Der jüngste Teilnehmer im Aufgebot des diesjährigen Dansk Melodi Grand Prix, der 20-jährige Reiley, hat mit seinem gefälligen Popfunk-Hit „Breaking My Heart“ das Teilnehmerfeld hinter sich gelassen. Im Superfinale setzte er sich mit großem Abstand gegen die Mitbewerber Nicklas Sonne und Micky Skeel in einem rein männlichen Stechen durch.
Reiley ist der erste dänische ESC-Teilnehmer, der von den Färöer-Inseln kommt, wie DR in einer ersten Veröffentlichung stolz bekanntgibt. Reiley, der bürgerlich Rani Petersen heißt, kommt aus Thorshavn, mit 13.000 Einwohnern das Zentrum der Färöer-Inseln.
Reiley ist – wie so viele Künstler seiner Generation – ein geradezu idealtypischer TikTok-Aufsteiger, er erreicht bei TikTok knapp 11 Millionen Follower. So wurde Atlantic Records (Bruno Mars, Ava Max) auf ihn aufmerksam, die ihn gezielt für den Weltmusikmarkt entwickeln. Einzelne TikTok-Clips von Reiley erreichen 30 Millionen Zugriffe, seine Debutsingle aus 2021 „Let It Ring“ erzielte bei Spotify bis heute über 4 Millionen Zugriffe.
Mit seiner extrovertierten spielerischen Selbstdarstellung in einer farbenfrohen Bonbonwelt hat es Reiley außerhalb Dänemarks vor allem zu einer massiven Popularität im K-Pop Mutterland Südkorea geschafft.
Die Kombination von Catchyness im besten Sinne, einer exzellenten Produktionen und der intelligente Umgang und Mix mit World-Pop-Elementen aus der K-Pop und der Nu-Funk-Szene dürfte ihm auch den Erfolg beim DMGP verschafft haben. Es bleibt abzuwarten, wie der spielerische vielschichtige Umgang mit einen (stimmverzerrenden) Syntheziser in der ESC-Bubble aufgenommen wird.
ESC-Barometer
Für unser ESC-Barometer brauchen wir Deine spontane Meinung zu diesem Beitrag. Bitte stimme nur einmal ab, damit wir ein einigermaßen objektives Bild erhalten. Die Befragung ist für drei Tage offen. Danach kann nur noch das Ergebnis angesehen werden.
ESC-Barometer: Wie gefällt Dir der dänische Beitrag „Breaking My Heart“ von Reiley?
- gefällt mir gut (31%, 243 Votes)
- ist so lala (28%, 218 Votes)
- gefällt mir weniger (21%, 165 Votes)
- ist ganz ausgezeichnet (12%, 96 Votes)
- ist ganz furchtbar (7%, 58 Votes)
Total Voters: 780

Es ist genau das was ich auch abseits von esc sehr gerne höre ❤️ leider find ich den song deshalb ausgezeichnet aber auch für den esc nicht zu 100% geeignet
Aber ich freu Mich über den song
Es tut mir Leid, aber ich verstehe nicht was die Dänen seit 2021 mit ihrem Vorentscheid treiben. Da hat man nur noch 8 schwache Songs im Lineup und dann ist man noch nicht einmal in der Lage davon den Stärksten zum ESC zu schicken. Das Enjaa und Mariyah noch nicht einmal ins Superfinale gekommen sind ist ein Skandal. Aus diesen beiden Beiträgen hätte man noch was machen können. Traurig, traurig.
Radiosong?! Mir fehlt der erkennbare Refrain und eine Steigerung im Song
Gefällt mir weniger… Ich kann durchaus erstehen, warum er gewonnen hat – Grund ist TikTok etc. Aber ich bin dafür nicht die Zielgruppe. Wird aber vielleicht seine Fans haben.
Ich werte mit 3 von 12 Punkten für Dänemark.
Reiley war in Dänemark eigentlich aber gar kein großer TikTok Star, nur in Ostasien.
Bei mir wundert mich es aber – das ist doch klassischer Mainstream. Normalerweise gefällt dir doch so etwas.
Vielleicht liege hier auch komplett daneben, aber ich denke Dänemark könnte hier echt nochmal gut gewählt haben und, wenn auch nur knapp, vielleicht sogar jemanden fürs Finale in Liverpool haben. Die Performance ist natürlich noch ausbaufähig und dieser Effekt auf seiner Stimme wird auch nicht jedem gefallen, aber mir ist’s schon als die dänischen Songs damals veröffentlicht wurden beim ersten Hören positiv aufgefallen, daher freue ich mich das Dänemark sich jetzt mit Reiley für einen eher besseren und vor allem modernen Popsong entschieden hat.
Bei dem was heute Abend bisher zusammen kommt ist der dänische Beitrag geradezu großartig. Naja, er ist tatsächlich eher mittelmäßig.
Wie hier an der Stimme herumgedreht wird. Man könnte auch eine Maschine auf die Bühne stellen.
Aber Hauptsache TikTok und viele Follower 😐🙄.
Ich trauere noch immer Eyjaa nach…was für ein schöner, effektvoller Song. Damit wäre Dänemark nach vielen Jahren wieder hoch im Kurs bei mir gewesen.
Stattdessen diese Durchschnittsnummer mit peinlicher Performance. Ich weiß nicht, was los ist, aber seit ein paar Jahren greifen die Dänen ganz grundsätzlich daneben…
Reiley, 8 Jahre alt, gefällt mir nicht. Der sieht in seinen Kaugummi-Farben und mit Staubmopp auf dem Kopf aus wie geklont und die Musik klingt wie von KI gemacht. Nee, das ist mir zu künstlich. Oder dafür bin ich zu alt.
Der sieht ja wirklich auf den Aufmacherfoto aus,als wäre er keine 10 Jahre alt.
So kommt er aber auch auf der Bühne rüber.
Der Song klebt ja einigermaßen im Ohr.
Da die Konkurenz dieses Jahr nicht so dolle ist,könnte er es durchaus ins Finale schaffen.
Gibt schlimmere Beiträge(mit Blick Richtung Balkan).
Aber ich glaube,er wird es in Liverpool verhauen.
Schade ist es um Eiyaa,die waren sooo süüüüß.
Frau LeBerg hat ir auch gut gefallen,muss ich mir für den SSC 2023 vormerken.
Jetzt scheinen doch langsam die interessanten Beiträge zu kommen, ich bin optimistisch, dass der Jahrgang ganz cool wird 🙂
ist der überhaupt schon alt genug,so wie der oben auf dem aufmacher aussieht? 🤡
hat er seine papiere frisiert?
soll ja vorkommen. 😆
musik macht gar nix bei mir – boygroupsound ohne group – na gut.
Wenn man sich so die Wettquoten anguckt, werden (bis auf Italien) alle heute ausgewählten Titel brutal nach unten durchgereicht, nichts über Platz 20.
Och, mir gefällt’s recht gut … aber meine Erwartungshaltung ist grade auch im Keller. Wahrscheinlich hätte ich mich nach Rumänien und Kroatien auch über einen Quietschenentchen-Schlager aus Dänemark gefreut.
Nach diesem Flop-Samstag ist das tatsächlich der Einäugige unter den Blinden. Ich find die Nummer ganz niedlich. Und die Gjon’s Tears Gedächtnis-Frisur verspricht Erfolg.
Ich frage mich nur: darf er überhaupt so lange wach bleiben im Mai? Und: wie viel bleibt vom Song ohne diese ganze Stimmenverzerrung übrig? Dennoch bis jetzt der einzige Gewinner-Beitrag, den ich mir öfter anhören würde – und werde.
war ja so Sonnenklar dass der gewinnt! Mag sein dass die Wetter die Weisheit mit Löffeln gefressen haben ABER Reiley wird trenden WENN er ins Finale schafft (Platzierung egal). Das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. Watch my words 🙂
Mark my words.
oder so.
..oder Eat my words.
Wenn man danebengelegen hat #Måneskin2021
@dina
ich bin halt kein Rockfan. So ist das.
der kommt ja von den Faröer Inseln umspült vom kalten Meere. Nur das MV ist leider blind. Find ich schmalhanselig. War aber Absicht es so zui machen, Geld genug für nen aufwändigeres Video ist bei dem ja vorhanden. Outfit/Haircut derzeit nicht ganz top. War er schon besser gestylt. Schätze mal da wird noch einiges an Revamp gemacht.
Wahrscheinlich bin ich dafür zu alt. Ich finde es grottenlangweilig. Viel Glück!
Vielleicht solltest Du Dich ab und zu mal „Togravus Meckerherum“ nennen? Man ist nie für irgendetwas zu alt!
Hat Dänemark sich jetzt beim JESC beworben? Der ist doch nicht über 16 oder?
Also mir gibt das Lied überhaupt nichts
Hast Du unser Verlies schon ausgebaut? Wir brauchen da mehr Platz. 🙁
Mal sehen ob das nötig sein wird.
Estland würde ich ins Musikzimmer tun oder ins Kaminzimmer. Rumänien auf die Latrine welchen Erbrechen und Durchfallgefahr.
Kroatien muss glaub ich wirklich ins Verlies. Lettland und Malta hab ich noch kein Plan. Für Dänemark hat Tante Gertrud irgendwo noch ein Bällebad vom JESC übrig. Ja und Italien kommt auf meinen Thron
wenn du echten stil hast dann schaffst du schleunigst einen co-thron für holde prinzessin alika.🤠
Reiley heißt mit bürgerlichen Namen Rani Petersen und ist 20 Jahre jung und ist in der Stadt Tórshavn, die auf den Färöerinseln liegt, geboren:
https://en.wikipedia.org/wiki/Reiley_(singer)
Rani aka Reiley hat seinen Song zusammen mit drei weiteren Personen verfaßt.
Mir auch nicht, Thilo….
Der Song gefällt mir sehr gut. Ausnahmsweise stören mich die Autotune-Verfremdungen nicht so sehr.
Beim Auftritt und beim Gesang muss Reiley aber noch ein gute Schippe darauflegen, sonst wird es nix mit dem Finale. Ich vermelde trotzdem 7/10 und ein „gefällt mir gut“.
Man muss es Dänemark lassen, dass sie es schaffen, fast jedes Jahr etwas sehr Landestypisches zu schicken. Im Falle Dänemark bedeutet das: absolut seichte und unpolarisierende Schonkost. Bis auf wenige Ausnahmen (1957, 1963, 1997) kann man damit eigentlich die gesamte dänische ESC-Geschichte zusammenfassen – und wird dieses Jahr nur noch so erweitert. Gefällt mir weniger.
Der beste Sänger scheint er nicht zu sein
ich bezweifle,daß der gut singen kann – das klingt alles extrem künstlich und nachgeholfen.
den offiziellen auftritt scheint es nicht zu geben aber ich ein anderes video von der siegerzugabe gefunden.
das ist unterirdisch!
kann man sich echt nicht ausdenken.
Schlimm. Und erst noch mit gjon’s tears-gedächtnissfrisur.
Er kann sie tragen.
Troye sivan lässt grüßen 🙂 ich mags
Kein Live-Video`? Dann gibt es von mir auch keine Kritik.Das offizielle Video ist sehr, sehr und noch mal sehr redundant, wenn schon das Lied aus unzähligen WIederholungen besteht, dann auch noch ein Video ohne Höhepunkt ist schon eine Kunst. Vermutlich wurde es für 20 sec im TikTok-Format geschrieben und für die 3 Min hat man es einfach mehrmals hintereinander geschnitten.
Na schlecht ist es jetzt nicht. Sage mal gefällt mir gut.
Mit dem Finale wird das nichts. Ist das eigentlich ein Mann oder eine Frau 👩
Pederast’s dream. Ob das Autotunig auch live so funktioniert? Enervierend.
Das Styling finde ich auch extrem fragwürdig und unangebracht. Wenn eine Frau auf 12 gestylt werden würde wäre der Aufschrei zurecht groß.
Gefällt mir gut. Ist halt ein Ohrwurm. Mit einer Steigerung im letzten Drittel wäre viel mehr möglich gewesen. Die bleibt leider aus.
Ich finde Reiley mit Breaking my Heart so lala.
Nicklas wäre ein eindeutig bessere Wahl gewesen, sorry….
Gepflegte Langeweile, tut zumindest nicht weh
Dänemark ist für mich der erste Platz des Supersamstags. Mir gefällt es sehr gut. Finale sollte doch drin sein und auch eine Platzierung in der linken Tabellenhälfte halte ich für möglich. Das mit der Sprühdose finde ich allerdings totalen Unsinn. Da war auch die Kameraeinstellung schlecht.
Da freue ich mich drüber, der Song hat mir schon beim ersten Hören richtig gut gefallen. Und wir haben so nun endlich mal dänische „Kolonial“-Repräsentation, nachdem es für Julie & Nina vor vier Jahren ja leider nicht gereicht hat.
Ich würde Reiley aber raten, in der Strophe mehr Bruststimme zu singen, da klingt er gut. Die Kopfstimme wirkt live doch ein wenig dünn. Am Mix müsste man auch noch arbeiten, aber das wird schon; bei Amanda Tenfjord hat der Live-Verzerrer ja auch gut funktioniert.
Na ja… habe so zwischen „so lala lala“ und „gefällt mir weniger“ geschwankt. Mit vieeel Wohlwollen habe ich mich für ersteres entschieden. Dürfte aber schwer werden für Dänemark, das Finale zu erreichen.
Habs mir noch mal angehört und angeschaut: Erinnert mich an Werbung für Plastikspielzeug im Kinder TV. Schade.
Wieder mal ein sehr treffender Kommentar von Dir, Toggie !
Mich erinnert das Ganze an ein grellrosa überzuckertes Bubblegum.
Der Song ist nett, der Typ ist nett, der Auftritt war nett….also im Großen und Ganzen ein mittelmäßiges Gesamtpaket
Langweiliges Liedchen. Und dann noch diese furchtbare Stimme. Nein, das ist leider nichts. 3/10
Langweilig, dünnes Stimmchen, doofer Stimmverzerrer, kein Grower, wird meine Nr 15. Dafür ist Rumänien ein Grower und Kroatien flasht nach dem zweiten Mal Anschauen. Kroatien ist in den Wettquoten um 10 Plätze gestiegen. Die Insta- und TickTock-Welt erlebt einen Abgesang.
Langweiliges Lied die Dänen bleiben ihrer Linie treu mit schlechten Beiträgen.
Mein erster Gedanke:
„WOW Dänemark schickt Charlie Puth mit ein K Pop Liedchen“
Ist nicht meins, aber Dänemark wird es wohl dieses Jahr schaffen ins Finale zu kommen.
Was für ein dünnes Liedchen mit nerviger Stimmverzerrung. Bleibt abzuwarten, ob es überhaupt beim ESC so aufgeführt werden darf. Ohne wäre dieses Liedchen vermutlich völlig belanglos und folglich im Semifinale chancenlos …
So lala, wird es sich so auch in Liverpool anhören?
Reiley Top 10 New Entry in Dänemark (#9 aktuell bei Apple Music dK). Das ist ziemlich stark. Hätte ich nicht gedacht. Viel besser als erwartet.
Ich möchte gern anmerken, dass die Effekte im Refrain kein Autotune sind. Zwar wird die Stimme hier verfremdet, aber nicht korrigiert. Ich könnte mir vorstellen, dass die verzerrte Stimme für die Backing Vocals genutzt wird und Reiley in einer hohen Stimmlage mitsingt. So dürfte es dann auch beim ESC erlaubt sein.
Ja, ein bisschen wie der Effekt auf Amanda Tenfjord Stimme bei Griechenland letztes Jahr
Nachdem ich zunächst wenig begeistert von der ganzen dänischen Auswahl war muss ich doch sagen, dass sie einen sehr passablen Beitrag ausgewählt. Moderner Pop, der auch außerhalb des ESC so funktionieren könnte. Leider geht mir Reiley als Typ unglaublich auf die Nerven, aber vielleicht wird das ja nochmal was… Außerdem natürlich sehr schön die Repräsentation der Färöer.
Ich hab nicht gross die ahnung aber wird das in liverpool so erlaubt sein, technisch gesehen? Da ist doch jeder einzelne ton verzerrt.
Autotune ist beim ESC nicht erlaubt. Das heisst Autotune bei der Singstimme des/der live Vortragenden. Diese live vorgetragene(n) Stimme(n) darf (dürfen) nicht künstlich verbessert/verändert werden. Bei Stimmen ‚vom Band‘ (zb Backing Chorus oder so) könnte das anders gehandhabt werden. Beim San Remo ist ‚Autotune‘ der live vorgetragenen Singstimme hingegen anscheinend erlaubt (Beispiel Olly mit Polvere). Damit ist er allerdings baden gegangen.