
Ab Mittwoch ist es wieder soweit: Die Songschecks auf Eurovision.de gehen an den Start. Mit dabei sind in diesem Jahr – wie berichtet – ESC-kompakt-Chef Benny, der bereits 2018 zu den Songcheck-Experten gehörte, und ESC-DJ-Legende und ebenfalls ESC-kompakt-Blogger Douze Points.
Bei den Songchecks von Eurovision.de kommentieren bekanntermaßen Künstler, ESC-Fans und -Experten die Beiträge des jeweiligen Jahrgangs im Videoformat. Nach einen budgetinduziert verordneten Jahr Zwangspause kehren die Songchecks mit den NDR-ESC-Botschaftern Alina Stiegler und Stefan Spiegel nun zurück auf den Bildschirm.
Der erste ESC-Songcheck läuft am Mittwoch, 20. April ab 20.15 Uhr im Livestream auf eurovision.de. Den Anfang machen die Lieder der ersten Hälfte des ersten Semi-Finales und ein Big-5-Land, in diesem Fall Frankreich. Die Zuschauer sind während des Livestreams dazu aufgerufen mitdiskutieren und selbst Punkte zu vergeben. Das Zuschauervoting zählt dabei zu 50 Prozent, die anderen 50 Prozent ergeben sich aus Alinas und Stefans Bewertungen und denen einiger Songchecker.
Die weiteren Folgen der Songchecks laufen dann am 21., 22. und 23. April jeweils um 20.15 Uhr auf eurovision.de.
Bereits im Vorfeld waren schon einige Reaction Videos der diesjährigen Songchecker verfügbar. Benny und, Douze Points und die anderen Songchecker haben bereits ihre Meinung zu Italien, Ukraine, Großbritannien, Spanien, Niederlande und anderen Favoriten kund getan. Alle veröffentlichten Reaction-Videos gibt es hier.
Neben Benny und Douze Points sind in diesem Jahr bei den Songchecks wieder die ehemalige ESC-Kandidatin Jane Comerford, SWR3-Moderator Consi und Dragqueen Vanity Trash dabei. Zu den Neuzugängen in diesem Jahr zählen etwa Satiriker El Hotzo, Podcaster-Ehepaar Nilz Bokelberg und Maria Lorenz-Bokelberg. Entertainer Bürger Lars Dietrich hat für die Reactions seinen Sohn Sean als Unterstützung mitgebracht. Alle Songchecker im Überblick findet Ihr hier.
Seid Ihr auch bei den Songchecks von Eurovision.de mit dabei? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Ich freue mich schon drauf. Dafür lasse ich morgen sogar das DFB Pokal Halbfinale (Fußball) sausen.
Ich feier das richtig, wie den ESC selbst. Das wird wieder ein Spaß mit Alina und Stefan
1. Zuständig für die fachlich-musikalische Kompetenz ist Jane Comerford.
2. Zuständig für die intellektuelle bissige Ironie ist Consi.
3. Ich mag Vanitiy Trash und für mich steht sie für die normale Ansicht eines ESC-Fans im positivsten Sinn.
4. Benny steht für den charmant-diplomatischen ESC-Fan mit viel Ahnung.
5. Douze Points steht steht für den ehrlichen aber stets fairen ESC-Fan mit viel Ahnung.
Wobei von Frau Comerford dieses Jahr nicht wirklich so viel Fundiertes lommt, schade.
Und von Bennys Geschmack bin ich positiv überrascht, ok Norwegen müssen wir noch mal diskutieren, Benny.
😁
Spannend 🙂
Freue mich schon drauf, fand die bisherigen Reacts auch sehr interessant. Ich persönlich hätte allerdings auf Yared Dibaba verzichten können, von ihm kommt eigentlich nichts interessantes sondern nur Zeug wie “oh das gefällt mir”, “oh das finde ich toll” oder “oh das wird weit vorne landen”. Dagegen ist ja selbst Peter die Strenge in Person.
Ich weiß echt nicht, was du gegen Vanity Trash hast. Ihre Kommentare sind meist durch große Objektivität geprägt. Sie wirkt sympathisch und sogar witzig. Über Bürger Lars Dietrich kann man mit Sicherheit streiten, aber wirklich negativ ist er mir auch nicht aufgefallen.
Ich freue mich drauf! Die morgige Sendung kann ich nicht live sehen, bin beim Dadi Freyr Konzert in HH – da gibt es dann auch reichlich ESC Feeling 😉
In den Songschecks seid Ihr super, so selbstverständlich kompetent und zugänglich, das macht richtig Freude das anzuschauen.
Oh, viel Spaß!
Ich schaue schon die ganze Zeit die Reaction-Videos und bin wie jedes Jahr begeistert, auch wenn ich natürlich nicht jede Meinung teile. Benny und Douze Points, Ihr macht das super – wobei ich mir noch ein bisschen mehr Interaktion zwischen Euch beiden gewünscht hätte. Aber das kann ja beim nächsten Mal noch kommen 🙂
Ganz davon ab hätte ich, weil es hier gerade so gut passt, einen kleinen feinen Wunsch an Euch beide, falls Ihr das machen wollt und dürft: Ich fänd es ganz toll, wenn Ihr mal so ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern würdet, wie das eigentlich so abläuft bei den Reaction-Videos bzw beim Songcheck. Quasi mal so ein Blick hinter die Kulissen. Wenn ich das richtig sehe, wird ja alles auf einmal abgedreht, oder? Hat man da auch die Möglichkeit, mit den anderen zu interagieren? Kriegt man mit, was die sagen? Wie läuft das so ab? Ich würd mich freuen, wenn wir da mal einen kleinen Einblick kriegen könnten!
Ich glaube, es ist unspektakulären, als man es sich vorstellt 😉 Genau, wir haben alle Videos in einem Rutsch hintereinander weg geschaut und so machen das alle, man trifft also höchstens die, die vor einem drehen bzw. die, die nach einem drehen. Wir waren am Freitagabend die letzten und haben deshalb „nur“ Jane in der Garderobe getroffen, die vor uns dran war. Was die anderen sagen oder machen, bekommt man also nicht mit. Das ist für uns jetzt also auch jeden Tag eine Überraschung, wenn die Videos rauskommen – und natürlich auch, was sie von unseren Statements reingenommen haben und was nicht.
Dankeschön! 🙂
Interessant, danke!
Ich freue mich. Die Reaction Videos sind ja schon klasse. Benny und Douzie bringen da ihren eigene Note rein. Und ist schon fast slapstick. Herrlich zum weg lachen wie Benny den Douze Points zum animieren versucht der immer ganz trocken seine Meinung sagt. Ich fühle mich da wie ein kleines Kind vorm Theatervorhang und Kasper versucht dem Polizisten beizubringen wie toll der Song ist und der findet es dann soo langweilig 😂😂😂. Einfach herrlich die beiden
Danke 😍
Mit douze points war ich nie einverstanden. Die besten bekommen von ihm kaum Punkte und die schwächsten viele. Gut, dass die mehrheit andere Meinung ist wie er.
Ich warte ja drauf, das Peter mal eingeladen wird. Das wäre sehr spaßig. Vielleicht nicht für den Cutter aber sicher für uns 😀
Peter ist m.M. ein Muss fürs nächste Jahr. Okay er würde wahrscheinlich den Rahmen sprengen aber er gehört einfach zu Benny und DP wie Fozzie Bär zu Kermit und Gonzo. Das Dreigestirn von ESC Kompakt. Zu zweit sind sie schon stark aber du dritt werden sie ne Wucht sein wie wir es oft bei den Live Talks erleben 😉😀
Dem Wunsch schließe ich mich an.
Yeah, die Niederlande gewinnt den ersten Songcheck. Die Gerechtigkeit nimmt ihren Lauf😊kleiner Scherz
Benny, was war denn mit deiner Brille los? Ist mir erst heute Abend aufgefallen, dass du sie manchmal aufhattest und manchmal nicht.
Einmal mit Profis… 😁 Habe sie nach einer Pause mit Abpudern vergessen wieder aufzusetzen, dürften aber nur ein oder zwei Songs gewesen sein.
Gestern gab es die erste deutsche Ausgabe der ESC-Songchecks und der Gewinner heißt Niederlande vor Ukraine und Frankreich:
https://eurovoix.com/2022/04/21/s10-wins-songcheck-show-one/
Die Rote Laterne erhielt Bulgarien, davor konnte sich die Schweiz platzieren.
Ist das toll oder ist das toll? Mein Dank geht an die heutigen Songchecks für den Hinweis.
Und nein, DP, da muss man keine 1,5 Minuten wegschneiden.