ESC kompakt ESC 2021: Unsere Finalisten aus dem 2. Halbfinale

Mesdames and monsieurs, sehr geehrte Damen und Herren: We have a result!

Vorweg möchte ich mich an dieser Stelle wieder bei Euch bedanken. Tolle 302 gültige Wertungen im – nennen wir es einfachheitshalber – „Televoting“ wurden abgegeben. Im Schnitt wurden 19,6 Punkte der vorhandenen 20 Stimmen ausgeschöpft. Zusätzlich freuen wir uns auch im zweiten Halbfinale über 21 Jurywertungen, auch diesmal mit 3 Jurywertungen außerhalb der „Fan-Bubble“ (und übrigens mit doch recht interessanten Überraschungen – aber dazu mehr in unserer Auswertung nach dem Finale)!

Dank Eurer Wertungen können wir nun ein vielleicht repräsentatives Stimmungsbild von unserem 2. Halbfinale bekanntgeben! Aber nun genug der langen Worte – hier sind sie nun, unsere Finalbeiträge aus dem 2. Halbfinale (in der Reihenfolge ihrer ausgelosten Startnummern in unserem Finale):

01. DÄNEMARK Fyr og Flamme „Øve Os På Hinanden“ (offizielles Livevideo)

02. MOLDAU Natalia Gordienko „Sugar“ (offizielles Video)

05. ALBANIEN Anxhela Peristeri „Karma“ (offizielles Video)

07. SCHWEIZ Gjon’s Tears „Tout l’Univers“ (offizielles Video)

08. GRIECHENLAND Stefania „Last Dance“ (offizielles Video)

10. BULGARIEN Victoria „Growing Up Is Getting Old“ (offizielles Video)

11. FINNLAND Blind Channel „Dark Side“ (offizielles Livevideo)

14. SAN MARINO Senhit feat. Flo Rida „Adrenalina“ (offizielles Video)

18. TSCHECHIEN Benny Cristo „Omaga“ (offizielles Video)

24. ISLAND Daði og Gagnamagnið „10 Years“ (offizielles Video)

Damit müssen wir uns an dieser Stelle aber leider auch schon von sieben Beiträgen verabschieden. Diese sind mit ihrer jeweiligen Platzierung und Punkten:

11. ÖSTERREICH  Vincent Bueno „Amen“ (96 Punkte)
(Jury: 24 Punkte (Platz 15), Televoting: 72 Punkte (Platz 8))

12. LETTLAND  Samanta Tīna „The Moon Is Rising“ (90 Punkte)
(Jury: 41 Punkte (Platz 12), Televoting: 49 Punkte (Platz 12))

13. PORTUGAL  The Black Mamba „Love Is On My Side“ (78 Punkte)
(Jury: 50 Punkte (Platz 10), Televoting: 28 Punkte (Platz 14))

14. GEORGIEN  Tornike Kipiani „You“ (71 Punkte)
(Jury: 53 Punkte (Platz 9), Televoting: 18 Punkte (Platz 17))

15. SERBIEN  Hurricane „Loco Loco“ (57 Punkte)
(Jury: 20 Punkte (Platz 16), Televoting: 37 Punkte (Platz 13))

16. POLEN  RAFAŁ „The Ride“ (56 Punkte)
(Jury: 36 Punkte (Platz 14), Televoting: 20 Punkte (Platz 15))

17. ESTLAND  Uku Suviste „The Lucky One“ (33 Punkte)
(Jury: 13 Punkte (Platz 17), Televoting: 20 Punkte (Platz 16))

Hier nochmal die Ergebnisse auf einen Blick:

Damit sehen wir in diesem Jahr erneut Portugal (2020: Platz 16), Serbien (2020: Platz 12) und Estland (2020: Platz 15) nicht in unserem Finale. Österreich (2020: Platz 10), Lettland (2020: Platz 5), Georgien (2020: Platz 6) und Polen (2020: Platz 9) hingegen können sich im Gegensatz zum letzten Jahr nicht mehr in unserem Finale platzieren.

Besonders knapp war es in diesem Jahr mit Österreich – Vincent Bueno konnte sich zwar im „Televoting“ durch einige hohe Wertungen bis auf Platz 8 kämpfen, die eingesetzte Juryinstanz verteilte aber nur wenige Punkte an „Amen“. Ein entgegengesetztes Bild bei Georgien: Gerade dank der eingesetzten Jurys außerhalb der Fan-Bubble erreichte der kernige Tornike Kipiani bei den Jurys den 9. Platz – beim „Televoting“ wurde sein „You“ jedoch geradezu links liegen gelassen und musste sich am Ende hier mit der roten Laterne begnügen. Um einen Finalplatz zu erlangen, muss man eben bei beiden Votinginstanzen überzeugen.

Einen geteilten 10. Platz bei unseren Jurys erreichte der erste komplett englischsprachige Beitrag aus Portugal – am Ende blieb aber nur ein klarer 13. Platz für „Love is on my Side“ und damit eher ein „… maybe not tonight“.

Die genauen Ergebnisse für das 1. und das 2. Halbfinale werden nach Bekanntgabe der Final-Ergebnisse ebenfalls veröffentlicht. Das Voting für unser Finale steht ebenfalls in den Startlöchern und startet am kommenden Sonntag!

Was denkt ihr über das Ergebnis, seid Ihr zufrieden oder habt Ihr andere Beiträge im Finale gesehen? Was glaubt ihr auf welchen Plätzen die Finalteilnehmer gelangt sind – bei wem war es knapp, wer landete ganz weit oben? Schreibt es uns in den Kommentaren!


39 Kommentare

  1. Wie im ersten Semi hier meine persönlichen Statistiken:
    Meine Juryvotes haben tatsächlich eine Übereinstimmung von 9/10, mein persönlicher Geschmack hat dagegen nur 7/10

    Meine Jury-Votes
    12
    10
    8
    7
    6
    5
    4
    3
    2
    1 Love is on My Side

    Meine Votes:
    12
    10
    8
    7
    6
    5 Love is On My Side
    4 Moon is Rising
    3
    2
    1 Sugar

  2. Statt Samanta Tīna ist Benny Cristo weiter? Omaga, unbelievable! Darf man jetzt schon boykottieren, oder kommt das erst später? 😉

      • Ich will mal nicht so sein. Solange die Top 10 im Finale identisch ist mit meiner persönlichen, bin ich bereit auf diese extreme Maßnahme zu verzichten.

      • Sehr löblich, falls es doch anders kommen sollte, empfehle ich einen gepflegten Nach-Boykott, dann aber mindestens die letzten 10 Jahre.

    • Boykottieren? Amateur! Zu nem richtigen ESC kompakt Lesergame gehören heftigstes Geflame, Disqualifikationsforderungen und Drohungen. Mit weniger braucht man da gar nicht kommen 😉

      • Disqualifikationsforderungen oder gar Drohungen? Bei ESC kompakt? Das ist doch grotesk. So etwas mache ich nur beim Ballettwettbewerb meiner 8-jährigen Nichte.

  3. Ich bin jetzt schon auf die Jurywertungen außerhalb der Bubble gespannt
    Österreich nicht im Finale überrascht mich dann doch. Hätte ich vielleicht doch einen Vote für geben sollen^^
    Sonst bin ich eigentlich zufrieden mit dem Voting, auch wenn mich Lettlands Aus hier überrascht, Samantha Tina war letztes Jahr doch in den Top Ten oder knapp dran

  4. Mein Ranking fürs zweite Semi:

    1. Island 10/10 (wundert keinen, oder?)
    2. Bulgarien 9/10
    3. Finnland 8/10
    4. Schweiz 8/10
    5. Georgien 8/10
    6. Österreich 8/10
    7. Tschechien 6/10
    8. San Marino 6/10
    9. Dänemark 5/10
    10. Griechenland 5/10
    11. Estland 4/10
    12. Albanien 3/10
    13. Serbien 2/10
    14. Portugal 2/10
    15. Polen 1/10
    16. Moldawien 0/10
    17. Lettland 0/10

  5. Super meine 3 Beiträge denen ich Punkte gegeben habe sind im Finale. Manu gibt es jetzt eigentlich so ein Finalvideo wie im letzten Jahr oder nicht? Sie hatten beim letzten Mal geschrieben das Sie es noch nicht genau wissen wegen Zeit und so. Würde mich sehr, sehr freuen. 😃

  6. Ich bin schon etwas überrascht, dass es Österreich nicht mal hier ins Finale schaff… Sieht sehr schlecht aus für die Ösis…

  7. Abgerechnet wird dann in Rotterdam auf der Bühne…wie schon vorher des öfteren gesagt für mich hat dieser Song Check keinen großen Wert…ist halt immer Geschmacksache aber es wird sicher ein paar Überraschungen geben wie jedes Jahr .

      • Benny…ist nicht böse gemeint..ich mag euch und vor allem euren Block aber gewisse hohe Wertungen von speziell einem ,sehr sympathischen Blogger kann ich einfach nicht ernst nehmen deswegen hat, speziell in diesem Jahr, der Song Check für mich keine große Aussage…ist nur ehrlich gemeint….Spaß macht es trotzdem..Grüße aus München

    • Warum hat Dänemark es denn weniger verdient im Finale im Finale zu sein als z.B.die Schweiz. Scheinbar hat Dänemark es geschafft genug Leute aus der Bubble zu erfreuen das die dafür abgestimmt haben. Deshalb hat Dänemark es genauso verdient im Finale zu sein. Wenn ich damit falsch liege erkläre es mir bitte

  8. Was denkt Ihr: Wird es in diesem Jahr wieder einen nicht-einheitlichen Sieger geben, dh entweder sowas wie AZE 2011 (Sieger gewinnt im Televoting, aber nicht bei der Jury), SWE 2015 (Sieger gewinnt das Juryvoting, aber nicht das Televoting) oder gar sowas wie 2016 und 2019 (Sieger gewinnt weder Televoting noch Juryvoting)? Ich bin gespannt und könnte mir alles drei gut vorstellen! Für mich sticht bisher keiner so raus, dass das eine supereindeutige Kiste wird.

    • Das sagt mir mein Bauchgefühl mittlerweile immer mehr.Das es keinen eindutigen Sieger geben wird.Und zwischen Platz 1 und (meinetwegen)Platz 6 es keinen großen Punkteunterschied geben wird.Dieses Jahr wird der ESC sehr spannend werden.

    • Ja, unterschiedliche Sieger halte ich für sehr wahrscheinlich.
      Einige Favoriten sehe ich nur bei der Jury vorne. (Schweiz, Frankreich)
      Andere nur beim Televoting (Litauen, San Marino, Griechenland)

  9. Wenn das im echten Semi auch so ausgeht (ok, die Schweiz wäre verzichtbar) würds mich direkt freuen – hab von 17 grad mal 4 die mir wichtig wären ….und alle 4 wären dann im Finale :-). Freut mich übrigens sehr, dass man Tschechien dann doch so gut bewertet hat.

  10. dieser wettbewerb hier ist mindestens genauso gagga wie „big brother“ bei escunited – kann ich nicht ernst nehmen,nehme aber trotzdem gerne dran teil. 😀

  11. 7/10 aus meinen persönlichen Top 10 😀

    Würde Dänemark, Albanien und Griechenland durch Österreich, Lettland und Estland „ersetzen“…

    Ich sehe immer noch die Schweiz, Malta, Frankreich und Litauen im Favoritenkreis. Am liebsten wäre mir hiervon die Nummer 2, die größte Enttäuschung die Nummer 3. Dark Horse ist San Marino ^^

  12. Nächste Woche Freitag hat Vincent Bueno seinen ersten live Auftritt beim Finale auf der Starmania Bühne wo sie auch sein Backup Video gedreht haben

  13. Mein Tipp kommt später…. Meine Favoriten sind aber Albanien, Finnland, Schweiz und San Marino. Auch noch im positiven Bereich sind Bulgarien und Dänemark (!!). Ganz unten Moldau und Polen.

  14. Hm, statt Tschechien hätte ich gerne Österreich weiter gesehen, aber okay.

    Ich mag mich schon mal ganz herzlich bedanken, gerade wenn man in Quarantäne ist, sind solche Spiele echt eine willkommene Abwechslung. Aber natürlich auch sonst. Vielen Dank.😊

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.