Website-Icon ESC kompakt

ESC-Barometer 2020 (3): Go_A aus der Ukraine erfolgversprechendster Neuzugang

In diesem Jahr lassen uns die ESC-Teilnehmerländer wirklich ganz schön zappeln. Nur noch zwölf Tage bis zur Einreichungsfrist der Beiträge bei der EBU und wir kennen weiter nur 14 der 41 Songs. Drei sind somit seit unserem letzten ESC-Barometer dazugekommen: Go_A aus der Ukraine, Ana Soklič aus Slowenien und Alicja Szemplińska aus Polen. So richtig rosig sieht es für keinen der drei Beiträge aus. Am ehesten können sich noch die Ukrainer Hoffnung machen.

Wir beginnen wieder mit der Betrachtung der 14 Songs nach der durchschnittlichen Bewertung. Hier gibt es auf den ersten sechs Plätzen keine Veränderung: THE ROOP aus Litauen führen das Ranking vor Diodato aus Italien an. Die Ukraine steigt neu auf 6 ein. Für Slowenien reicht es für Rang 9, für Polen für Rang 12. Schlusslichter bleiben Frankreich und Armenien.

Etwas besser sieht es bei der ausschließlichen Betrachtung der Höchstwertung „gefällt mir ausgezeichnet“ für Go_A aus. Hier schiebt sich die Gruppe auf Rang 4 und damit vor Lettland. Ana aus Slowenien kommt wieder auf Platz 9. Alicja wird hier sogar nur Vorletzte. Nur der Franzose Tom Leeb schneidet noch schlechter ab.

Noch besser sieht es für Go_A beim Polarimeter aus. Hier zählen wir die Höchst- und Niedrigstwertungen zusammen und wollen so das Aktivierungspotenzial eines Beitrags berücksichtigen. Platz 2 für die Ukraine, allerdings deutlich hinter den Litauern THE ROOP und nur knapp vor Tīna Samanta aus Lettland. Polen und Slowenien wieder weit hinten.

Die verschiedenen Auswertungsansätze führen wir nun in unserem ESC-kompakt-Index zusammen. Der EKI (ESC-kompakt-Index) ist die durchschnittliche Platzierung eines Beitrags nach fünf Kriterien, die jeweils für sich gerankt werden: Einzelbetrachtung „ist ganz ausgezeichnet“, Top2-Betrachtung „ist ganz ausgezeichnet“ und „gefällt mir gut“ zusammen, Durchschnittsbewertung, Polarimeter-Index und umgedrehter Couldn’t-Care-Less-Index (Rangreihung von der niedrigsten „so la la“-Wertung (Platz 1) bis zur höchsten (letzter Platz).

Hier bleiben THE ROOP das Maß aller Dinge. Go_A aus der Ukraine schaffen aber einen sehr guten dritten Platz. Ziemlich übel sieht es hingegen für die beiden anderen Neuzugänge aus: Slowenien ist Drittletzter und die Polin sogar Letzte. Keine guten Vorzeichen für Rotterdam.

Die nächste Ausgabe des ESC-kompakt-Barometers kommt bereits am Wochenende. Dann können wir sehen, wie sich der deutsche Beitrag, der am Donnerstag veröffentlicht wird, schlägt.

Deckt sich unsere Auswertung mit Deiner Meinung über die Beiträge? Diskutiere gern unter diesem Artikel.

ESC-Barometer 2020 (2): THE ROOP aktueller Spitzenreiter in allen Kategorien
ESC-Barometer 2020 (1): Italiens Diodato erwartungsgemäß an der Pole-Position
Rückblick: So sah das letzte ESC-Barometer 2019 aus 


Die mobile Version verlassen