Selten war es so offen wie heute: Wer gewinnt das Festival da Canção 2021 und fährt für Portugal nach Rotterdam?
Zu den Favoriten heute Abend zählen auf jeden Fall die recht erfolgreiche Sängerin Carolina Deslandes, die bekannten DJs Karetus, die sich für ihren Beitrag mit dem Folksänger Romeu Bairos zusammengetan haben und die beliebte Blues-/Rockband The Black Mamba. International sorgt besonders die emotionale Ballade von NEEV für feuchte Augen, aber sind auch die Portugiesen bereit, einen englischsprachigen Song zu wählen? Und plötzlich tauchte im 2. Halbfinale auch noch der zuvor kaum beachtete EU.CLIDES überraschend auf und schien mit seinem relaxten Auftritt allen die Show zu stehlen.
Am 1. März wurde die offizielle Startreihenfolge bekanntgegeben – seitdem kann für die Favoriten schon abgestimmt werden:
01. Karetus & Romeu Bairos „Saudade“ (Auftritt im 1. Halbfinale)
02. Joana Alegre „Joana do mar“ (Auftritt im 2. Halbfinale)
03. Fábia Maia „Dia lindo“ (Auftritt im 1. Halbfinale)
04. Valéria „Na mais profunda saudade“ (Auftritt im 1. Halbfinale)
05. Carolina Deslandes „Por um triz“ (Auftritt im 2. Halbfinale)
06. NEEV „Dancing In The Stars“ (Auftritt im 2. Halbfinale)
07. Pedro Gonçalves „Não vou ficar“ (Auftritt im 2. Halbfinale)
08. Sara Afonso „Contramão“ (Auftritt im 1. Halbfinale)
09. EU.CLIDES „Volte-Face“ (Auftritt im 2. Halbfinale)
10. The Black Mamba „Love Is On My Side“ (Auftritt im 1. Halbfinale)
Das Finale wird moderiert von Filomena Cautela und Vasco Pamleirim. Zudem können wir uns jetzt schon auf einen Auftritt vom letztjährigen Teilnehmer Filipe Sambado freuen, der mit seinem Beitrag „Gerbera amarela do sul“ überraschend das Juryvoting gewann:
Alle Beiträge der portugiesischen Vorentscheidung haben wir euch hier vorgestellt, zudem findet ihr sie auch in unserer Spotify-Playlist. Kurzporträts der Finalisten haben wir hier für euch zusammengestellt.
Hier auch nochmal auf einen Blick, welche Titel bei Euch besonders gut ankommen:
Welche Beiträge sind Deine Favoriten für das "Festival da Canção 2021"? (Zwei Stimmen)
- NEEV - Dancing In The Stars (23%, 69 Votes)
- Pedro Gonçalves - Não Vou Ficar (16%, 50 Votes)
- Karetus & Romeu Bairos - Saudade (14%, 44 Votes)
- The Black Mamba - Love Is On My Side (5%, 16 Votes)
- Da Chick - I Got Music (5%, 14 Votes)
- Mema - Claro Como Água (5%, 14 Votes)
- Graciela - A Vida Sem Acontecer (5%, 14 Votes)
- Eu.Clides - Volte-Face (4%, 12 Votes)
- Carolina Deslandes - Por Um Triz (4%, 11 Votes)
- Joana Alegre - Joana Do Mar (3%, 9 Votes)
- Fábia Maia - Dia Lindo (3%, 9 Votes)
- IAN - Mundo (2%, 7 Votes)
- Ariana - Mundo Melhor (2%, 6 Votes)
- Tainá - Jasmim (2%, 6 Votes)
- Valéria - Na Mais Profunda Saudade (2%, 6 Votes)
- Sara Afonso - Contramão (2%, 6 Votes)
- Miguel Marôco - Girassol (2%, 6 Votes)
- Nadine - Cheguei Aqui (2%, 5 Votes)
- Irma - Livros (0%, 1 Votes)
- Ana Tereza - Com Um Abraço (0%, 0 Votes)
Total Voters: 189

Die heutige Show wird gegen 22 Uhr deutscher Zeit im Livestream von RTP übertragen. Wir bloggen das große Finale an dieser Stelle live und Ihr habt die Möglichkeit, die Geschehnisse vor, während und nach der Sendung unter diesem Beitrag zu kommentieren.. Stellt die Cola kalt, schmeißt die Kaffee- oder Espressomaschine an – ich freu mich auf Euch!
Bem vindo ao Festival da Canção 2021!
Herzlich Willkommen zum Festival da Canção 2021!
Ich hoffe es geht Euch allen gut und ihr habt die Kaffeemaschine angeschmissen. Es dürfte ein langer Abend werden!
Ich werde Euch heute Abend/Nacht mit Kommentaren und Einschätzungen rund um die Show versorgen und hoffe das ihr mich damit nicht alleine lasst. Zudem werde auch ich die Auftritte mit Punkten von null bis zehn Punkten bewerten, meine ganz persönliche Wertung.
Und schon gehts los, Filomena Cautela und Vasco Pamleirim betreten die Bühne und machen Späße darüber, dass das Finale ohne Publikum stattfindet. Jetzt müsste man portugiesisch können, denn ich glaube die beiden moderieren das mal wieder sehr gut. Und schon singen sie in einem Einspieler einen meinen liebsten portugiesischen Beiträge ever: PLAYBACK vom leider verstorbenen Carlos Paião (1981)! Damals gab es von uns 8 Punkte wenn ich mich recht erinnere. Tolles Lied! Ich muss ordentlich lachen, auch ohne ein Wort portugiesisch zu verstehen…
Los gehts – möge das Lied gewinnen, dass das schöne Portugal mal wieder ins Finale des Song Contests bringen kann – ganz egal in welcher Sprache es vorgetragen wird. Wenn es gut ist oder sogar berührt hat es den Gewinn verdient.
01. Karetus & Romeu Bairos „Saudade“
Karetus und Romeu haben den Auftritt angepasst. Die geäußerte Kritik nach dem Halbfinale fiel auf fruchtbarem Boden und so sind die Tänzer in ihren zotteligen Kostümen schon von Anfang an auf der Bühne. Auch Karetus sind viel prominenter im Bild und Romeu singt viel selbstbewusster. Das gefällt mir schonmal richtig gut, auch die Zwischenrufe machen Spaß und geben dem Lied drive. Am Ende dreht sich Romeu um und hat etwas auf seiner Jacke stehen. Ich schätze mal etwas kritisches und wahrscheinlich zur aktuellen Lage. Mir hat das richtig gut gefallen, ein Fortschritt zum Halbfinale, das Lied gefällt mir eh und ich zücke 8/10 Punkte!
02. Joana Alegre „Joana do mar“
Hat Joana sich das Kleid von Valéria aus dem Halbfinale geliehen und türkis gefärbt? Nicht die glücklichste Kleiderwahl… Das Lied der portugiesischen Heather Nova ist aber ansonsten stimmig vorgetragen. Die Gitarrenklänge tun gut und geben dem Lied in diesem Feld einen eigenen Sound. Nett, könnte ich mir sogar im Radio vorstellen:
5/10 Punkte
03. Fábia Maia „Dia lindo“
Bei meinen Recherchen für den gestrigen Artikel war ich überrascht, aus welchem musikalischen Umfeld Fábia eigentlich kommt. Ihr selbstgeschriebenes Lied „Dia Lindo“ wirkt zerbrechlich und kommt komplett ohne Hip Hop-Sounds aus. Nur Piano und Streicher, dazu ihre zurückgenommene und fast unsicher wirkende Art zu singen, die den Auftritt aber irgendwie noch besonderer wirken lassen. Mir gefällt das gut. Auch ihr Dress ist viele besser als der übergroße Anzug aus dem Halbfinale. Ich kann nicht anders:
7/10 Punkte
04. Valéria „Na mais profunda saudade“
Valéria mag anscheinend die Art von ausladendem Kleid. Ist sowas grad modern in Portugal? Heute einmal ganz in gelb mit schwarzen Stickereien obenrum. Das zweite „Saudade“ im Wettbewerb ist ein ganz anderes als das von Karetus und Romeu – sehr klassischer Fade soweit ich das beurteilen kann. Valéria hat wirklich eine beeindruckend klassische Fadostimme. Ich klebe an ihren Lippen … ich sollte mich wirklich für einen portugiesisch-kurs anmelden. Toller langgezogener Von zum Ende hin. Auch wenn ich skeptisch bin, wie so etwas beim Song Contest ankommen würde – für heute zücke ich voller Überzeugung
8/10 Punkte
05. Carolina Deslandes „Por um triz“
Die vielleicht größte Favoritin auf den Sieg heute Abend trägt das vielleicht ungewöhnlichste Dress heute Abend. Einen zu großen Pulli der ihr bis zu den Knien geht. Darunter breitet sich ein Tüllkleid auf dem Boden aus… Das Dress und ihr Tattoos lenken mich etwas vom Lied ab. Der komplette Auftritt ist in schwarz/weiß gehalten. Gut gesungen, schöne Melodie – aber so ganz erreicht mich das nicht. Wird um den Sieg kämpfen von mir persönlich aber nur
6/10 Punkte
Bevor es mit dem umstrittensten Lied des Festivals dieses Jahr weitergeht, werden die bisher aufgetretenen Künstler nochmal ausgiebig interviewt. Bisher bin ich sehr begeistert von dem qualitativ hochwertigen Finale. Alle Auftritte bisher haben sich meiner Meinung nach verbessert, Carolinas blieb in meinem Empfinden sehr ähnlich.
06. NEEV „Dancing In The Stars“
Ja, ich kann die Kritik die NEEV gegenüber geäußert wird nachvollziehen. Sein Auftritt ist nahezu der gleiche wie im Halbfinale. Achtet man auf den Text – und dafür ist es international gut, dass er auf englisch gesungen wird, kann NEEV einen Moment schaffen. Da stimme ich Bennys Ausführung im letzten Live absolut zu. Den Auftritt kann man sicher noch eindrucksvoller auf die Bühne bringen, aber NEEV singt das absolut überzeugend. Ich kann mir das sehr gut in Rotterdam vorstellen, auch wenn das Lied musikalisch gesehen natürlich aus jedem Land kommen könnte. Persönlich gebe ich
7/10 Punkte
07. Pedro Gonçalves „Não vou ficar“
Pedro glitzert heute mal in seinem roten Strass-Sacko. Ich finde Pedro hat sich da eine sehr schöne Melodie geschrieben und höre sein „Não vou ficar“ auch gern. Beim ESC würde das wohl nicht funktionieren, auch wenn es eines der etwas schnelleren Lieder im heutigen Finale ist. Nett – auch wenn ich ein paar schiefe Töne gehört habe:
6/10 Punkte
08. Sara Afonso „Contramão“
Sara hat wohl die wenigsten kommerziellen Erfolg aller Teilnehmer, aber das meistert sie sehr gut. Ihr Lied plätschert für mich allerdings zu sehr dahin und ist in dem Feld für mich heute der schwächste Beitrag. Ihr Kleid wie das Lied sehr klassisch und reduziert. Ich schalte es nicht ab, aber „Contramão“ ist wohl das Lied das ich auch nicht aktiv ansteuern würde.
4/10 Punkte
09. EU.CLIDES „Volte-Face“
EU.CLIDES singt sein „Volte-Face“ wie im Halbfinale. Seinen kurzbeinigen Anzug hat er weiß eingefärbt, was sehr viel besser ausschaut. Ich liebe das Lied seit dem ersten Hören. Die portugiesischen Gitarren erinnern mich an Stings „Fragile“. Die Rhythmen sind relaxt, geben dem Lied aber trotzdem Halt und Drive. Sehr modern – die männliche Version von Kady? Ich bin verzaubert, auch wenn ich mir noch irgendwas beim Auftritt hinzuwünsche. Aus vollem Herzen:
9/10 Punkte
10. The Black Mamba „Love Is On My Side“
Nun also schon der letzte Wettbewerbsbeitrag im Festival. In der ersten Strophe knödelt mir der Sänger ein bisschen zu sehr. Sehr kräftige, aber vielleicht ein bisschen zu engagierte Stimme für diesen entspannten Retrosong. Der Sänger treibt das Lied mehr an als es hergibt habe ich das Gefühl, aber man merkt der Band die Professionalität an. Der Schlagzeuger könnte für meine Begriffe ruhig öfter eingeblendet werden… ;-). Auch wenn die Fangemeinde diesen Titel sicher höher bewertet – von mir bekommt der singende Hut heute
5/10 Punkte.
So meine Lieben, es wird spannend – alle Lieder sind performt. Für meinen Geschmack ist das ein musikalisch sehr schönes Finale gewesen. Ich würde mich für viele Beiträge als Sieger freuen. Wie habt ihr das Wettbewerbsbeiträge im heutigen Finale empfunden?
Meine persönlichen Top 3 nach Punkten sind überraschend EU.CLIDES, Karetus & Romeu Bairos und Valéria.
Auch im Schnelldurchlauf kann ich meine Top 3 bestätigen – und das ich mich über Viel der dargebotene Beiträge freuen würde.
Nun gibts einen kleinen Rückblick. Ich habe jetzt leider verpasst um wen es da geht, weiß es jemand? Ricardo Ribeiro also… Ricardo singt uns einen Fado – verzeiht mir meinen Unwissenheit, aber hat er einen ESC-Bezug? Huch… Jetzt hab ich einmal woanders hingeschaut – und schwupp ist aus Ricardo eine schöne Sängerin geworden. Können Portugiesen eigentlich alle so gut singen? … Und nun noch jemand… Das Lied geht einfach weiter. Egal wer da singt – aber das ist einfach was zum zurücklehnen und genießen. Trotz der manchmal harten Sprache klingt das unheimlich friedlich.
Oha… Benny hat gerade den Artikel von Anfang des Jahres in den Kommentaren gepostet, vom Tod des Sängers Carlos do Carmo. https://esc-kompakt.de/portugal-carlos-do-carmo-ist-im-alter-von-81-jahren-gestorben/
Danke Benny und entschuldigt, das ich das nicht mehr auf dem Schirm hatte, aber so erschließt es sich natürlich was wir da soeben gehört und gesehen haben… Ich hoffe ich bekomme dafür jetzt nicht eine Abmahnung… 😉
So, ich nutze die Werbung mal eben um mir noch einen Kaffee zu machen. Ein bisschen wird’s ja heute noch gehen… Wie haltet ihr euch wach?
Weiter gehts – jetzt singt Dino D`Santiago „Os Putos“. Klingt sehr interessant – ruhig, mit vielen modernen Sounds unterlegt und einem sehr hervortretenden Chorgesang. Das muss ich mir später nochmal in Ruhe anhören…
Ich versteh zwar kein Wort, aber es wirkt so, als würden Filomena Cautela und Vasco Pamleirim sehr wirtzig und locker durch den Abend führen. Nun eine schalte in den Greenroom, in dem alle Künstler quer durch den Raum mit Becher-Telefonen aus dem Kindergarten miteinander telefonieren. Sehr witziger Einfall. Es folgt noch eine kurze Videonachricht von Duncan Laurence, über sein „Kick some Ass“ machen sich anschließend Filomena und Vasco noch lustig.
Ich weiß gerade nicht wer Cla ist – aber wir sehen nun ein recht stränge-künstlerischen Auftritt von ihr, Claudia Pascoal (Portugal 2018) und wie oben schon angekündigt Filipe Sambado. Das dürfte jetzt wohl nicht jedem gefallen, passt aber natürlich auch sehr in das Festival. Claudia tanzt ein bisschen wie in Trance vor ihrem Mikroständer, während der zottellig-pinke Filipe in die Hände klatscht.
Schnelldurchlauf Nummer 137. Aber zwischendurch lustige kleine Einspieler von den offensichtlich gut gelaunten Teilnehmern im Greenroom. So schön die Lieder auch sind, ich bin jetzt aber doch arg gespannt wie die Jurys voten und wie das Publikum. Was glaubt ihr – wer liegt bei den einzelnen Jurys vorn?
Cla, Claudia und Filipe dürfen jetzt nochmal ran. Das finde ich persönlich jetzt doch etwas anstrengend – kann mir aber ein Lachen auch nicht verkneifen… Aber sie haben Spaß, das ist die Hauptsache. An dieser Stelle vielleicht noch ein kleiner Anspieltipp, da Claudia ja eigentlich auch ganz feine Musik macht. Hier findet ihr mit „Quase Dança“ ihr zuletzt veröffentlichtes Lied. … Hab ich erwähnt das mein Wecker um 5 Uhr klingelt? Oh jeee… 😞
COUNTDOWN!!! Das Televoting ist beendet!
Weils so schön ist singen die beiden mit der Dame aus dem Greenroom noch ein bisschen. Sehr schöner Humor soweit ich das ohne Sprachkenntnisse auffasse, hier kann sich Barbara und der NDR auch gern noch ein ein paar Tipps holen… Obwohl… Brauchen wir ja nicht mehr. So einen Vorentscheid…
Aaaaaawr… ich schmelze dahin. Natürlich darf Elisa nochmal ihr Siegerlied „Medo de Sentir“ aus dem letzten Jahr singen. Ich weiß… ich bin wohl der einzige der das mag. Aber das berührt mich einfach. Was für eine schöne Stimme und diesmal nur mit Klavierbegleitung.
Meine Lieben… ich glaub es geht los, ich höre da irgendwas mit Jury…
Und bumms gehts los, nachdem es bei der ersten Jury noch technische Probleme gab kommen hier die ersten Punkte aus dem CENTRO: 8 für Sara, 10 Joana und 12 The Black Mamba
LISBOA: 8 NEEV, 10 Black Mamba und 12 Carolina
ALENTEJO: 8 Valéria, 10 Carolina, 12 Joana
ALGARVE: 8 Sara, 10 Carolina, 12 The Black Mamba
MADEIRA: 8 NEEV, 10 Carolina, 12 The Black Mamba
ACORES: 8 Carolina, 10 Karetus, 12 Sara
NORTE: 8 Sara, 10 Carolina, 12 EU.CLIDES
Damit führt bei den Jurys Carolina Deslandes vor The Black Mamba
Nun das Publikum:
1 Punkt: Fabia Maia
2 Punkte: EU.CLIDES
3 Punkte: Joana Alegre
4 Punkte: Pedro Goncalves
5 Punkte: Sara Afonso
6 Punkte: Karetus
7 Punkte: Valéria
8 Punkte: Carolina Deslandes
10 Punkte: The Black Mamba
12 Punkte: NEEV
Punktegleichstand an der Spitze und der Publikumsgewinner nur auf Platz 3. Am Ende fahren The Black Mamba mit „Love is on my Side“ nach Rotterdam! Das hatte ich nicht erwartet!
Das The Black Mamba und Carolina Deslandes viele Fans haben war klar. Um so beachtlicher, dass der noch recht unbekannte Sänger NEEV das Publikumsvoting gewinnen konnte. Das finde ich tatsächlich sehr überraschend und vielleicht einen kleiner Fingerzeig darauf, was damit vielleicht in Rotterdam möglich gewesen wäre.
Damit endet ein schönes und auch spannendes Festival da Canção 2021, toll das ihr so lange mit mir durchgehalten habt und jetzt ab nach Italien – dort dürfte es auch bald spannend werden!
Eu-Clides bleibt weiterhin Favorit, auch wenn mir etwas fehlt. Manu wie wäre es mit Trommeln auf der Bühne oder fiktiv im Backdrop 🙂
Trommeln? … Hmm… Mal drauf rumdenken – es soll ja nicht die relaxte Stimmung versauen
Ach ein Bongospieler daneben sitzend könnte ich mir zum Beispiel vorstellen 🙂
Ich könnte mir wirklich jeden Beitrag gut auf der ESC Bühne vorstellen.
Mir blieb jetzt nur der Schnelldurchlauf nachdem ich bei den letzten Tönen von the black Mamba eingeschaltet habe. Mir ist sehr positiv Eu.Clides aufgefallen. Würde mich freuen wenn er es schafft. NEEV war live nach dem Schnelldurchlauf zu urteilen wieder nicht gut schade weil ich das Lied so mag
@ Manu, das ist ein Tribut an den großen Carlos do Carmo, der kürzlich verstorben ist. 🙁
Danke für den Hinweis. Wie konnte ich das vergessen haben… 🙁
@ Manu, die singen doch Carlo do Carmo’s ESC-beitrag von 1976: Uma flor de verde pinho … Der einzige echte Fado, der je beim ESC war. 🙂
Asche auf mein Haupt. Ich sage ja, wir sollten nächstes Jahr als Peter und Michael den Blog begleiten 😉
Hänsel und Gretel?
So, jetzt erst dazu gekommen. Die Songs sind schon durch…ich bin überrascht. Wo doch die Portugiesen auch gerne alles etwas länger zelebrieren….jetzt läuft das übliche Kulturprogramm…sorry mir ist es manchmal etwas zu viel. Mein Favorit ist hier Dancing in the stars….ein Song der so untypisch wäre für Portugal da er so weltlich daher kommt und dann noch in englisch gesungen. Ehrlich gesagt glaube ich nicht das dieser Song gewinnt…
https://esc-kompakt.de/portugal-carlos-do-carmo-ist-im-alter-von-81-jahren-gestorben/
Das ist aber auch wunderschöne Musik.
Ich habe 10 Jahre lang spanische und portugiesische Gitarre gelernt. Wenn ich den Klang der portugiesischen Gitarre höre, schmelze ich dahin …
Wie wäre es mal mit einer kleinen Einlage in einem ESC kompakt Live? 😉
Bin fürchterlich aus der Übung, aber für eine einfache Malagueña könnte es noch reichen. LOL
Echt? Wow, ich liebe Gitarre. Habe angefangen zu lernen, aber leider machte meine Motorik nicht mit.
Gute Idee Manu ich würde es feiern
Ok, von Ana Moura bin ich Fan!
Auch letztes Jahr hat sie einen Song mit Branko und Conan Osiris rausgebracht, „Vinte Vinte“, höre ich immernoch ständig.
Echt?… Oh man, das muss ich nachher hören. Alle 3 sind Zucker!
Absolut! https://youtu.be/eORRKrcJ8BU
Cool, danke! Das wird im Werbebreak gleich gehört.
WOW, das gefällt mir auch richtig richtig gut! Danke nochmal für den Hinweis!
Ana Moura war ja eine dicke Freundin von Prince, die auch auf dem Konzert anlässlich seines Todes gesungen hat.
Liebe Grüße, euer Portugal-Lexikon … 😉 😀
Wir sollten nächstes Jahr einen gemeinsamen Live-Blog machen!
Ich kann mich aber auch weiterhin in den Kommentaren tummeln und dort meinen Senf dazugeben. Du machst das doch super. 🙂
Auf jeden Fall spornen mich deine Kommentare an, nächstes Jahr noch informierter zu sein. 😉
Das gefällt mir gerade sehr gut. Das geht direkt ins Herz
Ich mag Karetus & Romeu am liebsten!
Könnte ich mir auch gut in Rotterdam vorstellen!
Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es einen FdC Televotingrekord. 🙂
Oha… Könnte natürlich dran liegen, dass es keinen klaren Favoriten gibt. Sehr spannend…
Es könnte aber auch daran liegen, dass wegen Corona alle zuhause rumhängen …
Mein portugiesischer ESC-Kumpel von ET hat 3 x für EU.CLIDES angerufen. 🙂
Oder weil die Leitungen schon so lange offen sind?
Das ist doch eine Premiere, oder?
Wunderbar das die Portugiesen ihre Songs so gerne haben wenn sie so viele Stimmen abgeben
Boah was ein Gänsehautauftritt. Sicher in jedem Ton und was für eine schöne Stimme
Also ich halte mich mit angenehmer Gesellschaft hier und auf ET wach. 🙂
Ich glaube in Portugal ist es Pflichtprogramm. Ich finde es so toll das die Menschen dort mit einer solchen Leidenschaft dabei sind. Herrlich.
Irgendwie glaube ich, in Portugal hat Musik einen anderen Stellenwert als bei uns.
Da geb ich dir Recht Gaby das sehe ich genauso
Ich bin über ein Jahr lang kreuz und quer durch Portugal gereist, und mein Eindruck ist, dass Kultur dort eine ganz andere Rolle spielt als bei uns und in den meisten anderen westlichen Staaten. So wie es in Portugal momentan ist, wünsche ich mir eine Gesellschaft: Fest verankert in den Traditionen und trotzdem extrem weltoffen. 🙂 <3
Ach, ich höre ja schon auf …
Ich dachte das auch immer und war dann ganz überrascht, wie die Quoten für die Semis waren/sind: https://eurovoix.com/2021/03/01/%F0%9F%87%B5%F0%9F%87%B9-portugal-534000-viewers-for-the-second-semi-final-of-festival-da-cancao-2021/
Ist das auch ungefähr so im Finale? Oder schauen das dann mehr Leute?
Gute Frage – ich werd‘s im Auge behalten!
Hier wird nur kritisiert und in Frage gestellt. In Portugal wird einfach zelebriert. Egal ob beim ESC ein schlechter Platz raus kommt.
Ich denke in Deutschland spielt es immer eine Rolle ob wir einen gute Platz erreichen mit dem Song. Das nervt. Die Portugiesen haben sich schon lange davon frei gemacht und lassen vieles zu.
Ja, das ist aber in vielen Ländern so.
Ich persönlich finde es aber auch viel wichtiger mit einem Lied an den Start zu gehen hinter dem ich stehe, als eins auszusuchen nur um zu gewinnen.
Genau. Deshalb mag ich auch keine internationalen Jurys bei Vorentscheiden.
Ja, Deutschland ist halt eine Leistungsgesellschaft – es zählen immer nur die Resultate. Ich persönlich finde: lieber in Schönheit sterben wie die Portugiesen.
Ich glaube einfach das diese andere Haltung viel mehr Kreativität zulässt. Und ja…viele Länder agieren da gleich. Und leider merkt man dies an der fehlenden Bandbreite an unterschiedlicher Musik
Hab gerade Filipe geschrieben und ihm gratuliert und ihm gesagt er soll zurück kommen asap!
Er hat mir ein Strass-Herzchen zurück geschickt
hihi
*fangirlmodus-off
Du kannst gerne ein Herzchen in meinem Namen zurückschicken. 🙂
Hahhaha Filipe schreibt: „Obrigada“ Ich liebe Ihn!
Er hat Wort gehalten!
Wie lange soll das eigentlich noch dauern? Dachte nicht, dass die Italien Konkurrenz machen.
Ich dachte bis ca. 1 Uhr… Aber genau weiß ich es nicht…
😞
Laut RTP-Homepage bis 00:57, also 01:57 unserer Zeit … danach folgt dann ‚O Segredo dos Kennedy‘ … 🙂
Oh… Danke, gut zu wissen.
Dann hab ich die Zeitverschiebung wohl nicht beachtet…
Was bis 2 Uhr unserer Zeit 😱 dasc schaffe ich nicht mehr
heute gefällt mir Filipe viel besser als letztes Jahr und die beiden Damen sind auch herrlich
Die Italiener werden heute deutlich länger machen…
Ich finde die Musik von Cla, Claudia und Filipe ganz hervorragend (sie läuft im Hintergrund, während ich hier ESC-Kompakt-Kommentare und Zeitungsartikel lese).
Geht mir genauso – und ohne jetzt groß auf den deutschen Zuständen herumhacken zu wollen, würde ich mir für uns aufrichtig wünschen, dass ein Teilnehmer, der so wie Claudia Pascoal beim ESC den letzten Platz belegte, noch so enthusiastisch bei einem deutschen Musikfestival-Intervalact mitmachen würde …
Bei uns werden die „gescheiterten“ Acts fallen gelassen wie eine heiße Kartoffel, typisch deutscher Leistungsgedanke halt. Irgendwie eiskalt und unbarmherzig. Sie haben halt „nicht connected“.
Tja, wir können uns einige Scheiben von anderen Ländern abschneiden.
mit abstand bester letzter platz der modernen zeit.
ich habe damals nur gedacht „was erlauben strunz!“
Oh, ich war eine Weile weg vom Computer, um ganz analog Zeitung zu lesen, und habe erst jetzt die schönen Kommentare bemerkt, denen ich allen voll zustimme!
Dieses Quartett ist schon der Hit, irgendwie wie die Neuauflage von Trödler und Co 🙃
Ich kann mir vorstellen das es einige nervt das es sich so hinzieht. Ich bin gerade froh das es noch so viele Intervallacts gab. Das hab ich auch noch was von der schönen Musik 😁
Ich gönne es Dir!
😊 ganz stark von dir das du für uns so lange durchhältst
Aber sicher, ich könnte jetzt eh nicht schlafen gehen und würde die Show zu Ende schauen…
Um 02.10 Uhr kommt auf 3Sat nochmal das aktuelle Sportstudio dran. Bis dort werden wir doch fertig sein
Das sollte geeeerade so hinhauen
Echt? Vielleicht zeigen die ja auch meinen geliebten VfL in Fürth. 🙂
Und nach dem aktuellen Sportstudio siehst du dann noch live die Entscheidung in Sanremo.
Gabriele krone-schmalz im portugal tv?
😂 ja stimmt eine Ähnlichkeit ist da
Wahrscheinlich wird das Televoting in Portugal erst geschlossen, wenn jeder im Land seine Stimme abgegeben hat. Stelle mir gerade vor, wie die Beamten vom Ordnungsamt von Tür zu Tür gehen und sanften Druck auf die Votingverweigerer ausüben …
Das sind jetzt doch bestimmt schon mehr Schnelldurchläufe als in der Elphi.
Nach dem x. Schnelldurchlauf bin ich nun bei 09 als Beitrag mit den besten ESC Chancen gelandet. Ich bin echt gespannt.
Geht mir auch so! Ich ruf mal eben an und teile denen mit das EU.CLIDES gewinnen soll.
Jetzt sind die Leitungen zu. Die Regionaljurys könnten also ihre Stimmen durchgeben …
Also ich wechsle jetzt mal rüber nach Italien…
Dann gehts ja bald weiter. Die Gesangseinlage der Moderatoren hat mir gut gefallen.
Ich glaube jetzt wird es langsam spannend
Oooh, ich liebe diese Lied!
dieses
Schön, dass auch Elisa noch ihr Lied vom letzten Jahr singen darf. 🙂
ich vermute jetzt mal,daß der gewinner in die gleiche richtung geht aber ich lasse mich gerne vom gegenteil =1,2,10 überzeugen.
In einer Stunde wissen wir mehr. 😀
Das denke ich auch
Ach wie schön das Siegerlied von letztem Jahr. Gefällt mir heute viel besser
Ein Traum.
Sagte ich gerade noch zu meinem Sohn, dass Elisas Beitrag zu den schwächsten aus Portugal gehört, wird mir direkt nochmal vorgeführt, wie schön selbst der ist …
Das Lied ist wirklich schön, aber leider war Elisa im FdC-Finale letztes Jahr stimmlich nicht auf der Höhe. 🙁
Tolle Moderation übrigens.🙂
Letztes Jahr war Barbara Tinocco mein Favorit
Unglaublich, die ersten Punkte …
Love is on my side war der schlimmste Song bon allen. Gewinnt hoffentlich nicht
What? 12 Punkte für gerade die schlechteste Nummer des Abends
12 Punkte für Black Mamba!?
Der Gruß geht raus an Lasse Braun!
die ente wird hinten fett oder wie heißt das? – mal abwarten.
Wenigstens gehts jetzt runter für Black Mamba
haste mit matty getauscht? 😀
😂 um Gottes Willen. Ich finde das ja nicht wegen dem Englisch nicht gut sondern weil ich die Stimme schlimm fand.
Hehe, eu clides hat immer 6 punkte bekommen, leider zuwenig
Unglaublich
startnummer nr.2 liegt auch noch gut im rennen. 🙂
Wieso sind denn plötzlich alle so Anti-Black-Mamba? 🤷♂️
Ich war ja nie dafür.