Wer kann das Ergebnis des „deutschen“ ESC-Finales am besten vorhersagen? Jetzt hast Du die Chance, der gesamten deutsch-sprachigen ESC-Bubble zu beweisen, wie gut Du Dich mit den diesjährigen ESC-Beiträgen und dem Geschmack des deutschen Publikums und der deutschen Jury auskennst.
Das Vorgehen ist denkbar einfach: Wir haben einen Fragebogen erstellt, auf dem Ihr für jeden der zehn Finalbeiträge die Platzierung angeben könnt, die er am Ende des Votings am Samstag haben wird. Natürlich darf dabei jede Platzierung nur einmal vergeben werden. Fehlerhafte Tipps werden disqualifiziert.
Nach der Show analysieren wir dann, wer bei den zehn Platzierungen die geringsten Abweichungen vom tatsächlichen Ergebnis hatte. Der/Die Tipper/in mit der geringsten Abweichung vom tatsächlichen Ergebnis gewinnt.
Tipps können bis Samstag, 16. Mai um 19:00:00 Uhr abgegeben werden. Tipps, die später bei uns eintreffen, werden bei der Auswertung nicht berücksichtigt. Der Fragebogen befindet sich hier und am Endes des Artikels.
Wir werden nach dem Finale alle Tipps auswerten und die Abweichungen für alle Mitspieler veröffentlichen. Du kannst grundsätzlich mit angeben, dass Du nicht möchtest, dass Dein User-Name hier auf ESC kompakt veröffentlicht wird. Allerdings lohnt sich dann auch das Mitspielen nicht.
Wir bloggen für Euch das „deutsche“ ESC-Finale am Samstagabend um 20:15 Uhr live. Ihr könnt die Sendung im Ersten, in der ARD-Mediathek oder auf eurovision.de verfolgen.
Im Rennen um den Sieg in der Elbphilharmonie sind die folgenden zehn Beiträge in alphabetischer Reihenfolge:
Aserbaidschan: Efendi – Cleopatra
Bulgarien: VICTORIA – Tears Getting Sober
Dänemark: Ben & Tan – Yes
Island: Daði og Gagnamagnið – Think About Things
Italien: Diodato – Fai rumore
Litauen: The Roop – On Fire
Malta: Destiny – All Of My Love
Russland: Little Big – Uno
Schweden: The Mamas – Move
Schweiz: Gjon’s Tears – Répondez-moi
Schwer. Ich hätte ebenso gut würfeln können.
Ist echt nicht einfach das zu tippen, da zum einen Aserbaidschan, Bulgarien, Malta u.a. mit dem Musikvideo antreten werden, Dänemark, Litauen und Island live vor Ort am 16.05. performen und andere (wie Schweden) mit den Livevideos ins Finale gehen werden. Das ist kaum möglich das zu tippen.
Stimmt, und dann noch abschätzen, welches Publikum am Samstag ARD schaut (und nicht Pro7).
Ich vermute das Durchschnittsalter ist höher als beim regulären ESC.
Ob das Ergebnis dadurch auch anders ausfällt?
Erledigt. Ich liege meistens eh daneben😉.
Wie soll ich jetzt bloß am Freitag Voten. Das mein Tippspiel stimmt oder das mein Favorit gewinnt. 😂😂😂
Da ich es nicht weiss, habe ich meine Lieblingsreihenfolge getippt. Mit Ausnahme bei Malta und Schweden, die kommen bestimmt weiter als mir lieb ist.
Ausserdem gewinnt ja sowieso immer Uli Wagner🤗
Verrückt, wieviele Tippspiele ich in diesem Jahr schon mitgemacht habe.
Aber es macht immer noch Spaß😁😁😎
Ein Tippspiel ist doch blöd und eine Self-Fulfilling-Prophecy. Natürlich wird nur die gesamte vorberichterstattungsgebrainwashte Fan-Bubble anrufen, weil die Heten Raabs Mainstreet-Pop gucken werden. Somit wird Island vor Litauen vor Bulgarien vor Malta vor Schweiz vor Russland vor Schweden vor Aserbaidschan vor Italien vor Dänemark gewinnen.
Wenn mich einer fragt, ich bin für Italien vor Dänemark vor Schweiz vor Schweden vor Litauen und der Rest ist mir egal solange Aserbaidschan 10. wird.
Es gibt erfreuliche Neuigkeiten aus Finnland! Deutschland und sein Song „Violent Thing“ von Ben Dolic hat es in die Top Ten der beliebtesten Beiträge 2020 geschafft:
https://eurovisionworld.com/esc/the-top-10-for-finlands-alternative-eurovision-2020-revealed
Die größte Überraschung ist die Ukraine. Von den Big Five ist neben Deutschland nur noch Italien in den Top Ten vertreten.
Puuuuh… das ist schwer. Fast meine eigene Top 10 und da dann ein ranking zu machen. Würfeln? Ich denke auch, ich gehe nach meinem eigenen Gusto… aber trotzdem…. puuuuhhhhhh
Ich würd mir Litauen oder Italien als Sieger wünschen- glaube aber irgendwie, dass die Schweiz Platz 1 abräumen wird, weil eben auch noch zu 50% die Jury votet! Die werden bekanntlich eher weniger Punkte an die Publikumslieblinge Litauen, Island und Russland vergeben…
Schwierige Geschichte, aber umso spannender wirds am Samstag! Ich freu mich drauf! 🙂
(Und es wär natürlich umso cooler, wenn jemand von denen gewinnt, die live auftreten werden!)
Um eine Top 10 vorauszusagen, hätte ich auch einfach mein persönliches Ranking auf den Kopf stellen können, denn der Geschmack ist….unterschiedlich. 😉
Das Einzige, was klar ist, ist der Sieger: Island. Gerade ein Land, was vor 3 Jahren 12 Punkte an den späteren Sieger gegeben hat, kann mich nur schwer enttäuschen. 😉 Ganz vorne sehe ich auch Italien, weil Italien. Dänemark sollte man, denke ich, nicht unterschätzen, weil es das Best- äh, Beschwingste im Dunstkreis ist. Weiter hinten sehe ich Malta, Schweden und vermutlich auch Bulgarien, die werden wohl keine größere Rolle spielen. Ich hoffe aber auf eine möglichst interessante Show unter diesen Umständen – bei der Ergebnisverkündung werde ich aber wohl umschalten.