Happy ESC-Woche! Alle Sendungen zum Eurovision Song Contest in der Programmübersicht

Am kommenden Samstag findet das große Finale des Eurovision Song Contest 2022 statt, aber bis dahin – und auch noch danach – werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Fernsehen nicht nur die beiden Halbfinals übertragen, sondern es gibt auch zahlreiche weitere Sendungen mit Bezug zur größten Musikshow der Welt. In unserer Übersicht haben wir Euch zusammengestellt, welches (nicht nur TV-)Programm ihr in dieser Woche genießen könnt.

Montag, 9. Mai 2022

01:55 bis 03:55 Uhr: ESC-Songcheck, Teil 1 (NDR)

20:00 bis 21:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

Dienstag, 10. Mai 2022

00:45 bis 02:45 Uhr: ESC-Songcheck, Teil 2 (NDR)

08:00 bis 09:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

14:00 bis 15:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

19:30 bis 20:15 Uhr: ESC kompakt LIVE – Die Pre-Show zum ersten ESC-Halbfinale 2022 (YouTube)

20:10 bis 21:00 Uhr: The Sound of Marius Bear (SRF 2)

20:15 bis 21:00 Uhr: Mr. Song Contest proudly presents (1) (ORF 1)

20:15 bis 21:00 Uhr: Warm-Up mit Alina und Stefan (eurovision.de)

20:15 bis 21:00 Uhr: Spektakulär und schräg – Best of Eurovision Song Contest (ONE, ORF 1, SRF 2)

21:00 bis 23:10 Uhr: Erstes Halbfinale des Eurovision Song Contest 2022 (ONE)

Mittwoch, 11. Mai 2022

01:30 bis 03:30 Uhr: ESC-Songcheck, Teil 3 (NDR)

20:00 bis 21:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

Donnerstag, 12. Mai 2022

03:45 bis 05:45Uhr: ESC-Songcheck, Teil 4 (NDR)

08:00 bis 09:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

14:00 bis 15:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

19:30 bis 20:15 Uhr: ESC kompakt LIVE – Die Pre-Show zum zweiten ESC-Halbfinale 2022 (YouTube)

20:10 bis 21:00 Uhr: G&G – Gesichter und Geschichten spezial (SRF 2)

20:15 bis 21:00 Uhr: Warm-Up mit Alina und Stefan (eurovision.de)

20:15 bis 21:00 Uhr: Heimliche Hits – Deutsche Songs beim Eurovision Song Contest (ONE)

20:15 bis 21:00 Uhr: Mr. Song Contest proudly presents (2) (ORF 1)

21:00 bis 23:10 Uhr: Zweites Halbfinale des Eurovision Song Contest 2022 (ONE, ORF 1, SRF 2)

Freitag, 13. Mai 2022

01:40 bis 02:25 Uhr: Heimliche Hits – Deutsche Songs beim Eurovision Song Contest (ONE)

20:00 bis 21:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

Samstag, 14. Mai 2022

00:30 bis 01:00 Uhr: Malik im ESC-Fieber (NDR)

08:00 bis 09:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

14:00 bis 15:00 Uhr: Nonstop Eurovision 2022 (GoldStar TV)

18:00 bis 19:00 Uhr: ESC kompakt LIVE – Die Pre-Show zum großen ESC-Finale 2022 (YouTube)

18:45 bis 19:30 Uhr: Spektakulär und schräg – Best of Eurovision Song Contest (ONE)

19:00 bis 19:45 Uhr: Warm-Up mit Alina und Stefan (eurovision.de)

19:30 bis 20:15 Uhr: Heimliche Hits – Deutsche Songs beim Eurovision Song Contest (ONE)

19:45 bis 20:15 Uhr: Malik im ESC-Fieber (eurovision.de)

20:10 bis 21:00 Uhr: G&G – Gesichter und Geschichten spezial (SRF 1)

20:15 bis 21:00 Uhr: Countdown für Turin (Das Erste)

20:15 bis 21:00 Uhr: Mr. Song Contest proudly presents (3) (ORF 1)

21:00 bis 00:50 Uhr: Finale des Eurovision Song Contest 2022 (Das Erste, ORF 1, SRF 1)

Sonntag, 15. Mai 2022

00:50 bis 01:20 Uhr: Aftershow (Das Erste)

02:55 bis 06:30 Uhr: Finale des Eurovision Song Contest 2022 (Wiederholung, SRF 1)

09:40 bis 13:40 Uhr: Finale des Eurovision Song Contest 2022 (Wiederholung, ONE)

12:00 bis 13:00 Uhr: Sekt oder Selters? Das ESC-Frühstücksfernsehen mit Alina und Stefan (eurovision.de)

19:00 bis open end: ESC kompakt LIVE – Die Aftershow nach dem großen ESC-Finale 2022 (YouTube)

Falls Ihr weitere interessante Sendungen entdeckt, freuen wir uns über einen Hinweis in den Kommentaren. Für die Zeit zwischendurch können wir weiterhin das Eurovision Song Contest Special auf BB Radio empfehlen.


23 Kommentare

  1. Wahnsinn, zu welch prominenten Sendezeiten der NDR die Songchecks im TV laufen lässt… 🙄 Das Format hätte defintiv mehr verdient!

    • Ja, das ist ärgerlich. Wer soll sich das anschauen. Das hätte man zumindest gegen Mitternacht zeigen können.

  2. Die Woche der Entscheidungen: ESC, Let’s Dance und Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, da freu ick mir janz dolle!

      • Dann weise ich bei dieser Gelegenheit doch auch mal auf das Finale von „The Voice Kids“ vergangenem Freitag hin! Ist ja nicht ganz unwichtig für den „JuniorESC“, da dort viele Länder die letzten Jahre den Sieger oder einen Teilnehmer von „The Voice Kids“ geschickt haben (u. a. Spanien, Frankreich, Polen).

        Bin ganz allgemein gespannt, ob wir in der ESC-Woche auch wieder nähere Infos zum JuniorESC bekommen werden, so wie es die letzten Jahre Tradition war. 2019 und 2020 (in der ESC-Ersatzshow „Europe Shine a Light“) wurde der Slogan und das Logo veröffentlicht. Im letzten Jahr wurde während der ESC-Woche nur der Slogan bekannt gegeben, dass Logo wurde dann erst ende August veröffentlicht!

  3. Wird es denn auch LIVE-BLOGS bzw einen Live-Stream zu den Semis geben? Ich würde gerne das 1. und 2. Semi mit Euch zusammen erleben. Das Finale allerdings schaue ich mir dann doch lieber gemütlich mit einem Glas Wein auf der Couch vor dem Fernseher an.😊

      • Danke, also nichts für mich. Ich streame eigentlich nur noch abgesehen von ESC und Fußball.

      • Diese Verbindung ESC und Schlager ist auch so ein typisch deutsches Ding …

      • Mittlerweile ist „Goldstar TV“ nur noch online empfangbar über diverse Streaminganbieter (Prime Video, Waipu, Zattoo, tv.de)!
        GoldstarTV gehört zu „Mainstream Media“, welche auch noch „Romance TV“ sowie den „Heimatkanal“ betreiben.
        Früher waren alle 3 Sender auch im Pay-TV über „Sky“ empfangbar gewesen. Im Oktober 2017 hat man „Goldstar TV“ dann aber aus dem Sky-Paket entfernt. Die 2 anderen Sender kann man weiterhin über „Sky“ empfangen.

  4. Bis heute kenne ich nur 2 Beiträge (und das versehentlich) und keinen einzigen Auftritt! Bin stolz auf mich, dass ich es geschafft habe, mich nicht zu „spoilern“. Genauso wie in den Jahren 2006-2011 werde ich erst am Abend der Live-Shows die Beiträge hören und sehen.

    • @Trust…Super, Respekt. 👍🏼Du bewahrst dir unheimlich viel Spannung. So wie es einst ohne Internet war. Ich empfand das jetzt im Nachhinein auch als besser, geheimnisvoller und spannungsreicher. Ich werde dich als Vorbild für 2023 nehmen!!!!!!

    • Die letzten Tage ging es, da denkt man sich „komm du hast es so weit geschafft, halte noch die Tage durch“. Aber April war sehr schwierig, saß gefühlt jeden Abend vor dem Recap-Video und war kurz davor auf Play zu klicken. Mir fehlt aber definitiv die ganze Vorfreude in den Monaten davor, sprich wenn ich die Songs zum ersten Mal höre, wenn ich sie kommentiere, wenn ich mit anderen darüber rede, wenn ich versuche Prognosen zu erstellen, wenn ich die ersten Videos von den Proben sehe… macht auch alles mega Spaß. Aber letztes Jahr kannte ich fast alle Beiträge vor den Live Shows in und auswendig, daher haben mir die Shows nicht mehr gefallen. Dieses Gefühl hatte mir die Stimmung verdorben.

  5. In dieser ESC-Woche sollen in der Rate-Show „Wer weiß denn sowas“ im Ersten (ARD) als Rate-Gäste Malik Harries und Peter Urban zu sehen sein. Leider ist mir der genaue Tag nicht mehr präsent.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.