
Wie wir bereits angekündigt haben, beginnt am heutigen Dienstag, den 7. März der Ticketvorverkauf für den Eurovision Song Contest 2023 in Liverpool. Wenn Ihr den ESC live in Großbritannien erleben wollt, müsst Ihr heute bereit sein, schon bevor um Punkt 13 Uhr die Karten freigeschaltet werden. Damit Ihr Euch bestmöglich vorbereiten könnt, haben wir hier nochmal alle wichtigen Informationen für Euch im Überblick zusammengestellt.
Account anlegen
Die Tickets werden exklusiv über ticketmaster.co.uk angeboten und um keine gefälschten Tickets zu erwerben, solltet Ihr Karten ausschließlich über diese Seite kaufen. Da der Kaufvorgang innerhalb von fünf Minuten abgeschlossen sein muss, wird dringend empfohlen, bereits im Vorfeld einen Account beim britischen Ticketmaster anzulegen und alle Daten einzugeben. Accounts, die für eine Ticketmaster-Seite in einem anderen Land angelegt wurden, können nicht zum Kauf auf ticketmaster.co.uk verwendet werden.
In die Warteschlange stellen
Ticketmaster empfiehlt, sich spätestens um 12:40 Uhr, also 20 Minuten vor Vorverkaufsstart, einzuloggen und sich bereits um 12:50 Uhr, also 10 Minuten vor Verkaufsbeginn, in den Warteraum für die gewünschte Show (siehe unten) zu begeben. So stellt Ihr sicher, dass der Bestellvorgang so unkompliziert wie möglich abläuft und Ihr gleich bei Öffnung der digitalen Warteschlange einen Platz in dieser zugeteilt bekommt. Mehr zu dieser „Ticketmaster Smart Queue“ erfahrt Ihr hier.
Neun verschiedene Shows
Bevor Ihr Euch aber in eine entsprechende Warteschlange einreiht, müsst Ihr noch wählen, für welche der Shows Ihr Tickets kaufen wollt. Folgende Shows stehen zur Auswahl:
Erstes Halbfinale
- Evening Preview Show – Montag, 8. Mai, 20:00 Uhr BST
- Afternoon Preview Show – Dienstag, 9. Mai, 13:30 Uhr BST
- Live-TV-Show – Dienstag, 9.Mai, 20:00 Uhr BST
Zweites Halbfinale
- Evening Preview Show – Mittwoch, 10. Mai, 20:00 Uhr BST
- Afternoon Preview Show – Donnerstag, 11. Mai, 13:30 Uhr BST
- Live-TV-Show – Donnerstag, 11. Mai, 20:00 Uhr BST
Finale
- Evening Preview Show – Freitag, 12. Mai, 20:00 Uhr BST
- Afternoon Preview Show – Samstag, 13. Mai, 13:00 Uhr BST
- Live-TV-Show – Samstag, 13. Mai, 20:00 Uhr BST
Was es mit den jeweiligen Shows auf sich hat, haben wir hier bereits aufgeschrieben.
Unterschiedliche Ticketarten
Es wird Stehplatztickts, Sitzplatztickets, Tickets für Menschen mit Handicap sowie sogenannte „hospitality packages“ geben. Für die drei Live-Shows können maximal vier Tickets pro Bestellung gekauft werden, für die Preview-Shows maximal sechs Tickets. Außerdem können pro Verkaufsvorgang jeweils nur Tickets für eine Show gekauft werden.
Preise
Es kann taktisch klug sein, sich eher in die Warteschlange für eine weniger nachgefragte Show zu klicken, aber auch preislich macht es natürlich einen Unterschied, welche Karten man bestellt. Die Bandbreite reicht in diesem Jahr von 30 Pfund für die schlechteste Kategorie bei den Preview Shows für die Halbfinale bis zu 380 Pfund für die beste Kategorie im Finale. Genauere Informationen zu den unterschiedlichen Preiskategorien wurden bislang noch nicht veröffentlicht.
Es ist eine hohe Nachfrage zu erwarten und daher nicht davon auszugehen, dass Ihr noch an Tickets kommt, falls Ihr Euch heute erst nach 13 Uhr darum bemüht – zumindest nicht für die Liveshows. Allerdings soll es wohl weitere Ticketwellen zu einem späteren Zeitpunkt geben.
Weitere Informationen zum Ticketverkauf für den Eurovision Song Contest findet Ihr hier auf eurovision.tv sowie hier auf der Webseite der BBC.
Allen, die sich heute um Tickets für den ESC 2023 bemühen, wünschen wir viel Erfolg!
Auf dee Website Ticketmaster.co,uk gibt bis jetzt (Stand 07,03, 8 Uhr) null Informationen. Man findet da: nichts.
Ich suche noch einen Sugar Daddy, falls jemand Interesse hat!
😂😂😂
Man kann es ja mal versuchen 😌
Wir werden unser Glück heute mit mehreren Geräten parallel versuchen, aber bisher finde ich es auch sehr schade, dass man noch null Informationen dazu bei Ticketmaster findet. Mal sehen, ob das heute so reibungslos klappt.
Tippe Mal dann bricht erstmal die Seite zusammen.
Glaube nicht, dass bei Ticketmaster so etwas passieren wird!
Mittlerweile gibt es die Evening Preview für das erste Halbfinale als Event auf Ticketmaster.
Laut deren Countdowon scheinen die Tickets dafür aber erst am Donnerstag um 13 Uhr in den Verkauf zu gehen…
Es bleibt spannend.
Wo denn da? Egal welchen Suchbegriff (ESC, Eurovision, Liverpool) ich bei ticketmaster.co.uk eingebe, ich finde nichts. Auf der Startseite finde ich auch nichts.
Ist wieder raus…
Danke schonmal für die Zusammenfassung. Von den empfohlenen Login-Zeiten und den einzelnen Warteschlangen pro Show wusste ich z.B. noch nichts.
Ich finde es aber mal wieder blöd, die Leute bei den genauen Preisen pro Kategorie so im Unklaren zu lassen. Ich finde so etwas sehr unseriös.
Es gibt bereits eine Landing-Page für das Event. Da war vorhin mal kurz auch schon eine der Shows zu sehen, mittlerweile ist die aber wieder verschwunden.
Die Landing-Page ist aber immer noch freigeschaltet. Warum sie aktuell von der Hauptseite nicht zu erreichen ist, ist mir schleierhaft.
Aber voila:
https://www.ticketmaster.co.uk/eurovision-song-contest-2023-tickets/artist/1700845
Auf der Seite steht aber auch, dass die Events erst ab 11:45 Uhr angezeigt werden.
„Allerdings soll es wohl weitere Ticketwellen zu einem späteren Zeitpunkt geben.“ – Ich bemüh mich noch nicht so lange um Tickets, war das von offizieller Seite immer schon so intransparent und furchtbar für die eigene Planung?
ja es gab immer zu späterer Zeit nochmal Ticketwellen
Ist jetzt alles gelistet. Aber halt ohne Preisangaben.
Remo Forrer hatte soeben mit „Watergun“ und dem offiziellen Musikvideo Premiere auf Youtube!
380 Pfund = rd. 430 Euro
Huiiiiiii…das ist ordentlich, aber lohnt bestimmt. Die Veranstaltungen müssen auch finanziert werden. Ich habe leider keine Zeit nach Liverpool zu reisen, da ich beruflich zunächst in Kopenhagen bin.
Jetzt kann man sich den Waitingroom einreihen und danach in die Queue. Aber die genauen Preise sind immer noch nicht gelistet.
Man kann auch nur von einem Gerät aus in den Waitingroom gehen, wenn man sich vorher bereits eingeloggt hat. Ansonsten erkennt die Seite das und man muss sich entscheiden, welches Gerät man verwenden möchte.
So, 679 bzw. 964 Leute vor mir. Bin mal gespannt
2000+. Na Mal schauen. Ist für das erste Halbfinale.
bei mir für die Afternoon Shows Di und Do.
Supi, bin gerade automatisch abgemeldet worden, und somit aus der Schlange geflogen. (179) Anmelden funktioniert gar nicht mehr…
Meine Frau hat fürs 1. Semi (Liveshow) Glück gehabt, sie war ca. Nr 170 und wir haben jetzt 2 Tickets (Preis 290 Pfund pro Stück…..)
Für das 2. Semi ist es bei mir immer noch 2000+
Beim ersten auch, bin aber fast dreiviertel durch.
Bin bis zur Verkaufsseite gekommen und dann das:
„Something went wrong. An error occurred and we could not reserve your tickets.“
Und das für die Family Shows am Nachmittag. Es kann mir keiner erzählen, dass es da noch nicht mal die billigsten Tickets geben kann. Es gibt gar nichts mehr.
Bin bei 1501. Ich ahne schlimmes.
Hatte Glück beim Dienstag Family Show, aber es fand nur 3 Tickets, sind aber eine Gruppe von 4 Erwachsenen und einem Kind. Müssen nun irgendwie noch 2 Tickets organisieren.
Ich hatte niemanden mehr vor mir, bin dann rausgeflogen und war wieder am Ende der Warteschlange. Ganz toll…
Ich bin beim Finale durchgekommen nach 28 Min., aber wenn ich ein Ticket auswählen wollte, kam immer: „We couldn’t find the tickets you searched for
Please change the quantity or ticket type selected.“ Ich habe sowohl Steh-, als auch Sitzplätze geprüft.
Schade, aber war mir nach der langen Zeit schon klar.
Bin direkt um 13 Uhr durchgekommen und habe die gleiche Nachricht bekommen.
Search again… Das war heute Wohl nix.
„Tickets for Grand Final have now sold out“, aber ich trotz allem immer noch in der Schlange und ich bewege mich auch weiterhin nach vorne. Soll ich mein Glück weiterhin probieren?
Nein. Du kannst dann gleich keine Tickets auswählen
War dann gegen 13:40 Uhr für das 2. Semi (Live-Show) drinnen, war aber nichts mehr buchbar (entsprechend schnell schneller haben die letzten 2000 Leute auch runtergezählt.
Laut Startseite gibt es wohl nur noch Tickets für die Evening Previews (wo meine Frau aktuell ansteht – da zählt die Schlange auch noch recht langsam runter).
So, mit 2. Semi wird nichts. Für die Evening-Probe gab es nur noch Hospitality-Packages (370 Pfund) und das war dann doch too much.
Na dann probiere ich es bei der nächsten welle nochmal ansonsten gibt’s sicherlich Public Viewing. Geld gespart.
Für die Family Nachmittags Shows auch nur noch Hospitality Packages für 210 Pfund pro Person. Sorry, für das Geld könnte ich auch im Luxushotel übernachten.
P.s. vielleicht sollte man das integrieren des Greenrooms in den Zuschauerbereich Mal überdenken…
The same procedure as every year😐Ich bin froh,dass ich mich dieses Jahr nicht damit beschäftigen muss.Bei den ganzen Kostensteigerungen,muss man erstmal wieder was zurücklegen, um dann vielleicht nächstes Jahr wieder dabei sein zu können.
Hab ein Ticket für die Live-Show vom 1. Semi! 🙂 War recht weit hinten in der Warteschlange und musste ca. 20 mal auf „Search Tickets“ klicken, bis was gefunden wurde. Leider fürs 2. Semi nichts mehr bekommen, bei keiner der drei Shows. Insgesamt über eine Stunde auf „Search Tickets“ geklickt 👀 naja, vielleicht ja noch in einer zweiten Ticketwelle oder per Resale.
Uuuuund gerade noch ein Resale-Ticket für die Evenig Preview vom 2. Halbfinale bekommen, yay! 🥰 hartnäckig bleiben lohnt sich.
Hab auch nix bekommen: Tickets lagen schon im Warenkorb und beim Bestellvorgang rauchte dann die Authentifizierungs-App der Bank ab…na vielen Dank auch. 🙂
Für alle noch Suchenden: Die Tickets gab’s hier ausschließlich als eTicket aufs Handy. Handynummer ist ja an den Account gebunden. Damit dürfte der ReSale über externe Plattformen enorm schwierig werden.
Ticketmaster bietet allerdings eine eigene Plattform zum Wiederverkauf an (maximal zum Originalpreis).
Es wird sich daher sicherlich auch in den kommenden Tagen lohnen mal nachzugucken, ob nicht doch der eine oder andere von seinem Ticketkauf zurücktreten möchte….
So… Keine Tickets für keine Show bekommen. Ich hab jetzt nirgends etwas dazu gelesen, dass nochmal Ticketwellen kommen, auch wenn es hier einige den Kommentaren behaupten.
Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt (aber sie stirbt).
Große Mengen werden es bestimmt nicht, aber es werden ja immer noch Bereiche freigehalten (am Rande des Green Rooms, in der Nähe von Kamerakränen o.Ä.), die dann nach genauerer Untersuchung, ob man etwas sieht, doch noch verkauf werden können. Evtl. auch Rückläufer von Delegationen oder Sponsorenkontingente.
Aber das sind natürlich dann alles geringe Stückzahlen. Ein großer Verkauf wie heute mit Warteschlange, bringt da natürlich nichts.
Wünsche allen die Tickets für den ESC in Liverpool bekommen haben, viel Spass in Liverpool. Kopenhagen war 2014 touristisch sehr interessant mit dem Tivoli Park. Bis auf den FC Liverpool und das Geburtshaus von einem der Beatles, fällt mir jetzt so adhoc, nix ein, was touristisch interessant wäre in Liverpool. Vielleicht werde ich es beim nächsten Stoß versuchen Karten für Liverpool zu bekommen.
Also wenn man es schon genau nimmt, ist es natürlich schon einiges mehr. Viele Orte mit Beatles-Bezug (frühere Wohnhäuser, Cavern Club, Penny Lane, Strawberry Fields…), der FC Everton, der zum Weltkulturerbe gehörende Hafenbereich (inkl. Gebäude der White Star Line – Reederei der Titanic), eine U-Boot-Ausstellung und noch einiges mehr (das war jetzt aus dem Kopf – hatte den Reiseführer zuletzt im Herbst in der Hand).
Eine Weltmetropole wird es dadurch also garantiert nicht (die Stadt hat auch nur so viele Einwohner wie z.B. Duisburg), aber rein touristisch gibt es schon noch mehr als nur den ESC zu sehen.
Habe auch den Mittwoch für den Besuch der Harry Potter Studios bei Watford eingeplant. England ist ja nun nicht so groß daß man nicht ins Umland fahren könnte.
Rein touristisch gesehen, wäre London natürlich viel besser gewesen als Liverpool. Dann hätte man außerhalb des ESC noch viel mehr erleben können. Andererseits ist London auch nicht gerade günstig. Trotzdem klingt das, was du aufgezählt hast, schon mal interessant. Würde sich von Liverpool aus, ein tagesausflug nach London lohnen?
Wir waren vor ein paar Jahren mal in Liverpool und waren positiv überrascht. Wer sich für sowas interessiert, im Hafen gibt es einen Ableger der Tate Gallery (Museum für Moderne Kunst). Eintritt war meine ich kostenlos.
Wer keine Tickets für Liverpool bekommen hat, kann ja beim Großen Songfestivalfest in Amsterdam (16.11.) zugreifen, dem Klassentreffen großer ESC-Stars der letzten Jahre. Da gibt’s noch einige Tickets.
https://www.ticketmaster.nl/artist/het-grote-songfestivalfeest-tickets/1017665?language=en-us
Ja, „Het grote Songfestivalfeest“ ist super. Ich war 2019 und 2022 da. Ich frage mich nur, ob 2023 nicht wieder dieselben Acts kommen oder andere. 2022 kamen viele, die auch 2019 dort auftraten. (Logan, Netta, Loreen) https://en.m.wikipedia.org/wiki/Het_Grote_Songfestivalfeest
Weiterer touristischer Tipp für Liverpool mit unmittelbarem Musik-Bezug: The British Music Experience im Cunard Building am Pier Head! Die Beatles-Story im Albert Dock ist sowieso ein Must. Als Alternative bzw. Ergänzung zur normalen Stadtrundfahrt (diese Busse starten direkt vom Pier Head) sei wärmstens die Beatles Magical Mystery Tour empfohlen! Tolle Bus-Tour mit klasse Guides, mit der man dann auch alle schon genannten Beatles-Spots mitnimmt und paar Ecken von Liverpool zu sehen bekommt, die abseits der normalen Stadtrundfahrt liegen. Wer Liverpool noch näher kennenlernen (und verstehen) möchte, dem sei das Museum of Liverpool am Pier Head ans Herz gelegt, Stadtgeschichte mit allen Facetten. Gleich nebenan im Albert Dock sind das International Slavery Museum und das Maritime Museum ebenfalls sehr zu empfehlen. Wer ein bisschen mehr Zeit mitbringt, die Williamson-Tunnels sind ebenfalls einen Besuch wert. Und für Essen, Trinken, Treiben lassen, das quirlige Baltic Triangle ist eine gute Alternative zum City Center und liegt nicht weit von der M&S Bank Arena entfernt.
Liverpool mag nicht die Größe und den Flair einer Weltstadt haben, hat aber, genau wie die Menschen dort, einen einzigartigen, mitunter vielleicht rauen, aber dafür umso herzlicheren Charme.
Danke für die Ergänzungen. Für ESC- und Beatles-Fans gibt es mehr als genug für eine Woche zu sehen (Magical Mystery Tour ist schon eingeplant) und der Rest ergibt sich von alleine.
Unser Reiseführer hat uns neben der Beatles Story (auch Pflichtprogramm für uns) glaube ich noch das Museum of Liverpool empfohlen. Bin mal gespannt, ob zurecht oder nicht.
Wir sind planmäßig 5 Nächte in der Stadt und ich denke mal, dass es problemlos klappen sollte, ausreichend Programm für die Tage dazwischen zu finden ohne noch weiter reisen zu müssen (wer einfach noch andere Städte/Landschaften sehen will, dem will ich das natürlich nicht madig reden)..
Sämtliche Tickets waren nach 36 Minuten restlos ausverkauft und zwischendurch ist der Ticket Server wegen der hohen Nachfrage aus aller Welt abgestürzt – das berichtet die BBC.
Ich frage mich wie auch schon die Nachmittagsshows ausverkauft sein können. Oft hat man nicht mal die Semis voll bekommen. Schon merkwürdig.
Man darf aber nicht vergessen das 3.000 Tickets an Ukrainer gegangen sind.
Naja, bei 9 Shows a 10.000 Plätzen sind die 3.000 Tickets aber auch eher überschaubar (wobei wir natürlich nicht wissen, wieviele Tickets gestern im Verkauf waren).
Dass die Tickets bei der hohen Nachfrage schnell weg waren, überrascht mich eigentlich nicht. War auch 2012 zu Olympia in London und war da überrascht, dass selbst für die Briten total abseitige Sportarten alle randvoll ausverkauft waren mit begeisterten britischen Fans. Und bei den anschließenden Paralympics soll es auch ähnlich voll gewesen sein.
Die Begeisterungsfähigkeit der Briten sollte man also nicht unterschätzen.
Verwundert hat mich eigentlich nur die Tatsache, dass schon sehr zeitig Tausende in den digitalen Warteschlangen für die Proben standen (als wenn sie unbedingt nur eine Probe sehen wollten).
Ja in London bin ich damals auch gewesen, aber da hatte ich relativ problemlos eine Karte für Beachvolleyball bekommen. Und das so ein Run auf die Probenveranstaltungen waren verstehe ich auch nicht so recht. Der Veranstalter kann nur hoffen das im Mai dann wirklich alle Plätze in der Halle belegt sind.
Übrigens eine „Warnung“: Resale-Tickets können nicht erneut wiederverkauft werden. Sprich wenn ihr jetzt ein Ticket über Ticketmaster kauft, seid ihr daran gebunden und könnt es nicht weiterverkaufen, sollten sich eure Reisepläne ändern. Die Tickets sind ausschließlich eTickets, bei denen sich der QR-Code alle paar Sekunden ändert (Screenshots usw. verkaufen ist also nicht möglich). Ich frag mich, ob das wirklich sinnvoll ist von Ticketmaster. Das wird dafür sorgen, dass einige Plätze im Mai leer bleiben.