Belgien ist das erste Land, das seinen Künstler für Malmö 2024 bekanntgegeben hat. Der Sender RTBF bestätigte, dass das Multitalent Mustii das Land beim Eurovision Song Contest in Malmö vertreten wird. Mit zwei erfolgreichen Alben im Gepäck ist der extravagante Künstler für das belgische Publikum kein Unbekannter. Der Song, mit dem Mustii in Schweden antreten wird, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Thomas Mustin, besser bekannt als Mustii, ist ein belgischer Autor, Komponist, Sänger und Schauspieler, der für eine Vielzahl von Rollen in Theater-, Fernseh- und Netflix-Produktionen bekannt ist, darunter die beliebte belgische Serie La Trêve (The Break) und Spielfilme wie „Grave“ (Raw), „Un Petit Boulot“ und „L’Echange des Princesses“ (Ein königlicher Tausch). Darüber hinaus ist er Juror bei Drag Race Belgique.
Mustii – Blind
Im Musikbereich kann Mustii bereits etliche Erfolge aufweisen. Er hat bisher zwei Alben veröffentlicht: 21st Century Boy erschien 2018, It’s Happening Now folgte im Januar 2022. Vor dem ersten Album hatte er bereits Erfolg mit zwei EPs, The Golden Age (2015) und The Darkest Night (2016). Mit sechs Singles schaffte es Mustii zwischen 2014 und 2022 in die belgischen Top 25 der Charts. Am erfolgreichsten waren dabei die Tracks „21st Century Boy“ und „Blind“.
Der musikalische Stil ist bei diesen Titeln elektronischer Pop mit einer gewissen Melancholie. Gleichzeitig fesselt Mustii das Publikum mit seiner Stimme, die gleichzeitig kraftvoll und zerbrechlich ist. Sein Bedeutung zeigt sich auch in erfolgreichen Tourneen (er hat dreimal das Ancienne Belgique in Brüssel ausverkauft) und der Auszeichnung „Entdeckung des Jahres“ 2016 bei den D6bels Music Awards.
Mustii – 21st Century Boy
Mustii hat Schauspielerei studiert und hatte seine ersten Auftritte in TV-Serien und am Theater 2012. Danach folgten verschiedene Rollen in Filmen. Seine ersten musikalischen Aktivitäten im Jahr 2014 brachten ihm sowohl in Flandern als auch Wallonien Aufmerksamkeit. Auch wenn er jetzt von RTBF, also dem französisch-sprachigen Fernsehsender in Belgien für den ESC nominiert wurde, ist er doch im gesamten Land bekannt und populär.
Was sagst Du zur direkten Nominierung des belgischen Künstlers? Was für einen Song erwartest Du von ihm für den ESC in Malmö? Lass uns Deine Meinung und Vermutungen in den Kommentaren da.
nun kenne ihn nicht, aber Blind und 21th century boy klingen schon mal vielversprechend!
Bin gespannt!
Und yeah ist das der offizielle Start in die neue ESC Saison?
Offiziell startet sie erst übermorgen. Aber uns kann es ja nie früh genug sein 🙂
belgien macht,wie es mir scheint (aufmacherfoto) 2024 zielgruppenorientiert genau dort weiter,wo man 2023 aufgehört hat.
na dann viel glück.
Hat aufjedenfall eine super stimme, glaube sein Song könnte ein banger werden
Als ich nur das Bild von ihn gesehen habe, dachte ich Loic Nottet kehrt zurück 😅
Und ich dachte erst das markus riva jetzt doch endlich eine anstellung gefunden hat.
Könnte spannend werden. Bin sehr zuversichtlich. Und sehe dann doch keine Verwechslung mit MousseT. 😉.
Ich sehe eher die Stimme als Problem, man wird sehen, wie das live klingt.Ok, wahrscheinlich wird man es nicht hören, weil unsere Schweden das mit zu vielen Stimmen vom Band zu verhindern wissen
Aber zumindest das zweite Lied wäre was für micht, ich mag es ja eher düster.
War kurz geschockt wegen der Nationalflagge, aber upps, is ja Belgien. Da bin ich beruhigt… wäre sooo früh auf 🇩🇪 noch gar net vorbereiten 😝
Passt sehr gut zum ESC <3
Gratuliere zu der Wahl. Tolle Stimme und musikalisch jenseits allen mainstreams. So muss ESC gehen.
Bin auf seinen Song gespannt.
Das erste Mal seit 2011, dass RTBF keinen The-Voice-Alumn auswählt, und ich glaube, es wird ihnen nicht schaden. Die beiden verlinkten Songs gefallen mir jedenfalls extrem gut und ich bin sehr gespannt, was Mustii uns 2024 präsentiert.
Schön, dass Belgien weiter im queeren Topf wildern geht. Mustii scheint ja was zu können, auch ich musste sofort an Loic Nottet (in einen Hauch komerzieller) denken und das sind ja keine schlechten Voraussetzungen. Hoffen wir mal, das er einen guten Song aussucht…
Juhu: es geht looooos…
Und Live singen scheint er auch zu können:
Zumindest in diesem Tonumfang klingt das gut, wenn er auch noch die hohen Töne aus dem zweiten Lied hinbekommt, dann ziehe ich meine Bedenken zurück.
Interessante Stimme, hätte ich irgendwie nicht erwartet dass sie so klingt wie sie klingt. Die Songs sind auch nicht schlecht, das letzte Quäntchen fehlt bei mir aber noch damit ich begeistert bin.
Ingesamt allerdings eine Wahl mit viel Potenzial finde ich, gefällt mir schon viel besser als der letzte wallonische Act 2022.
Ich habe während der Arbeit kurz reingehört. Gefällt mir sehr gut. 🙂
Leider die falsche Wahl, da der Künstler nur auf Englisch singt. Ich frage mich mal wieder, warum RTBF keinen geeigneten Künstler findet, der französischsprachige Titel singt und damit sehr erfolgreich ist? Chérine ist sich nicht zu schade dafür, sie wäre die bessere Wahl gewesen.
Guter Typ! Cool, modern, musikalisch auf jeden Fall keine Stangenware.
Kann’s mir leider gerade nicht anhören, aber „elektronischer Pop mit einer gewissen Melancholie“ liest sich wie die Beschreibung einiger meiner Lieblingsbands. Noch mal so ein Knaller wie „City Lights“ wäre natürlich ein Träumchen.
Kannte ihn bisher nicht, aber gefällt mir sehr gut. Ich denke mal, gute Wahl Belgien.
Solide Wahl, haut mich jetzt aber erstmal weder stimmlich noch musikalisch komplett von Hocker. Es scheint mir auch, wie oft aus Belgien, ein sehr auf die Jury zugeschnittenes Paket zu sein, das kann natürlich beim jetzigen Modus auch in die Hose gehen.
Mal abwarten, was der Song so kann.
Hört sich doch schon mal ganz gut an 🙂 Bin gespannt auf seinen Beitrag .
Aber mir ist die Bekanntmachung schon echt zu früh , ich muss ende August noch nicht wissen wer 2024 am Contest teilnimmt .
Genau, der ESC fängt erst im September an, ich bin hier heute auch nur eher zufällig. Was erlauben sich da die Belgier?
So eine Unverschämtheit, die sollen das gefälligst 48 Stunden später kommunizieren 😡 🤪
mir reicht es wenn die ersten Künstler( direkt nominiert ) irgendwann ende des Jahres bekannt gegeben werden .
Gefällt mir sehr gut. Ein Spitzen Song und er macht ihn zum Banger!
Das wären die bessere Künstler für Belgien beim ESC:
Matty du hast wie immer das „für mich“ vergessen.
Er macht stimmlich einen sehr interessanten Eindruck.
Die beiden verlinkten Songs hauen mich jetzt nicht vom Hocker.
Da ist noch deutlich Luft nach oben.
Gefällt mir sehr gut. Und er hat gesagt: Ja, wir werden gewinnen. Wenn ich das Haar in der Suppe suche, ist es die Sprache. Ich fände es schöner, wenn er seine melancholischen Lieder auf französisch singen würde.
Hier ist ein Fehler auf getreten und zwar ist Belgien nicht das erste Land sondern Zypern war es. Ich lasse mich da überraschen was Belgien auf die Beine stellt mit dem Sänger.
Echt, wer vertritt den Zypern?
Soll zwar schon entschieden sein, ist aber noch nicht bekannt gegeben.
Dem schließem ich mich gerne an.
Wo bleibt der Thread zum Thema: „Caro Kebekus ist schwanger von Max Mutzke“ ? Hta ja immerhin auch mit dem ESC zu tun.
Bitte nicht, ich finde so Klatsch und Tratsch hier auf dem Blog ziemlich überflüssig, zumal ja auch überhaupt nichts bestätigt ist.
Herr mutzke hat bestimmt gesungen: „Cant wait until tonight“ Caro.:)
Die beiden Songs finde ich ok, auch wenn ich mir nach der schönen Beschreibung „elektronischer Pop mit ein wenig Melancholie“ etwas mehr versprochen hatte. Grundsätzlich finde ich’s schade, dass es nicht wieder wie im letzten Jahr eine Vorentscheidung gibt, die war nämlich wirklich gut. Aber vielleicht ja dann 2025 wieder, da dürfte es derselbe Sender sein wie 2023.
Ich stimme SvenESC zu, so früh interessieren mich die ESC-Teilnehmer von 2024 auch noch nicht. Schließlich sind wir gerade noch mitten in der SCC-Saison, und außerdem ermuntert das nur die „Warum haben wir erst so wenig vom NDR gehört“-Schreiber.
@Schlippschlapp71 (Dein Kommentar um 12:07): Welchem Kommentar schließt Du Dich gerne an?
Zitieren sollte man schon richtig, es muss heißen: „elektronischer Pop mit einer gewissen Melancholie“.
Bevor man hier schon zu Jubelarien anstimmt, sollte man erstmal auf den Song warten. Ich frage mich, warum der Sender nicht wenigstens einen kleinen Online-Vorentscheid macht, damit die Belgischen Fans zumindest über den Song abstimmen können. Ist das denn so schwer?
Dem von Toggie.
Danke für die Info 🙂 !