Die Signale verstärken sich: Findet der ESC 2023 in Glasgow statt?

Bild: Instagram @ollymurs

Am 27. September 2022 erst haben die EBU und die BBC bekanntgegeben, dass der Eurovision Song Contest 2023 entweder in Liverpool oder in Glasgow stattfinden wird. Seitdem überschlagen sich die Spekulationen, welche Stadt das Austragungsrennen machen wird. Eher unfreiwillig aber sehr aufmerksamkeitsstark hat sich FC Liverpool Trainer Jürgen Klopp für Liverpool stark gemacht.

Deutlich ESC-näher hat sich die britische Eurovisions-Ikone Lulu, ESC-Gewinner 1969 (“Boom Bang-A-Bang”) und hierzulande als Duettpartnerin von Take That populär (“Relight My Fire”), für ihre Heimatstadt Glasgow ins Zeug gelegt.

In wenigen Stunden werden wir es wissen. In der BBC Vorabend-Show “The One Show” wird Graham Norton die Host City 2023 offiziell bekanntgeben. Das zugehörige BBC-Anouncement auf Twitter geht gerade in Lichtgeschwindigkeit viral.

“The One Show” startet um 20:00 Uhr deutscher Zeit. Am gleichen Abend ist in Grahams eigener Late Night Show am heutigen Abend der ESC-22-Zweite Sam Ryder zu Gast. Ob die beiden auch über den Austragungsort sprechen werden, ist offen. Laut unseren Freunden von wiwibloggs ist diese Late-Night-Show (ab 23:40 Uhr deutscher Zeit) jedoch am Donnerstagabend aufgezeichnet worden. Eurovision wird sicher ein Talkthema sein, der Austragungsort eher nicht. Sam Ryder wird auch seinen neuen Song “Somebody” live vorstellen.

In “The One Show” ist auch Olly Murs zu Gast, der heute seine UK-Tourtermine 2023 bekanntgegeben hat und uns die Chance gibt, mal wieder ein sehr ansprechendes Aufmacherbild für diese “breaking news” auszusuchen. Olly gastiert in 2023 auch in beiden potentiellen ESC-Hallen; er ist am 21. April 2023 in der “OVO Hydro” in Glasgow und am 6. Mai 2023 in der “M&S Bank Arena” in Liverpool.

Dieser ausgerechnet heute veröffentliche Tourplan lässt die Schlussfolgerung zu, dass der ESC 2023 erstens in Glasgow und zweitens eher spät in der zweiten Maihälfte 2022 stattfinden wird. Da selbst technisch exzellent ausgestattete Venues mit mindestens vier Wochen Vorlauf vor dem ESC frei sein müssen, sind ein Olly Murs Konzert am 6. Mai 2023 in Liverpool und ein ESC in der gleichen Halle im gleichen Monat konfliktär.

Letzteres gilt vor allem auch deshalb, weil die BBC den ESC “on behalf of the Ukraine” ausrichtet, der logistische Komplixitätsgrad der Veranstaltung also eher größer als kleiner wird.

Wird also später Glasgow beim ESC-Städtewettbewerb als “hosting city” verkündet? Es spricht mehr dafür als dagegen, aber EBU-nahe Quellen von ESC kompakt lassen uns abschließend feststellen, dass der Drops noch nicht gelutscht ist.

Der Vorverkauf für die Olly-Murs-Tour startet erst am 14. Oktober 2022, ist also reversibel. Vielleicht sind diese signifikanten Auffälligkeiten, die derzeit in der Bubble wild diskutiert werden, auch Teil eines großen Publicity-Stunts. Und vielleicht ist es kein Zufall, dass Graham Norton und Olly Murs in der gleichen BBC Show zu Gast sind, die sich überwiegend mit dem ESC 2023 befasst.

Sagen wir mal so: Würde der Autor dieser Zeilen energisch (alternativlos) aufgefordert, in einem Wettbüro sein Taschengeld auf eine der beiden Städte zu setzen, dann würde er sich für die Heimatstadt von John, Paul, George und Ringo entscheiden.

 

Erstes P.S.: Nicht nur Lulu, auch eine andere ESC-Siegerin macht sich Gedanken über den Austragungsort. Katrina (from Katrina & The Waves) sieht auch noch Chancen für Edinburgh. Lass es uns so formulieren: Katrina, Du hättest ESC kompakt lesen sollen. Dann bist Du immer (zutreffend) auf dem Laufenden.

Zweites P.S.: Und hier noch ein Zeitvertreib-Tipp für alle, denen die Wartezeit auf das Wort zum Freitag von Graham Norton zu lang ist.


20 Kommentare

  1. Olly Murs gubt es noch? 😀
    Ich hatte den völlig vergessen und irgendwie als One-Hit-Wonder vor 10 Jahren abgespeichert. Und siehe da: Im UK vier Alben auf Platz 1 und zwei auf Platz 2 der Charts, in Deutschland das letzte Album eine Woche auf Platz 75. Krass!
    Scheint ein ähnlicher Fall zu sein wie Westlife: Auf den Inseln bis heute gefeiert und extrem erfolgreich, auf dem Kontinent aber nie richtig angekommen.

    Zur Städte-Frage: Glasgow bitte!
    Liverpool ist jetzt keine Kleinstadt und gerade auch musikhistorisch interessant, aber es hätte trotzdem ein wenig die Anmutung von “Wir schieben es in die Provinz.” und im derzeitigen britischen gesellschaftlichen Klima auch ein gewisses politisches Geschmäckle.

    • @floppy1992

      Na ja, er hatte immerhin drei Songs in den Top 10 und einen auf Platz 1 der Charts, mehr als die von dir erwähnten Westlife die es nur mit einen Song (Uptown Girl) in die Top 10 geschafft haben. 😉

      Ich denke Westlife kamen für den deutschen Markt einfach schon etwas zu spät, zu einem Zeitpunkt als der Boyband-Hype aus den Neunzigern langsam am abebben war und da die Backstreet Boys und NSYNC schon da und seh erfolgreich waren war für die Gruppe hier vielleicht kein Platz.

      • OT: Der legitim weltbeste Boyband-Hit ever beginnt mit “You aaare my fire…” Noch jemand?

      • @Dina

        Joa, ist schon ne nette Nummer.

        Meine Schwester war damals großer Fan der Backstreet Boys, besonders in Howie war sie total verschossen.

      • Stimmt.
        Spontan hatte ich jetzt nur “Troublemaker” im Ohr, die anderen Songs kenne ich, nachdem ich jetzt nochmal kurz reingehört habe, natürlich auch, hatte sie aber offenbar genau so verdrängt wie Murs selbst 😉
        Ich finde es aber spannend, wie sich quasi benachbarte Musikmärkte so stark unterscheiden können. Im eigenen Land scheint er inzwischen eine so große Fangemeinde zu haben, dass er auch ohne erfolgreiche Singles regelmäßig die Album-Charts anführt und im “Nachbarland” ist er nach anfänglichen Erfolgen langsam wieder in der Versenkung verschwunden.

  2. Ich bin auch gespannt. Mittlerweile kann ich mir beide Städte gut vorstellen.Egal,wo es stattfinden wird,es wird bestimmt wieder ein toller ESC,in einem Austragungsort,der sich viel Mühe geben wird.

  3. Eher spät in der zweiten Maihälfte?
    Da kommt ja nur der letzte Samstag im Mai in Frage: 27.05.23, Pfingstsamstag.
    Load in ab dem 23.04. plus 4 Wochen mit Aufbau und Proben…

  4. So, zum allerletzten mal vor der Bekanntgabe möchte ich hier an dieser Stelle jetzt dann auch nochmals meinen Favoriten nennen: Glasgow

  5. Ist schon lustig, wie sie sich hier alle, warum auch immer, auf Glasgow gefreut haben, und jetzt ist es Liverpool. Eigentlich ist es egal, in welcher Stadt der ESC stattfindet. Hauptsache bleibt, das der ESC überhaupt stattfinden kann. Man weiß ja nie, wie die Situation im nächsten Jahr sein wird. Und da meine ich nicht nur die Coronasituation. Bleibt zu hoffen, das uns in Deutschland etwas halbwegs vorzeigbares präsentiert wird. Man ist ja schon mit sehr wenig zufrieden.

  6. Sorry, aber ich muss schon seeehr schmunzeln….Peter, welche verstärkten Signale hast du denn vernommen????
    It’s Liverpool, die Stadt aus der die Beatles kommen, das finde ich ehrlich gesagt toll, zumal genau vor 60 Jahren ihre weltweite gigantische Chart-Karriere begann.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.