
Wie angekündigt stellt Finnland nun nach und nach die Beiträge des diesjährigen ESC-Vorentscheids “Uuden Musiikin Kilpailu 2021” vor. Der zweite Song der veröffentlicht wurde ist “I Love You”, gesungen von der Kombo bestehend aus den Teflon Brothers und der schwedischen Sängerin Pandora. Die Teflon Brothers sind für Party-Stampfer mit Retro-Touch bekannt, die in den letzten Jahren auf finnischen Feten nicht fehlen durften.
Für die Teflons wäre es eine Ehre, ihr Land beim ESC vertreten zu dürfen, wie sie in einem Interview mit dem finnischen Fernsehsender Yle sagten. Die Jungs haben sich dazu ausländische Hilfe geholt und zwar niemand Geringeren als die Eurodance,Ikone der Neunziger in Schweden – Pandora. Anneli Magnusson, wie Pandora bürgerlich heißt, konnte einige Hits in Schweden und Finnland erzielen.
Das aus Helsinki stammende Trio traf die Sängerin Pandora vor Jahren in einem Backstage-Bereich, wo sie bereits über die Möglichkeit sprachen, zusammen Finnland beim ESC zu vertreten. Nun ist es soweit, sie müssen lediglich das UMK 2021 gewinnen. Das soll mit “I Love You” passieren. Übersetzt heißt das Lied – naja, ihr wisst schon. Der Song soll laut den Künstlern nicht einfach nur ein Ohrwurm sein, sondern die Menschen dazu animieren, echte Gefühle zu zeigen und dabei offener und mutiger zu sein. Na dann, macht Euch selbst ein Bild:
Die weiteren finnischen Beiträge werden in dieser Reihenfolge veröffentlicht:
18.1. Danny „Sinä päivänä kun kaikki rakadtaa mua“
19.1. Laura „Play“
20.1. Aksel „Hurt“
21.1. Blind Channel „Dark Side“
22.1. Ilta „Kelle mä soitan“
Bereits veröffentlich wurde:
UMK 2021 in Finnland: Oskr singt „Lie“
Weitere Informationen zur Vorentscheidung UMK 2021 gibt es hier.
Jetzt seid Ihr dran! Wie findet Ihr den zweiten Song des finnischen Vorentscheids? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Komme ich mir direkt vor wie im Bauch meiner Mutter 😂 (bin Jahrgang 96) 😂
Aber ich finds echt ganz sympathisch auch wenn ich dem Lied wenig Chance ausrechnen würde
Ich empfinde solche Songs und solche Künstler für den ESC als Hohn und Spott.
Sie können doch nicht wirklich davon ausgehen, dass sowas erfolgreich sein kann.
Man könnte von “Volksverdummung” sprechen oder milder ausgedrückt “fremdschämen”.
Warum sollte so etwas nicht erfolgreich sein? Gibt ja genug Gegenbeispiele. Nichts für ungut, Nilsilaus, aber man kann auch alles etwas ZU ernst nehmen. 😉
Grundsätzlich finde ich es gut, dass solch frische Musik beim ESC stattfindet. Und ohne wieder in “Endzeitstimmung” verfallen zu wollen, aber im Moment brauchen wir doch dringend ein bißchen Heiterkeit.🙂
Ich finde den Song nicht schlecht, wobei es bessere Songs in dem Genre gibt, meiner Meinung nach.
Sorry, klar, ist Geschmackssache, aber als “Hohn und Spott” empfinde ich den Song nun wirklich nicht.😉
Ich mag es! Vielleicht nicht immer wieder, aber immer mal wieder….
Ich habe es in Dauerschleife jetzt, dabei müsste ich dringend ins Bett…
Hier auch!!! 😅
Oh weia, langweilt mich schon nach dem ersten Durchlauf zu sehr für Dauerschleife… der Stil ist cool.
Frage mich aber, wie sie sich ihren ganzen Text merken kann.
Mir gefällt es auch ! Hat eine seh positive Stimmung ! Und dann dieser Charme der 80er. Ich erkenne am Anfang direkt Fragmente aus Take on me von A- Ha….
Der Refrain erinnert ziemlich an “Taken on me” finde ich, ja
Lang leben die Teletabbies
Mmh, es fängt ja ganz spannend an mit diesem witzigen 80er Synthie Sound, aber daraus entwickelt sich leider nix dolles. Für mich nur Mittelmaß.
Nach einer gefühlvollen Ballade folgt nun Bubblegum-Pop mit Abtanzgarantie von den Teflonbrüdern mit Sängerin Pandora. Das Video im 80er Retrostyle und die Melodie erinnert mich ein bißchen an “Take on me” von a-ha. Die Jungs sind sich auf jeden Fall treu geblieben und haben den Song – mit Ausnahme des Refrains – in der Landessprache gehalten.
Ich bin mal gespannt, wie das auf der Bühne umgesetzt wird.
Sorry, aber dieses Machwerk wäre selbst in den discolastigen 90ern nie über Platz 50 in einer Chartliste der westlichen Hemisphäre hinausgekommen. Ist ein Spaßbeitrag und als solcher will er wohl betrachtet werden.
Kunststück. Das ist ja auch ein 80-er Dancesong. Das der in den 90-er keinen Blumentopf gewonnen hätte… geschenkt. 🙂
Geil. Einfach nur Geil.
Wenn‘s nach mir geht, muss der Song jetzt nicht unbedingt zum ESC fahren, aber er macht Spaß und ist ein Ohrwurm – was will man mehr?
Damit hätte auch schon Blümchen zum ESC nach Zagreb fahren können.😃
Immerhin hat es was eingängiges und unterhaltsames. Beim finnischen Wahlverhalten durchaus mit Chancen.
Ähnlich nervig und billig wie das russische Machwerk letztes Jahr – thank you, next!
Großartig. Tolle Stimme. Finnische Strophen gerappt . Ich liebe es
Schlimm, einfach nur schlimm.
Auch dieser Song wird nicht gewinnen, ist aber ein schöner Farbtupfer voll kondensierter Fröhlichkeit; gefällt mir auch wesentlich besser als die Vertreter der finnischen Spaßfraktion, die vor einigen Jahren mal dabei waren (Stichwort Günther oder Shamppanjataivas).
Ich liebe solche Musik !!!
Und Blümchen beim ESC? Danke für den Tipp, jetzt hab’ ich endlich auch mal was für die Rubrik “Wer soll Deutschland beim ESC vertreten?”
Nachtrag an die lieben Blogger:
Könnte man nicht das ESC-Barometer auch für die finnischen Songs einbauen?
Ich würde so gern ein “ist ganz ausgezeichnet” dafür vergeben 😀
Juhuuuu. Das gefällt mir…..extrem. das kommt jetzt auf anhieb auf einen vorderen platz in meiner play-list.
Bekommt von mir symbolisch ein “ist ganz ausgezeichnet” goil
Und da haben wir schon das erste guilty pleasure in der ESC- Bubble- gefällt mir ausgezeichnet.
80er Synthie- Eurodance- sehr catchy, sehr redundanter Refrain- was will man mehr erwarten von einem Hit im Euroclub.
Leider ist die Zielgruppe aber doch etwas zu klein und “I love you” wird beim Vorentscheid als Pausenfüller von der Spassgruppe und der schrulligen alten Tante wahrgenommen.
Ich möchte auch die “ist ganz ausgezeichnet”-Kelle zücken 😂 Das Intrumental mit Retro-Feeling ist super, der finnische Rap klingt toll und Pandora singt einen etwas redundanten, aber doch sehr eingängigen Refrain. Dazu noch das Musikvideo mit den Spielautomaten. Das macht echt einfach nur Spaß 🥰
PS: Untertitel in englisch aktivieren – der Text ist auch lustig ^^
Pandora hat übrigens den 4. Platz in der 1. Staffel Masked Singer Suomi belegt. Als Pfau 😃
Hehe. Morgens 7.00 und ich hüpfe in dauerschleife durch das haus. Hoffentlich kommen bei dieser lautstärke nicht die nachbarn und zeigen mir den vogel…..
Da haben wir nun den zweiten Song aus Finnland, und es ist genau das was ich mir erwartet habe..Dieses Jahr werden uns wahrscheinlich viele Spaß Beiträge präsentiert. Da ist schon mal der Erste. Wenn ich, was leider nicht geht, nach Ischgl ins Kitzloch zum Abfeiern gehen könnte, mir 10 Schnaps Tee reinziehe, würde ich bei dem Song auch abfeiern…..Aber das wird nicht stattfinden und der Song findet auch absolut keinen Weg in meinen Gehörgang. Gut gemeinte 2 Punkte
In den 90ern bin ich auf solche Musik mal echt “abgefahren”. Der Song ist eigentlich auch ganz cool, vielleicht nicht für die Dauerschleife geeignet, … aber, doch, ein Ohrwurm.😉
Aber an “Uno”, der ja in eine ähnliche Richtung geht, kommt “I love You” nicht ran.
oh die 80iger 😉 8 Punkte …..
Bisher gefallen mir die beiden Beiträge aus Finnland sehr gut .
I LOVE YOU ist echt ein Ohrwurm , so eine Mischung aus 80er,-90er und was von heute das passt sehr gut .
Hat es gleich auf meine Playlist geschaftt 🙂
Ich steh ja total auf 80er und 80-Retro-Kitsch, aber das find ich irgendwie recht grob und dilettantisch umgesetzt. Klingt ein wenig wie der Sountrack zu einem überdrehten japanischen Anime und nervt sehr schnell.
Aha Finnland, zweiter Beitrag und zumindest bei mir zweiter Treffer.
Noch mehr als Cicciolina im vergangenen Jahr gelingt den Teflons und Pandora die Reise in die 80er und das auch noch in Landessprache, wirklich toll (damit will ich übrigens nicht sagen, dass mir dies besser gefällt als Cicciolina)
Ich freue mich auf Montag.
Unwitzig und unmusikalisch
Ach nee, ich glaub das gewinnt nicht😗
Das glaube ich auch nicht. Wir kennen zwar noch nicht alle Songs, aber ich glaube, es wird auf Aksel oder Oskr hinauslaufen.
man muss doch nicht jetzt schon den Teufel an die Wand malen
Na ja, vielleicht überrascht Aksel ja mit einem Hammer-Song. Ausstrahlung und Stimme hat er ja.😉
Teilweise arg bei A-ha abgekupfert. Und leider schlecht. “I am a Barbie-Girl”-Möchtegern-Teeny-Nervgedudel. Schade um den netten finnische Rap.
Zwar auf finnisch aber eine schlechte Take on me Parodie.
Nein muss ich nicht noch einmal hören.
Hab’ jetzt noch nicht alles angehört, aber im Vergleich mit Laura, Aksel und Blind Channel gefällt mir “I Love You” tatsächlich noch am besten (allerdings hatte ich auch schon eine Schwäche für Blümchen).
In Anbetracht des Eindrucks, dass keiner der Songs in Rotterdam großartig einschlagen wird, empfinde ich diesen Beitrag zumindest noch als hübschen Farbtupfer.