
Auch in diesem Jahr hält Tschechien an seiner Online-Vorentscheidung fest. Nun wurden die sieben teilnehmenden Künstler bekanntgegeben, die um das Ticket nach Rotterdam wetteifern werden.
Die sieben teilnehmenden Acts lauten:
- Olga Lounová
- Barbora Mochowa
- Ben Cristovao
- Pam Rabbit
- Karelll
- Elis Mraz & Čis T
- We All Poop
Wieder dabei sind Barbora Mochowa (im vergangenen Jahr mit „True Colours“ auf Platz 3 gelandet) sowie Pam Rabbit, welche mit „Easy to Believe“ auf dem 4. Platz landeten.
Olga Lounová konnte mit ihrem Song „Jsem optimista“ über 23 Millionen Aufrufe auf YouTube verzeichnen und ist damit eine der erfolgreichsten Künstlerinnen des Landes. Der im Hip-Hop und R&B angesiedelte Ben Cristovao weist ebenfalls eine äußert erfolgreiche Karriere auf, nicht zuletzt auch dank seines Talents als Comedian.
Die eher noch unbekannte Gruppe Karelll lieferte in der Vergangenheit erfrischenden Indiepop, wie beispielsweise mit dem Song „Waves“. Für Aufruhr sorgen dürfte das Duo aus Elis Mraz und Čis T, die in ihrer Heimat ebenfalls nicht unbekannt sind. Der sehr zeitgenössische Sound aus Trap und Hiphop bereichert die Vorentscheidung um ein weiteres Genre. Komplettiert wird das Line-up durch die noch nicht in Erscheinung getretene Gruppe We All Poop.
Die Songs der teilnehmenden Künstler werden in einer Woche veröffentlicht, also am 20. Januar. Gleichzeitig beginnt dann auch die Abstimmung über die sieben Acts.
Was haltet Ihr von den sieben teilnehmenden Acts der tschechischen Vorentscheidung? Von welchem Künstler versprecht Ihr Euch am meisten?
Ich gönne es Barbora jetzt schon ohne die Songs zu kennen. Ich find sie hat eine unglaubliche Ausstrahlung.
WE all Poop? Der Name der Band lässt übles erahnen. Aber amüsant.
Es gibt schon komische Bandnamen:
– Ton, Steine, Scherben
– A-ha
– Queens of the Stone Age
– Sister of Mercy
– Die Orthopädischen Strümpfe
– Panic! at the Disco
– Fury in the Slaughterhouse
Fallen Euch noch mehr ein?
Ich sag mal
– Sunn O)))
– The The
– Mr. Mister
– We Butter The Bread With Butter
– King Gizzard & the Lizard Wizard
Der Klassiker: Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs
Mrs. Greenbird (mit VE-Bezug) xD
Die Braut haut ins Auge
Feine Sahne Fischfilet
Mythen in Tüten
Annenmaykantereit
Abstürzende Brieftauben
für weitere schöne Beispiele empfehle ich folgende Literatur (die für diese kleine Liste übrigens nicht benötigt wurde!)
„100 Karten, die deine Sicht auf die Welt verändern“, Seite 84 „Namen deutscher Punkbands“
And last but not least: Die toten Crackhuren im Kofferraum.
Vielleicht können wir die ja intern nominieren und nach Rotterdam schicken. ^^
Schön sind auch Käptn Peng & Die Tentakel von Delphi oder Gorky’s Zygotic Mynci.
Ich bin schon auf die Songtitel gespannt und werde mir erst nach dem Probehören ein Urteil bilden.
Ich hatte ja gehofft, Nykki im NF der Tschechischen Republik zu finden.
Das hier verlinkte No Cry wurde aber schon im Juli veröffentlicht und später veröffentlichte Nachfolgestücke können nicht ganz anschließen. (Sie würde ja aber eh einen neuen Titel präsentieren müssen) https://youtu.be/e4MrmAllrmQ
Zumindest rein von den Genres her sehr abwechslungsreich und möglicherweise nicht alle Songs in Englisch. Da könnte sich der NDR gerne eine Scheibe davon abschneiden…Elis Mraz würden möglicherweise ähnlich polarisieren wie letztes Jahr Hatari und das würde dem ESC-Zirkus sehr gut tun.
Aber erstmal die VE-Titel abwarten…..
Finde ich gut, wie sich Tschechien weiterentwickelt hat….
Ich hätte hier noch ein paar, weiß aber nicht, ob die alle als „komisch“ durchgehen:
Amen UK, All About Eve, Aphrodite’s Child, Black Eyed Peas, Blood Sweat and Tears, Brotherhood of Man, Charlie Lownoise & Mental Theo; Dexy’s Midnight Runners, Duran Duran, Echo and the Bunnymen (Lieblinge von mir), Fine Young Cannibals, A Flock of Seagulls, The Flying Pickets The Flowerpot Men, Garbage, H2O, Haysi Fantayzee, In Tua Nua, Johnny Hates Jazz, Kajagoogoo, Kid Creole and the Coconuts, Lightning Seeds, Lotus Eaters, Miami Sound Machine, Mighty Dub Katz, Mighty Lemon Drops, Mighty Wah, New Kids on the Block, Orchestral Manoeuvres in the Dark, Pet Shop Boys, Public Image Limited, Reel to Real, Showaddywaddy, Talk Talk, A Tribe Called Quest, Urban Cookie Collective, Voice of the Beehive, Wee Papa Girl Rappers, Yellow Magic Orchestra, Zombie Nation
Ach, was tut man nicht alles, um die eigentlich zu erledigende Arbeit hinauszuzögern …
Oh, wie peinlich mal wieder! Das hätte eine Antwort auf Mattys Beitrag weiter oben sein sollen (komische Bandnamen)
Aus Litauen kommen Glossarium und Abrokenleg sowie Filtered Tools, Tiramisu, Behind the Moon, Chill Out, Have No Doubt und Sweetsalt dazu.
und Voldemars Petersons (auch wenn das wohl leider sein echter Name ist)
Da hast du einige meiner Lieblinge aufgezählt, allen voran Garbage und In Tua Nua.
Darüber freue ich mich sehr 🙂
Ach übrigens, mir sind heute noch die Manic Street Preacher und die Men without hats eingefallen, die musste ich unbedingt noch erwähnen, ebenso wie Man 2 Man meet Man Parrish.
Bei dieser Gelegenheit will ich noch ein paar tolle Gruppen aufzählen, die alle aus der tollen musikalischen früh-80er Ära des Synthiepop und der New Romantics kommen, denn wenn man sich’s genau überlegt, sind diese Namen schon auch irgendwie seltsam:
Blancmange (eine Art Pudding), Depeche Mode, Haircut 100, Human League, Kissing the Pink, Soft Cell, Spandau Ballet.
So, und jetzt verspreche ich hoch und heilig, mir Mühe zu geben, mich zu diesem Thema nicht mehr zu äußern. Aber vorher werfe ich schnell noch die Namen Art of Noise, Bananarama und Dead or Alive ein …
Bei der ersten Gruppe fehlt hinten ein „s“ (bis jetzt habe ich mein Versprechen gehalten, denn das ist ja kein weiterer Gruppenname!)
Hätte ich dagegen einen Buchstaben genannt, der 6 Stellen weiter vorne im Alphabet liegt, hätte ich allerdings in der Tat ein Problem mit meinem Versprechen gehabt … (und jetzt halte ich aber wirklich für eine Weile die Klappe 😉 )
Kein Problem. Du meinst sicherlich M aus den 70ern.
Pam Rabbit ist wieder dabei 😍 Für „Easy To Believe“ hatte ich letztes Jahr via App gestimmt
@Inge Periotte: Das Buch habe ich zu Weihnachten bekommen und bei dieser Seite wusste ich manchmal nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Punkbands halt ✌🏻😂
@ESCFan2009
Das Buch ist super 🙂 Für alle, die noch unentschieden sind, da gäbe es auch auf Seite 184 auch noch „Namen deutscher Rockbands“ wie in etwa
Die ostsibirischen Schnarchschnecken
Do I smell cupcakes?
und viele schöne mehr!
Hätte da auch was:
U-Bahn-Kontrollöre in tiefgefroren Frauenkleidern
Ostzonensuppenwürfelmachenkrebs
Komisch dass noch keiner die Young Georgian Lolitaz erwähnt hat, die so gar nichts lolita-mäßiges an sich haben.
Das wäre dann eine Girl-Band aus Belarus.
My accent is the same!
Das glaub‘ ich Dir auf’s Wort 😉 x
Them crooked vultures …. irgendwie merkwürdig oder Mamiffer nicht zu vergessen Einstürzende Neubauten