ESC kompakt ESC 2022: Das 1. Halbfinale – jetzt abstimmen!

Oh ja, es ist wieder soweit – unsere Songchecks gehen in die Schlussphase, die ersten Proben in Turin sind nicht mehr weit weg. Höchste Zeit herauszufinden, wer denn nun bei unserem ESC kompakt ESC 2022 vorne liegt. Dafür könnt Ihr wieder in zwei Halbfinals und einem Finale abstimmen.

Gerade in diesem Jahr scheinen die Favoriten weit gefächert: Während bei den Wetten momentan die Ukraine mit großem Abstand als Sieger gehandelt wird, kämpfen Italien und Schweden um die Poleposition bei den Fanclubs der OGAE. Schaut man aber zur Abstimmung des International Network of Fanclubs of Eurovision – kurz INFE – liegt dort heute Spanien ganz vorn.

Schon im 1. Halbfinale treffen wieder Fanlieblinge auf Underdogs, intern Ausgewählte auf Beiträge, die sich erst einem nationalem Vorentscheid stellen mussten. Doch wer hat am Ende die Nase bei Euch vorn? Was sind Eure persönlichen Favoriten – wer muss hier unbedingt ins Finale?

ALBANIEN: Ronela Hajati „Sekret“ (offizielles Musikvideo)
LETTLAND: Citi Zēni „Eat Your Salad“ (offizielles Musikvideo)
LITAUEN: Monika Liu „Sentimentai“ (offizielles Musikvideo)
SCHWEIZ: Marius Bear „Boys Do Cry“ (offizielles Musikvideo)
SLOWENIEN: LPS „Disko“ (offizielles Musikvideo)
UKRAINE: Kalush Orchestra „Stefania“ (offizielles Musikvideo)
BULGARIEN: Intelligent Music Project „Intention“ (offizielles Musikvideo)
NIEDERLANDE: S10 „De Diepte“ (offizielles Musikvideo)
MOLDAU: Zdob şi Zdub & Fraţii Advahov „Trenuleţul“ (offizielles Musikvideo)
PORTUGAL: MARO „Saudade, Saudade“ (offizielles Musikvideo)
KROATIEN: Mia Dimšić „Guilty Pleasure“ (offizielles Musikvideo)
DÄNEMARK: Reddi „The Show“ (offizielles Musikvideo)
ÖSTERREICH: LUM!X feat. Pia Maria „Halo“ (offizielles Musikvideo)
ISLAND: Systur „Með hækkandi sól“ (offizielles Musikvideo)
GRIECHENLAND: Amanda Tenfjord „Die Together“ (offizielles Musikvideo)
NORWEGEN: Subwoolfer „Give That Wolf A Banana“ (offizielles Musikvideo)
ARMENIEN: Rosa Linn „Snap“ (offizielles Musikvideo)

Das Voting

Ihr seid nun alle aufgerufen mitzuvoten und unseren gemeinsamen Gewinner des Eurovision Song Contest 2022 zu küren. Um ein möglichst aussagekräftiges Ergebnis zu erzielen, rufen wir für unseren ESC kompakt ESC 2022 erneut wie beim „echten“ Eurovision Song Contest zwei verschiedene Voting-Instanzen aus: Jury– und ein sogenanntes Televoting.

Alle Jurymitglieder werden bei ihrer Wertung ihre liebsten zehn Beiträge ranken und mit den bekannten ESC-Punkten von 1-12 versehen. Jedes Jurymitglied ist dazu aufgerufen, neben der subjektiven Wahrnehmung auch die musikalische Qualität und Originalität der Beiträge, die stimmliche Qualität und die internationalen Erfolgschancen mit einzubeziehen. Als Jurymitglieder sind auch in diesem Jahr die Finalteilnehmer des letzten ESC kompakt Second Chance Contest gesetzt – diese wurden gestern von mir diesbezüglich angeschrieben. Sollte meine E-Mail Euch nicht erreicht haben, meldet Euch bitte kurz bei mir unter: manu@esc-kompakt.de.

Alle anderen Mitspieler sind – analog des Televotings – aufgerufen, komplett nach eigenem Geschmack insgesamt bis zu 20 Stimmen auf die zur Wahl stehenden Beiträge zu verteilen. Hierfür habt Ihr alle wieder insgesamt bis zu 20 Punkte zur Verfügung. Diese könnt Ihr auf die zur Wahl stehenden Beiträge verteilen, wie Ihr es beim richtigen Televoting ebenfalls tun würdet. Wie viele Beiträge Ihr bewertet liegt also komplett in Eurer Hand – denkt aber bitte daran insgesamt nur 20 Stimmen zu verteilen.

Beispiel: Gebt ihr einem Beitrag 13 Punkte, so habt Ihr noch 7 Punkte für die restlichen Beiträge. Bei diesem Voting kann also eine größere Gewichtung der Lieblingsbeiträge erfolgen als das bei den Jurymitgliedern der Fall ist, denn Ihr seit völlig frei, wie ihr eure bis zu 20 Stimmen verteilt.

Fragen? Gerne, stellt sie einfach in den Kommentaren. Verzichtet aber bitte möglichst darauf, Euer Voting dort zu veröffentlichen. Es soll ja schließlich spannend bleiben.

Verteilt hier nun bitte Eure bis zu 20 Stimmen für das erste Halbfinale:

Hier gelangt ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Ihr könnt bis spätestens Donnerstag, den 21. April, 23:59 Uhr mitmachen! Fehlerhafte Wertungen und Mehrfachwertungen einzelner unter verschiedenen Namen werden entfernt und vom Voting ausgeschlossen. Seid also bitte fair. Alle gültigen Stimmen werden so umgerechnet, dass sich das Ergebnis zu gleichen Teilen aus Jury- und Televoting zusammensetzt.

Schon am 22. April startet das Voting für das zweite Halbfinale, am 27. April dann das für das Finale. Am Sonntag, den 8. Mai ab 20 Uhr, erfahrt Ihr das Ergebnis des ESC kompakt ESC 2022.

Und nun viel Spaß beim Voten – wir sind gespannt! Was glaubt Ihr, wer schafft es ins Finale, bei wem wird es knapp und welchem Beitrag gebt Ihr überhaupt keine Chance?

Die Ergebnisse der vergangenen ESC kompakt ESCs findet Ihr hier:


54 Kommentare

    • Da bin ich mal sehr gespannt. Finde die bisherigen Unterschiede zwischen Buchmachern und Fanclubs schon spannend

  1. Puh… war nicht einfach.

    Da ich möglichst viele Titel bedenken wollte, fielen meine Wertungen pro Song nicht allzu hoch aus.

    1 x 5 Punkte
    1 x 4 Punkte
    4 x 2 Punkte
    3 x 1 Punkt

  2. Endlich wieder ESC Kompakt ESC. Ein großes Highlight. Ich freue mich so. Danke Manu das du das wieder stattfinden lässt 🤩
    20 Punkte zu vergeben ist schwer. Es war leichter rauszufinden wer keine Punkte bekommt als die Songs die ich mag gerecht zu bepunkten. Deshalb gab es dann doch Songs die eigentlich besser als 0 Punkte sind denen aber ich keine Punkte mehr geben konnte weil ich denen die ich sehr mag lieber mehr Punkte geben wollte. Ich hab also insgesamt 7 Songs Punkte gegeben. 3 x 4 Punkte, 2 x 3 Punkte und 2 x 1 Punkt

  3. Ich konnte „nur“ zwei Beiträgen jeweils 10 Punkte vergeben. Viele Beiträge im ersten Halbfinale entsprechen nicht meinem Geschmack.

    PS: persönlich halte ich den ESC 2022 für einen qualitativ eher mittelmäßigen Jahrgang. Getrübt wird die sonst übliche Spannung, dass der „Sieger“ bereits feststeht.

    • Diese Einschätzung kann ich so gar nicht teilen. Ja es gab im 2021er Jahrgang für mich 5 Titel die ich sicher auch in einigen Jahren noch sehr gern höre, aber mindestens auch 8 Titel, die ich schon vor dem Finale aus meiner Playlist gelöscht habe. In diesem Jahr habe ich keine Total-Ausfälle dabei, aber vielleicht auch keine 5 Songs für die Ewigkeit. Auf Youtube gibt es einige Videos mit Jahrgangsvergleichen, auch die sind sehr ausgewogen. Und wer Sieger 2022 wird, entscheidet sich am Finaltag, gut möglich, dass weder Italien noch Ukraine den Pokal bekommt.

    • „Getrübt wird die sonst übliche Spannung, dass der „Sieger“ bereits feststeht.“

      Cornelia 😃😃😃😉

  4. Ich freue mich schon auf das Ergebnis! Habe hier nicht nach persönlichem Ranking Punkte verteilt, sondern nach Bedarf. Deshalb ging meine Höchstpunktzahl im 1.Semi an einen Song, der bei mir nur im Mittelfeld ist, die Punkte aber dringend braucht, weil die Kommentare hier zum Song nicht nach Punkte klangen. Das ist auch der Grund, warum einige meiner Lieblingssongs 0 Punkte erhalten habe, die schaffen es sowieso ins Finale.

    Nach persönlichem Ranking wünsche ich mir folgendes Ergebnis (in Klammer die Platzierung im Gesamtranking)

    1. Norwegen (1.)
    2. Österreich (4.)
    3. Ukraine (6.)
    4. Griechenland (10.)
    5. Niederlande (12.)
    6. Albanien (16.)
    7. Armenien (19.)
    8. Lettland (22.)
    9. Moldawien (27.)
    10. Portugal (30.)
    11. Litauen (31.)
    12. Kroatien (32.)
    13. Dänemark (33.)
    14. Slowenien (35.)
    15. Island (36.)
    16. Schweiz (37.)
    17. Bulgarien (39.)

    Wie man sieht ist Semi 1 für mich das deutlich schlechtere Halbfinale.

  5. Ich freue mich das es wieder ein ESC Kompakt ESC 2022 gibt. Ich habe 4 Favoriten (In meiner Top 10) denen ich jeweils 2, 4, 6, 8 Punkte vergeben habe.

  6. Ich habe meine Punkte auf 8 Beiträge verteilt (Höchstwertung: 4 Punkte).

    Denke, dass Österreich diese Abstimmung gewinnt … 🤣

    • Wie schön, da muss ich mich gar nicht groß anstrengen, um mein Abstimmungsverhalten zu beschreiben, ich kopiere einfach Deinen ersten Satz:

      Ich habe meine Punkte auf 8 Beiträge verteilt (Höchstwertung: 4 Punkte). 🙂
      (bei mir: 1×4 Punkte, 3x3P, 3x2P und 1x1P).

  7. Super, dass es wieder den ESC kompakt-ESC gibt, da bin ich natürlich dabei und habe schon fleißig abgestimmt. 🙂
    Ich habe 5 Ländern meine Stimme gegeben, war aber nicht so einfach, die 20 Punkte auf diese zu verteilen.
    Ich freue mich schon auf die nächste Runde und bin gespannt, wer es ins Finale schafft.

  8. Ich habe 4 x 5 Punkte verteilt. Bin so gespannt, wir alle anderen gepunktet haben. Jetzt beginnt die heiße Phase 😆

  9. Meine Punkteverteiliung war am Ende leichter als gedacht 🙂
    2×4 Punkte in den Süden
    1×3 Punkte in eines unserer Nachbarländer
    3×2 Punkte in den Norden und den Osten
    3×1 Punkt auch in den Norden und den Osten

  10. Cool, das freut mich, dass wieder so zahlreich mitgemacht wird. Ich habe grad mal kurz geschaut – es sind jetzt schon über 100 Wertungen eingegangen!

    Ihr seid spitze!

  11. Danke, dass es den ESC-kompakt-ESC auch in diesem Jahr wieder gibt. So richtig enthusiastisch bin ich angesichts des Song-Angebots nicht, aber 7 Länder gefallen mir in diesem 1. Semi doch immerhin so gut, dass ich sie mit Punkten bedacht habe – 1×5, 1×4, 2×3, 2×2 und 1×1 Punkt.

  12. Tolle Sache, vielen Dank für die Orga liebe Blogger! Ich habe so getippt, wie ich voten würde, falls D im ersten Semi stimmberechtigt wäre. bin gespannt!

  13. Ich habe alle meine points an einen act vergeben aber eher aus mitleid und weil mir in diesem hf gar nix so richtig gut gefällt. Meine favs sind alle im anderen hf oder big5

  14. Mal eine Frage:
    Woran erkenne ich das Meine Stimmen Gezählt wurden? Ich habe abgestimmt und kann nirgens sehen ob das geklappt hat oder nicht. Ich habe keine positive oder auch negative Meldung bekommen????

  15. Eine kurze Frage: Ist mein Voting korrekt angekommen?

    Außerdem Manu, könntest du bitte wieder für das Finalergebnis ein Video, so wie 2020 produzieren? Würde mich sehr freuen.

    • Ist angekommen, danke.

      Ja, das Video war schon ein großer Spaß und eigentlich würd Ichs gern nochmal so machen.
      Das ist aber leider ziemlich aufwendig und ich in diesem Jahr arbeitstechnisch sehr eingespannt. Zudem blockt Youtube relativ viele der Teilnehmervideos, selbst wenn man das nur ein paar Sekunden anspielt. Im letzten Jahr hat mich das schon zur Verzweiflung gebracht und schlussendlich haben wir dann das Video verworfen… Die Chancen stehen also leider nicht so gut…

      Für alle die sich fragen wovon wir schreiben – macht auch immer wieder Spaß den Chat dazu zu lesen:

      • Och Manu, danke für die schöne Erinnerung, bin jetzt echt irgendwie total down, war das ein toller Jahrgang, im Gegensatz zu 2022, und wir werden nie den Sieger erfahren, wat ein Scheiss😶
        Kann da nicht mal Eurovision again was machen?

  16. Das erste Semifinale finde ich leider sehr schwach. Ich habe nur 5 Beiträge bepunktet, davon 2 sehr hoch und die restlichen 3 niedriger.

  17. Werd gleich noch abstimmen.
    Meine Punkte gehen an zwei reizende Damen und an eine Gruppe.
    Zweimal Osteuropa und ein Nachbarland.

  18. Ich habe meine Punkte auf 13-5-1-1 aufgeteilt und eigentlich tut mir das schon ein bisschen leid, dass ich meinem Favoriten nicht noch mehr Punkte gegeben habe. Aber die drei anderen hätte ich halt auch gerne im Finale.

  19. Meine 10 Finalisten : 1 Österreich, 2 Albanien, 3 Niederlande, 4 Norwegen, 5 Ukraine, 6 Griechenland, 7 Armenien, 8 , Portugal, 9 Moldawien, 10 Litauen.

  20. Bei der INFE-Umfrage war heute Frankreich an der Reihe und hier gingen die 12 Punkte an Gastgeberland Italien und Deutschland bekam keine Punkte:

    https://eurovoix.com/2022/04/19/infe-poll-2022-continues-with-%f0%9f%87%ab%f0%9f%87%b7-france/

    Im Rahmen der The Euro Jury Umfrage daben heute Österreich, Weißrußland, Bosnien-Herzegowina und Belgien ihre Top Ten bekannt:

    https://eurovoix.com/2022/04/19/the-euro-jury-2022-austria-belarus/

    https://eurovoix.com/2022/04/19/the-euro-jury-2022-belgium-bosnia-herzegovina/

    Sowohl Österreich als auch Belgien haben Deutschland im Ranking, die beiden anderen hingegen nicht.

  21. Nicht leicht, von mir gab es in diesem Semi Punkte für meine Favoriten (Österreich, Ukraine, Norwegen) und noch ein paar „Gnadenpunkte“ für Slovenien und Lettland, die ich nicht sicher im Finale sehen, aber zwecks Vielfalt dort nicht missen möchte 😉

  22. Wie setzt sich das Endergebnis zusammen? 50% Jury und 50% Televoting?
    Und falls ja, wie werden die Punkte berechnet? Wie beim Mello/JESC also Summe aller Jurypunkte ergeben den Pott und 20% im Televoting bedeutet man bekommt auch 20% der Punkte?

    • 50% Jury und 50 % Televoting.

      Die Televotingpunkte werden so umgerechnet, dass hier genauso viele Punkte verteilt werden wie bei den Jurys.

  23. Sehr schöne Idee, musste natürlich auch gleich mitmachen. 🙂

    Ich habe meine zwanzig Stimmen auf insgesamt fün Länder verteilt:

    2 x 7 Punkte in den Westen Europas
    1 x 3 Punkte nach Mitteleuropa
    1 x 2 Punkte in den Norden
    1 x 1 Punkt in den fernen Osten

    Bin schon sehr gespannt.

  24. Boah, bin ich froh, dass wir für dieses Semi nicht anrufen dürfen. Ich hab zu viele Titel, die ich gern im Finale sehen würde. Die Punkteverteilung bereitet mir echt Kopfzerbrechen. Für Semi 2 fällt mir das deutlich leichter.

  25. Mir war gar nicht bewusst, dass es so ein absolut grauenvolles Semifinale gibt. Zwei Beiträge bekamen überhaupt nur Punkte von mir. Da fragt man sich ja echt, ob man an dem Abend nicht besser ins Kino gehen sollte… 😉

  26. Danke für die Orga, Manu. In diesem Semi gefallen mir leider nur 2 Songs wirklich.
    5 points go to our friends in Lithuania.
    15 points go to our brothers in Ukraine.

  27. Konnte nur vier Ländern Punkte geben (1×8, 1×5, 1×4, 1×3). Die restlichen dürfen ausscheiden und dafür mehr aus HF2 ins Finale ziehen 🙂

  28. Danke für den ESC kompakt ESC 2022, Manu!
    Heute habe ich meine Punkte mal rechtzeitig abgegeben. Diese gingen an 6 Länder, von denen 1 Land den ESC öfter gewann als die anderen 5 zusammen. #unlösbar 😉

  29. Schade, leider habe ich die Abstimmung um ein paar Tage verpasst. Hätte so gerne meine Favs ein bisschen gepusht. Vor allem den schweizer Song….

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.