ESC kompakt Second Chance Contest: Ablauf der Runde 2 – Live-Auslosung am Montag

Seit Anfang Juni hält der ESC kompakt Second Chance Contest die Leser des Blogs in Atem. Am Freitag (also einen Tag früher als sonst) folgen die letzten drei Duelle der ersten Runde. Manche der Duelle waren eindeutig, zweimal gab es bisher ein Patt. Gestandene Künstler wie Arja Saijonamaa (Aufmacherfoto von Peter Knutson) blieben auf der Strecke.

Und so geht es weiter: Aus den 75 Duellen der Runde 1 werden wir voraussichtlich 73 Sieger und 4 Patt-Beiträge haben. Da wir in die zweite Runde mit 80 Beiträgen starten werden, kommen die drei Songs dazu, die in der ersten Runde am knappsten ausgeschieden sind.

Im Gegensatz zur ersten Runde gibt es in der zweiten Runde keine Duelle. Stattdessen werden die 80 Beiträge insgesamt acht Töpfen mit jeweils zehn Liedern zugelost. Diese Auslosung erfolgt am Montag, den 9. September um 19 Uhr live aus Berlin von Benny und Douze Points. Ihr könnt per YouTube-Livestream und Live-Blog direkt dabei sein!

Die zehn Beiträge eines Topfs stehen gleichzeitig zur Wahl, indem Ihr sie nach dem ESC-Votingverfahren bewertet. Dafür behalten wir die Veröffentlichungstage Dienstag und Samstag sowie die Abstimmungsdauer (48 Stunden) bei. Die Abstimmung erfolgt jedoch anonym; es steht Euch aber frei, Euer Voting als Kommentar zu posten.

Die Abstimmungsergebnisse der einzelnen Töpfe werden jeweils separat veröffentlicht. Dabei wird die Platzierung der ersten fünf Beiträge, die sich alle für Runde 3 qualifizieren, nicht angegeben, sehr wohl aber die der Beiträge auf den Rängen 6 bis 10. Diese sind anschließend aus dem Rennen.

Damit keine längere Pause zwischen den Abstimmungszeitpunkten entsteht, haben wir für den Übergang von Runde 1 zu Runde 2 eine enge Planung entwickelt:

Freitag, 6.9.: Runde 1, Duelle 73-75 (wichtig: Abstimmung nur bis Samstagnacht 24 Uhr)

Sonntag, 8.9. Bekanntgabe der Sieger der letzten drei Duelle; Bekanntgabe aller 80 Beiträge der Runde 2

Montag, 9.9., 19 Uhr: Live-Auslosung der acht Abstimmungstöpfe mit YouTube-Livestream und Live-Blog

Dienstag, 10.9., 0:00 Uhr: Start der Abstimmung Runde2, Lostopf 1

Sind alle Klarheiten beseitigt? Fragen ansonsten gern in die Kommentare.


25 Kommentare

  1. Das System finde ich gut! Bietet auch einigen vielleicht nicht so großen Favoriten die Chance, sich in die nächste Runde zu retten 😁

  2. Sehr löblich, da die Hassvotes aus den Duellen etwas aufgefangen werden.
    Nun aber ausgerechnet für die letzten drei Duelle das Zeitfenster zu verkürzen (sofern ich das richtig verstanden habe), kann sich durchaus auf die Zahl der Votings und somit auch auf den Ausgang auswirken. Und obwohl ich natürlich nicht weiss, ob das zu meinem Vor- oder Nachteil wäre, würde ich die gleiche Prozedur für alle Duelle vorziehen.

      • Das ist ja immerhin nicht ganz so gravierend (wobei ich eigentlich sowieso nicht mit einem Weiterkommen rechne, aber natürlich trotzdem etwas aufgekratzt bin).

  3. Auslosung im Livestream? Toll! Erinnert mich an den Semi-Final Allocation Draw. „And country XY is in the first half of the second semi-final“ xD

    Und Benny ist die neue Lottofee 😃

  4. In der Tat ein gutes System.

    Ich empfinde die Bezeichnung „Lostöpfe“ allerdings als unpassend – „Gruppen“ wäre zutreffender …

  5. Habe gerade die Mail erhalten, dass ich dieses mal wieder nicht in der Eurovision-Jury bin. Aber anscheinend geht jetzt bisschen was voran. Wenn auch ziemlich spät

  6. Endlich ein vernünftiges Wertungssystem. 5/10 finde ich war etwas knapp (würde eher größere Gruppen machen und dafür mehr Beiträge weiter lassen), aber gut, es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Schauen wir mal, wie das läuft.

  7. Das sieht mir nach einem sehr spannenden System aus. Allerdings habe ich an einem Punkt Bedenken: Es ist wesentlich einfacher, in drei Duellen den Sieger zu bestimmen als 10 Titel in eine Reihenfolge zu bringen (daher würde ich im Unterschied zu Kontrapunkt nicht für größere Gruppen plädieren).

    Könntet Ihr Euch auch vorstellen, uns ein bisschen mehr Zeit für die Wertung zu geben (falls ich nicht der einzige bin, dem 48 Stunden etwas zu kurz erscheinen)? Bei nur 8 Runden wird sich das ja trotzdem nicht allzu sehr in die Länge ziehen. Wobei ich gegen das „in die Länge ziehen“ gar nichts einzuwenden hätte, ich habe mich die letzten Wochen immer sehr auf die neuen Runden gefreut; die Vorstellung, dass das irgendwann zu Ende sein könnte, finde ich sehr betrüblich!

    Bei dieser Gelegenheit noch einmal vielen Dank für diesen schönen Wettbewerb!

    • Da muss ich mich anschliessen, freue mich immer sehr auf die nächsten Duelle, habe so auch das ein oder andere Highlight entdeckt für meine Playlist, das ich sonst gar nicht kennengelernt hätte. Hoffe auf weitere sinngebende Aktionen von Euch zur Überbrückung der unerträglich langen Zeit bis zum nächsten ESC.

  8. Das neue System in der zweiten Runde ist ein Weg in die richtige Richtung und sollte beim Lesergame im kommenden Jahr schon ab der ersten Runde so praktiziert werden. Für mich bedeutet das die Rückkehr in den Wettbewerb und ich hoffe, daß mein Patensong durch den neuen Modus doch noch in die zweite Runde nachrückt. Mir fehlten am Ende drei Stimmen zum Weiterkommen.

  9. Wenn ich so drüber nachdenke, wäre mir für die drei Wildcards eine gepflegte Andra-Chansen-Runde, bei der jeder Teilnehmer seine Top10 der Unterlegenen benennt, lieber gewesen (um noch ein paar zu früh gestorbene zurück zu holen, die einfach das Pech hatten auf einen haushohen Favoriten zu treffen). Aber ich schätze, 10 aus 73 sind vielleicht doch ein bisschen zu viel des guten …

    • Gute Idee, ich schaue mal, ob mir die drei, die am deutlichsten unterlegen waren (Arjaaaaaa!!!!), besser gefallen als die drei am knappsten Ausgeschiedenen und nominiere die dann nach 🙂

  10. Ich finde die weitere Abstimmung klasse. Und Punktevergabe nach dem ESC Schema machen wir doch alle gerne, oder?
    Freue mich schon auf morgen Abend auf die Live-Zulosung. 👍😁

  11. Klingt interessant. Noch einmal vielen Dank an alle. Ich hoffe jetzt wieder mehr dabei sein zu können. Die letzte Zeit war bei mir etwas stressig. Viel Glück an alle. 🙂

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.