstunde für Vicky schließen und wünschen Euch viel Spaß und Erfolg bei der Verlosung von Vickys „Ein Hoch auf das Leben“, in dem es auch einen Sonderteil mit vielen Fotos aus Vickys Glamourleben gibt und wo Vicky sogar einen ganz, ganz anderen ESC-Klassiker zitiert:

Hasta la vista, Vicky! Happy Birthday again and again and again. Auf das, was kommt! Mögte die Macht mit Dir sein!


154 Kommentare

  1. Nachträglich alles Gute an Vicky! Vor allem eine robuste Gesundheit!
    Ich versuche es auch mal 🙂

    Sandra Kim – J’aime la vie
    Celine Dion – Ne partez pas sans moi
    Vicky Leandros – L’amour est bleu
    France Gall – Poupée de cire, poupée de son
    Barbara Pravi – Voilà

  2. Auch von mir die herzlichsten Glückwünsche nachträglich!

    Mein Top-5:

    Annie Cotton – Moi, tout simplement
    Sherisse Laurence – L’amour de ma vie
    Louisa Baïleche – Monts et Merveilles
    Jacques Zegers – Avanti la vie
    Evridiki – Comme ci, comme ça

    • Sie wurde beim Grand Prix 1967 vom österr. Kommentator als 17-jährige vorgestellt.

      Folglich ist sie jetzt 73 geworden

      Außer die Luxemburger haben wie auch die Belgier mit Sandra Kim etwas geschummelt mit dem Alter 😉

      Alles Gute zum 7x ten Geburtstag Vicky!

  3. Je n’ai que mon – Natasha St‐Pier
    Mama Corsica – Patrick Fiori
    Anne-Marie David – Tu te reconnaitras Severine – Un banc, un arbre, une rue
    Barbara Pravi – Voilà

      • @Gaby:

        Du beschwerst dich meine Texte nicht verstehen zu können, weil sie dir zu lang sind. Du scheinst ja nicht mal kurze Texte zu verstehen. Oder lag es vielleicht daran, dass du nicht bis fünf zählen kannst ? 😉

      • Timo, jetzt hör‘ doch bitte mal auf, auf Gaby rumzuhacken, was soll denn das?

      • @Thomas, er kann nun mal nicht anders, als Narzisst ist er halt emotionaler Vollpfosten. Wichtiger – wie geht’s Dir?

      • Danke, 4porcelli, insgesamt geht’s mir schon gut, es gibt immer mal wieder so kleine Tiefs, aber ich weiß dann schon auch, dass ich da bald wieder rauskomme. Wie geht es Dir denn?

      • Ähnlich, danke der Nachfrage, Thomas. Es hilft, dass es ein guter Sommer ist und die Katze natürlich.

      • Ich liebe Katzen, meine Mutter hatte immer welche, aber vor zwei Jahren ist ihr letzter Kater gestorben, das hat ihr arg zugesetzt. Für eine Katze wäre mir die Verantwortung gerade zu groß, aber dafür füttere ich die Vögel und die Igel, die abends in ihren Garten kommen.

      • @Thomas – das glaube ich, dass ihr das arg zugesetzt hat. Meine Mutter ist 6 Tage nach dem Hund gestorben, der Symbol für meinen Vater war, der hat ihn vergöttert. Katzen finde ich sehr angenehm als Haustiere, sie nerven nicht ständig rum wie Hunde, sondern „erziehen“ Dich und jaulen nicht, wenn Du mal zu spät mit dem Futter bist. Die anderen – fütter sie. Ich war ja einige Monate weg und in der Zwischenzeit sind die Igel zu meinem Cousin nebenan gewechselt und die Vögel keine Ahnung. Ich tu manchmal Futter raus, aber es dauert einen Tag, bis alles weg ist. Die Tiere sind clever.

      • Dass Katzen bisweilen ihre Halter erziehen, da ist schon ein bisschen was dran 🙂 . Ich mag diesen individuellen Willen von Katzen, auch wenn’s dann und wann mal ein bisschen anstrengend ist. Ab und zu schauen übrigens Katzen aus der Nachbarschaft im Garten vorbei, worüber ich mich dann immer sehr freue.

        Ich mag auch Hunde (allermeistens) sehr gerne; oft ist da die Beziehung zwischen Mensch und Tier ganz besonders eng, und ich kann gut verstehen, wie viel Deinen Eltern ihr Hund bedeutet hat.

      • Katzen sind tatsächlich das einzige Haustier, dass uns adoptiert hat statt umgekehrt. Als die Leute anfingen, Getreide anzubauen und zu lagern, kamen Mäuse, daraufhin kamen dann Katzen. Ging wirklich parallel mit dem Getreideanbau von Ost nach West.
        Nachbarschaftskatzen sind jetzt viel seltener im Garten, was vermutlih daran liegt, dass hier weniger Vögel rumschwirren, weil ich wenn überhaupt nur an einer Stelle füttere. Ist erstaunlich und natürlich etwas traurig, wie schnell das geht.

      • @4porcelli

        Ich habe erst jetzt erfahren, dass Du auch einen schlimmen Verlust erlitten hast. Wünsche Dir ganz viel Kraft, die schwere Zeit zu überstehen.

      • @Thomas
        Mein Hund ist fast 12 Jahre alt, der Kater 17. Den einen wollten sie nicht mehr, den anderen fand ich wimmernd im Gebüsch. Die beiden konnten in all den Jahren nie ohneeinander sein und ich nicht ohne meine Jungs, erst recht in schweren Stunden.

      • @Dina:
        Das ist schön! Man sagt ja Hunden und Katzen nach, dass sie sich im Allgemeinen ganz und gar nicht vertragen (gibt es nicht die Redewendung „wie Hund und Katz“?), aber enge freundschaftliche Beziehungen sind individuell eben doch möglich. Ich wünsche den beiden in ihrem stolzen Alter viel Gesundheit und dass Du noch viele Jahre eine Freude an ihnen haben wirst.

  4. N’oubliez pas – Lisa Angell
    À chaque pas – Jonatan Cerrada
    Isabelle Aubret – La source
    Poupée de cire, poupée de son – France Gall
    Comme ci, comme ça – Evridiki

  5. Marie Myriam, L’oiseau et l’enfant
    France Gall, Poupée de cire, poupée de son
    Francoise Hardy, L’amour s’en va
    Vicky Leandros, L’amour est bleu
    Amina, Le dernier qui a parlé

  6. Ich hoffe, Lateiner dürfen hier auch mitmachen?
    L’oiseau et l’enfant – Marie Myriam
    Après toi – Vicky Leandros
    Humanahum – Jean Gabilou
    Voilà – Barbara Pravi
    Poupée de cire, poupée de son – France Gall
    Und dann natürlich Mon Alliée 😉

    Über das Buch würde sich meine Mom total freuen. Sie ist Vicky Leandros-Fan der ersten Stunde und eine begnadete Köchin. Wenigstens haben wir die Liebe zur Musik gemein. 🙃

  7. @Timo1986

    Sorry, wollte eigentlich nicht mehr antworten, aber Dein Post ich echt eine FRECHHEIT.
    Ich habe mich ein paar Threads vorher für meine Posts entschuldigt, trotz Deiner haltlosen Unterstellungen. Ansonsten habe ich Dir NICHTS getan. Lass mich bitte in Ruhe.🙁

    P. S. So, das musste jetzt raus, okay, das war’s. Will mich nicht auch noch an meinem Geburtstag ärgern…

  8. Ich koche gerne (und esse noch viel lieber) 😉

    Le dernier qui a parlé…
    Monté la riviè
    Je suis l’enfant-soleil
    Macédomienne
    J’ai déjà vu ça dans tes yeux

  9. Meine französischsprachigen ESC-Lieder

    1. France Gall – Poupee de cire, poupee de son
    2. Vicky Leandros – L’amour est bleu
    3. Natasha St-Pier – Je n’ai que mon ame
    4. Anne-Marie David – Tu te reconnaitras
    5. Gjon’s Tears – Tout l’universe

    • Herzliche Glückwünsche Vicky! …wie die Zeit vergeht…

      Meine 5 französischsprachigen Highlites:

      1977 Michelle Torr „Une petite Francaise“
      1988 Lara Fabian „Croire“
      1991 Sarah Bray „Un baiser volé“
      1993 Patrick Fiori „Mama Corsica“
      2001 Natasha Saint-Pier „Je n´ai que mon ame“

      .

  10. Celine Dion – Ne partez pas sans moi
    Sandra Kim – J’aime la vie
    France Gall – Poupée de cire, poupée de son
    Barbara Pravi – Voilà
    Vicky Leandros – L’amour est bleu

  11. Tja, meine Frankophilie steckt in den 90ern fest…

    Monté la riviè
    White and Black Blues
    C’est le dernier qui a parlé qui a raison
    Je suis un vrai garçon
    Macédomienne

    Sollte die Glücksfee Frau Nachbar ziehen, möchte ich bitte das Kochbuch an das heutige Geburtstagskind weitergeben – danke!

  12. 1963: Alain Barrière – Elle était si jolie
    1976: Catherine Ferry – Un, deux, trois
    1988: Céline Dion – Ne Partez Pas Sans Moi
    2001: Natasha Saint-Pier – Je n’ai que mon âme
    2009: Patricia Kaas – Et s’il fallait le faire

  13. Louisa Baïleche – Monts et Merveilles
    Evridiki – Comme ci, comme ça
    Catherine Ferry – Un, deux, trois
    Céline Dion – Ne Partez Pas Sans Moi
    Jacques Zegers – Avanti la vie

  14. Ich bin überhaupt mich nicht in der Lage, mich auf 5 französischsprachige Titel zu beschränken, daher mach‘ ich außer Konkurrenz mit, was die Kochbuchverlosung betrifft.

    Allein schon bei den Gewinnern habe ich fünf Titel, denen ich 10 Punkte von 10 in meiner Datenbank gegeben habe (und mit dieser Punktzahl bin ich normalerweise recht geizig).

    Meine Gewinner Top 5:
    France Gall 65, Severine 71, Anne-Marie David 73, Marie Myriam 77 und Corinne Hermes 83
    (also 3mal Luxemburg; knapp dahinter Jacqueline Boyer 60, Sandra Kim 86 und Celine Dion 88)

    Meine französischen Nicht-Gewinner-Top 5:
    Paule Desjardins 57, Alain Barrière 63, Rachel 64, Catherine Ferry 76, Amina 91
    (knapp verpasst: u.a. Guy Bonnet 83, Roger Bens 85, Nayah 99, Natasha St. Pier 01, Madame Monsieur 18, Barbara Pravi 21)

    Meine nicht-französischen Nicht-Gewinner Top 5:
    Vicky Leandros „L’amour est bleu“ (Lux 67)
    Marie „Un train qui part“ (Mon 73)
    Sophie et Magali „Le papa pingouin (Lux 80)
    Céline Carzo „Quand je te reve“ (Lux 90)
    Zoé „Loin d’ici“ (Aut 16)

  15. Belgien 1964: Robert Cogoi – Près de ma rivière
    Frankreich 1968: Isabelle Aubret – La source
    Luxemburg 1973: Anne-Marie David – Tu te reconnaîtras
    Schweiz 1996: Kathy Leander – Mon cœur l’aime
    Österreich 2016: Zoë – Loin d’ici

  16. Vicky Leandros „L’amour est bleu“ (Lux 67)
    1963: Alain Barrière – Elle était si jolie
    Anne-Marie David – Tu te reconnaitras
    Poupée de cire, poupée de son – France Gall
    Comme ci, comme ça – Evridiki

  17. Bon anniversaire et… alles Gute für die Zukunft!!!

    Hier meine Top 5 (Chansons allesamt gesungen von Frauen, also: Männer, strengt Euch in Zukunft weiter an 😉 :

    12 points go/goes to:

    Barbara Pravi mit „Voilà“,
    Natasha St-Pier mit „Je n’ai que mon âme“,
    Céline Dion mit „Ne partez pas sans moi“,
    und als Vicky Leandros-Fan natürlich ihre beiden französischen ESC-Songs „Après toi“ sowie „L’amour Est Bleu“

    Liebe Grüße sendet…Brigitte

  18. Meine Top 5 sind:

    N’oubliez pas – Lisa Angell
    À chaque pas – Jonatan Cerrada
    Isabelle Aubret – La source
    Poupée de cire, poupée de son – France Gall
    Comme ci, comme ça – Evridiki

  19. Sofort denke ich an den tollen Song von France Gall – „Poupee de cire, poupee de son“
    Vicky Leandros darf nicht fehlen – „Après toi“
    „Comme ci, comme ça“ von Evridiki auch Celion Dion mit „Ne partez pas sans moi“ und Catherine Ferry „Un, deux, trois“
    Beim Nachdenken und Nachforschen bin ich auf einige hörenswerte Ohrwürmer gestossen.
    Liebe Grüße

  20. Celine Dion „Ne partez pas sans moi“
    Lara Fabian „Croire“
    Patricia Kaas „Et s’il fallait le faire“
    Patrick Fiori „Mama Corsica“
    Natasha Saint-Pier „Je n´ai que mon ame“

  21. Macédomienne (Belgien 1990)
    Diwanit bugale (Frankreich 1996)
    Répondez-moi (Schweiz 2020)
    Tout l’univers (Schweiz 2021)
    Fulenn (Frankreich 2022)

  22. France Gall – Poupée de cire, poupée de son (Luxemburg, ESC 1965)
    Séverine – Un banc, un arbre, une rue (Monaco, ESC 1971)
    Marie Myriam – L’oiseau et l’enfant (Frankreich, ESC 1977)
    Sandra Kim – J’aime la vie (Belgien, ESC 1986)
    Céline Dion – Ne partez pas sans moi (Schweiz, ESC 1988)

  23. @Gaby:

    Liebe Gaby, bitte entschuldige, dass ich nicht früher gratulieren konnte. Habe erst zu spät gelesen, dass du Geburtstag hattest. Daher schicke ich hier meine verspäteten Geburtstagsgrüße und hoffe, dass du mir nicht böse bist. 🙂 Ich wünsche Dir alles Gute, viel Glück, viel Gesundheit und viel Gelassenheit! 🍀 Als Entschuldigung schicke ich auch einen Kuchen… 🎂 Liebe Grüße und einen wunderbaren Start in eine neue Woche wünscht Dir Branko! 😃

  24. Guten Abend zusammen! Die Verlosung der zehn Exemplare von Vickys Kochbuch „Ein Hoch auf das Leben“ hat heute stattgefunden und die Gewinnerinnen und Gewinner wurden persönlich benachrichtigt. Allen von Euch herzlichen Dank für die Geduld und vor allem auch fürs Mitmachen. Rechtzeitig vor Weihnachten werden wir noch einmal einige Kochbuch-Bestseller von Vicky Leandros verlosen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.