
Während unser ESC kompakt Second Chancen Contest 2023 gerade erst beginnt, steht beim SCC der internationalen OGAE-Fanclubs bereits das große Finale an. Allerdings ist der Wettbewerb auch ein wenig anders konzipiert: Jedes Land mit offiziellem Fanclub und eigener Vorentscheidung wählt einen Beitrag aus, der dann ins internationale Finale entsendet wird.
Für Deutschland tritt bekanntlich der „Unser Lied für Liverpool“-Drittplatzierte Will Church mit „Hold On“ an; Österreich und die Schweiz können aufgrund der fehlenden ESC-Vorentscheidung leider nicht an dem Fan-Wettbewerb teilnehmen. Mittlerweile wurde das komplette Teilnehmerfeld und auch die Stratreihenfolge bekanntgegeben. Demnach dürfen die Jungs von KUUMAA aus Finnland (Aufmacherfoto) den OGAE Second Chance Contest 2023 eröffnen.
Diese 23 Beiträge wurden von den jeweiligen OGAE-Fanclubs auf nationaler Ebene für den Second Chance Contest ausgewählt:
1. Finnland: KUUMAA – Ylivoimainen
2. Island: Langi Seli og Skuggarnir – OK
3. Malta: Ryan Hili – In The Silence
4. Rest of the World / Moldau: SunStroke Project – Yummy Mommy
5. Tschechien: RODAN – Introvert Party Club
6. Belgien: Chérine – Ça M’ennuie Pas
7. Rumänien: Andreea D Folclor Orchestra – Periniţa Mea
8. Litauen: Rūta MUR – So Low
9. Polen: Jann – Gladiator
10. Irland: CONNOLLY – Midnight Summer Night
11. Ukraine: Jerry Heil – WHEN GOD SHOT THE DOOR
12. Estland: OLLIE – Venom
13. Portugal: Edmundo Inácio – A Festa
14. Italien: Lazza – Cenere
15. Kroatien: Harmonija Disonance – Nevera (Lei, Lei)
16. Dänemark: EYJAA – I Was Gonna Marry Him
17. Spanien: Vicco – Nochentera
18. Lettland: 24. Avēnija – You Said
19. Norwegen: Ulrikke – Honestly
20. Deutschland: Will Church – Hold On
21. Schweden: Marcus & Martinus – Air
22. Albanien: Elsa Lila – Evita
23. Serbien: Filip Baloš – Novi Plan Drugi San
Der oder die Sieger*in wird von den Mitgliedern der teilnehmenden OGAE-Fanclubs bestimmt – in Deutschland könnt Ihr also als Mitglied des OGAE Germany oder Eurovision Club Germany (ECG) abstimmen.
Was glaubt Ihr, wer wird den OGAE Second Chance Contest gewinnen? Und wer ist Euer Favorit? Schreibt uns Eure Meinung gerne in die Kommentare.
Die OGAEs haben einen echt guten Geschmack! Sechs der Songs waren auch in meiner SCC-Liste…
Das wird spannend, allerdings dürften die norwegischen Zwillinge, die für Schweden beim Melodifestivalen dieses Jahr antraten, favorisiert sein.Für Deutschland könnte es – wenn alles gut läuft – eine Platzierung im Mittelfeld (9. – 15. Platz) hinauslaufen.
Ich bin mir sicher Will Church wird letzter. Das Lied ist nun wirklich deutlich schwächer als Blood and Glitter.
Da stimme ich dir zu. Ich tippe DE auf Platz 22. Da ESC-Fans mit Rockabilly so garnichts anfangen können, wird Island wohl Letzter.
Anica Russo wäre die bessere Wahl gewesen, glaube ich…
… auch
12 Dänemark
10 Spanien
8 Italien
Meine Favoriten sind Edmundo Inacio und KUUMAA!
Ich glaube es wird ein Zweikampf zwischen Polen und Schweden. Zudem hoffe ich, dass Will Church uns ein Top 10 Platz beschert. Aber das wird richtig schwer. Will Church, ich wünsche dir viel Erfolg.
Ich hoffe ja sehr, dass Marcus & Martinus das Rennen machen. Jedenfalls drück ich den beiden Jungs ganz feste die Daumen.
Ich habe 21 Videos auf youtube „My Top 23“ gefunden und ausgewertet. Dieser Contest lässt sich in 4 Gruppen einteilen (auch wenn es 50 Videos wären, würde es sicher nicht anders aussehen gruppenmäßig):
DIE FAVORITEN:
1. SPANIEN 131 Punkte
2. SERBIEN 127 P.
3. SCHWEDEN 126 P.
4. POLEN 123 P.
5. FINNLAND 109 P.
weitere TOP 10 – Kandidaten:
6. NORWEGEN 91
7. ESTLAND 80
8. ITALIEN 73
9. BELGIEN 69
10. UKRAINE 65
11. PORTUGAL 63
Mittelfeld – Kandidaten:
12. LITAUEN 34
13. KROATIEN 27
14. DÄNEMARK 23
15. IRLAND 23
16. LETTLAND 16
17. ALBANIEN 15
BOTTOM – Kandidaten:
18. DEUTSCHLAND 6
19. MALTA 6
20. TSCHECHIEN 5
21. MOLDAWIEN 4
22. ISLAND 1
22. RUMÄNIEN 1
Nach meinen Erfahrungen der letzten Jahre gibt es beim SCC keine Überraschungen, und das Endergebnis ist leicht vorauszusagen (zumindestens welches Land in einer der 4 Gruppen landen wird, abgesehen von leichten Überschneidungen).
Für DE wird es schwierig unter die ersten 20 zu kommen. Das Lied hat es m.E. auch nicht verdient.
Meine persönl. Top 3: 1. Litauen, 2. Portugal, 3. Finnland
Ich drücke natürlich meinem SCC-Patensong Ylivoimainen von Kuumaa die Daumen, bin aber auch großer Fan von Ollie und Marcus & Martinus. 🙂
Ich drücke Tschechien die Daumen, einer meiner Lieblings NF-Songs der nicht unbedingt zu den großen Favoriten zählt.
Meine Favoriten sind Jann aus Polen, Ulrikke aus Norwegen und natürlich Marcus und Martinus aus Schweden.
Albanien ist ganz phantastisch. Das geht unter die Haut.
im wiwipoll ist die kuh schon lange vom eis – der gesangsgigant gewinnt vor dem serben. 🥳
warum haben denn die spanier nicht agoney geschickt?
international doch eine viel bessere option. 🤔
das krut die ukraine (mal wieder) nicht vertreten darf,war ja auch ziemlich klar.😎
Weil Nochentera ein massiver Hit in Spanien ist, da hat sich die OGAE-Fraktion sicherlich vom eigenen Fandom leiten lassen
Ich muss einmal mehr sagen: ewig schade um “ evita“
Aber wirklich…! Zum Glück kannst du für sie (und dann auch mich) im SCC voten 😉
Will Church? warum nicht Patty Gurdy?? dat wird so nix
Da sind ja auch in der 2.Reihe einige starke Songs dabei, allen voran Italien und Albanien.
Aber auch Finnland, Portugal, Spanien, Kroatien, Ukraine, Moldawien hätten mir beim ESC auch gut gefallen.
Schweden, wtf warum nicht smash into pieces??
Gewinnen wird leider wohl Schweden (für mich der schlimmste Beitrag in diesem Feld) vor Italien.
Letzter wird Island, Deutschland wird 17.
Meine Favoriten sind Albanien vor Finnland und Serbien. Auf 4 bei mir die Ukraine.
Ich hoffe so sehr dass der seelenlose todlangweilige schwedische Beitrag nicht gewinnt.
Meine Favoriten Italien, Serbien und Spanien. Deutschland sehe ich nicht ganz hinten, hier sind sehr viele Beiträge meiner Meinung nach nicht gut gesungen, Will Church ragt da heraus.