Wer vertritt das Vereinigte Königreich beim Eurovision Song Contest 2021 in Rotterdam? Dazu hüllt sich die verantwortliche BBC in tiefes Schweigen, nun haben aber immerhin schon zwei potenzielle Acts Interesse bekundet: Der diesjährige britische Vertreter James Newman und die Ex-Melodifestivalen-Teilnehmerin Sarah Dawn Finer.
James Newman sollte Großbritannien eigentlich mit “My Last Breath” beim diesjährigen ESC vertreten, bis dieses Unterfangen durch Corona ein jähes Ende gefunden hat. Fast möchte man den Sänger dazu nachträglich beglückwünschen, denn seine mittlerweile veröffentlichte EP “The Things We Do” hat gezeigt, dass James Newman weitaus stärkere Songs schreiben kann als seinen 2020er-Beitrag.
Nun hat der Sänger öffentlich sein Interesse bekundet, das Vereinigte Königreich auch beim ESC 2021 zu vertreten. Damit liegt der Ball jetzt im Feld der BBC. James jedenfalls wäre für eine mögliche Nominierung bestens vorbereitet: Er möchte mit einem “big banger” in die ESC-Bubble zurückkehren und hat in der letzten Zeit bereits musikalisches Material mit seinen “My Last Breath”-Co-Songwritern Ed Drewett, Adam Argyle und Iain James geschrieben. Auch körperlich bringt James sich aktuell in Bühnen-Form (s. Aufmacherfoto). Insgesamt also beste Voraussetzungen für eine erneute Direkt-Nominierung.
Doch auch eine andere Künstlerin hat kürzlich Interesse angemeldet, Großbritannien beim Eurovision Song Contest zu vertreten: Die Halb-Britin Sarah Dawn Finer. ESC-Fans können die Sängerin von ihrer zweimaligen Melodifestivalen-Teilnahme, ihrem Auftritt als Intervall-Act beim ESC 2013 oder durch ihre Interpretation der Kunstfigur Lynda Woodruff kennen.
Sarah hat kürzlich an einem Songwriting-Camp für das kommende Melodifestivalen teilgenommen (unter anderem mit John Lundvik, Renaida, Lina Hedlund, Victor Crone, Andreas Wijk, Tusse, High15, Klara Hammarström, Hanna Ferm, Sean Banan, Nanne und Andreas Weise), hinterher aber klargestellt, dass sie sich dort nur als Songwriterin und nicht als Künstlerin beteiligt war. Dem Melodifestivalen hat die Sängerin schon vor längerer Zeit abgeschworen, weil sie sich nun in einer anderen Phase ihrer Karriere sieht.
Auf Nachfrage gab sie über Twitter aber eine bemerkenswerte Antwort: “I would love to represent the UK!” Das hört sich erstmal noch nach keinem besonders konkreten Plan an, aber wer weiß… So hat die BBC immerhin schon mal zwei willige und bestens geeignete Acts zur Auswahl. Crash, boom, bang!
James Newman oder Sarah Dawn Finer – wen würdet Ihr gerne für das Vereinigte Königreich beim Eurovision Song Contest 2021 sehen?

Sarah nur als Lynda Woodruff!
Finde beide toll. Mir egal. Die BBC kann den James nehmen, wir nehmen dann die Sarah. Fertig.
Mir egal. Aber es muss auf jedenfall ein besserer Song sein als My last Breath dann hätte Großbritannien sehr gute Chancen weit zu kommen den beide haben Bühnenerfahrung und gerade James Newman hat eine unglaubliche Stimme da könnte man so viel mit machen aber nicht mit so einem 08/15 Song wie in diesem Jahr.
Puh, schwere Frage: Persönlich wäre mir James Newman lieber, da ich ihn irgendwie sympathischer finde.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass Sarah Dawn Finer mehr Erfolg haben würde. Einfach, weil sie doch eine gute Bühnenpräsenz hat. Kommt natürlich auf den Song an, klar.🙂
Sarah für das uk.? Perlen vor die säue werfen? Bitte nicht!
Ich wäre sowohl mit Lady Sarah als auch Bruder James einverstanden, am liebsten wären mir aber Freya Ridings, Dua Lipa und Harry Styles (One Direction).
Ich kann auf beide sehr gut verzichten.
Als ich den Text zum Artikel las, bin mußte ich zweimal nachschauen, ob der Name wirklich dort stand: in Schweden gibt es eine Künstlerin, die Tusse heißt? Dazu der Duden:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Tusse
Ich habe daher noch Dr. Google befragt und heraus kam, daß es sich dabei um den Künstler Tusse Chiza, der in der Demokratischen Republik Kongo geboren wurde, handelt. Vergangenes Jahr nahm er an der schwedischen Variante von DSDS teil und gewann. Hier ein Auftritt mit der umwerfenden und ungekrönten Königen des Melodifestivalen, Molly Sanden im Duett:
https://www.youtube.com/watch?v=7Rym1Er0lfI
Ich bin mal gespannt, ob die beiden nächstes Jahr beim Melodifestivalen eine flotte Sohle aufs Parkett legen und die Zuschauer flashen werden!
Apropos Molly Sandén: Ihre Schwestern waren auch mal beim Junior ESC: 2006, bei Mollys Auftritt mit “Det finaste någon kan få”, der ihr schlussendlich den 3. Platz einbrachte, formten sie den Beigleitchor, 2007 war Frida mit “Nu eller aldrig” dran und wurde 8., 2008 machte der schwedische, für den JESC zuständige Sender TV4 eine Pause, 2009 war dann mut Mimmi die letzte Sandén-Schwester auf der JESC-Bühne und sang “Du”, am Ende 6. Interessant ist auch, dass alle durch einen Vorentscheid mussten. Ich weiß, dass das hier gar nicht zum Thema passt, aber wenn Matty das schon mal anspricht…
Aly Ryan hätte sicher auch Interesse.
Nanne war doch auch schon mal im UK Vorentscheid. Das Ergebnis ist ja allen bekannt.
James Newmanhat eine zweite Chance verdient und bekommt auch die Möglichkeit mit einem weitaus besseren Song beim ESC 2021 aufzutreten.
Sarah Dawn Finer…Gott bewahre, diese Nervensäge kann nicht ertragen. All ihre ESC-Auftritte werden total überbewertet, weil sie Null Humor davon zeichnen. Sie erinnert mich an “Cindy aus Marzahn” die jetzt in Zivil Ilka auch nervend durchs Fernsehen schleicht.
@Nils.G
Und ich dachte schon ich wäre der einzige der Lynda Woodruff so mega unlustig fand.
Sarah Dawn Finer sollte sich das konzentrieren was sie am besten kann: nur singen. Das reicht!
Bitte sonst nichts anderes. Sie kann es einfach nicht.
Dann werfe ich einfach auch mal ein paar Wunsch-Namen in den Raum 🙂
Freya Ridings
Mabel
Ellie Goulding
Sophie Ellis-Baxtor
Man wird ja noch träumen dürfen… 😀
Wenn ich auch träumen darf soll es Lewis Capaldi sein
Ich träume auch und wünsche mir HURTS <3
Den mag ich auch, wird aber wohl leider ein Traum bleiben.
Ach ja – ich möchte auch Sophie Ellis-Baxtor.
Unser UK-Star für den ESC: Jorges Sommerloch-Wünsche und Vorschläge (2a) – CamelPhat, Elderbrook, London Grammar, Alfi Templeman, Sam Fender
Camelphat & Jem Cooke – Rabbit Hole (2019/20)
Camelphat, Yannis, Foals – Hypercolour (2020)
London Grammar – Oh Woman (2017)
Alfi Templeman – Stop Thinking (About Me) (2019)
Alfi Templeman – Who I Am (2019/20)
Elderbrook – Numb (2020)
Elderbrook – Why Do We Shake In The Cold? (2020)
Sam Fender – Play God (2019) & Everyone You Know-Version
YT-Playlist hier
Und wenn es eine von den R&B Pop-Diven sein soll, dann natürlich Neneh Cherrys Tochter Mabel, die auch für Schweden oder Spanien antreten könnte.
Interessante Vorschläge, die mir im Schnitt deutlich mehr zusagen als die hier gegebenen beiden Alternativen. “Numb” von Elderbrook kannte ich schon, das ist ein genialer Titel. Danke für die Nominierung von Alfie Templeman, für mich eine sehr schöne Neuentdeckung!
Jetzt schreibe ich doch einfach mal meine Träume auf. Großbritannien hat mit Engelbert Humperdinck und Bonny Tyler ja schon zwei Hitlieferanten früherer Jahrzehnte zum ESC geschickt, da würde ich mir doch mal eine der vielen tollen Gruppen der früher 80er wünschen (evtl. als Reunion): Blancmange, New Order, Bronski Beat, Human League, Altered images, Yazoo, Madness, Ultravox, Japan, Squeeze, ABC, OMD; Soft Cell, Bucks Fizz, Haircut 100, Fun Boy Three, …
Oder irgendeines der tollen Dance/Trance-Projekte aus den 90ern oder Nullern wird wieder ausgegraben, z.B.
Urban Cookie Collective https://www.youtube.com/watch?v=YzV07n14myU
O.T. Quartet https://www.youtube.com/watch?v=IWwslGUpYHk
Amen UK! https://www.youtube.com/watch?v=KskYTwAsV5g
Aber am besten ist natürlich immer eine völlig neue, extra für den Grand Prix zusammengestellte Gruppe 😉
Viele, der von Dir oben vorgestellten Bands der 80er mag ich sehr gerne, z. Soft Cell, Yazoo, Ultravox, OMD, Bucks Fizz…. Cool.😊
Aber wenn ich an Bonny Tyler denke, deren Songs aus den 70ern liebe ich auch, und beim ESC war ich total enttäuscht, dass sie so eine mässige Nummer gesungen hat. Dann lieber einen unbekannte/n Künstler/in (oder eine Gruppe) mit einem richtigen Knallersong. Leider meinen die Briten, sie hätten den ESC nicht nötig, weil sie ja eh das “Mutterland des Pop” sind. Schade.☹️
Ich hoffe wirklich mal auf enen Song, der alle umhaut.
Wenn ESC-Kompakt/Wordpress bei mir bocken, dann hilft bei mir nur, die Privacy-Einstellungen im Browser zu überprüfen.
Unerwartet, aber schön, dass für dich etwas dabei war. 🙂 Ich bin kein Freund der Reanimation alter Künstler für den ESC, selbst wenn ich sie mag und die Songs auch noch höre. Vielleicht hilft dir aber Walt Disco – Dancing Shoes gegen den New Wave Entzug? 🙂
@Gaby: Es freut mich, dass Du viele der genannten Gruppen auch magst. Und ich stimme Dir vollkommen zu: Es kommt vor allem auf den Song an!
@Jorge: Danke für den Link zu Walt Disco. Ich erkenne in der Tat viele schöne New-Wave-Elemente darin, es erinnert mich eher an die weniger kommerziellen/pop-affinen New-Wave-Gruppen, von denen es ja damals auch sehr viele gab (und die mir oft auch gut gefielen, wenn auch manchmal erst nach dem zweiten oder dritten Hören). Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Sänger von Walt Disco einem ganz bestimmten Sänger aus den frühen 80ern nacheifert. Seine Gruppe war in Großbritannien kommerziell gar nicht so unerfolgreich, hier ihr größter Hit: https://www.youtube.com/watch?v=wGtw9_XeIss (die Passage ab ca. 3:35 finde ich göttlich)
Danke auch für den Tipp mit den Privacy-Einstellungen (d.h. die müsste ich auf weniger streng stellen? Mhm, mal sehen …). Gestern gab es ein Firefox-Update, vielleicht hat es damit was zu tun. Vorhin habe ich im Malta-JESC-Thread Matty geantwortet, es war nach dem Absenden ganz klar noch eine Weile “Antwort abbrechen” zu sehen (das passiert nicht, wenn man einen neuen Kommentar ins Kommentarfenster ganz unten schreibt), die Antwort erschien aber wieder als eigener Kommentar ganz unten.
Ich bin mal gespannt, wo diese Antwort gleich erscheinen wird, sie müsste eigentlich unter Deinem Kommentar von 13:08 stehen.
Jedenfalls war es bei mir so, solange die Scripte restriktiv blockiert wurden,hatte der Blog ein Problem mit mir. 🙂 Da du viel hier unterwegs bist, sieh dir in den Firefox-Einstellungen an, welche für ESC-Kompakt/WP zugelassen werden müssen, notfalls steuere das über noscript/ublock addons. Ich habe einen Kompromiss geschlossen – die Seite aktualisiert bei mir etwas langsam und beim kommentieren werden die Daten neu abgefragt, aber ich kommentiere hier ja auch inzwischen seltener.
Keine Ahnung, mein offizielles Blogalter ist ja unter 30. 😉 Aber für mich klingt er nach David Bowies Sohn. Bin Fan davon, wenn alte & neue Elemente gemixt werden, deshalb finde ich auch HipHop/Rap interessant. Aber so eine Best-Of-Liste mit Songs die mir etwas bedeuten, habe ich natürlich auch. Im Moment höre ich auch wieder aktuelle Künstler, die sowas wie Tech-House und Trance-Flächen verbraten.
Danke für die Tipps, Jorge!
Also ich würde Sarah Dawn Finer als gelungenen Coup der BBC ansehen! Als Linda Woodruff hat sie sich aus meiner Sicht unsterblich in die ESC-Szene eingebracht und musikalisch hat sie auch zweifellos eine Menge drauf. Was James Newman angeht, verstehe ich natürlich das Argument der zweiten Chance. Ja, warum nicht (auch wenn ich ihm grad nicht die größten Burner zutraue)?! Und ja, natürlich hängt’s immer vom Song ab. Da hat die BBC in der Vergangenheit bisher wenig glückliche Griffe gehabt. Deshalb ist die Interpretenwahl bei UK schon etwas wichtiger.
“Weg” ist die Idee mit Sarah Dawn Finer ja nicht, wenn man James Newman nochmal die Chance geben möchte… was, wenn man sie im übernächsten Jahr nominieren würde?! (An eine Rückkehr eines Vorentscheids ist in UK wohl eh nicht zu glauben.)
Eigentlich hätte ich den meisten Sendern geraten, ihre Acts nicht direkt für das Folgejahr nochmal zu nominieren, da sich die Aufmerksamkeitskurve bei den meisten doch arg abnutzen wird – sogar und gerade bei denen, denen man in diesem Jahr eine gute Platzierung zugetraut hätte… weil man halt immer mit dem Vorjahrestitel vergleichen wird. Ein bisschen Zeit ins Land gehen zu lassen, ist am End wahrscheinlich sogar besser.
Bevor jemand anfängt nachzugrübeln, was ich wohl mit dem Strichpunkt zwischen OMD und Soft Cell zum Ausdruck bringen wollte: Es handelt sich um einen Tippfehler.
Und wo ich schon dabei bin: Das Ausrufezeichen bei meinem letzten Trance-Link steht an der falschen Stelle, das Trance-Projekt hieß “Amen! UK”.
Der “Antworten”-Knopf unterhalb meines Beitrages um 00:16 (eine Antwort auf Jorge), unter den dieser Kommentar gehört hätte, muss wohl repariert werden.
Wie wäre es mit keinen von beiden? UK braucht normalerweise keine schwedischen Künstler, die für sie antreten. Wie wäre es wenn UK mal jemand von der A oder B-Liste als Starter für den ESC schickt? Bis jetzt schicken sie immer nur D-Künstler. Der Song von dem Newman in diesem Jahr, war genauso nichtssagend, wie davor.