Da hat sich in Portugal doch eine musikalisch recht bunte Mischung für das Finale des letzten Vorentscheids in diesem Jahr, dem 56. Festival da Canção zusammengefunden. Erstaunlich viele rockige Klänge treffen auf Elektrosounds, ruhige Klänge auf portugiesisch und afrikanisch angehauchte Rhythmen, künstlerische Melodiefolgen auf Weltmusik, die musikalisch ein wenig an Manu Chao erinnert. Und trotz der musikalischen Vielfalt ist alles irgendwie besonders und wenig Mainstream – portugiesisch eben.
Am kommenden Samstagabend erleben wir nun insgesamt 13 Beiträge in folgender Startreihenfolge im großen Finale:
1. Cláudia Pascoal „Nasci Maria“
2. Churky „Encruzilhada“
3. Esse Povo „Sapatos de Cimento“
4. Bárbara Tinoco „Goodnight“
5. You Can’t Win Charlie Brown „Contraste Mudo“
6. Voodoo Marmalade „Tormento“
7. Inês Apenas „Fim do Mundo“
8. Mimicat „Ai Coração“
9. Dapunksportif „World Needs Therapy“
10. Neon Soho „Endless World“
11. Ivandro „Povo“
12. Edmundo Inácio „A Festa“
13. SAL „Viver“
Natürlich wollen wir nun auch von Euch wissen, wer Eure ganz persönlichen Favoriten sind:
Festival da Canção 2023: Welche maximal zwei Beiträge sind Deine Favoriten beim Finale in Portugal?
- Mimicat „Ai Coração“ (22%, 83 Votes)
- Edmundo Inácio „A Festa“ (18%, 66 Votes)
- Cláudia Pascoal „Nasci Maria“ (15%, 56 Votes)
- Bárbara Tinoco „Goodnight“ (9%, 32 Votes)
- Neon Soho „Endless World“ (8%, 31 Votes)
- Voodoo Marmalade „Tormento“ (8%, 28 Votes)
- You Can’t Win Charlie Brown „Contraste Mudo“ (6%, 24 Votes)
- Inês Apenas „Fim do Mundo“ (4%, 14 Votes)
- Ivandro „Povo“ (3%, 12 Votes)
- SAL „Viver“ (2%, 9 Votes)
- Churky „Encruzilhada“ (2%, 8 Votes)
- Esse Povo „Sapatos de Cimento“ (1%, 5 Votes)
- Dapunksportif „World Needs Therapy“ (1%, 4 Votes)
Total Voters: 246

Am kommenden Samstag, den 11. März, findet ab ca. 22 Uhr das sicher wieder launige Finale des „Festival da Canção“ mit allen dreizehn Finalist:innen statt. Neben der wie immer großartigen Moderation des wunderbar eingespielten Moderatorenteams aus Filomena Cautela (bereits zum siebten Mal) und Vasco Palmeirim sowie Inês Lopes Gonçalves aus dem Greenroom können wir uns unter anderem auch auf Gastauftritte des portugiesischen Musikers David Fonseca, des zweifachen ESC-Teilnehmers Fernando Toro, ESC-Gewinner Salvador Sobral und Vorjahressiegerin MARO freuen . Singen die beiden vielleicht sogar ein Duett zusammen? Es wäre ja nicht die erste Zusammenarbeit von Salvador Sobral und MARO.
Selbstverständlich begleiten wir das portugiesische Finale am Samstag auch wieder mit einem Live-Blog. Ich freue mich jetzt schon auf Euch!
Auf wen freut Ihr Euch am Samstag ganz besonders? Und abgesehen von Eurem persönlichen Geschmack – was glaubt ihr, wer gewinnt das Finale und wie stehen die Chancen für Portugal in Liverpool? Wir sind gespannt auf Eure Kommentare!
Bis auf Barbara und der wirklich schlechten Rocknummer gefallen mir alle Beiträge. Ich habe mal für Edmundo und Mimicat abgestimmt, ich könnte es auch für Claudia, SAL, Inez und Voodoo Marmalade tun.
Wirklich wieder ein starkes Finale. Zu meinen Favoriten zählen nach dem Auftritt im Halbfinale nun auch „Nasci Maria“, schon vorher gefiel mir „Goodnight“ ganz gut, mit der Inszenierung jetzt aber auch noch ein bisschen besser. Meine ganz großen, persönlichen Favoriten sind allerdings „Fim do Mundo“, „Ai Coração“ und „Povo“ bei denen mir allerdings bei allen 3 die Inszenierung nicht so gut gefällt, wie der Song und irgendwie auch „Tormento“, obwohl ich das ebenfalls lieber höre als sehe haha 😀 Naja wie auch immer, ich bin mir sicher Portugal wird das Startfeld in Liverpool um einen weiteren qualitativen Beitrag erweitern, ganz egal wer sich am Ende das Ticket holt.
Der Song von Claudia Pascal hat mich am meisten überrascht und zwar im positiven Sinn. Ansonsten hat mir von den Songs kaum einer gefallen.
Ich finde viele Songs schön, glaube aber nicht, dass einer von diesen gewinnen wird. Tormento und Contraste Mudo wären tolle Songs fürPortugal und ziemlich einzigartig aber eher chancenlos. Dagegen finde ich Claudia Pascoals Song zu mainstreamig und eher langweilig, selbst wenn der Auftritt gut ist. Aber vielleicht hat er tatsächlich die besten Chancen.
Ein starkes Feld ist es aufjeden Fall!
7. Inês Apenas „Fim do Mundo“ finde ich ganz phantastisch. und Bárbara mag ich sowieso. Große Chancen haben aber wohl beide nicht.
Ich bin für Barbara und ihr Standbild und hoffe, dass ihr Verehrer weniger blinzelt am Samstag 🙂
Ines Apenas mit Fim du mondo würde gut nach Liverpool passen und mit den jazzigen Klängen positiv auffallen.
Mimicat und Edmundo wären meine Favoriten. Aber bis auf ein paar Ausrutscher sind größtenteils tolle Lieder dabei, die fast alle in Liverpool gut abschneiden können. 😊
Ich habe mich für Edmundo und Marisa Isabel Lopes Mena (das ist der bürgerliche Name von Mimicat) entschieden. Ich bin auch mit Voodoo Marmalade und Claudia Pascoal über die naschende Maria zufrieden.
Leider hat es ein Favorit nicht ins Finale geschafft, und zwar Bandua mit „Bandeiras“, da verstehe ich das portugiesische Publikum nicht, warum es das aussortiert hat. Barbaras Song ist langweilig und für mich die einzige, die nicht verdient im Finale steht.
Team Mimicat und Edmundo, gerne auch Claudia, Ines, und die Voodoo Marmalades..
Neon Soho, Churky, YCWCB und Barbara find ich auch toll. Der Rest ist solala. Statt Dapunksportif hätte ich gerne die bezaubernde Lara Pi im Finale gehabt.
Mir gefallen in diesem Jahr besonders Neon Soho und Edmundo Inacio. Qualitativ ist das Festival da Cancao in den letzten Jahren immer verlässlich gut gewesen. Gemessen an anderen Vorentscheiden auch wieder in diesem Jahr. Ich freu mich sehr drauf!!
Für mich persönlich liegt Ines Apenas mit weeeeeitem Abstand vorne. Aber da die gerne für den SCC übrig bleiben darf, können ruhig You can’t win, Charlie Brown das Rennen machen.
Und so oder so: Bei der Auswahl kann Portugal ja gar nicht richtig ins Klo greifen. Que sera, sera.
für mich ganz oben: Neon Soho. Danach: you can‘t win, Charlie Brown, Mimicat und Edmundo Inácio.
Ich habe für Mimicat und Edmundo Inácio gestimmt, finde aber auch Voodoo Marmalade und YCWCB fantastisch. Die einzigen Beiträge, die ich nicht wirklich mag, werden von Bárbara Tinoco, Inês Apenas (sorry, manu) und Dapunksportif vorgetragen. Bei Cláudia Pascoal mag ich die Idee und die ersten 2 Minuten; danach wird es leider etwas repetitiv.
@ Toggie
Wir sind fast einer Meinung, insbesondere bei den Favoriten. Ich mag allerdings Ines (ist aber nichts für den ESC, das ist klar)
Im Sommer so gegen 22 Uhr, wenn die Restaurants noch gut gefüllt sind, das Abendessen bereits hinter einem liegt, die Weingläser auf den Tischen aber noch gut gefüllt sind und die Dunkelheit beginnt Lissabons Altstadt einzuhüllen, das ist für mich „Tormento“ von Voodoo Marmalade.
Ich hoffe sehr, dass Voodoo Marmalade das FdC gewinnt. Sicher bin ich mir aber nicht.
Bei den anderen Songs gefallen mir trotzdem auch einige andere sehr gut, so das Portugal eigentlich fast nichts falsch machen kann.
Edmundo!
Nur für 2 abstimmen, Manu? Puuh, da geht das Problem los.
Ich finde dieses Jahr so unfassbar stark an sich, aber welcher Song soll es am Ende für Portugal machen? (Freu mich auf meine SCC Liste)
Unter welchen Gesichtspunkten?
Meine Favoriten sind:
Inês Apenas*
Churky**
You Can’t Win, Charlie Brown***
Edmundo Inácio****
Claudia Pascoal*****
———————–
*Inês: grandioser Song, aber Paradebeispiel für „How a staging can ruin a song completely“
** Churky: entfacht in mir 90er Jahre Oasis Pubertätsgefühle gepaart mit Portugiesisch: also zwei meiner Leidenschaften. Leider eher vollkommen chancelos
*** YCWCB: ein Meisterwerk, visuell und auditiv, atmosphärisch, zeitlos, echte Musik –
Für jede andere Bühne ein Juwel, für den ESC wohl leider eher ein Song, der die Massen abschalten lässt (schnief)
****/*Edmundo, Claudia (und Mimicat): noch Scheren zwischen Song und Auftritten – Edmundo und Mimicat mit tollen Songs aber noch nicht ganz ESC-reifen Auftritten, Claudia mit einem perfekten Auftritt, Song aber nicht ganz so stark wie die anderen beiden.
Ich denke es wird auf Mimicat hinauslaufen für Liverpool (auch wegen der Startnummer von Claudia) und hoffe auf ein ausgefeilteres Staging, denn das SF1 wird hart! Und das ist es, was ich generell befürchte: egal welcher Song es wirklich macht, Portugal könnte es schwer haben in Liverpool das Finale zu erreichen und das schmerzt allein schon als Gedanke, v.a. weil dieser FdC-Jahrgang so stark ist (aber keinen Knaller dabei ist wie ’21 und ’22)…
Auf der anderen Seite: seit Telemoveis hat in Portugal nicht mehr mein Fave gewonnen, also von daher, mal schauen, wie sie mich dieses Jahr überraschen. Alles könnte möglich sein (auch wenn mich alles außer Mimicat stark überraschen würde).
Ps. ich finde alle Beiträge stark bis auf Dafunksportif und Esse Povo. Ivandro und Bárbara sind auch nicht ganz meine Tasse Tee.
Ps2. Meine Stimmen im Poll gingen raus für Inês und Edmundo. Bin soooooo gespannt!
Boa sorte meu querido Portugal!
Ich habe keinen Favoriten in Portugal.
abgestimmt habe ich für nr.1 + 10 – ich würde einen sieg dieser beiden oder nr.6 sehr begrüßen.
meine nr.1 ist Neon Soho und das wäre auch m.e. ganz besonders ESC kompaktibel.
wenn jemand anderes gewinnt auch kein problem.
Wirklich enorm schwierig, sich beim reichhaltigen Festival da Canção auf zwei Beiträge festzulegen, die einem am besten gefallen., da ich auch dieses Jahr einen (momentanen) ersten Platz und gleich mehrere zweite Plätze habe. Aber wenn ich mich festlegen müsste, welche Beiträge für meinen Geschmack die wirklich besten sind, wären es momentan Voodoo Marmalade mit „Tormento“, die vielleicht sogar auch noch eine gewisse Chance auf den SIeg haben, gefolgt von Churky mit „Encruzilhada“. Und dann sind da wie gesagt noch viele weitere zweite Plätze und vielleicht ein paar drittte und noch vierte Plätze. Wirklich viel sehr gutes und gutes dabei, der Rest auch noch irgendwie okay oder in Ordnung. Das Festival da Canção ist zusammen mit Sanremo für mich immer ein wirkliches Highlight in (fast) jeder Saison.