ESC kompakt Second Chance Contest 2023: Runde 1, Trielle 38 bis 44

174 gültige Wertungen konnten in der zurückliegenden Woche gezählt werden und sind ausgewertet: Herzlichen Glückwunsch an Pablo, sieratschki, Hannes, Frédéric, Lillie und kuni0305. Ihr zieht als Paten von Ollie, Patty Gurdy, Cherine, Rasmus Thall, Kate Gulbrandsen und gIANMARIA direkt ins Viertelfinale des ESC kompakt Second Chance Contest 2023 ein.

Hier die genauen Ergebnisse auf einen Blick:

Triell 32 (173 Stimmen):
SWE | Tennessee Tears – Now I Know (Swiss19) – 23,1 %
EST | Ollie – Venom (Pablo) – 62,4 %
ITA | Modа – Lasciami (ManuL) – 14,5 %

Triell 33 (171 Stimmen):
ESP | José Otero – Invierno en Marte (Don__Philipo) – 30,4 %
EST | Merlyn – Unicorn Vibes (MedPlexi) – 9,9 %
GER | Patty Gurdy – Melodies of Hope (sieratschki) – 59,6 %

Triell 34 (170 Stimmen):
ALB | Manjola Nallbani – Duaj (Jharyn) – 27,6 %
BEL | Cherine – Mon Etoile (Hannes) – 41,8 %
NOR | Ella – Waist (N. Strauch) – 30,6 %

Triell 35 (170 Stimmen):
MLT | Eliana Gomez Blanco – Guesswhat (Lynn) – 23,5 %
NOR | Rasmus Thall – TRESKO (Frédéric) – 48,2 %
ROU | Steven Roho x Gabriella xFormaţia Albatros – Lele (BerndHoffmann) – 28,2 %

Triell 36 (167 Stimmen):
ITA | Colla Zio – Non mi va (IDA) – 27,5 %
POR | Bandua – Bandeiras (Kreisverkehrt) – 35,3 %
NOR | Kate Gulbrandsen – Tårer i Paradis (Lillie) – 37,1 %

Triell 37 (169 Stimmen):
EST | Elysa – Bad Philosophy (MarcoZ) – 30,8 %
ITA | gIANMARIA – Mostro (kuni0305) – 42,6 %
SWE | Wiktoria – All My Life (WhereHave You Been) (Niklas) – 26,6 %

Nochmal meinen Glückwunsch an alle Gewinner*innen – aber auch alle anderen sollten nicht traurig sein. Es gibt ja noch die „Letzte Chance“ Ende September, über die sich noch einige Beiträge für die zweite Runde qualifizieren werden.

Auch die heutigen – diesmal wieder sieben – Trielle haben es in sich: Nachdem Patty Gurdy es diese Woche souverän in die zweite Runde geschafft hat, möchte ihr beispielsweise auch Anica Russo nachfolgen. Mit Levante aus Italien und Maria Sur aus Schweden wird es ihr dabei allerdings nicht ganz leicht gemacht. Daneben treffen wir auf Fanlieblinge wie Rūta Mur, Maria Celin, Filip Baloš und Rakky Ripper, erneut drei hochkarätige Sanremo- und Melodifestivalen-Teilnehmer – und auf Lieder, die bisher vielleicht zu Unrecht noch etwas unter dem allgemeinen Fan-Radar fliegen. Hört genau hin, es gibt wieder eine Menge zu entdecken!

Triell 38

SWE | Maria Sur – Never Give Up (sam)

ITA | Levante – Vivo (Anonym)

GER | Anica Russo – Once Upon a Dream (tomudu)

 

Triell 39

NOR | Maria Celin – Freya (MarKe:-))

CRO | Đana – Free Fallin’ (PatrickS)

LIT | Matt Len – Midnight Train (doredo)

 

Triell 40

IRL | ADGY – Too Good for Your Love (rzimm) (Lied ab 0:56 min.)

SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san (BenD4)

DEN | Maia Maia – Beautiful Bullshit (Douze Points (Blogger))

 

Triell 41

ITA | Leo Gassmann – Terzo cuore (alwayslaughingtoby)

SWE | Uje Brandelius – Grytan (Frau Nachbar)

ALB | Enxhi Nasufi – Burrë (David Hercc)

 

Triell 42

LIT | Rūta Mur – So Low (Andreas (Off and on))

UKR | Tember Blanche – Ya vdoma (DerNani73)

SWE | Ida-Lova – Lеt hela stan se pе (Laurine)

 

Triell 43

ALB | Anduel Kovaci – Malli (HELMIE)

LIT | Joseph June – Vacuum (Bettschki)

ITA | Cugini di Campagna – Lettera 22 (OttoK)

 

Triell 44 (Videos)

CZE | Rodan – Introvert Party Club (TG5)

ROU | Andrei Duțu – Statues (Hidden ESC)

ESP | Rakky Ripper – Tracciуn (monomo)

 

Alle Leser*innen von ESC kompakt dürfen mitvoten. Wählt diesmal – anders als in den Vorjahren – bitte über das folgende Formular. In den Kommentaren könnt und sollt Ihr Euch natürlich bitte weiterhin über Eure Auswahl ausgiebig austauschen – es zählen aber nur die Wertungen, die über das Formular abgegeben werden. Die Trielle, bei denen Ihr keine Favoriten findet, können ohne Wertung bleiben.

Hier gelangt Ihr zu dem Formular, sollte es Euch nicht angezeigt werden.

Um die zur Wahl stehenden Beiträge bestmöglichen zu würdigen, werden diese Woche alle auf ESCape Radio zu hören sein. Die Gewinnerbeiträge aus den sieben Triellen werden zusätzlich wie gewohnt am Mittwoch ab 18 Uhr ebenfalls auf ESCape Radio gespielt. Die genauen Ergebnisse erfahrt Ihr, wie aus den letzten Jahren gewohnt, am kommenden Donnerstag, wenn die nächsten Trielle zur Wahl stehen.

Die Abstimmung läuft bis Sonntag, den 6. August um 23:59 Uhr.

Viel Spaß beim Abstimmen!


114 Kommentare

    • Oh, jetzt wird es ernst für meinen Patensong „Freya“🙂 Ich habe mich für den Titel entschieden, weil mich dessen Ohrwurm auch nach Wochen nicht angefangen hat zu nerven. Und das kann nur ein gutes Zeichen sein 😁 Überraschenderweise war ich schon in der ersten Auswahlrunde erfolgreich und bin jetzt gespannt, wie viele sich für den Titel begeistern können 😄

      • Sorry, mein Kommentar war nicht als Antwort gedacht. Aber Rasmus Thall finde ich auch super 😊

  1. Oh Mann, ihr glaubt gar nicht, wie sehr ich mich freue, dass mein Patensong „Tårer i Paradis“ von Kate Gulbrandsen weitergekommen ist. ❤️ Ich weiß, das hier ist nur ein Onlinespiel, aber das Lied bedeutet mir sehr viel und es lief bei vielen so unterm Radar, was mich ein wenig traurig gemacht hat. Daher bin ich so froh, dass es hier doch so vielen gefallen hat, dass es das Triell gewinnen konnte. Danke euch. ❤️

  2. Bandeiras raus 😰 – gegen den norwegischen Durchschnitt? Ernsthaft?
    Hier meine Votes:
    T38: Deutschland (Ich hätte Anica gerne in Liverpool gesehen, mega Song.)
    T39: Norwegen (Das Abschneiden beim VE war einer der größten Skandale der Saison. Ich feier den Song und höre ihn immer noch sehr häufig auf meiner Playlist.)
    T40: Serbien (sehr interessanter, experimenteller Song)
    T41: Albanien (geringstes Übel)
    T42: Schweden (Ein schöner Song, dem aber noch etwas Besonderes fehlt. Hätte gerne auch mindestens die Vorrunde überstehen dürfen.)
    T43: Litauen (alle Songs schlecht, dieser am wenigsten)
    T44: Rumänien (s. T43)

    • Muss man eigentlich immer alles als „schlecht“ oder „übel“ bezeichnen, nur weil den eigenem Geschmack nicht entspricht?

      • gibste noch ’ne SCC PC-knigge raus,damit jeder weiß,wie er ablehnung voll korrekt zu formulieren hat? 😆

      • lasse, Du kannst ja einen Knigge herausgeben, wie man Kritik an Formulierungen, an denen man Kritik üben möchte, voll korrekt zu formulieren hat.

        Für mich ist’s jedenfalls ein wenig venomös, dass derjenige der 18 Titel der letzten Runde, der meinem Geschmack mit Abstand am wenigsten entspricht, äußerst souverän mit der allerhöchsten Prozentzahl in die nächste Runde einzieht. Immerhin versöhnen mich die Gewinner der Trielle 33, 36 und 37 wieder mit der SCC-Welt, wobei mir in diesen drei Triellen auch die anderen Titel ganz gut gefallen haben.

      • @Thomas M. (mit Punkt)
        sach mal,ist „venomös“ jetzt sowas wie „cringe“?
        immer diese neuen komischen Wörter.😆
        lasse hat hier natürlich nix zu sagen,daher ist er auch nicht für die knigge zuständig.😇
        war eigentlich auch nur ein kleiner jux,denn normalerweise braucht es hier keine knigge,wenn man mal konversationsvergleiche zu facebook oder auch twitter zieht.

      • Nein, muss man nicht. Ich wollte nur einen subjektiven Kommentar verfassen und das habe ich getan – nicht mehr und nicht weniger. Nur weil ich die Songs schlecht finde, können alle anderen sie ja trotzdem mögen.
        Ich hätte auch schreiben können: „Leider, es tut mir zu tiefst leid, trifft der Song meinen Geschmack nicht“. Aber dann habe ich außer einer Beschönigung nichts erreicht, der Output bleibt derselbe.
        Genauso darf man einen Song doch subjektiv als durchschnittlich bezeichnen, oder etwa nicht?
        Bei allem Respekt, es gibt im Kommentarbereich weitaus schlimmere Formulierungen, v.a. in vorangegangenen Vorrunden.

      • @lasse: Du hast schon recht, hier ist der Ton doch meist recht angenehm!

        Zu dem komischen neuen Wort: Es gibt eigentlich nur das englische „venomous“, und in Anbetracht des Titels, um den es dabei ging, musste ich das einfach nehmen.

      • Wüsste jetzt auch nicht, was an @Jofans Kommentar schlimm sein sollte. Er hat doch nur seine persönliche Meinung zu den Songs wiedergegeben, jedenfalls habe ich es nicht so verstanden, dass er diese als allgemeingültig hinstellt. 🤔

    • Na na na – deinen persönlichen Geschmack in Ehren möchte ich gegen „norwegischen Durchschnitt“ als Pate dann doch mal Einspruch ergeben.
      Klar, MGP-Titel sind in der Tendenz schon sehr Mainstream-lastig, aber dieses Amalgam aus Chic, Queen (Gruß an Thomas M.) und Daft Punk ragt da doch heraus wie ein zumindest bunt-lackierter Zeh! Die andersartig charmante Performance (zugegeben etwas gewollt) und das putzige (oder wie Dina so schön schrub „ikonische“) Outfit noch oben drauf machen Tresko für mich in Summe zumindest nicht durchschnittlicher als Guesswhat und Lele.

      • Entschuldige bitte – ich hab‘ gerade gemerkt, dass du gar nicht meinen Rasmus sondern Lillies Kate meintest.
        Da ich meine eigene Abstimmung Urlaubsbedingt verpasst habe, bin aus meinem schlechten Gewissen heraus möglicherweise etwas übermotviert …

      • @Frédéric: Es gibt wohl nur wenige, die mit so viel Enthusiasmus eine abwechslungsreiche und vom Fan-Mainstream abweichende Liste zusammenstellen, da trifft der (vermeintliche) Vorwurf, „norwegischen Durchschnitt“ angeboten zu haben, auf jeden Fall hart, daher kann ich Deinen Schrecken und Deine Reaktion gut nachvollziehen 🙂 Ich freu mich, dass Du eine Runde weiter bist, auch wenn Dein Titel diesmal nicht so ganz 100% meinem Geschmack entspricht. Genauso freut mich, dass Deine tolle Wunschlisten-Nr. 1 weiter ist (sie hat ja das Triell 22 gewonnen).

        An dieser Stelle will ich unbedingt noch anmerken, dass ich den Titel von Kate Gulbrandsen sehr schön finde, wie auch schon ihren Grand-Prix-Beitrag vor vielen Jahren!

      • Oje, ich hätte nicht gedacht, dass meine liebe Kate Gulbrandsen hier gleich indirekt für Auseinandersetzungen sorgt, obwohl sie doch so „durchschnittlich“ ist. 😁 Auf jeden Fall Glückwunsch, Frédéric, „Trip-trap-tresko“ ist auch ein echt geniales Lied. 🥰

    • @Jofan

      Bandeiras war auch in meiner persönlichen Top Ten und deshalb hast du auch meine Stimme bekommen.

      Die Resultate der Trielle würden anders aussehen, wenn nur die Teilnehmer am Voting berücksichtigt wären, die bei allen Triellen ihre Stimme abgaben. Leider ist die erste Runde schon fortgeschritten, um noch eine Regeländerungen zu machen, wonach bei allen Triellen die Abstimmer ihren Favoriten wählen müssen und damit Votings mit Enthaltungen ab sofort ungültig sind und nicht gewertet werden. So hat das Ganze aber den Makel der Wettbewerbsverzerrung

  3. Meine Wertung:

    Triell 38: GER | Anica Russo – Once Upon a Dream
    Triell 39: LIT | Matt Len – Midnight Train
    Triell 40: SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san
    Triell 41: SWE | Uje Brandelius – Grytan
    Triell 42: UKR | Tember Blanche – Ya vdoma
    Triell 43: ALB | Anduel Kovaci – Malli
    Triell 44: ESP | Rakky Ripper – Tracciуn

    Bei Triell 38 schwankte ich zwischen der Italienerin und Anica Russo, mag beide Songs. Habe mich aber dann für Anica entschieden, nicht, weil der Song aus Deutschland kommt, sondern weil ich sie so herzig finde.😍
    Hat mir noch einen Tacken besser gefallen.

    • Gerne geschehen. Das Lied hat eine wunderbar-elegante Melodie, aber Eleganz scheint hier ja nicht so gut anzukommen.

  4. Einer meiner Favoriten weiter: endlich wieder Normalität!

    Aber: Würg: 3 Quadrate, 2 Röcke, 1 Mumie sind nicht weiter (zumindest vorläufig, „Zitter!“)

      • Manchmal leider ja!

        Hilft zugegebenermaßen nicht zur Deeskalation, aber manchmal stehen mir halt die Haare zu Berge! Bitte um Verständnis, wenn ich das dann auch äußere.

  5. moin!
    litauen vor,noch ein tor!
    matt len & ruta mur für den triellsieg! 🥳
    matt len ist echt toll und auch sehr ungewöhnlich!
    beide litauensongs stehen für neue ESC-wege.

    in den triellen alles normal außer in T36 denn da hat die kunst leider das nachsehen gegen einen sehr biederen mainstreamsong gehabt.
    ich schrieb ja bereits,daß in T32&33 4 arschkarten verlost wurden.
    da war für die paten leider nichts zu gewinnen.
    sehr schön ist,daß tresko weiter ist und das fesche kleid mit dame drin sogar viel klarer als gedacht.

  6. Levante gegen Anica, das ist tough, wären beide in meiner 10er-Wunschliste gewesen. Bei zwei Triellen kenne ich spontan keinen der Songs, mal sehen, ob ich da was entdeckenswertes finde. Wie viele Trielle gibts eigentlich noch in der 1. Runde?

  7. Endlich ist mit „Terzo Cuore“ von Leo Gassmann das schönste Lied dieses SCC dabei 🙂
    Freue mich über jede Stimme 😘

  8. Letzte Runde:
    Ich verstehe euch nicht. Echt nicht. Rasmus Thall ein so klarer Gewinner? Das hätte ich nicht erwartet, freut mich aber umso mehr. Ansonsten lag ich wohl mit meiner Wahl noch nie so weit weg vom Geschmack der Masse. 😧

    Diese Runde:
    Oje, viel Schatten in dieser Runde. Sehr viel. Aber kein Schatten ohne Licht. Und ein bisschen konnte ich dann doch finden.

    38: Ich wähle einen deutschen Beitrag. 🤯 Den Song hab ich seit dem Vorentscheid nicht mehr gehört, dabei ist der wirklich gut, und singen kann sie ihn auch.
    39: Sorry, Maria Celin, du warst (fast) gesetzt! Hätte nicht gedacht, dass jemand an dir vorbei zieht. Aber dann kam Matt Len. 💁‍♀️
    40: Der Drop bei ADGY ist schon recht maruvig und wenn der Herr ein bisschen besser singen würde, hätte ich ihn wohl gewählt. Nun wird es aber … ach Sch… drauf, ich wähle den Ir(r)en. 🤡
    41: Albanien. Ohne Überzeugung.
    42: Okay, Synth Pop geht immer. Eine interessante Stimme hat sie auch. Gebe ich gerade echt schon die zweite Stimme an Litauen? Die Performance ist mir aber definitiv zu statisch. Und was soll der Hut???
    43: Äh. Puh. Ich nehme öhm öhm Albanien.
    44: Ach, das waren nochmal drei neue Songs? Ich dachte, ich bin noch in Triell 43. Mir egal. Gewürfelt. Es ist: Rumänien.

    Strahlendstes Licht: Matt Len
    immer noch helles Licht: Anica, Maria Celin, Ruta
    Schatten: der Rest

  9. Vergesst Loreen, Abba, Måns und Carola, das Melodifestival und alles, was es je hervorgebracht hat – nichts von all dem ist wirklich schwedisch. Grytan ist das eigentliche Sverige, zumindest so wie ich es kenne. Der wunderbare Text mit seiner auf subtilste und schwedischte Art ausgedrückten Liebesbekundung, die herzerwärmende Melodie sowie die elegante, zurückhaltende Performance, das ist alles so typisch – das ist mein Schweden. Die Gemütlichkeit, Freundlichkeit, Gelassenheit, die schelmische Art, wie man das Leben betrachtet und ihm dennoch mit tiefer Wertschätzung begegnet. Det här är skälen, till att jag vill va med dig!

    Lycka till Uje!

  10. GER | Anica Russo – Once Upon a Dream
    NOR | Maria Celin – Freya
    SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san (Beautiful Bullshit ist zwar herrlich altbacken-süffig-schmissig, aber der Gesang war dann leider nur Bullshit 😉 )
    ITA | Leo Gassmann – Terzo cuore
    SWE | Ida-Lova – Lеt hela stan se pе (leider ein Todeslos gegen Ruta. Hatte beide auf der Liste und entscheide mich hier mal aus Prinzip für den Underdog)
    ALB | Anduel Kovaci – Malli
    ESP | Rakky Ripper – Tracciуn

  11. Litauen war für mich früher immer so ein Schmuddelland, fast so schlimm wie Malta, nur ohne Inzucht.
    Aber mittlerweile gehört Pabondom is naujo! zu zu meinen Liebling-VE’s.
    Und wenn man bedenkt, das Litauen gerade mal 2,8 Mio. Einwohner hat, und wir über 80 Mio. So gerne wäre ich Pate von Ruta MUR geworden, und bin dann ganz knapp gescheitert. Aber ich gönne es auch Andreas, und bin mir sicher, das er damit ganz weit kommt. Und auch Matt Len finde ich richtig gut, und Anica Russo wäre für mich nach Liverpool gefahren.

  12. Triell 38: Anica Russo
    Triell 39: Maria Celin
    Triell 40: ADGY
    Triell 41: Enxhi Nasufi
    Triell 42: Tember Blanche
    Triell 43: Joseph June
    Triell 44: Andrei Dutu

  13. Und schon wieder bin ich nicht dran. Diese Spannung jede Woche ist ja kaum auszuhalten! Ich ahne schon, dass ich wieder gegen meinen Angstgegner-Paten antreten muss…

    Meine aktuellen Votes:

    38 GER
    39 LIT
    40 DEN
    41 SWE (Fr. Nachbar hat mich restlos überzeugt)
    42 SWE
    43 ITA
    44 ROU

  14. OT:
    Ende August wird es voraussichtlich News zur Deutschen Teilnahme am Junior ESC 2023 geben. Aber was mich sehr ärgert, dass diese Neuigkeit in irgendeinem bereits vorhandenen Artikel verkündet wurde. Doch eurovoix.com hat das mitbekommen und vermeldet, sonst wäre diese Neuigkeit wahrscheinlich untergegangen.

    Hier der Artikel von eurovoix.com:

    https://eurovoix.com/2023/08/03/germany-junior-eurovision-2023-details-announced-this-month/

    Und hier der Artikel von eurovision.de, wo das versteckt drinnen steht:

    https://www.eurovision.de/jesc/Alle-Infos-zum-Junior-ESC-2023-in-Frankreich,frankreich1686.html

  15. Mein Top 3 der Woche -Neuentdeckungen-
    2 Songs aus Schweden die mich berührt haben wie Clara Klingenström. Ach gäbe es nur mehr solcher Perlen beim Mello ich könnte Fan werden.

    Platz 1 Uje Brandelius
    Platz 2 Ida-Lova
    Platz 3 Rodan

    Top 3 Bekanntes

    Platz 1 Anduel Kovaci
    Platz 2 Leo Gassmann
    Platz 3 Ruta Mur / Anica Russo

    So hab ich abgestimmt

    Triell 38 Anica Russo ( ich komme immer noch nicht klar warum man Anica in diese Sumpflandschaft versteckt hat. Wenn das Gestrüpp wenigstens irgendwann angefangen hätte zu blühen…trotzdem der Song ist schön und klar der beste in dem Triell)

    Triell 39
    Der Jammerlappen aus Litauen vor Not und Elend. Sorry die Damen haben sicher ihr bestes gegeben aber für mich war es schlimm.

    Triell 40
    ADGY – tat am wenigsten Weh 😅

    Triell 41
    Ich hätte Leo Gassmann so gerne meine Stimme gegeben weil wenn er singt geht irgendwie die Sonne auf, wenn du die geflüsterten Strophen nicht wären und vor allem Uje Brandelius der mich einfach umhauen hat

    Triell 42 für mich das stärkste Triell
    Ruta Mur mit Qualität und dem Besonderen
    Tember Blanche mit dem Ohrwurm

    Und dann kam Ida-Lova und hat mich mitten ins Herz getroffen (wer hat ihr bloß diese Klamotte ausgesucht)

    Triell 43
    Anduel Kovaci wow einfach nur schön ich liebe es so sehr

    Triell 44
    Rodan – hat mich angenehm überrascht

    • Bezüglich diesem Schilfgestrüpp beim Auftritt von Anica Russo stimme ich Dir zu. Hat mich auch irgendwie irritiert, war sicher gut gemeint, kam aber auf dem Bildschirm nicht wirklich gut rüber. Aber der Song ist einfach wunderschön.😍

      • Volle Zustimmung. Die Idee war schön, aber die Umsetzung hat leider nicht so sehr gepasst. Mit einem Feld aus Blumen wäre das vielleicht nochmal was anderes gewesen, aber das Schilf hat irgendwie die falsche Nachricht ausgesendet. Dass sie (und zwar nur knapp vorm Letzten) vorletzte bei den Zuschauern wurde, lässt mich aber trotzdem erschüttert zurück, und zwar nach wie vor.

      • Ich mochte das Schilf, bin aber ganz generell ein großer Schilffreund. 🙂

      • Das Schilf war zu hoch und zu viel. Hat die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu oft von Anica selbst abgelenkt.

    • … also … Sheldon Reiley hatte bei The Voice Australia mal Blumen…
      Ich mochte aber durchaus auch die Gräser bei Anica.

      • @manu
        Und da stellst du einfach so und ohne Vorwarnung einen der besten Live-Auftritte rein, den ich je gesehen habe? Na toll, jetzt muss ich mir den die nächsten Tage wieder gefühlte tausend Male angucken 🤣😅🤪.

    • Zu Triell 41: Ich finde gerade den Kontrast von den geflüsterten Strophen und dem klaren Gesang im Chorus total berührend. Gerade deshalb hätte ich ihm eigentlich gerne meine Stimme gegeben. Diese wurde ihm aber lustigerweise auch bei mir von Uje Brandelius geklaut, der mich echt umgehauen und ins Herz getroffen hat.

  16. meine votes:🙃
    @Karin
    zwecks kompensation kann ich es hier diese woche recht dolle treiben mit der kerls. 😇

    T38
    🇮🇹 Levante – Vivo (Anonym)
    levante war meine sanremo nr.3 hinter madame und anna oxa,daher hier klare wahl.
    der deutsche song ist ganz ok aber irgendetwas fehlt da – mit blick auf den gefälligen mainstreamsong von schweden dürfte dieses triell sehr spannend werden.

    T39
    🇱🇹 Matt Len – Midnight Train (doredo) 🥰
    für mich einer der musikalisch interessantesten songs der letzten jahre im ESC-kontext – natürlich gerade mit norwegen einen schweren triellgegner bekommen aber mal ehrlich,ich kann von dort vieles gerade aus dieser saison kaum auseinanderhalten – ist doch oft immer die gleiche machart.
    „midnight train“ braucht vielleicht den ein oder anderen hördurchgang mehr und diese zeit sollte man sich auch nehmen – ein wenig fühle ich mich hier auch als stiller mitpate und deswegen wird hier ganz besonders feste der daumen gedrückt.☺️
    und wenn es nicht reichen sollte dann eben noch mal als musikalisches highlight in der trostrunde…

    T40
    🇷🇸 Filip Baloš – Novi plan drugi san (BenD4)
    ein klare entscheidung zugunsten von filip – im direkten vergleich mit luke black für mich klar der bessere performer und auch sänger. (auch immer noch schade,daß keiner von euch den eegor mit seinen geflügelten bären wollte)

    T41
    🇸🇪 Uje Brandelius – Grytan (Frau Nachbar)
    knapp vor albanien. 🐭

    T42
    🇱🇹 Rūta Mur – So Low (Andreas (Off and on)) 🥰
    was ich zu matt len bezüglich musikalisch interessant geschrieben habe,läßt sich beim klasse 80er reprise wiedergänger 1:1 wiederholen – eine klasse einmalige stimme und ein zeitloser sound – der act hätte den ESC geadelt,gerade auch,weil er im mutterland des pops stattgefunden hat.
    daher auch hier dick den daumen gedrückt – der song riecht doch wirklich nach finale!
    die anderen beiden songs hätten es zumindest bei mir auch in anderen triellen schwer gehabt.

    T43
    🇦🇱 Anduel Kovaci – Malli (HELMIE)
    auch hier eine sehr klare entscheidung,weil das echte songqualität samt interpretation ist.
    liveorchester gibt bonuspunkt.
    die italiener haben mir auch etwas zu dick aufgetragen und der litauer ist zwar durchaus solide aber weit weg von meiner dortigen diesjährigen top8.

    T44
    🇪🇸 Rakky Ripper – Tracciуn (monomo)
    hier liegt dann ein triell vor,wo ich wehmütig an die vergessenen besseren songs von der „resterampe“ zurückdenke.
    ich habe nicht gelost aber schon länger überlegt und dann einen kleinen vorteil bei dem spanischen act entdeckt.

    p.s. mehr leservotekommentare bitte – zumindest 30+ votes dauerhaft wäre doch mal ein lohnenswertes ziel.🥂

    • Geflügelte Bären? Geflügelte BÄREN?? Das musste ich mir gleich raussuchen.
      Ich kann nicht mehr… 🤣🤣🤣
      Singen kann der nicht, auf den Song konnte ich mich auch nicht recht konzentrieren. Die BÄÄÄREN! Warum? WAAS?🤣🤣🤣

      Filip der bessere Performer als Luke? Nein, also wirklich, da muss ich widersprechen. Die Performance von Luke war doch toll! Die Dancemoves, diese Power, und seine leicht verrutschte Stimme hat zu dem Song doch perfekt gepasst. Falls es eine Studioversion gibt, will ich sie gar nicht hören. Viele haben sich ja auch an seinem Lachen mitten im Song gestört. Ich lieb’s! Luke Black ist in meiner Top 5 dieses Jahr (oder Top 7, hab ja die Hälfte schon wieder vergessen…)
      Ja, Filip ist der bessere Sänger, aber die Performance war nicht besser als bei Luke. Der Song ist aber mehr als passabel. Gefällt mir auch. Da kann ich dir zustimmen.

      • @tinytina
        der kunst wegen! 🐻
        können wir uns darauf einigen,daß luke der meister der haucherei ist? 😃

    • bei T38 fehlt ein wichtiges wort!
      es sollte heißen „war meine nr.3 dame“ – denn absolut betrachtet war anna oxa die nr.1 aber auf der 2 dann rosa chemical.

  17. Wieder war es genau die Hälfte meiner Favoriten der letzten Woche, die es geschafft haben. Dabei freue ich mich vor allem für Rasmus Thall und seinem doch überraschend klaren Sieg.
    Sehr leid dagegen tut es mir um meine Wochengewinner Modá. Insgesamt war die letzte Woche eher schwach, was man von dieser meiner Meinung nach nicht behaupten kann und einige Entscheidungen sind mir sehr schwer gefallen.
    Triell 38: gut, das war noch einfach. In einem schwachen Triell gewinnt der für mich einzig starke Song. Anica Russo hatte in unserem Vorentscheid den besten Song (nur der Auftritt war halt NDR-mäßig schwach). Dennoch geht meine erste Stimme ganz klar an Deutschland 🇩🇪
    Triell 39: auch noch eine einfache Entscheidung, aber hier gefallen mir die anderen Beiträge aus Kroatien und Litauen auch gut. Aber an Maria Celin mit ihrem stimmungsvollen Auftritt muss einfach eine Runde weiter, ich hoffe, mal wir machen das besser als ihre Landsleute aus Norwegen 🇳🇴
    Triell 40: das insgesamt schwächste Triell, aber wenigsten mit einer Neuentdeckung für mich und die kommt aus Serbien 🇷🇸 wohin dann auch diese Stimme geht.
    Triell 41: nun wird es für mich brutal. Endlich mal ein guter Beitrag aus Albanien, dazu der schöne Beitrag des etwas zu selbstverliebten Leo Gassmann. Dennoch habe ich mich für den tollen nostalgischen Beitrag des leider vollkommen erkälteten Uje Brandelius entschieden. Inzwischen ist der Eintopf mit tollem Text aus Schweden 🇸🇪 mein Lieblingsbeitrag des diesjährigen Melodifestvalen.
    Triell 42: dieses Triell war für mich noch schlimmer. Ida-Lova hat so eine schöne Stimme und Ausstrahlung und krönt damit ihre leider etwas lahme Ballade. Noch toller die Entdeckung aus der Ukraine, was für eine süße Sängerin mit toller Stimme und auch noch ein guter Song. Und ich hätte gerne beide weiterhin mit dabei, aber dann wurden sie ja leider DER Stimmentdeckung des Jahres zugelost und ich kann nicht anders und muss meiner Top 10-Kandidatin Rūta Mur und damit Litauen 🇱🇹 meine Stimme geben. Echt Gemein.
    Triell 43: nochmal wird es mir schwer gemacht, wenn auch jetzt nur bei der Wahl zwischen zwei Songs. Anduel Kovaçi interpretiert den für mich bislang besten Beitrag des dies-(bzw. Letztjährigen) FiKs, aber leider tritt er gegen den tollen mitreißenden Brief Nummer 22 aus Italien 🇮🇹 an, die dann trotz optischer Katastrophe meine Stimme erhalten.
    Triell 44: wird es einfacher? Nicht wirklich. Jeder der drei Beiträge hat was. Letztlich berührt mich der Introvertierten-Party-Club aus Tschechien 🇨🇿 aber am meisten und bekommt den Punkt.
    Meine Top 5 der Woche:
    1. Rūta Mur – So Low 🇱🇹
    2. Matia Celin – Freya 🇳🇴
    3. Tember Blanche – Я вдома 🇺🇦
    4. Uje Brandelius – Grytan 🇸🇪
    5. Ida-Lova – Lеt hela stan se pе 🇸🇪

  18. Triell 38 : GER | Anica Russo – Once Upon a Dream

    Triell 39 : LIT | Matt Len – Midnight Train

    Triell 40 : SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san

    Triell 41 : ALB | Enxhi Nasufi – Burrë

    Triell 42 : UKR | Tember Blanche – Ya vdoma

    Triell 43 : ALB | Anduel Kovaci – Malli

    Triell 44 : CZE | Rodan – Introvert Party Club

  19. Meine „Top 10“ (aufsteigend):

    10 Anica Russo, Dana, Matt Len, Leo Gassmann, Rodan, Andrei Duțu
    7 ADGY, Maia Maia
    5 Filip Baloš, Uje Brandelius, Ida-Lova
    3 Anduel Kovaci, Rakky Ripper
    2 Levante
    1 Rūta Mur

    Das führt zu folgender Wertung:

    Triell 38: ITA | Levante – Vivo
    Triell 39: LIT | Matt Len – Midnight Train
    Triell 40: SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san
    Triell 41: SWE | Uje Brandelius – Grytan
    Triell 42: LIT | Rūta Mur – So Low
    Triell 43: ALB | Anduel Kovaci – Malli
    Triell 44: ESP | Rakky Ripper – Tracciуn

    Bei 7 Triellen und damit 21 Titeln habe ich kein schlechtes Gewissen, wenn meine Top 10 noch mehr ausufert als sonst. Wenn’s ein Titel nicht reingeschafft hat, heißt das übrigens noch lange nicht, dass ich ihn schlecht finde.

    Anica Russos „Once Upon a Dream“ war mein 2. Platz in der deutschen VE, mit einem meiner beiden Sanremo-Favoriten als Gegner reicht das aber leider nicht für meine Stimme in Triell 38. Das viel kritisierte Schilf hat mir gut gefallen.

    • Ich hatte vor dem Absenden noch einen Titel von der 7 auf die 5 hochgeschoben, aber dann vergessen, die „7“ vor ADGY und Maia Maia in eine „8“ umzuändern.

  20. Meine Abstimmung:

    38. ITA | Levante – Vivo (Anonym)
    39. LIT | Matt Len – Midnight Train (doredo)
    40. SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san (BenD4)
    41. ALB | Enxhi Nasufi – Burrë (David Hercc)
    42. SWE | Ida-Lova – Lеt hela stan se på (Laurine) – Anmerkung für den Schreiber des Beitrages bzgl. der Schreibweise des Songtitels. 😉 Gilt ebenso für „Tracción“.
    43. ALB | Anduel Kovaci – Malli (HELMIE)
    44. CZE | Rodan – Introvert Party Club (TG5)

    Ich muss sagen, diese Runde habe wir wirklich viel starke Beitrage dabei. Am meisten freue ich mich jedoch über meine Neuentdeckung mit Enxhi Nasufi. 🙂

  21. Gerade aus dem Urlaub zurück und schon hänge ich Stunden vor den neuen Triellen, die ich in dieser Woche besonders herausfordernd finde. Einige Trielle haben mir eine knappe Entscheidung abgerungen.

    Hier mein Ergebnis:

    Triell 38: Anica Russo (tomudu) Deutschland
    Triell 39: Maria Celin (MarKe) Norwegen
    Triell 40: Filip Balos (BenD4) Serbien
    Triell 41: Uje Brandelius (Frau Nachbar) Schweden
    Triell 42: Ruta Mur (Andreas(off and on)) Litauen
    Triell 43: Anduel Kovaci (HELMIE) Albanien
    Triell 44: Rodan (TG5) Tschechien

    Meine Entdeckungen in dieser Woche waren ganz klar: Anduel Kovaci und Filip Balos

  22. In der letzten Runde freue ich mich über das direkte Weiterkommen von Patty Gurdy, Cherine und Rasmus Thall.
    Jetzt zu den neuen Triellen:
    Triell 38
    Auf jeden Fall Anica Russo, ihr Auftritt war einfach toll. Hoffentlich sehen wir sie noch mal bei einem deutschen Vorentscheid, da ist soviel Potential.
    Triell 39
    Ich schwankte zwischen Maria Celin und Matt Len, habe mich dann aber für Maria entschieden, weil ihr Song mich mehr mitgerissen hat.
    Triell 40
    Filip Balos, toll, den Auftritt kannte ich noch nicht, gehe ich voll drauf ab
    Triell 41
    Da komme ich an Leo Gassmann nicht vorbei.
    Triell 42
    ja, die Stimme von Ruta MUR ist einzigartig, aber mir gefällt das nicht so, deshalb entscheide ich mich eindeutig für Tember Blanche, gefiel mir schon beim ukrainischen Vorentscheid unheimlich gut.
    Triell 43
    Anduel Kovaci war mein heimlicher Sieger beim albanischen VE
    Triell 44
    Hier entscheide ich mich für Rodan

  23. Auf in eine neue Trielle-Woche. – Aber zuerst noch ein kurzer Rückblick auf die vergangene Woche. Im Großen und Ganzen bin ich mit den Ergebnissen zufrieden, nur Bandua aus Portugal trauere ich hinterher. Aber der Auftritt von Kate Gulbrandsen, der stattdessen weiterkommt, war auch qualitativ sehr stark und es ist ein schönes Lied auf Norwegisch.
    So, und für diese Beiträge entscheide ich mich diese Woche:

    Triell 38: GER | Anica Russo – Once Upon a Dream (tomudu)

    Hier fällt mir die Wahl recht leicht. Ich denke, wir hätten auch Anica Russo nach Liverpool schicken können, sie hätte bei der Jury wahrscheinlich sogar besser abgeschnitten als unsere Lords. Der Auftritt ist wirklich schön, von der Orgel auf der Bühne bis zur ganzen Idee der Inszenierung mit dem Grün und dem schönen Sternenhimmel. Ihre Stimme ist toll und der Song war auch einer der stärksten in der deutschen Vorentscheidung. Ich bin diese Woche mal gerne patriotisch. 😀

    Triell 39: CRO | Đana – Free Fallin’ (PatrickS)

    Wenn ich hier heute nur den Song alleine bewerten würde, wäre meine Wahl wahrscheinlich auf Maria Celin mit Freya gefallen. Aber leider passt für mich hier in der Performance nichts zusammen. Das Bühnenbild ist irgendwie so dunkel und leer und stimmlich ist es trotz MGP Autotune-Erlaubnis auch nicht wirklich gut, also schaue ich lieber nach Kroatien und Litauen und habe schon einen klaren Sieger: Đana von der Balkanhalbinsel. Gut gemachter Pop, interessante Inszenierung und irgendwie erinnert mich das Ganze vom Vibe her auch ein wenig an Loreen, oder bin ich da allein? Oh und ich liebe ihr Outfit.

    Triell 40: SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san (BenD4)

    Zunächst einmal möchte ich ADGY aus Irland dafür loben, dass er ein wenig irisch auf die Bühne gebracht hat. Auch sein Song, vor allem wenn man bedenkt, dass mit “We Are One” letztlich ein eher belangloser Radiopop-Song ausgewählt wurde, ist deutlich stimmiger als das, was wir aus Irland in Liverpool serviert bekommen haben. Das hätte auch im Euroclub super funktioniert. Doch, jede Woche im SCC begeistert mich Serbien mit einer neuen, klasse inszenierten Nummer. Ganz ehrlich, es ist komplett an mir vorbeigegangen und ich glaube, ich darf die serbische Vorentscheidung im nächsten Jahr wirklich nicht verpassen. Irgendwie passt hier alles zusammen und ich war gerade 3 Minuten an das Video von Filip Baloš’ Auftritt gefesselt. Sehr cool!

    Triell 41: ALB | Enxhi Nasufi – Burrë (David Hercc)
    Die Wahl fiel mir recht leicht. Leo Gassmann strahlt zwar auf der Bühne mehr als die Sonne dieser Tage, aber der Song hat mich nicht wirklich überzeugt, dem schwedischen Song konnte ich sogar noch weniger abgewinnen und dann kommt Albanien mit so einem Brett um die Ecke. Stimme und Lied top! Meine Stimme geht an Enxhi Nasufi.

    Triell 42: SWE | Ida-Lova – Lеt hela stan se pе (Laurine)

    Es gibt sie also noch, die schwedischen Perlen. Und dann hat sie es im Vorentscheid nicht mal weiter geschafft? Manchmal verstehe ich Schweden nicht. Rūta Mur ist natürlich eine starke Konkurrenz in diesem Triell, aber meine Stimme geht dann natürlich umso lieber an Ida-Lova.

    Triell 43: ITA | Cugini di Campagna – Lettera 22 (OttoK)

    Höhöhö.

    Triell 44: CZE | Rodan – Introvert Party Club (TG5)

    Noch so ein Song, der auf meiner Favoritenliste stand, aber schon in der ersten Runde weggeschnappt wurde. Introvert Party Club habe ich dieses Jahr viel gehört und natürlich war Vesna die richtige Wahl für Liverpool, aber das ist einfach Wohlfühl-Pop, der auch seine Berechtigung hat. Allerdings möchte ich auch noch einmal Rakky Ripper aus Spanien hervorheben. Wie cool ist es, so einen Hyperpop-Song in einem ESC-Vorentscheid zu haben? Trotzdem entscheide ich mich für Rodan und bin gespannt wer es letztendlich weiterschafft.

  24. Was für eine spannende und schöne Triell-Woche mit vielen mir bekannten Songs, die es auch auf meine Long- oder sogar Short-List geschafft haben, aber auch der ein oder anderen Perle, die irgendwie bisher an mir vorbeigerutscht ist. Das hat mir die Entscheidung oft nicht leicht gemacht. Insgesamt fiel sie dann aber so aus:

    38) Klare Entscheidung für einen Titel von meiner Long-List, der mir bei der VE vor Allem durch den Live-Auftritt sehr gut gefallen hatte, nämlich:
    – GER | Anica Russo – Once Upon a Dream (tomudu)
    39) Hier hat auch ein Lied aus meiner Long-List die Nase vorn, aber nicht so deutlich wie vorher, weil ich die anderen beiden auch spannend fand. Punkt für:
    – LIT | Matt Len – Midnight Train (doredo)
    40) Hier fällt die Entscheidung wieder klarer für ein Lied, das mich immer wieder im Alltag begleitet:
    – SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san (BenD4)
    41) Das ist das wohl schwerste Triell für mich. Als ich Terzo cuore jetzt nochmal gehört habe, war ich vor Allem von Herrn Gassmanns Gesangsweise total fasziniert und dachte schon, dass ich auf jeden Fall für ihn stimmen werde. Und dann kam Grytan. Das hatte ich tatsächlich noch garnicht gehört und hat mich von Anfang an in den Bann gezogen. Vielen Dank für´s Vorstellen Frau Nachbar! Daher dann doch Stimme an:
    – SWE | Uje Brandelius – Grytan (Frau Nachbar)
    42) Hier sind auch wieder zwei Songs, die ich noch nicht kannte und die mir sehr gefallen. Gegen die Nr. 2 meiner Short-List kamen sie aber nicht an:
    – LIT | Rūta Mur – So Low (Andreas (Off and on))
    43) Wie bei Triell 41 musste ich auch hier zwei Lieder häufiger hören, um eine Entscheidung zu fällen, weil sie eben auch sehr unterschiedlich sind. Ganz knapp hat sich dann die dramatische Balkan-Ballade gegen das dynamische Popliedchen aus dem Baltikum durchgesetzt:
    – ALB | Anduel Kovaci – Malli (HELMIE)
    44) Zuletzt noch einmal eine klare Entscheidung für ein sehr athmosphärisches Lied, das mich auf eine sehr angenehme Art und Weise umplätschert:
    – CZE | Rodan – Introvert Party Club (TG5)

  25. Triell 38: Die mit dem vertrockneten Gras und der verhunzten Bildregie vor der etwas verlebten aber lebendigen Haucherin und Schreierin weit vor dem gesanglich versemmelten Einheitsbrei in Glitzerjäckchen
    Triell 39: Der hübsche Sperrholzwerwolf mit der durchdringenden Stimme vor der feurigen Thorshammerkopie mit nettem Puckern vor der ebenfalls puckernden Cleopatra, die gelegentlich aus dem Rahmen fällt
    Triell 40: Toggies Augenstern mit den flinken Händen bei der Sendung 1, 2 oder 3 weit vor der in (rot)golden verpackten schönen Schei**e (ohne Sternchen schlägt hier der Zensuralgorythmus zu) vor der seltsam unausgegorenen Mischung mit 4 Stück Zucker
    Triell 41: Die etwas schüchterne, aber recht fröhliche Steigerung von Doppelherz vor dem, der mit BlaumännerInnen in der Küche alten Zeiten nachhängt vor der sprechenden und schreienden Glitzer-Ische
    Triell 42: Die Kommunikationseinrichtung aus vergangenen Zeiten mit weißem Cowboydress, Rennpferd, Regenbogenflügeln und extem doofen Rollschuhen (die Inszenierung macht den tollen Song mit supertoller Stimme fast kaputt, deshalb nur knapp) vor den goldigen Folkmäusen mit Schläuchen und Sperrmüll auf der Bühne vor der etwas betulichen Raffgardine mit netter Stimme
    Triell 43: Der hypnotisierte Eulerich mit blauem Blitz und klassischer Kost knapp vor der leeren Brillenhusche mit grapschenden Hopserchen weit vor den Silberrücken, äh, -löckchen mit altbackener Schnulze
    Triell 44: Puh, eigentlich keiner der drei, aber nix Verweigerung, also: Die schnarrende Flokati-Barbie knapp vor dem mechanischen Teleprompterbübchen knapp vor dem dreifachen Handy-Teleprompter

    • Sperrholzwerwolf? 🙄
      Ich hab mit „Nick Cave für Arme“ oder sowas gerechnet, aber das.. 😆
      Danke für die Pünktchen an alle, ich hoffe, das ist kein böses Omen für eine böse Überraschung. Ham wir ja alles schon gehabt.

      Mein Favorit ist diese Woche ja tatsächlich Filip Baloš. Da hab ich tatsächlich als es bei ESC Radio lief den Bildschirm abgeknippst, um es mir „zu merken“.
      Schön.

      • ziehe ich ich aber der m.e. ausschließlich negativ besetzen bezeichnung „jammerlappen“ weiter oben vor – schmachtlappen ist ok aber so fies dann…die nüsschen verdiene ich mir später. 😋

      • Derartige Fiesigkeiten werden von mir geflissigst überlesen. (Gibt’s das Wort echt?) Man hat’s ja so schon nicht so leicht mit den Außenseitern..

      • Sorry das mir Sperrholzwerwof nicht eingefallen ist. (Ag9 du bist ein Genie👍😊) aber Jammerlappen war für mich in Bezug auf den hohen Gesang am passendstem. Ich hatte aber die abwertende Bedeutung dieses nicht im Sinn deshalb gebe ich zu hätte ich das nicht schreiben sollen. Ich wollte Matt nicht beleidigen ich wollte lediglich ironisch beschreiben das mir sein Gesang nicht zusagt. Das ist wohl schief gelaufen sorry

    • Sperrholzwerwolf ist rein beschreibend und mitnichten abwertend gemeint, ich hatte ihn auf meiner Auswahliste auf Platz 4 oder 5…

    • 🐿️🇩🇪🇪🇪🇷🇸🇮🇹🇪🇪🇦🇱🇪🇸🐿️
      anmerkung:ich sehe das mit den doofen rollschuhen total anders,denn auf einer viel größeren bühne hätten die rollschuhmädchen (ggf. auch nur eins) ganz anders gewirkt.
      „so low“ hat genau den richtigen lässig dahingleitenden sound für das flugfeld in berlin,wo viele mit musik auf rollschuhen zeigen,was sie können bzw. einfach nur spaß haben.

      • Frau Mahlzahn sagt: Kinndärr müssänn lärrnänn und vergibt neben vier großen auch zwei sehr kleine Nüsschen, da das Eichhörnchen die baltischen Flaggen durcheinandergebracht hat.

        P.S. zur Anmerkung: Ich glaube, ich finde Rollschuhe auf ESC- und anverwandten Bühnen immer gruselig, ich erinnere mich beispielsweise an den entsetzlichen Colapesce/Dimartino-Auftritt vor zwei Jahren (Musica Legerissima) beim Sanremo (obwohl ich das Lied selbst sehr mochte) oder auch diverse Auftritte mit (Schein-) Schlittschuhläufern.
        Auf dem Tempelhofer Flugfeld isses dann tatsächlich was anderes…

      • PPS: Auch für ag9 setzt es von Frau Mahlzahn Hiiibä, weil er nicht weiß, wie man Algorithmus schreibt…

      • oh,das passiert wenn man schon soviele nüsse vergraben hat – 🐿️ 🇱🇹🇱🇹🐿️

      • Dann verwandelt sich Frau Mahlzahn in den goldenen Glücksdrachen und vergibt zusätzlich ein Snickers ans Eichörnchen, ag9 hingegen muss in Algorithmusgimastyk nachsitzen…

  26. 38. Levante
    39. Matt
    40. Filip
    41. Leo
    42. Tember Blanche
    43. Andual
    44. Rodan
    .
    Absoluter Platz 1 dieses mal Matt, mein Platz zwei der nicht eingereichten SCC-Liste.
    eegor war mein Platz 9, nicht 4, hab mich vertan.

  27. Thanks for a lovely show, Manu! Here are the points of the 4porcelli jury:
    38 – ITA (schwierigstes Duell bisher für mich; hoffe, Levante und Anica kommen letztendlich beide in die nächste Runde)
    39 – LIT
    40 – SER (bin Team Serbia diese Saison #Presidente)
    41 – ITA
    42- LIT
    43 – ITA
    44 – CZE

  28. Ich glaub nächstes Jahr nehme ich nicht mehr beim SCC Teil als Pate, bei jedem Versuch (3/3) in der Vorrunde gescheitert 😞 😅

    Allen Paten und deren Songs viel Spaß und Erfolg beim spielen! Meine Stimmen gebe ich dennoch weiterhin ab 😆

    • Ist doch nur ein Spiel, irgendwann schafft es auch Dein Patensong weiter.😇

      P. S. Bin auch nicht sehr erfolgreich… so what. Hauptsache ich stehe hinter meinen Patensongs, wenn sie auch noch anderen Leuten gefallen, freue ich mich, wenn nicht… kann man nichts machen.😉

  29. Anica Russo – Once Upon a Dream
    Alle drei haben jedoch verdient, in die nächste Runde zu kommen.

    Matt Len – Midnight Train
    Sehr durchschnittliche Beiträge, da ist Matt Len noch am interessantesten.

    Filip Baloš – Novi plan drugi san
    12 Points from Marie!

    Enxhi Nasufi – Burrë
    Toller Song und Auftritt voller Energie!

    Tember Blanche – Ya vdoma
    Tatsächlich finde ich So Low den besseren Song, aber Tember Blanche berührt mich mehr.

    Joseph June – Vacuum
    Auch hier ist der italienische wahrscheinlich der bessere Song, aber Vacuum ist mein Guilty Pleasure, was Unterstützung nötig hat in diesem Triell.

    Rakky Ripper – Tracción
    Ich habe den Song erst nicht gemocht, weil es absolut nicht meine Musik ist. Dafür, dass es später einer meiner Lieblingsbeiträge der Vorentscheidungs-Saison geworden ist, hat Rakky den Vote verdient.

  30. Die meisten Lieder der aktuellen Runde kannte ich schon und daher waren meine Votes relativ klar. Meine Neuentdeckung diese Woche ist aber Uje Brandelius. Das Lied hat etwas von Liedermacher-Musik ala Reinhard Mey oder Wolf Biermann. Wirklich toll. ❤️

  31. Diese Woche sind aber einige recht fragwürdige Gesangsleistungen dabei – dafür aber auch ein paar schöne Entdeckungen.
    38: GER | Anica Russo – Once Upon a Dream
    Meine Stimme geht vor allem an Anica, weil ich den anderen beiden Beiträgen sehr wenig abgewinnen kann.
    39: NOR | Maria Celin – Freya
    Tolles Lied, toller Auftritt – frage mich bis heute, wie sie es damit nicht einmal ins Finale vom MGP geschafft hat.
    40: SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san
    Hatte ich vorher nur so am Rand auf dem Plan, ist aber diese Woche mein klarer Favorit. Das Lied werde ich mir für die weiteren Runden (gehe mal davon aus, dass er dieses Triell locker gegen die wirklich schwache Konkurrenz gewinnen wird) merken.
    41: ITA | Leo Gassmann – Terzo cuore
    42: LIT | Rūta Mur – So Low
    Starkes Triell, in dem ich jedes Lied gerne anhöre. Am Ende bekommt Ruta meine Stimme, weil es der ungewöhnlichste Beitrag ist. Trotzdem Schade – wären Tember Blanche oder Ida-Lova im Triell 41 angetreten, hätten sie da ganz klar meine Stimme bekommen.
    43: ALB | Anduel Kovaci – Malli
    Noch eine schöne Entdeckung, die ganz knapp die Italiener in Glitzeranzügen aussticht.
    44: CZE | Rodan – Introvert Party Club

  32. T38:
    Levante singt leider nicht gerade gut, Maria Surs Song ist selbst für Barker’sche Verhältnisse noch generisch. Unterm Strich ein klarer Sieg für Sumpfine.

    T39:
    Ein kniffliges Triell mit gleich drei brauchbaren Titeln. Am Ende hatte Matt Len bei mir knapp die Nase vor Maria Celin. Ob Bikini-Oberteil unterm BH wohl ein Trend wird?

    T40:
    ADGY spricht von „high Energy“, Filip Balos liefert sie. Sehr starker Auftritt von ihm. In der Studioversion wäre mir ADGY vielleicht lieber gewesen, aber live ist das doch ein Klassenunterschied und Filip Balos mit einigem Abstand vorne.

    T41:
    Bei Leo Gassmann geht mir das Genuschel auf Dauer doch zu sehr auf die Nerven. Schade, denn das Lied hat durchaus seine gefälligen Momente. So entscheide ich mich für das einzige in diesem Triell, das mich voll und ganz überzeugt hat: Uje Brandelius‘ Staging.

    T42:
    Endlich mal ein Lied, bei dem die 80er-Stilistik nicht nur wie Behauptung, sondern durch und durch glaubhaft wirkt. Dem zum Opfer fallen leider Tember Blanche und ihr wunderschöner, entspannter und stimmungsaufhellender Song. Ich hoffe, die letzte Chance kann die noch retten. Ruta Mur sehe ich dagegen jetzt schon im Finale – und das vollkommen verdient. Starker Auftritt!

    T43:
    Wieder Litauen. Geht ja gar nicht anders. Joseph June ist und bleibt einfach die coolste Sau unter der Sonne.

    T44:
    Rodan ist auch ganz nett, kann aber gegen Rakky Ripper und ihr kompromissloses „In die Fresse“-Brett nicht anstinken. Vielleicht der modernste Song der ganzen ESC-Saison.

  33. Triell 38: SWE | Maria Sur – Never Give Up (sam)
    Triell 39: CRO | Đana – Free Fallin’ (PatrickS)
    Triell 40: SRB | Filip Baloš – Novi plan drugi san (BenD4)
    Triell 41: ITA | Leo Gassmann – Terzo cuore (alwayslaughingtoby)
    Triell 42: LIT | Rūta Mur – So Low (Andreas (Off and on))
    Triell 43: ALB | Anduel Kovaci – Malli (HELMIE)
    Triell 44: CZE | Rodan – Introvert Party Club (TG5)

    Auf den zweiten Plätzen landeten bei mir jeweils: 38. Italien, 39. Norwegen, 40. Dänemark, 41. Albanien, 42. Schweden, 43. Litauen, 44. Rumänien

      • Matty, ich dachte, Du wärst schon weiter in Deinem Lernprozess hinsichtlich der unumstößlichen Tatsache, dass das Posten der Wertung hier keinen Aufschluss darüber gibt, ob „das Formular für das Voting geniäutzt“ wurde.

      • Matty, sorry, aber wenn es danach ginge, müsste Du jede-/n, der oder die das Voting postet, rügen.
        Branko hat mit Sicherheit das Formular benutzt, aber netterweise seine oder ihre Entscheidung gepostet. Fände es cool, wenn es noch mehr Leute so machen würden.🙂

  34. moin!
    diese woche sind es zarte 23 lesergesamtvotes – durch ein 3er vote habe wir auch dreimal 24.
    die stichprobe zeigt 4 trielle,wo ein act klar oder relativ klar führt – und bei den 3 anderen ist die führung eines acts weniger deutlich und die 2 anderen liefern sich ein kopf an kopf rennen.
    bei 2 triellen hoffe ich natürlich sehr,daß die stichprobe auch aufschluß über den gesamtverlauf mit allen votes gibt.
    wer die kommentare aufmerksam liest,wird sicher feststellen,daß brankos vote das allererste überhaupt für einen act war und mein vote für das gleiche triell war das erste für den anderen act – läuft. 😎

      • Nach Deinem Verständnis sind die von lasse aufwändig ausgewerteten Votes ja alle ungültig, daher ist es lieb von Dir, dass Du Dir Sorgen um ihn machst wegen des von ihm geleisteten großen Aufwands.

      • hey,eine neuigkeit habe ich noch vergessen,wir liegen wieder 100+ kommentare. 😈😆

      • 18:17 ging natürlich an matty,der gerade hoffentlich keine langeweile hat. 😃

  35. UUuuhh zumTeil ne schwere Pille für mich, die neuen Wochenergebnisse.
    .
    Aber when the world got me going crazy 😃because of ….. Manu, thanks.🤗

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.