Lord of the Lost beim Wacken Open Air 2023: Heute Nacht 0:45 auch im Live-Stream von MagentaTV

Gleiche die doppelte Ladung Eurovision Song Contest gibt es heute beim Wacken Open Air: Neben Santiano (deutsche Vorentscheidung 2023) stehen mit Lord of the Lost (Aufmacherbild) auch die diesjährigen deutschen Vertreter in Liverpool beim Festival auf der Bühne. Und das Beste: Niemand muss im norddeutschen Schlamm stehen, um die Auftritte zu verfolgen. Denn MagentaTV und MagentaMusik übertragen live und kostenlos!

In den letzten Tagen war die Berichterstattung vom W:O:A Metal-Festival ja eher von Regen und Chaos dominiert. Letztlich konnten in Folge des Dauerregens 35.000 Besucher nicht auf das Gelände in Wacken. Für sie und alle anderen gibt es aber zumindest die gute Nachricht, dass weltweit und kostenlos das Geschehen vor Ort im Internet verfolgt werden kann.

Das gilt auch für die beiden Auftritte mit ESC-Bezug, die am heutigen Freitag stattfinden: Zur besten Feierabendzeit um 17:45 Uhr stehen Santiano auf der „Harder + Faster Stage“. Etwas länger muss man dann warten, bis Lord of the Lost zu erleben sind. Ab 0:45 Uhr gibt es dann die Hamburger Band zu sehen und zu hören – und dabei ganz sicher auch den ESC-Song „Blood & Glitter“. Dazwischen treten für nicht ESC-Fans die eigentlichen Hauptacts des Tages auf: Megadeth (19:15 Uhr) und Iron Maiden, mit denen LOTL ja bereits auf Tour waren (21:00).

Hier kannst Du die Auftritte live und kostenlos bei MagentaMusik verfolgen. Außerdem überträgt auch MagentaTV das Geschen auf den Bühnen in Wacken. Übrigens hatten am Donnerstagnachmittag die Fast-Vorentscheid-Teilnehmer Electric Callboy auch einen Einsatz beim W:O:A – am „Krombacher Stammtisch“ gaben sie ein exklusives DJ-Set. Sage noch eine/r, der ESC und sein deutscher Vorentscheid könnten nicht auch musikalisch divers sein.

Warst Du schon einmal beim Wacken Open Air? Wirst Du Dir den Auftritt von LOTL oder Santiano im Livestream anschauen? Lass uns gern Deine Meinung in den Kommentaren da! 


61 Kommentare

  1. Kein Interesse! Ist nicht meine Musik und sicher auch nicht die der überwiegenden mehrheit der ESC-Fans. Blöd & Schlamm statt Blood and Glitter.

  2. Da weiß ich schon was ich heute Nacht schauen werde. Lord of the Lost sind, dank ESC, meine Entdeckung des Jahres. Höre die meisten ihrer Songs echt gern und dafür lohnt es sich länger aufzubleiben. 😀

  3. Ich höre zwar gern auch mal Metal oder rockigeres aber Wacken ist dann doch nichts für mich aber schön das sie trotz schlechten Abschneiden beim ESC neben Größen wie Megadeth und Iron Maiden performen dürfen und bei einem so großen Festival dabei sind.

  4. ist und bleibt halt Nische. Aber eine relativ Wohlhabende. Hab grad gelesen dass fast die Hälfte der Wacken Besucher Abitur hat und durchschnittlich 700km Anreise haben. 600€ (Karte + Essen + Getränke + udw) plus Anreisekosten lassen es sich die Besucher im Schnitt kosten. Nur ein Drittel ist über 30. Die Hälfte ist angeblich sogar unter 25.

      • Nische heisst ja keineswegs, dass man da kein Geld verdient, heisst auch nicht dass die etwa winzig wären. Live, selbst wenn man regelmäßig nur paar hundert Kartenverkäufe hat ist egal welches Genre sehr einträglich
        Wobei wenn man Wacken genau anschaut wandert, was die Gagen betrifft, die deutliche Mehrheit ins Ausland.
        LOTL haben ja schon bissl versucht nischenüberschreitend zu wirken was wohl auch zum Teil gelungen ist. Blood & Glitter war aber schon recht nischig und bissl old fashioned fand ich.
        Was im weitesten Sinne Rock & Alternative betrifft konzentriert sich dort noch stärker, als bei Schlager, die Nachfrage auf die ‚alten Kamellen‘. Das ist sozusagen die große Nische in der Nische. Die alten eingesessenen Acts graben den neuen/neueren Acts natürlich bissl zu stark das Wasser ab zumindest was das Streaming betrifft. Glaub aber auch, was Live betrifft (dort aber weniger ausgeprägt).

        Bei Deutschrap z.B. hingegen stelle ich fest, dass grad die nischenüberschreitenden Sachen ausgesprochen erfolgreich sind. Daher wäre ja auch Electric Callboy die bessere Wahl gewesen.
        Fänd für Deutschland müsste beim ESC ne Deutschrap Sache im Techno Gewand, natürlich aber perfekt dargestellt, gut kompatibel sein und würde die anderen Schocken. Wenn man sowieso Letzter wird könnte man auch Sachen schicken die noch unerwarteter sind.

    • Keine 10 Pferde und auch nicht 600€ würden mich in diese Schlammwüste mit dazu passender wüster Musik bringen.

      • Wacken ist großartig. Seit heute Morgen fahre ich (ich bin Lokführer) W:O:A-Fans nach Hamburg. Beste Fahrgäste jedes Jahr! Freundlich, friedlich, nehmen ihren Müll mit. Beim Schlagermove bleiben Müllberge und Vandalismusschäden zurück.

  5. Mag durchaus auch ab und zu Metal hören, kommt (wie meistens) auf die Songs an). Gibt (für meinen Geschmack) auch dort schöne und schreckliche Songs.
    LOTL z. B. gefallen mir sehr gut. 😊
    Würde aber trotzdem nicht zum Wacken pilgern, mal von den Kosten abgesehen, würde mich die Dauerbeschallung dieser Musik dann doch nerven. Würde dann schon eher zur „Rock am Ring-Fraktion“ zählen, war dort aber auch noch nie. Aber das Festival scheint mir doch etwas abwechslungsreicher zu sein.

  6. Ganz vergessen, den wollte ich noch loswerden:

    „Aus marketingtechnischer Sicht war es prima, wie es für uns beim ESC gelaufen ist. Alle reden ja immer nur über Rang eins, zwei und den letzten Patz“

    …so wird Schlagzeuger Niklas von der örtlichen Tagespresse nach dem Konzert in Wolfsburg (mit einem zwinkernden Auge) zitiert. So isses.

  7. Sollte ich heute Nacht nicht schlafen können, weiß ich auf jeden Fall, was ich dann gucken werde. 🙂 Ich finde es echt cool, dass Santiano auch dabei sind, wo sie doch nicht die typische Wacken-Musikrichtung spielen.
    Ich kenne einige, die schon beim Wacken gewesen sind und alle waren extrem begeistert.

    • Die Metalheads in meinem Bekanntenkreis ziehen Wacken nicht mehr in Erwägung, sondern fahren eher zum Summerbreeze. Wacken ist denen zu groß, zu kommerziell und (wie auch immer sich das äußern mag) zu asozial geworden. Außerdem soll der Anteil der reinen Event-Fans da wohl zu hoch sein.

  8. Ich bin Genreunabhängig! Bei mir kommt es immer auf den Song oder das Musikstück an sich an. Da ist es mir egal ob das z.B. Schlager oder Metal ist. Hat vielleicht aber auch was damit zu tun, dass ich eben ESC-Fan bin und es dort ja auch nicht nur eine Musikrichtung gibt.

  9. Off-topic:

    Laut dem italienischen Online-Portal „gay.it“ und der Wochenzeitung „Vero“ – so etwas wie die deutsche Wochenzeitung „Die Zeit“ und daher sehr seriös – spielt Amadeus ernsthaft mit dem Gedanken für das Festival di Sanremo 2024 Marco Mengoni als Co-Ausrichter, Co-Organisator und Co-Moderator mit ins Boot zu holen. 😀

    • Habe eigentlich noch den entsprechenden Link kopiert und eingefügt. Keine Ahnung warum das jetzt nicht funktioniert hat. Daher nochmal:

      • Sorry / Scusami. Dann könnt ihr mir das entweder glauben oder es auch sein lassen. 😀

        Zum Nachlesen geht ihr auf Facebook und gebt in die Suchleiste „gay.it“ ein. Allerdings müsst ihr dann etwas nach unten scrollen, bis ihr den Thread findet. Dieser ist mit zwei Fotos von Marco Mengoni versehen. Eines mit freiem Oberkörper und eines mit einem schwarzem Oberteil.

  10. Herzliche Grüße aus Wacken. Bin gerade live dort. Gestern waren bereits Faun (Vorentscheid 2015) auf der Bühne. Heute dazu noch Amaranthe mit ihrer Sängerin Elize Ryd, welche bereits 2015 beim Mello dabei war und schon Beiträge für UMK und das Mello komponiert hat.

  11. Es ist toll, dass die Karriere der Band nach dem unverschuldetem letzten Platz nicht vorbei ist. Vielmehr wurde aufgezeigt, dass es mit der ach so tollen Toleranz der Esc-Fans nicht weit her ist. Von dem Hass, der in vielen Ländern gegenüber Deutschland herrscht, will ich gar nicht erst sprechen.

      • Tja, anderer Nutzername, gleicher Unsinn.

        PS: Wenn man so einen Quatsch in ein öffentliches Forum schreibt muss man mit Reaktionen rechnen, ob es dir gefällt oder nicht. 😉

  12. Ich stelle mir immer vor, wie er. verbittert im elterlichen Keller sitzt und auf irgendwelchen conspiracy websites rumsurft. Ist mir ein Rätsel, warum jemand mit der Einstellung sich für den ESC (bzw. das deutsche Abschneiden dort) interessiert.

    • @4porcelli

      Tja, manche haben einfach kein Leben und laden ihren Frust hier ab.

      Dir noch einen schönen Abend, gönne mir dann später noch einen Campari Spritz.

  13. Hätte auch keinen Bock da rum zu stehen, aber den Livestream finde ich echt nen klasse Service.
    Lotl kommt mir zu spät, gucke ich mal morgen rein. Man kann viele Auftritte im nachhinein auf Magenta TV anschauen bzw. anhören.

  14. die lords haben genau diese vitalität,die rammstein mittlerweile völlig abgeht – war ein schöner gig. 👏

  15. Die Jungs sind echt mega auf der Bühne, das kommt auch am Bildschirm richtig toll rüber. Wenn die Massen bei Blood and Glitter alle mitsingen und textsicher sind, krieg ich jedesmal Gänsehaut.

    Was freue ich mich, dass für November und April 24 schon Karten für Konzerte mit LOTL habe.

  16. OT
    kleines betthupferl – echt beeindruckende bildqualität – anno 1964.🌹
    da war ich auch schon da aber noch ganz lütt.

  17. Natürlich. Die Leute schauen den ESC und deren erster Gedanke ist „Ich hasse Deutschland. Lasst uns alle so Voten das Deutschland Letzter wird. Erstmal in die WA Gruppe „alle ESC Voter dieses Landes“ unser Votingverhalten planen.
    Das „Snap“ in 2022 nur auf Platz 20 kam, wird auch daran gelegen haben das alle Armenien blöd finden.
    Oder der ganz Große Hass gegenüber Lettland & Georgien, weil diese zuletzt 2016 im Finale waren. All das nur weil diese Länder so gehasst werden.
    Himmel wie kann man nur so voller Hass durch die Welt gehen, das hört sich beim schreiben schon bescheuert an.

  18. Danke für den Tipp. Werd ich wohl kucken. Da muss ich jetzt aber auf die Tube drücken beim Kochen.
    Mein Lieblingsjäger ist allerdings der Quiz-Vulkan. Quizzen im Tai Chi-Modus. 🐿️

  19. gerade läuft mit „two steps from hell“ der musikalische höheunkt von wacken!
    orchester mag der lasse.

  20. moin!
    lasse guckt jetzt WM damenfußball mit hup holland!
    die lords haben es wohl nicht in die magenta wacken 2023 mediathek geschafft aber immerhin das grandiose orchesterkonzert von „two steps from hell“ und keine angst,die gitrarren werden werden hier nicht so arg bearbeitet. (dafür alles andere 🙃 )
    wer gerne mal tiefer in die anfänge des rock eintauchen möchte,schaut sich uriah heep,pentagram (stoner & doomurväter) und ggf. stellvertretend für die 80er noch megadeath an.

    https://www.magentamusik.de/two-steps-from-hell-woa-2023-9208205928595409256

  21. LotL waren mir zu spät. Schade, dass das Konzert nicht relive verfügbar ist. Vielleicht fügen sie es ja noch hinzu. Von denen, die ich im Stream gesehen habe, haben mir Deicide, Jinjer und Beartooth am besten gefallen.

    • ich bin gerade aus dem Urlaub zurück, auch eine Groß-Veranstaltung mit viel Matsch! Das größte Live-Rollenspiel der Welt: Mythodea Conquest in Brokeloh – leider immer parallel zu Wacken, das mich irgendwie auch mal reizen würde, wenn das Line-up für mich interessant ist. LOTL wäre sehr interessant gewesen, aber ich habe sie ja zum Glück letzte Woche in Wolfsburg gesehen.
      Leider habe ich nun den Lifestream nicht gesehen und hoffe sehr darauf, dass der Mitschnitt später noch auf Magenta TV zur Verfügung gestellt wird.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.