Unser Lied für Liverpool: ESC kompakt LIVE mit Patty Gurdy und Anica Russo

Knapp die Hälfte der Acts, die am Finale der deutschen ESC-Vorentscheidung „Unser Lied für Liverpool“ teilnehmen, waren mittlerweile schon in unserem YouTube-Stream ESC kompakt LIVE zu Gast (die TikTok-Acts nicht mitgezählt). Wir biegen also auf die Zielgerade ein und das wird ja auch langsam Zeit, denn immerhin beginnt die Online-Abstimmung zum deutschen Vorentscheid bereits am Freitag in einer Woche.

Falls Ihr die Gespräche bislang verpasst habt, habt Ihr hier die Gelegenheit, Euch die Videos weiterhin anzuschauen:

Wie angekündigt, geht es schon am heutigen Donnerstagabend (16. Februar) um 19 Uhr weiter mit Patty Gurdy, die an „Unser Lied für Liverpool“ mit „Melodies of Hope“ teilnimmt und eine der early favorites der ESC-kompakt-Leser*innen war.

Am morgigen Freitag (17. Februar) um 19 Uhr steht dann bereits das nächste ESC kompakt LIVE an. In dieser Folge werden wir Anica Russo zu Gast haben und mit ihr unter anderem über ihren Beitrag „Once Upon A Dream“ sprechen.

Ihr könnt Euch auch schon unsere weiteren bislang feststehenden Termine vormerken:

  • 20.02. – ESC kompakt LIVE
  • 22.02. – Interview Will Church
  • 23.02. – Interview Ikke Hüftgold

Am meisten Spaß machen die Livestreams natürlich, wenn Ihr live dabei seid und im Chat auf YouTube mitkommentieren könnt. Selbstverständlich sind die Videos aber auch im Nachgang noch abrufbar. Unseren YouTube-Kanal könnt Ihr hier abonnieren. Außerdem gibt es alle Ausgaben im Anschluss auch als „ESC kompakt – Der Podcast“, so dass Ihr die Folgen gut unterwegs hören könnt. Den Podcast könnt Ihr beim Podcast-Anbieter Eures Vertrauens abonnieren oder direkt hier.

Habt Ihr Fragen an Patty Gurdy und/oder Anica Russo? Dann schreibt Sie gerne schon jetzt unter diesem Beitrag in die Kommentare.


79 Kommentare

  1. Ich freue mich RIESIG auf heute Abend. Paddy Gurdy persönlich zu sehen. Ihr Beitrag ist bei mir auf Platz 1!

    Frage an das ESC Kompakt – Team: Wisst ihr was von Frida Gold? Haben sie für ein Interview abgesagt oder veliert es sich noch in den Nebeln von Norwegen.

  2. Nur eine Bitte: Falls Ihr Pattys Tour mit ASP 2018 erwähnen solltet, so sprecht den Namen der Band bitte nicht wie die ESC-Podcast-Moderatoren und andere „öffentlich-rechtliche“ „Ä ES Zieh“ aus. Oder sprecht ihr bei einer anderen Band von „Rämmstiiin“? ASP ist eine deutsche Band mit über 90% deutschen Texten, der Name kommt von Alexander Spreng. Entsprechend wird der Bandname wie ein Wort mit deutscher Betonung ausgesprochen – wenn man so will wie „Kasper“ ohne K und er. Niemand muss die Band kennen, der sich nicht für deutschsprachige Gothic-Rock-Bands interessiert, aber ich finde, man sollte deutsche Bands mit deutschem Namen nicht zwanghaft Englisch aussprechen. BTW, falls sich jemand für diese Tour interessiert, es gibt dazu einen Film, hier ein längerer Trailer und weitere Infos: https://www.youtube.com/watch?v=OSb46mNrcBU

    • Ich fands auch etwas komisch dass die leute vom ndr zwar wohl ASP kennen/die Verbindung zu ihr recherchiert habrn, aber nicht die Aussprache. Weder englisch ausgesprochen noch A-S-P heißen sie. Am besten sagt man einfach „wie Ast nur mit P statt T“

    • Mir stößt diese Verballhornung von ASP auch immer auf. Zu dem Trailer gibt es auch eine DVD, gab es damals als Crowdfunding-Benefit und Restexemplare für teuer Geld bei ebay. Müßte ich mir eigentlich mal wieder reinziehen.

      • Den Film kann man auf verschiedenen Plattformen (apple, google play, videoload usw. – link unter dem Trailer) ab 7.99 Euro dauerhaft kaufen oder für ca. 4 Euro einmalig anschauen. Da geb ich dann keine 50 Euro für ’ne DVD aus.

  3. Frage an Patty’s Song: vorallem in Strophe 2 singst du ja von einem „Wiederaufbau der brachen/verödeten Landschaft, nach unserer Vorstellung“. Sicher war das beim Schreiben auch der Flut 2021 in Ahrtal gewidmet, man kann aber auch weitere Katastrophen (Erdbeben, Ukraine Krieg) damit gedanklich verbinden und dadurch Mut und Hoffnung schöpfen. War dies auch ein Hintergendanke beim einreichen als Song für den Wettbewerb?

  4. Freue mich sowohl auf Patty als auch auf Anica! Mag beide Beiträge sehr und hätte nichts gegen einen Flug nach Liverpool. ByJannik hat eigentlich schon meine Frage gestellt – aber wird sie mölicherweise mit einer Band auf der Bühne stehen? Kennt sie schon die anderen deutschen Beiträge?

  5. Wenn beide im selben ESC kompakt live wären, wäre es ein Duel of the Redhead. Auf jeden Fall ein feuriger Start ins Wochenende!

  6. Pattys Beitrag ist sehr gertrudesk und bei Anica bin ich mal gespannt, wie das live zünden will. Beite Vorschläge lassen mich eher kalt, aber selbstverständlich wünsche ich trotzdem viel Spaß und besten Erfolg.

    • „Gertrudesk“ muss aber kein Makel sein. Der Song mag vielleicht ein bißchen aus der Zeit gefallen sein, aber mal ehrlich: War der ESC wirklich jemals „up to date“?
      An anderer Stelle wurde schon bemängelt, (nicht von Dir, ich weiss, würdest Du niemals schreiben) dass „Melodies of Hope“ angeblich nichts mit der deutschen Musikszene zu tun hat, also nicht „deutsch“ klingt. Aber das stimmt nicht so ganz, denn der Song klingt keltisch-mittelalterlich. Für diese Musik gibt es zwar keinen großen Markt in Deutschland, gehört aber doch zu einer Nische, die doch recht viele Anhänger.
      Ich mache mir eher ein wenig um die Livequalitäten von Patty Sorgen, vor allem, ob sie auf einer großen Bühne nicht doch untergeht. So gerne ich das Lied auch habe, in Liverpool würde ich den Song maximal im hinteren Mittelfeld sehen. Leider.
      Auf Anica Russo bin ich auch gespannt, finde den Song ja wunderschön, könnte aber auch ein bißchen untergehen auf der Bühne. Schau’n wir mal.

      P. S. Wenn wir wirklich „deutsches Liedgut“ schicken wollten, müssten wir wohl „Lied mit guten Text“ schicken (Gott bewahre).

  7. Auf die beiden bin ich auch sehr gespannt, bei Patty habe ich aktuell wirklich Zweifel, ob die ESC-Bühne nicht zwei Nummern zu groß für sie ist und Anica kann ich noch zu wenig einschätzen, ob der ESC das richtige für sie ist. Ich lass mich von beiden gerne überzeugen.

  8. … und das Beste kommt zum Schluss … auf Anica Russo bin ich besonders gespannt.

    Damit wissen wir dann wohl auch, welches Management sich bzgl. ESC kompakt LIVE Teilnahme quergestellt hat?! *tiefer Griff in die Spekulatius-Tüte*

      • @Benny:

        Das Irre ist: Ich mag ihre Musik total gerne und habe auch alle Alben. Mich nervt aber diese Selbstinszenierung von Alina Süggeler: Nicht wir wollen zum ESC, unser Song will zum ESC / Ich muss jeden Tag fühlen was das für ein Leben ist und wo meine Aufgabe liegt etc.

        Die haben vor dem dritten Album in Interviews breit erklärt, dass sie jetzt fühlen, Englisch singen zu müssen (sie wollten natürlich den internationalen Markt erobern), nachdem die erste Single bei den Fans durchgefallen ist, wurde das Album zurückgezogen und umgeschrieben (Es hatte sich dann wohl doch wieder so angefühlt, dass sie erstmal den Heimatmarkt retten müssen).

        Jetzt kommen sie wieder damit, dass ihre Botschaften den ESC verdienen. Mein Gott, die wollen einfach nur ein Comeback und dafür brauchen sie einen großen Aufschlag, weil seit 10 Jahren nichts mehr richtig gut gelaufen ist. Warum muss man das so bedeutungsschwer aufladen? In ihren guten Jahren haben sie auf der Reeperbahn vor und nach dem ESC ihre Songs promotet und Alina saß in der deutschen Jury, da wären sie niemals im Vorentscheid angetreten. Jetzt machen sie so eine No Angels und Bonnie Tyler Nummer (keiner interessiert sich mehr für uns, dann gehen wir halt zum ESC).

      • Okay, danke für die Aufklärung. Ich hatte auch den Eindruck, dass sie „anders“ sind als die anderen Acts, aber das macht es für mich auch spannend, jetzt vor allem im Hinblick auf das Interview. Wir versuchen uns da ja immer auch ein bisschen den Acts anzupassen, so dass sich alle wohlfühlen, und ich bin sehr gespannt, wo das bei Frida Gold hinführt…

      • Ach Leute, wir haben immer große Namen gefordet und dann kommt mal eine ist aber nicht bereit den ganzen ESC-Kram mitzumachen, dann wird sie deswegen sofort verdammt.
        Natürlich kann man so fühlen, aber es ist die Frage, ob man es wirklich diskutieren muss. Eigentlich sind – so wie es Peter gesagt hat – für die Bubbel alle am VE Teilnehmenden Mitglied des ESC-Gemeinschaft und man muss nicht unbedingt schlecht über sie reden, es reicht schon, sich mit dem Lob zurück zu halten.

      • @Organic banana:

        Ich stelle das Meckern jetzt auch ein. Ich hoffe sehr, dass der ESC dazu führt, dass es ein neues Frida Gold – Album geben wird. Und das werde ich mir dann auch mit Sicherheit wieder kaufen.

        Aber beim ESC-VE bin ich im Team LOTL.

  9. Ich sollte aufhören hier zu kommentieren, während ich gleichzeitig andere Dinge tue. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich den letzten Kommentar ohne Tippfehler hinterlassen habe … Multitasking war noch nie mein Ding.

    • Apropos Australien: wieso hört man derzeit nichts in Sachen ESC-Teilnahme? Sie wurde bereits bestätigt, aber es steht immer noch nicht fest, WER beim ESC für das Land antritt und auch der Songtitel fehlt! Die lassen sich ganz schön viel Zeit mit der internen Auswahl! Haben sie sich wohl von Armenien abgeschaut.

    • So gehen die Meinungen auseinander. Ich fand sie äußerst sympathisch und man merkt einfach, dass sie Spaß und Freude am Leben sowie der Musik hat.

    • Als ich sie im Stream gesehen habe, wusste ich sofort, dass sie einige Leute nerven würde. Ist bestimmt völlig legitim, aber ich finde sie sehr sympathisch.

  10. Warum hypt ihr Patty Gurdy so hoch in die Luft? Nur weil sie das Instrument der Drehleier spielt? Dabei ist die Präsentation on stage reiner Fake, da die Musik eingespielt (Halbplayback) wird. Das Lied selbst ist durchschnittlich, nicht mehr, nicht weniger. Vielleicht will man ja was göttliches bzw das Außergewöhnliche sehen/hören, aber es ist nicht so. Beim ESC-Finale sehe ich da eher wieder schwarz.

      • Ich verteile mal Alraunen Staub zum abtöten der negativen Schwingungen im Blog.ich finde sie erfischend positiv eingestellt und witzig.Ihr Lied ist okay kann damit leben falls sie den VE gewinnt.

    • Nun, dass die Drehleiher als Halbplayback eingespielt wird, dafür kann sie ja nun nichts. Und ich verstehe nicht, warum hier von manchen immer direkt die Fackeln und Mistgabeln rausgeholt werden, bloß weil das ESC-kompakt-Team jemanden feiert, der einem selber nicht gefällt. Wenn Leute z.B. Ikke feiern, den ich überhaupt nicht leiden kann, dann frage ich mich zwar auch, was das soll, aber rege mich nicht gleich maßlos drüber auf.

      • 😂 „direkt die Fackeln und Mistgabeln rausgeholt werden“
        Großartig passend zum Mittalterthema und der Drehleier.
        Komme aus dem Lachen nicht raus.
        Vielen Dank dafür, Lillie!!

  11. LOTL hat Anicas Once Upon A Dream auf Youtube gecovert, einen Teil jedenfalls. Sie hätten wohl sogar Lust, mit ihr mal gemeinsam was zu machen.
    Anica Russo ist für mich das Dark Horse im VE, was ihr Potential betrifft. Da ist es besonders schade, dass schon vorher gevotet werden darf.

  12. Wow, ein tolles Interview, vielen Dank dafür!!! Ich finde Patty supersympathisch und authentisch. An vielem interessiert, quietschlebendig und „altersgemäß begeisterungsfähig“. Bisher war ich nur Fan von dem Lied, jetzt bin ich auch Patty-Fan.

  13. Ich konnte leider das Interview nicht verfolgen, kam denn inhaltliches neues heraus? Z. bsp, wie sie denn auftreten will. Alleine oder mit Band?

    • Das war alles sehr nebulös, sie wollte sich natürlich nicht in die Karten schauen lassen. Was sie sicher sagen konnte auf die Frage, ob sie denn alleine auf der Bühne stehe: „Nein. Ich und meine Drehleier.“ Danke schon mal für diese Info. 😂 Sie hat auf jeden Fall auch eine Windmaschine, damit sich ihre Haare nicht in der Gurdy verheddern. 😂

      • Nein ich habe das „t“ vergessen. Erst wenn Deutschland mindestens die Top 10 erreicht, werde ich meinen Namen wieder ändern.

  14. Patty wirkte schon sehr überdreht, vor allem am Anfang des Interviews. Ich weiß nicht, ob das so grundsätzlich ihre Persönlichkeit ist, da schien auch jede Menge Nervosität dabei zu sein. Und da habe ich dann zweifel, wenn sie schon bei einem Interview vor ein paar hundert Zuschauern so nervös ist, wie soll das dann erst beim VE vor ein paar Millionen Zuschauern werden oder gar beim ESC vor über 100 Millionen. Meine Bedenken, ob der ESC für Patty nicht zu groß ist, konnte dieses Interview nicht beseitigen.

    • Was ist dir lieber, ne fröhliche, nette junge frau, oder so eingebildete, verbiesterte Zimtzicke, die jeden nervt? Lena war auch fröhlich und vielleicht manchmal etwas drüber und hat 2010 gewonnen. Und die hatte damals weniger Bühnenerfahrung als Patty.

      • Ich habe nichts gegen Patty, Melodies of Hope ist in der oberen Hälfte meines VE-Rankings und ich kann mir gut vorstellen, mir auf einem Festival einen ihrer Auftritte anzuschauen. Mir gefällt auch ihr Engagement, mit dem sie dabei ist und überhaupt ihre Affinität zum ESC.

        Wenn es allerdings darum geht, den besten Act für Liverpool auszuwählen, habe ich halt Zweifel, dass sie einen Auftritt hinlegen kann, der das Potential hat europaweit zu punkten. Da traue ich anderen Teilnehmern einfach mehr zu.

        Patty kann mich gerne mit einem Superauftritt am 3. März überzeugen und wenn ihr das gelingt, wäre ich glücklich sie beim ESC zu unterstützen.

        Und ja, Patty mit ihrer Art wäre mir lieber als einige andere, die dieses Jahr am VE teilnehmen oder in den vergangenen Jahren für Deutschland am ESC teilgenommen haben.

        Und wo du den Vergleich mit Lena machst. Diesen von Westernhagen angesprochenen Star-Appeal Lenas, den hat Patty leider nicht *. Deshalb wird es für sie nicht reichen, sich fröhlich lächelnd alleine auf die Bühne zu stellen. Da braucht es mehr und ich habe keine Idee, wie dieses mehr aussehen könnte.

        *Den Star Appeal findet man dieses dieses Jahr bei Alessandra.

    • Es ist bei vielen Künstlern auch so, dass sie vor dem Auftritt super nervös sind, aber dann mit der beginnden Musik auf den Punkt abliefern. Lenas allererster TV-Auftritt geht in die Richtung. Patty wird ihr Ding gut machen, weil sie doch schon einige Erfahrung hat und auch vom Typ her super zum ESC passt. Sie wird sich dort wohlfühlen. Außerdem ist das IHR persönlicher Song und nicht ein beliebiges Lied. Einen mentalen Blackout würde ich da nicht erwarten.
      Ich drück ihr die Daumen, sie wirkt sehr sympathisch.

  15. Was für eine unfassbar talentierte und sympathische junge Frau! Ich kann es kaum erwarten, den Song live zu erleben. Bin eigentlich kein grosser Fan von Celtic-Pop, aber seit ihrem Live-Talk mit Benny und Peter bin ich absoluter Patty Gurdy Fan geworden. Auch die Story hinter dem Song und ihre Motivation etwas zurückzugeben, hat mich einfach nur begeistert. Wer sich nicht in diese Powerfrau verliebt, ist selber schuld. Falls sie es nach Liverpool schaffen sollte, hoffe ich dass sie bei vielen Interviews und Presseterminen die Gelegenheit bekommt, mit ihrer wundervollen Art die ESC-Gemeinde in ihren Bann zu ziehen. Sie würde Deutschland auf jeden Fall hervorragend vertreten.

  16. Anica scheint ganz schön viel Geld in die Promotion des Songs zu stecken. Wenn mann nach Eurovision und ähnliche Begriffe hier auf Youtube sucht, wird ihr Song als Anzeigeergebnis ganz oben angezeigt. Kannte ich so bisher noch nicht und fand ich ziemlich unorthodox. Zahlt sich das für sie aus?

  17. Nochmal zum Patty-Interview. Ich habe 1984 auf dem Gipfel ihres Erfolgs Nena live gesehen. Im Vergleich dazu ist niemand überdreht.

    Ich fand Patty sehr sympathisch und – ja, auch etwas unsicher. Mir hat das Gespräch Spaß gemacht. Ob ich ihre Art einen ganzen Tag lang nüchtern aushalten würde, weiß ich nicht. Aber das muss ich ja auch nicht. Ich mag ihre Musik und wir werden sehen, ob sie die Bühne rocken kann. Sie ist bei mir trotzdem nur auf Platz 2 hinter LOTL.

  18. Vielen Dank für das tolle Interview mit Anica Russo. Ihr Song ist bei mir nur auf Platz 3, aber sie hat wirklich einen super Eindruck hinterlassen. Von der werden wir in den nächsten Jahren mit Sicherheit noch was hören.

  19. UM HIMMELS WILLEN Patty Gurdy soll ich erstmal ne Plattenfirma suchen. Damit hat sie genug zu tun^^
    Bei Anica beobachte ich bezahlte Werbung für ihr MV auf Youtube (was sehr teuer ist). Ich frage mich wer das bezahlt.

  20. Einige haben gesagt das sie Patty Gurdy an die Musik von Ralph Siegel erinnern würde. Also wenn ich Melodies of Hope mit den späten Kompositionen von ihm vergleiche, dann muss ich sagen, das Siegel von der Musikalischen Qualität von Melodies of Hope meilenweit entfernt war.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.