Sandro Nicolas für Zypern, für Deutschland oder gar nicht zum ESC 2020?

Er ist aktuell das in jeder Hinsicht heißestes Gesprächsthema in der ESC-Vor-Vorsaison: Sandro Nicolas aka Alessandro Rütten. Mehrere Quellen berichten, dass er vom zyprischen Fernsehen als der Vertreter des Landes beim Eurovision Song Contest 2020 in Rotterdam bestimmt worden sei. Doch es gibt auch Hinweise, dass er darüber hinaus im derzeit laufenden deutschen Vorentscheidungsverfahren involviert war.

Aber der Reihe nach: Als Alessandro Rütten nahm der Sänger ziemlich genau vor einem Jahr an der achten Staffel von The Voice of Germany teil. Alle vier Juroren drehten sich in den Blind Auditions um, er ging ins Team von Mark Forster und schaffte es bin in die Sing offs.

Alessandro Rütten bei The Voice of Germany 2018

Anschließend verwischte er seine Spuren etwas, denn plötzlich arbeitete er unter dem Namen Sandro Nicolas. Noch verrückter: Als Vertreter für die USA (von allen Ländern) tritt er im Sommer 2019 mehrfach beim New-Wave-Festival in Sotchi auf und wird dort Fünfter (wir berichteten).

Alessandro Rütten/Sandro Nicolas beim New Wave Festival 2019

Nun taucht er also wieder auf – und es gibt Hinweise, dass er sowohl in der ESC-Vorauswahl in Deutschland als auch Zypern war bzw. ist. Mehr noch: Offenbar soll er für Zypern in Rotterdam antreten. Nun mit welchem von drei zur Auswahl stehenden Lieder sei demnach noch nicht festgelegt.

Laut Eurovision Fun veröffentlichte Linnea Deb, die unter anderem Måns Zelmerlöws Siegersong „Hero“ verantwortete, eine Instagram-Story aus einem Tonstudio, in der sie neben dem griechisch-schwedischen Produzenten Costa Leon auch den griechisch-deutschen Sandro Nicolas verlinkte. Allerdings nutzt sie dabei einen Account, den es entweder nie gab bzw. der bereits wieder gelöscht wurde.

Etwas überraschend kommt vor diesem Hintergrund, dass nun ganz aktuell Sandro selbst auf seinem tatsächlichen Instagram-Account ein Bild von sich in den Maarweg Studios gepostet hat. Wir erinnern uns: Dort nahmen letztes Jahr 20 Acts im Rahmen eines Eurovision-Workshops „ihr 90-sekündiges Musikvideo auf, auf dessen Basis die Jurys sechs Künstler für „Unser Lied für Israel“ auswählte: Aly Ryan, BB Thomaz, Gregor Hägele, lilly among clouds, Linus Bruhn und Makeda.“ (Nein, die S!sters fehlen nicht in dieser Aufzählung)

https://www.instagram.com/p/B5G23Whox6Z/

Ist Sandro also doch noch im Rennen um das Ticket für Deutschland? Oder ist er kurzfristig abgesprungen und hat sich für einen sicheren Startplatz in einem Land entschieden – wie 2017 Nathan Trent, der im deutschen Auswahlprozess war und dann von seiner österreichischem Heimat intern nominiert wurde.

Wenn dem so ist und die weiteren Informationen von Eurovision Fun stimmen, hat Sandro Nicolas die ebenfalls diskutierten Ivi Adamou und Ian Stratis hinter sich gelassen bzw. diese haben selbst kein Interesse an der Vertretung Zyperns beim ESC 2020 gezeigt.

Außerdem hat der zyprische Sender RIK bereits aus den 100 eingereichten Beiträgen drei ausgewählt: „Mucho Calor“ (Dance-Titel), „Can’t Look Away“ (Mid-Tempo)und „Never Let You Down“ (moderner Pop-Song).

Wir sind gespannt auf den Song, mit dem Zypern beim ESC in Rotterdam antreten wird – und wer diesen singen wird. Wir halten Euch hierzu auf dem Laufenden.


18 Kommentare

  1. Von mir aus kann Zypern denn durchaus haben. Sollte der NDR es tatsächlich wagen, intern zu nominieren, dann erwarte ich einen absoluten Star und nicht sowas von der Resterampe von The Voice.

  2. Von mir aus gerne für Zypern. Es wird Zeit, dass wir auch mal Sänger exportieren, nachdem wir früher immer nur von Skandinavien importiert haben (Gitte, Wencke, Siw).

    • Aber immerhin waren/sind die die drei Skandi-Ladys Teil der hiesigen Musikszene und erfolgreich. Von Sandro kann man das nicht gerade behaupten….

    • Ich kann mir dann wohl vorstellen, wie sich dann der Zypern-Beitrag in Rotterdam anhören wird: Griechenland 2017 und Aserbaidschan lassen grüßen – beides war definitiv so gar nicht mein Fall.

  3. Immer die gleiche (seichte) Nummer : Dezent anfangen und dann hau raus in der passenden Stimmlage. Leider auch immer gleich langweilig. Genial aber das Foto am Flügel – welcher Pianist, der was kann, hat an DEM Instrument und Klangkörper denn Kopfhörer auf ?

    • Hatte noch nie vorher von dem gehört,,, aber sowas wird ja gerne behauptet; Jennifer Rush und Anastasia waren ja angeblich auch Star in USA, hatten aber nur ’nen US-Pass.

      • In der Tat – sowohl Jennifer Rush und Anastacia waren/sind in Europa wesentlich erfolgreicher als in den USA:

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.